Die 95 Live-Alben für die Ewigkeit - Der Diskussions-Thread


Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.029
Punkte
113
Physisches Medium ist vorausgesetzt. Erweitert man auf Stream, Spotify & Co dann hat man durch den technologischen Fortschritt schon beinah jedes Konzert der Weltgeschichte zur Auswahl. Und wir wählen ja das beste Live-Album und nicht das beste Konzert.

Dadurch fällt bei mir übrigens auch eine großartige Show raus, und zwar das Akustik-Konzert von Corey Taylor in London. Da es aber nie auf CD, DVD oder einem anderen physischen Trägermedium erschienen ist, sondern nur auf Taylors Youtube-Kanal veröffentlicht wurde, ist die Show nicht teilnahmeberechtigt.

Verstehe deine Grenze, auch wenn ich es anders sehen würde persönlich. Macht aber am Ende keinen Unterschied denke ich.

Davon abgesehen finde ich den Mehrwert eines reinen Live Albums (also ohne zugehöriges Bild) zumindest fragwürdig. Meistens hat man die Songs in geringerer Qualität und durch nerviges Publikum unterbrochen. Zumindest mir gibt das Geklatsche oder die "whoohoos" nicht so viel. ;)

Hat man entsprechendes Bildmaterial dazu ist das natürlich ne andere Geschichte. Daher ist sicher auch etwa MTV Unplugged so beliebt. Die ganze Atmosphäre bei Nirvana etwa, das intime Setting, der ranzige Cardigan von Kurt... :saint:

Auf YouTube etc gibt's ja aber eh zum Glück mehr als genug Recherche Material.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.092
Punkte
113
was ist denn mit so etwas?

Anhang anzeigen 17500

1 CD studiomusik , eine DVD mit komplettem konzert?

Wenn die DVD separat erschienen ist, dann kann sie genannt werden. Wenn es die Scheibe aber nur im Doppelpack gibt dann gilt die 80-20-Regel - und laut Wikipedia sind es hier 90 Minuten Livekonzert auf der DVD zu 61:46 Minuten Studioaufnahmen auf der CD, will sagen: Der Liveanteil liegt nur bei 68,48 Prozent und somit weit unter den geforderten 80 Prozent.

Sorry! :)
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.092
Punkte
113
Verstehe deine Grenze, auch wenn ich es anders sehen würde persönlich. Macht aber am Ende keinen Unterschied denke ich.

Davon abgesehen finde ich den Mehrwert eines reinen Live Albums (also ohne zugehöriges Bild) zumindest fragwürdig. Meistens hat man die Songs in geringerer Qualität und durch nerviges Publikum unterbrochen. Zumindest mir gibt das Geklatsche oder die "whoohoos" nicht so viel. ;)

Hat man entsprechendes Bildmaterial dazu ist das natürlich ne andere Geschichte. Daher ist sicher auch etwa MTV Unplugged so beliebt. Die ganze Atmosphäre bei Nirvana etwa, das intime Setting, der ranzige Cardigan von Kurt... :saint:

Auf YouTube etc gibt's ja aber eh zum Glück mehr als genug Recherche Material.

Deswegen sind ja Veröffentlichung auf Bildträgermedien explizit erlaubt, auch, wenn es keine reine Audioauskoppelung gibt. Die meisten MTV Unplugged-Geschichten sind ja beispielsweise nicht nur auf CD, sondern auch auf DVD erschienen. :) Dann gibt es auch genügend Konzerte, die nur auf DVD, Plural, VHS und Co erschienen sind und die auch teilnahmeberechtigt sind (hier ist die Einschränkung lediglich, dass es sich wirklich um ein Konzert und nicht um eine Musikdokumentation bzw. ein Making Of handelt). Und während der Präsentation werden auch Livemitschnitte via YouTube eingebaut, denn natürlich macht das Visuelle bei Live-Alben den besonderen Reiz aus.

