FC Bayern München 2020/21: Zurück auf dem Triple-Thron - Der Beginn einer Ära?


Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.038
Punkte
113
Und ein Sportvorstand hat die gleichen Anforderungen wie ein Spieler?
bezogen auf sein gestikuliueren auf der Trainerbank spielt das für mich überhaupt keine rolle. Weils mit fachlichem null am hut hat. reines persönliches Empfinden ;)
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.697
Punkte
113
bezogen auf sein gestikuliueren auf der Trainerbank spielt das für mich überhaupt keine rolle. Weils mit fachlichem null am hut hat. reines persönliches Empfinden ;)

Richtig, es hat damit nichts zu tun. Und deswegen sollte er sich da auch einfach zurückhalten. Er hat nunmal auch seine Aktien in der Außendarstellung.

Und wenn er das emotional nicht fertig bringt, dann soll er sich auf die Tribüne setzen.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Man könnte auch vom Nebenschauplatz Emotionalität wegkommen und stattdessen darüber reden, dass der Trainer innerhalb eines Jahres drei Stammkräfte seiner Triple-Siegermannnschaft gegen seinen Willen (bei Thiago und Alaba explizit so geäußert und auch bei Boa klingt durch, dass Flick über die Entscheidung nicht begeistert ist) verliert. Das erscheint mit dann doch wichtiger als Rumgehampel auf der Bank.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.812
Punkte
113
Finde ich ja witzig, wie Brazzos "Emotionen" auf der Bank hier so ins Gewicht fallen. Er ist noch genauso wie er früher als Spieler war :D
Es zählt letztlich das Ergebnis. Man hat gerade überraschend das Tripple geholt, ein paar durchwachsene Spiele abgeliefert, die aber mit Ansage kamen. Kimmich und Davies verletzt. Thiago ist weg. Da ist das nicht verwunderlich. Ich gebe dem Verein derzeit noch jede Menge Kredit und warte einfach mal ab, wie die Saison weitergeht.
oder wie ein uli auf der bank
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.697
Punkte
113
Man könnte auch vom Nebenschauplatz Emotionalität wegkommen und stattdessen darüber reden, dass der Trainer innerhalb eines Jahres drei Stammkräfte seiner Triple-Siegermannnschaft gegen seinen Willen (bei Thiago und Alaba explizit so geäußert und auch bei Boa klingt durch, dass Flick über die Entscheidung nicht begeistert ist) verliert. Das erscheint mit dann doch wichtiger als Rumgehampel auf der Bank.

Wie oft willst du Thiago noch bei solchen Diskussionen anführen? Es sollte klar sein, dass dessen Abgang absolut niemand verbockt hat, sondern er einfach nochwas anderes machen wollte.

Bei Alaba ist mit Sicherheit einiges schief gelaufen. Und bei Boa kann man sich drüber streiten, ob dessen Weg bei Bayern vielleicht auch einfach mal ein Ende finden sollte, vor allem wegen seines Körpers.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Was hat Sali denn mit Thiago zu tun? Er wollte bei Liverpool spielen, und das haette er wohl auch gewollt wenn er noch einen 4 Jahreverstrag gehabt haette.
Alaba - auf der einen Seite soll der Verein nicht nachgeben und ihm unverdiente Millionen nachwerfen und auf der anderen Seite ist Sali unfaehig wenn kein Vertrag zustande kommt.
Ich bin sicher nicht ueberzeugt das Sali ein Topmann in diesem Metier ist, aber alles muss man ihm auch nicht anhaengen.
Und was die Neuzugaenge betrifft - es ging um Kaderergaenzungen nicht um neue Top-Stammspieler.
Dass die etwas Anlaufzeit brauchen ist klar und selbst dass da mal einer dabei ist der am Ende doch nicht gut genug ist normal, wie uns die letzten 50 Jahre gezeigt haben.
@MdE Costa spielt m.E. nicht schlechter als Gnabry und Sane in den letzten Spielen und war noch in keinem Spiel dabei, wo die Mannschaft als solche gut drauf war. Gegen Moskau hat er den entscheidenden Pass zum 1:0 gegeben.
Das soll nicht heissen dass das schon grossartig war, aber eben durchaus OK.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Wie oft willst du Thiago noch bei solchen Diskussionen anführen? Es sollte klar sein, dass dessen Abgang absolut niemand verbockt hat, sondern er einfach nochwas anderes machen wollte.

Bei Alaba ist mit Sicherheit einiges schief gelaufen. Und bei Boa kann man sich drüber streiten, ob dessen Weg bei Bayern vielleicht auch einfach mal ein Ende finden sollte, vor allem wegen seines Körpers.

Wie schon mehrfach erwähnt kann man Verträge auch früher als eineinhalb Jahre vor Ablauf verlängern. Thiagos Meinungsumschwung kam ja so plötzlich, dass die Bayernbosse eigenen Aussagen zufolge davon komplett überrascht waren, ergo ist es sehr wahrscheinlich, dass er erst durch Klopps Anruf überhaupt auf die Idee zum Wechsel kam. Und da Sparmeister Klopp Thiago allem Anschein nach nur kontaktiert hat, weil sein Vertrag auslief und somit klar war, dass er wenig Ablöse kosten würde, wird da eben ein Schuh draus. Das Liverpool-Board genehmigt hohe Ablösen für Spieler in Thiagos Alter nur selten, daher hätte Klopp Thiago mit langfristigem Vertrag wohl nie kontaktiert.

Wie hoch man Brazzos Anteil an den einzelnen Fällen auch einordnet, am Ende bleibt die Tatsache, dass der Trainer des CL-Siegers gegen seinen Willen drei Stammspieler abgeben muss. Gab es das außerhalb von Verkäufervereinen wie Ajax überhaupt schon mal?
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Mein Problem mit Brazzo ist, das er drauf und dran ist das gute Gehäuse (Team) einzustürzen, in dem er den Spielern zeigen will, wer der Boss ist. Ich sehe uns ungern in einer Reihe mit Namen wie VfB Stuttgart, VfL Wolfsburg und anderen Teams die überraschend einen Titel geholt und danach durch schlechte Personalpolitik und Selbstüberschätzng gnadenlos gescheitert sind. Das war in der Vergangenheit ein Pluspunkt gewisse Situationen richtig einzuorden. Bei manchen hat man aber den Eindruck, wir sind National unschlagbar und International kommt so schnell keiner an uns vorbei. Das hängt aber auch ein bisschen vom Glück und vor allem von sehr guter Plannung ab. In Zeiten der Pandemie ist Planung sehr schwer, daher war es es meiner Meinung nach ein Fehler, Brazzo zum Vorstand zu berufen, er verfügt über kaum Erfahrung und vor allem hat er kein wirtschaftliches Denken und als Kaderplaner ist er auch nicht wirklich geeignet. Man kann eigentlich nur Davies und Musiala in seine Vita schreiben. Hernandez war einfach die Klausel auszulösen. Coutinho und Perisic sind nicht auf seinem Mist gewachsen und wurden wohl von Killer Kalle eingefädelt. Dem entgegen steht der schmerzhafte Abgang von Thiago und einige laute Verhandlungen von anderen Spielern, die das Image beschädigt haben.

Sehe ich eigentlich ähnlich. Das Umfeld ist schwierig, keine Frage. Aber das Transferfenster war bis auf Sane (der im Prinzip über ein Jahr gedauert hat) von Pleiten, Pech und Pannen geprägt. Die VV mit Thiago war schon anvisiert, dann macht er den Rückzieher. Die Posse um Neuers VV, die Störgeräusche um Alaba über Lissabon, dann Dest und CHO. Alles sehr laut und in der Öffentlichkeit, das hat der FCB in den Jahren 2012 bis 2016 anders (besser) gemacht. Dann die Nottransfers Sarr, EMCM und Costa, nix anderes waren die. Bislang sehe ich Sarr nicht so weit über einem Odriozola. Roca wird man sehen, aber im Moment deutet vieles daraufhin, dass es mehr Brazzos Ding ist, als Flicks Wunsch. Wahrscheinlich ist Brazzo nicht an allem Schuld, aber als Sportvorstand hat er eben diese Dinge zu verantworten. Mir geben diese Entwicklungen arg zu denken und ich bin heilfroh, dass wir mit Flick jemanden haben, der das Schiff so unaufgeregt auf Kurs hält.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.812
Punkte
113
Wie schon mehrfach erwähnt kann man Verträge auch früher als eineinhalb Jahre vor Ablauf verlängern. Thiagos Meinungsumschwung kam ja so plötzlich, dass die Bayernbosse eigenen Aussagen zufolge davon komplett überrascht waren, ergo ist es sehr wahrscheinlich, dass er erst durch Klopps Anruf überhaupt auf die Idee zum Wechsel kam. Und da Sparmeister Klopp Thiago allem Anschein nach nur kontaktiert hat, weil sein Vertrag auslief und somit klar war, dass er wenig Ablöse kosten würde, wird da eben ein Schuh draus. Das Liverpool-Board genehmigt hohe Ablösen für Spieler in Thiagos Alter nur selten, daher hätte Klopp Thiago mit langfristigem Vertrag wohl nie kontaktiert.