Trotzdem wird es meiner Meinung nach zu unübersichtlich, wenn man die Wahl für alles öffnet, denn, wie gesagt, hier soll es ja um Live-Alben und nicht um Konzerte generell gehen. Das hätte natürlich auch seinen Reiz, klar, aber wäre vielleicht eine Idee für die Zukunft. :)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.221
Punkte
113
@Bronx Bull

Ist zwar untypisch, müsste aber zählen, oder?


Anläßlich der Jubiläumstournee von Ennio Morricone 2017 wurde dieses, bei einem Livekonzert 1998 in der römischen Accademia di Santa Cecilia entstandene Album "Ennio Morricone at Santa Cecilia"; mit dem Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia veröffentlicht. Morricone selbst wählte aus seinem Repertoire die Titel aus, die zu den Lieblingsmelodien des Publikums zählen. So wurde dieses Live-Erlebnis zu einer rundum gelungenen Hommage an einen der größten Filmkomponisten des 20. Jahrhunderts. Mit den berühmten und beliebten Filmmelodien aus "Spiel mir das Lied vom Tod", "Zwei glorreiche Halunken" "Cinema Paradiso", "Bugsy", "The Mission" und vielen anderen.


Ist auch in der Amazon music app, wer es sich mal anhören will... ;)
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.092
Punkte
113
Wenn 80 Prozent der Titel live vor Publikum aufgenommen worden sind, dann zählt das Ding, ja! :) Und so sieht es auf den ersten Blick für mich aus.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.221
Punkte
113
Wenn 80 Prozent der Titel live vor Publikum aufgenommen worden sind, dann zählt das Ding, ja! :) Und so sieht es auf den ersten Blick für mich aus.


Laut Beschreibung 100%... ;)

Aber schwer nachzuvollziehen, weil man die Zuschauer nicht so hört wie bei Rockkonzerten etc... :D
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.221
Punkte
113
Egal, Hauptsache die waren da! :D


OK, ich habe die Beschreibung von Amazon kopiert. Explizit werden Zuschauer nicht erwähnt, aber was soll "live" sonst heißen. Aufnahmen ohne Zuschauer wären ja Studioaufnahmen... ;)

Wenn das nicht zählt, kann ich aber alternativ auch das nehmen, das habe ich mal im TV gesehen (ist aber wohl nicht identisch) und das gibt es offenbar auch als DVD, würde also zählen. Da sind auf jeden Fall Zuschauer zu sehen, viel davon ist auf youtube:

 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.092
Punkte
113
OK, ich habe die Beschreibung von Amazon kopiert. Explizit werden Zuschauer nicht erwähnt, aber was soll "live" sonst heißen. Aufnahmen ohne Zuschauer wären ja Studioaufnahmen... ;)

Wenn das nicht zählt, kann ich aber alternativ auch das nehmen, das habe ich mal im TV gesehen (ist aber wohl nicht identisch) und das gibt es offenbar auch als DVD, würde also zählen. Da sind auf jeden Fall Zuschauer zu sehen, viel davon ist auf youtube:


Meiner Recherche nach zählt das.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.029
Punkte
113
Das mit den Zuschauern ist mmn nicht komplett durchdacht von euch. Wenn ich da etwa an Motörhead: BBC live and in Session denke, ein eindeutiges live Album mit vielen Songs, die ohne Publikum aufgezeichnet wurden. Bzw waren die Zuschauern am Radio statt vor einer Bühne. Oder "The BBC Sessions" von Belle and Sebastian. ;) Hier bräuchte es sicherlich nochmal ein eindeutiges Regel Statement der Veranstalter.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.092
Punkte
113
Das mit den Zuschauern ist mmn nicht komplett durchdacht von euch. Wenn ich da etwa an Motörhead: BBC live and in Session denke, ein eindeutiges live Album mit vielen Songs, die ohne Publikum aufgezeichnet wurden. Bzw waren die Zuschauern am Radio statt vor einer Bühne. Oder "The BBC Sessions" von Belle and Sebastian. ;) Hier bräuchte es sicherlich nochmal ein eindeutiges Regel Statement der Veranstalter.

Ein Radiokonzert ist in meinen Augen eine Live- und keine Studioaufnahme, daher würde ich das zählen lassen. Voraussetzung bleibt die Veröffentlichung auf einem physischen Trägermedium. Nebst der 80-20-Regel ist übrigens auch Wikipedia bzw. die jeweilige Diskographie ein Indikator: Steht da Live-Album, dann fehlt nur noch der Blick auf 80-20 für eine Entscheidung. :)

Alles andere bleibt im Zweifelsfall eine Einzelfallentscheidung des Ausrichters, also von mir, wobei ich definitiv versuche, eine Linie zu halten. Alles, was also momentan noch Grauzone sein mag (und ich hoffe, es ist nicht mehr so viel... :D) entscheide ich in Absprache mit dem Einreicher, wenn es drauf ankommt.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Ich höre mir im Zuge der Recherche gerade "Made in Japan" von Deep Purple an und frage mich, weshalb es so einen legendären Ruf hat. Sicher, die Musik ist über alle Zweifel erhaben, aber wo ist die Live Atmosphäre? Zwischen den Liedern hört man mal Applaus, aber während den Liedern könnte das auch eine Studioaufnahme sein. Da hatten andere Kandidaten, die ich auf die Schnelle gesichtet habe, mehr Stimmung in der Bude.
Die Band war seinerzeit wohl auf dem kreativen Höhepunkt ihres Schaffens. Die Song unterscheiden sich zum Teil fundamental von den Studioversionen. Alleine was sie auf "Strange Kind of Woman" und "Lazy" machen, ist eigentlich unfassbar. Auch wenn das Publikum kaum zu hören ist - ich meine immer noch an diesem Konzertabend in der Halle zu sein (ok, es waren zwei Konzertabende), dabei war ich seinerzeit noch nicht mal in der Schule. Sie schaffen Live-Atmosphäre ohne dass es aufgesetzt wirkt oder Publikum künstlich hervorgehoben wird.

Blackmore hat das mit Rainbow übrigens nochmal hinbekommen. Du musst dir mal die DVD "Live in Munich" geben. Das Publikum spielt so gut wie keine Rolle und trotzdem ist es ein unglaublich geiles Konzert.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.388
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ein von mir angedachtes Album mit BBC Sessions (Post-Punk bzw. Düsterkram) wird "offiziell" als Live-Album bezeichnet. Radiosessions live aufgenommen, z.T mit und teilweise ohne Publikum.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.092
Punkte
113
Ein von mir angedachtes Album mit BBC Sessions (Post-Punk bzw. Düsterkram) wird "offiziell" als Live-Album bezeichnet. Radiosessions live aufgenommen, z.T mit und teilweise ohne Publikum.

Ich erlaube es mal provisorisch, werde aber nochmal im Rahmen deiner Materialsammlung einen Blick drauf werfen! :)

Soll ja alles in erster Linie Spaß und Freude machen hier und nicht in Bürokratie ausarten! :)
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Wenn die DVD separat erschienen ist, dann kann sie genannt werden. Wenn es die Scheibe aber nur im Doppelpack gibt dann gilt die 80-20-Regel - und laut Wikipedia sind es hier 90 Minuten Livekonzert auf der DVD zu 61:46 Minuten Studioaufnahmen auf der CD, will sagen: Der Liveanteil liegt nur bei 68,48 Prozent und somit weit unter den geforderten 80 Prozent.

Sorry! :)

Damit bekommt @Savi seinen Wunsch, dass kein Oasis dabei ist. Das Live-Album das ich habe, ist im Rahmen einer Best of Box (Time flies) erschienen und würde die 80-20 Marke nicht erfüllen. Ein anderes Live-Album gibt es glaube ich nicht. Das Konzert von der Maine Road 1996 ist auch nicht als Album veröffentlicht worden.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.629
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Blackmore hat das mit Rainbow übrigens nochmal hinbekommen. Du musst dir mal die DVD "Live in Munich" geben. Das Publikum spielt so gut wie keine Rolle und trotzdem ist es ein unglaublich geiles Konzert.
Tolles Konzert und eines der ganz wenigen mit Dio und Blackmore gemeinsam auf der Bühne, die auf Tonträger gebannt wurden.
Mir persönlich gefällt das Album "On Stage" noch etwas besser. Kennst du das?
Ich mag die Versionen einzelner Songs darauf lieber. Ist aber auch Geschmacksache.