Wie hoch man Brazzos Anteil an den einzelnen Fällen auch einordnet, am Ende bleibt die Tatsache, dass der Trainer des CL-Siegers gegen seinen Willen drei Stammspieler abgeben muss. Gab es das außerhalb von Verkäufervereinen wie Ajax überhaupt schon mal?
am besten wir verlängern Verträge jetzt immer schon 3 Jahr bevor sie auslaufen. Dann kann sowas nicht passieren. Und in der Saison danach am besten nochmal verlängern und alle Spieler 10 Jahre binden damit auch niemals jemand den Verein verlassen kann.
:kopfpatsch:
 
  • Like
Reaktionen: MRB

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.125
Punkte
113
Keine Ahnung warum hier Upamecano so unkritisch gesehen wird, Potential in allen Ehren aber der macht doch soviele Leichtsinnsfehler, da würde ein Kuffour ja noch neidisch werden

Interessant auch das von den 22 Spielern gestern in der Startaufstellung von Dortmund und Rasenball genau ein Spieler stand, der für die Dt. Nationalmannschaft spielberechtigt wäre (Hummels)
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
@MdE Costa spielt m.E. nicht schlechter als Gnabry und Sane in den letzten Spielen und war noch in keinem Spiel dabei, wo die Mannschaft als solche gut drauf war. Gegen Moskau hat er den entscheidenden Pass zum 1:0 gegeben.
Das soll nicht heissen dass das schon grossartig war, aber eben durchaus OK.

sorry das sehe ich schon ganz anders, Costa hat gerade gegen Bremen das Spiel ständig entschleunigt, das war nicht das erste mal, er hat durchwegs Probleme das Spiel schnell zu machen. Sicherlich hat er den einen oder anderen Lichtblick aber im Vergleich zu Perisic fällt er deutlich ab.
Sane sehe ich auch kritisch, er hat anfangs mit zwei guten Aktionen 2 Tore gemacht, aber zur Zeit verhaspelt er sich ständig, verliert den Ball. Gnabry ist stabil aber leider derzeit nicht so stark im Abschluß. Ich finde offengestanden das Coman derzeit den besten Eindruck als offensiver Außen hinterlässt.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Wie schon mehrfach erwähnt kann man Verträge auch früher als eineinhalb Jahre vor Ablauf verlängern. Thiagos Meinungsumschwung kam ja so plötzlich, dass die Bayernbosse eigenen Aussagen zufolge davon komplett überrascht waren, ergo ist es sehr wahrscheinlich, dass er erst durch Klopps Anruf überhaupt auf die Idee zum Wechsel kam. Und da Sparmeister Klopp Thiago allem Anschein nach nur kontaktiert hat, weil sein Vertrag auslief und somit klar war, dass er wenig Ablöse kosten würde, wird da eben ein Schuh draus. Das Liverpool-Board genehmigt hohe Ablösen für Spieler in Thiagos Alter nur selten, daher hätte Klopp Thiago mit langfristigem Vertrag wohl nie kontaktiert.

Wie hoch man Brazzos Anteil an den einzelnen Fällen auch einordnet, am Ende bleibt die Tatsache, dass der Trainer des CL-Siegers gegen seinen Willen drei Stammspieler abgeben muss. Gab es das außerhalb von Verkäufervereinen wie Ajax überhaupt schon mal?
Das ist aber nur deine Theorie, woher willst du denn wissen dass Klopp Thiago nicht sowieso angerufen haette?
Bayern hat seinen Spielern noch nie einen Stein in den Weg gelegt und wenn Thiago gesagt haette lasst mich bitte gehen, dann waere er gegangen und die Abloese waere nicht erheblich mehr gewesen. Nie und nimmer haette Bayern 50mio verlangt weil er ja noch 3 Jahre Vertrag hat.