Bei der "On Stage" handelt es sich wohl um ein Zusammenschnitt div. Konzerte in Deutschland und Japan 1976.
München ist ja von 1977.

btw. war der Gig in München nicht jener, der viel zu spät mitten in der Nacht anfing, weil Blackmore noch vorher kurz im Knast saß? :D
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.221
Punkte
113
Damit bekommt @Savi seinen Wunsch, dass kein Oasis dabei ist. Das Live-Album das ich habe, ist im Rahmen einer Best of Box (Time flies) erschienen und würde die 80-20 Marke nicht erfüllen. Ein anderes Live-Album gibt es glaube ich nicht. Das Konzert von der Maine Road 1996 ist auch nicht als Album veröffentlicht worden.



Gibt es schon, sollte auch auf den Streaming-Plattformen vorhanden sein... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.202
Punkte
113
Damit bekommt @Savi seinen Wunsch, dass kein Oasis dabei ist. Das Live-Album das ich habe, ist im Rahmen einer Best of Box (Time flies) erschienen und würde die 80-20 Marke nicht erfüllen. Ein anderes Live-Album gibt es glaube ich nicht. Das Konzert von der Maine Road 1996 ist auch nicht als Album veröffentlicht worden.
Wäre ich ausrichter, würde ich in der Tat alle Korruptionshebel in Bewegung setzen um eine Teilnahme von Sisao zu verhindern 😂
Ansonsten galt mein Vorschlag aber eher dahingehend, dass eine Live CD/DVD zumindest ein vollwertiges Liveset beinhalten sollte. Rest ist eher sekundär.
Bei Sisao ist eh alles Schrott 🤓😇
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Tolles Konzert und eines der ganz wenigen mit Ronnie und Ritchie gemeinsam auf der Bühne, die auf Tonträger gebannt wurden.
Mir persönlich gefällt das Album "On Stage" noch etwas besser. Kennst du das?
Ich mag die Versionen einzelner Songs darauf lieber. Ist aber auch Geschmacksache.

Bei der "On Stage" handelt es sich wohl um ein Zusammenschnitt div. Konzerte in Deutschland und Japan 1976.
München ist ja von 1977.

btw. war der Gig in München nicht jener, der viel zu spät mitten in der Nacht anfing, weil Ritchie noch vorher kurz im Knast saß? :D
Ja kenne On Stage natürlich auch, war mein erste Rainbow Album und ich liebe es. Aber - ich hab mir vor kurzem das München Konzert auf DVD gekauft und war total geflasht von diesem Wahnsinn. Nicht nur Blackmore und Dio in Höchstform sondern auch Cozy Powell. Wahnsinn, was der auf diesem Konzert abliefert.

Und ja - Blackmore wurde in Wien verhaftet, weil er einen Agro Ordner während des Konzert vermöbelt hat. Dann wurde das MUC Konzert um einen Abend verschoben aber Blackmore durfte das Land nicht verlassen. Die Band ist dann heimlich mit dem Auto über die Grenze gefahren und sie waren erst gegen 22 Uhr an der Olympiahalle. Dauerte dann noch ewig, bis die Band spielbereit war. Die Show wurde für den Rockpalast mitgeschnitten und Viele behaupte, dass wäre das beste Rainbow Konzert aller Zeiten gewesen (kann ich nicht beurteilen, war nie auf einem). Aber die Show gilt als legendär und Ritchie war wirklich eins mit seiner Gitarre. Dio noch als Jungspund weitgehend ohne seinen theatralischen Mist sondern einfach nur ein normaler Rocksänger mit einer außergewöhnlichen Stimme. Und Cozy zeigt der nachfolgenden Thrash-Metal Generation, was man alles mit einem Schlagzeug anstellen kann.
 
Oben