Was heisst hier "muss 3 Stammspieler abgeben"?
Ich zaehle nur 1, den man hat gehen lassen.
Alaba kann man jederzeit halten wenn man ihm zahlt was er verlangt.
Und Boateng soll der dritte sein? Weil Flick mit ihm als Stammspieler 2021/22 plant? nicht dein Ernst.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
am besten wir verlängern Verträge jetzt immer schon 3 Jahr bevor sie auslaufen. Dann kann sowas nicht passieren. Und in der Saison danach am besten nochmal verlängern und alle Spieler 10 Jahre binden damit auch niemals jemand den Verein verlassen kann.
:kopfpatsch:

Stell dir doch einfach die Frage wie zufrieden Flick aktuell wohl so mit der Arbeit von deinem Brazzo ist.

Das ist aber nur deine Theorie, woher willst du denn wissen dass Klopp Thiago nicht sowieso angerufen haette?
Bayern hat seinen Spielern noch nie einen Stein in den Weg gelegt und wenn Thiago gesagt haette lasst mich bitte gehen, dann waere er gegangen und die Abloese waere nicht erheblich mehr gewesen. Nie und nimmer haette Bayern 50mio verlangt weil er ja noch 3 Jahre Vertrag hat.

Wir stellen hier alle Theorien zur Diskussion, Insiderwissen hat hier keiner. Das fett markierte Zitat von dir ist daher auch nur deine Theorie.

Nun sind Theorien mal mehr, mal weniger plausibel. Die Annahme, man würde den besten Mittelfeldspieler der Welt für lächerliche 22 Mio an einen der härtesten Konkurrenten um den CL-Titel verschenken, obwohl er noch 3 Jahre Vertrag gehabt hätte, halte ich persönlich für hochgradig unplausibel. Außer man hält Brazzo (und den Rest des Vorstands) für eine gänzlich inkompetente Flasche, aber damit wären wir wieder beim Thema...
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.812
Punkte
113
Stell dir doch einfach die Frage wie zufrieden Flick aktuell wohl so mit der Arbeit von deinem Brazzo ist.

ein Trainer möchte natürlich nie dass gute Spieler weggehen.
Lässt sich aber nun mal nicht verhindern.
Ich wette Flick ist, im Gegensatz zu dir, realistisch genug zu erkennen, dass manche Spieler auch mal wegwollen oder dass der Verein manchen Spielern nicht so viel Geld geben will, wie sie verlangen. Grade im Fußballgeschäft trennen sich Weg einfach auch irgendwann.
Wenn die gehen bekommt Flick neue Spieler. Das ist das Geschäft eines Trainers.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
ein Trainer möchte natürlich nie dass gute Spieler weggehen.
Lässt sich aber nun mal nicht verhindern.
Ich wette Flick ist, im Gegensatz zu dir, realistisch genug zu erkennen, dass manche Spieler auch mal wegwollen oder dass der Verein manchen Spielern nicht so viel Geld geben will, wie sie verlangen. Grade im Fußballgeschäft trennen sich Weg einfach auch irgendwann.
Wenn die gehen bekommt Flick neue Spieler. Das ist das Geschäft eines Trainers.

Nö das ist für Vereine wie Real, Barca, Bayern eben nicht normal, nicht umsonst war Kroos hier für ein ganzes Jahrzehnt der einzige Weltklassespieler, den man vor seinem 30. Geburtstag verloren hat. Jetzt sind es zwei innerhalb eines Jahres...
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.812
Punkte
113
Nö das ist für Vereine wie Real, Barca, Bayern eben nicht normal, nicht umsonst war Kroos hier für ein ganzes Jahrzehnt der einzige Weltklassespieler, den man vor seinem 30. Geburtstag verloren hat. Jetzt sind es zwei innerhalb eines Jahres...
sorry, aber das ist mir echt zu bescheuert.
Wenn es die letzten 10 Jahre bei Bayern gut geklappt hat dass man die besten Spieler behalten konnte, ist das ein Zeugnis guter Arbeit.
Das heißt jedoch nicht dass wenn doch mal einer gehen will, der Verein alles falsch macht. Sowas kommt nun mal vor.
Wenn ein Thiago gerne bei Liverpool spielen will, bin ich da voll dafür. Der hat beim FCB viele Jahre viel geleistet und hat sich diesen Respekt einfach verdient. Da bin ich absolut auf der Seite des Vereins, wenn es darum geht sich nicht wie ein kleines Kind an sein Spielzeug zu klammern, so wie du es tust.
Und zum zweiten Spieler, erstmal ist Alaba noch nicht weg und zweitens ists auch völlig ok wenn sich die beiden Parteien finanziell nicht einigen können. Das wird Flick natürlich einsehen.

Wer bist du eigentlich dass du entscheiden kannst welche unsere Abgänge in diese Kategorie fallen ?
Uns haben über die Jahre viele Spieler verlassen, die die Trainer vlt auch gerne behalten hätten.

Und ich weiß ja nicht wie du hier Real und Barca aufführen kannst, wenn Real vor wenigen Jahren den besten Spieler der Welt (wie manche sagen) abgeben musste, weil der weg wollte oder Barca den anderen besten Spieler der Welt fast verloren hätte bzw. nächsten Sommer dann verliert? Oder auch Neymar vor ein paar Jahren.

Spieler wollen auch mal wechseln, selbst wenn der Verein sportlich und finanziell top ist. Das ist einfach so. Das sind Menschen und keine Spielzeuge. Die versuchen für sich das beste rauszuschlagen oder ändern auch mal ihre Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
sorry, aber das ist mir echt zu bescheuert.
Wenn es die letzten 10 Jahre bei Bayern gut geklappt hat dass man die besten Spieler behalten konnte, ist das ein Zeugnis guter Arbeit.
Das heißt jedoch nicht dass wenn doch mal einer gehen will, der Verein alles falsch macht. Sowas kommt nun mal vor.
Wenn ein Thiago gerne bei Liverpool spielen will, bin ich da voll dafür. Der hat beim FCB viele Jahre viel geleistet und hat sich diesen Respekt einfach verdient. Da bin ich absolut auf der Seite des Vereins, wenn es darum geht sich nicht wie ein kleines Kind an sein Spielzeug zu klammern, so wie du es tust.

Nun, das Kleinkind wäre besser geeignet einen Topclub zu führen als du. Du hättest 2010 nämlich Ribery zu Real ziehen lassen, als der unbedingt dort hin wollte. Triple 2013 wäre dann wohl eher schwierig geworden. Vor drei Jahren hättest du dann Lewy nach Madrid ziehen lassen, weil der da unbedingt hin wollte. Glückwunsch, schon das zweite Triple, das du mit deiner "erwachsenen" Personalpolitik in den Sand gesetzt hättest :D

Das kleine Kind Rummenigge hat sowohl Ribery als auch Lewy zum Bleiben gezwungen und möglich war das, weil die Verträge der beiden noch ausreichend lange datiert waren. Du hast Recht, das vergangene Jahrzehnt, in dem man kaum Leistungsträger verloren hat, war das Zeugnis guter Arbeit. Seit einiger Zeit ist von dieser guten Arbeit in der Personalpolitik allerdings immer weniger zu sehen und daher kann man das kritisieren.

Uns haben über die Jahre viele Spieler verlassen, die die Trainer vlt auch gerne behalten hätten.

Na zähl doch mal auf, bin gespannt.

Und ich weiß ja nicht wie du hier Real und Barca aufführen kannst, wenn Real vor wenigen Jahren den besten Spieler der Welt (wie manche sagen) abgeben musste, weil der weg wollte oder Barca den anderen besten Spieler der Welt fast verloren hätte bzw. nächsten Sommer dann verliert? Oder auch Neymar vor ein paar Jahren.

Ronaldo und Neymar taugen mal so gar nicht als Beispiel, weil sie für astronomische Ablösesummen verkauft wurden und nicht für insgesamt 22 Mio wie Thiago und Alaba zusammen...

Mein Argument lautet, dass Topclubs dieser Kategorie Leistungsträger entweder halten oder für hohe Summen verkaufen. Sie für Witzpreise oder ablösefrei zu verlieren ist eine absolute Ausnahme, die man als Top 5-Club zwei mal innerhalb eines Jahres erstmal hinbekommen muss.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.595
Punkte
113
Wenn ein Thiago gerne bei Liverpool spielen will, bin ich da voll dafür. Der hat beim FCB viele Jahre viel geleistet und hat sich diesen Respekt einfach verdient. Da bin ich absolut auf der Seite des Vereins, wenn es darum geht sich nicht wie ein kleines Kind an sein Spielzeug zu klammern, so wie du es tust.

Das ist aber ein wirklich unpassender Vergleich :weghier:
wenn ein Spieler Vertrag hat und man nicht bereit ist ihn zu verkaufen, dann ist man doch kein kleines Kind, das sein Spielzeug nicht weggeben will
Einen Thiago mit 3, 4 Jahren Vertrag nicht gehen zu lassen, wäre die einzig richtige Entscheidung gewesen, solange man der Meinung ist, dass er sich weiter an Riemen reißt
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.812
Punkte
113
Nun, das Kleinkind wäre besser geeignet einen Topclub zu führen als du. Du hättest 2010 nämlich Ribery zu Real ziehen lassen, als der unbedingt dort hin wollte. Triple 2013 wäre dann wohl eher schwierig geworden. Vor drei Jahren hättest du dann Lewy nach Madrid ziehen lassen, weil der da unbedingt hin wollte. Glückwunsch, schon das zweite Triple, das du mit deiner "erwachsenen" Personalpolitik in den Sand gesetzt hättest :D

Das kleine Kind Rummenigge hat sowohl Ribery als auch Lewy zum Bleiben gezwungen und möglich war das, weil die Verträge der beiden noch ausreichend lange datiert waren. Du hast Recht, das vergangene Jahrzehnt, in dem man kaum Leistungsträger verloren hat, war das Zeugnis guter Arbeit. Seit einiger Zeit ist von dieser guten Arbeit in der Personalpolitik allerdings immer weniger zu sehen und daher kann man das kritisieren.



Na zähl doch mal auf, bin gespannt.



Ronaldo und Neymar taugen mal so gar nicht als Beispiel, weil sie für astronomische Ablösesummen verkauft wurden und nicht für insgesamt 22 Mio wie Thiago und Alaba zusammen...

Mein Argument lautet, dass Topclubs dieser Kategorie Leistungsträger entweder halten oder für hohe Summen verkaufen. Sie für Witzpreise oder ablösefrei zu verlieren ist eine absolute Ausnahme, die man als Top 5-Club zwei mal innerhalb eines Jahres erstmal hinbekommen muss.
Das ist doch alles wieder derselbe unsinn. Ich kann da wirklich bei keinem einzigem punkt mitgehen und finde das einfach nur bescheuert sich so an einzelne spieler zu klammern. Da passt nix zusammen deine komischen beispiele auch so gar nicht. Die machen nicht mal sinn.
Du hast einfach ne ganze andere ansicht wie man mit menschen umgehen sollte als ich.
 
Zuletzt bearbeitet:

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.812
Punkte
113
Das ist aber ein wirklich unpassender Vergleich :weghier:
wenn ein Spieler Vertrag hat und man nicht bereit ist ihn zu verkaufen, dann ist man doch kein kleines Kind, das sein Spielzeug nicht weggeben will
Einen Thiago mit 3, 4 Jahren Vertrag nicht gehen zu lassen, wäre die einzig richtige Entscheidung gewesen, solange man der Meinung ist, dass er sich weiter an Riemen reißt
Welchen 4jahres vertrag hatte thiago denn noch?
Und nein das sehe ich komplett anders. Thiago ist zum management gegangen und hat dort das gespräch gesucht und wollte lieber wechseln als zu verlängern. Das hat man ihm gewährt. Genau diesen respekt hat er sich als spieler, der jahrelang viel geleistet hat, verdient. Egal wieviele vertragsjahre da noch sind.
Hab Rummenigge da auch mal im podcast drüber reden gehört und das war durch und durch von Respekt und geprägt.
Das gefällt mir so.
Das ist noch was ganz anderes als wenn ein spieler sich versucht aus dem vertrag zu streiten.
 
Oben