The Super League - No clubs. No players. Maybe next time.


Befürwortet ihr die Einführung der European Super League?


  • Umfrageteilnehmer
    123

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.231
Punkte
113
Warum sollten sie auch? Es ist doch besser, zweimal zu kassieren als einmal...


Du glaubst also - um bei dem Beispiel zu bleiben - es ist etwa für den FC Bayern lukrativer, gegen Arminia Bielefeld zu spielen, als am gleichen Termin gegen Real Madrid oder Manchester United?
 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.569
Punkte
113
Was heißt "Drohung"? Wäre es nicht tatsächlich besser, wenn sich die "Supervereine" von den nationalen Ligen verabschieden? Macht doch letztlich mehr Sinn, als wenn sie in wirtschaftlich völlig anderen Sphären schweben als der Rest, die Schere wird durch sowas doch noch weiter auseinanderdriften, als es jetzt ohnehin schon der Fall ist. Insofern kann man auch sagen: Es wird sich so oder so nicht vermeiden lassen, dass die "Supervereine" früher oder später nur noch unter sich spielen und die nationalen Ligen verlassen.

Klar werden die "Supervereine" dann über kurz oder lang aus den nationalen Ligen verschwinden, meine Befürchtung ist dann aber das neue Regeln geschaffen werden und die 2. Mannschaften in der höchsten Liga spielen dürfen. So wären sie weiterhin präsent und es wäre für zb die Bayern finanziell doch überhaupt kein Problem langfristig deren 2. hoch zu bringen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.231
Punkte
113
Klar werden die "Supervereine" dann über kurz oder lang aus den nationalen Ligen verschwinden, meine Befürchtung ist dann aber das neue Regeln geschaffen werden und die 2. Mannschaften in der höchsten Liga spielen dürfen. So wären sie weiterhin präsent und es wäre für zb die Bayern finanziell doch überhaupt kein Problem langfristig deren 2. hoch zu bringen.


Wäre dann aber ja immerhin besser als die aktuelle Situation, da die zweite Mannschaft des FC Bayern kaum so übermächtig wäre wie die erste.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.167
Punkte
113
Du glaubst also - um bei dem Beispiel zu bleiben - es ist etwa für den FC Bayern lukrativer, gegen Arminia Bielefeld zu spielen, als am gleichen Termin gegen Real Madrid oder Manchester United?
Selbstverständlich. Abgesehen davon, dass die TV-Sender und Sponsoren erstmal bereit sein müssten, die Super-League-Gelder so aufzustocken, dass den Bayern der Totalausfall der Bundesliga-Gelder ersetzt wird, folgt ein nicht kleiner Teil der Bayernfans ihrem Klub, weil der zwischen 2 Niederlagen gegen Real, PSG oder Liverpool 30+X-mal seinerseits die nationale Konkurrenz in Grund und Boden schießt. Und deswegen ist in Nicht-Corona-Zeiten die Bude auch gegen Bielefeld so voll wie gegen Real. Die wäre auch gegen Traktor Fuxgutnacht aus der Kreisliga ausverkauft, weil jeder den dreistelligen Sieg sehen will, und wie Lewandowski den Gerd-Müller-Rekord in einer einzigen Halbzeit pulverisiert...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.760
Punkte
113
Ort
Austria
Selbstverständlich. Abgesehen davon, dass die TV-Sender und Sponsoren erstmal bereit sein müssten, die Super-League-Gelder so aufzustocken, dass den Bayern der Totalausfall der Bundesliga-Gelder ersetzt wird, folgt ein nicht kleiner Teil der Bayernfans ihrem Klub, weil der zwischen 2 Niederlagen gegen Real, PSG oder Liverpool 30+X-mal seinerseits die nationale Konkurrenz in Grund und Boden schießt. Und deswegen ist in Nicht-Corona-Zeiten die Bude auch gegen Bielefeld so voll wie gegen Real. Die wäre auch gegen Traktor Fuxgutnacht aus der Kreisliga ausverkauft, weil jeder den dreistelligen Sieg sehen will, und wie Lewandowski den Gerd-Müller-Rekord in einer einzigen Halbzeit pulverisiert...
die Leute im Stadion machen doch nicht den Löwenanteil aus. Die Vereine erwarten sich bei so einer Liga die ganz fetten TV-Verträge aus aller Welt, da machen die Stadiongänger wirklich einen Bruchteil aus. Was glaubst du, schalten die Leute in Asien oder Amerika eher zu Bayern-Bielefeld oder zu Bayern-Real ein? Und darum geht es. Die Besitzer dieser Vereine geben einen feuchten Furz auf die Leute im Stadion.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.002
Punkte
113
Der Status Quo in den nationalen Ligen ist doch eh seit langem ein Witz. Die CL-Reform ebenfalls.
Superliga wäre das sinnvollste seit Ewigkeiten was eingeführt werden könnte.
Eine europäische Liga mit den besten 16-20 Vereinen die sich über eine ganze Saison messen, ist sportlich das beste was man machen könnte. Die Schere in den nationalen Ligen ist absurd und hat mit fairem Wettbewerb nichts zu tun.
Man müsste sich halt von den ganzen bisherigen Strukturen im europäischen Fußball verabschieden, aber bei der Entwicklung ist das längst überfällig.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.314
Punkte
113
Das ist wirklich die Entscheidung Pest gegen Cholera mit CL Reform vs Superleague. Ist wie die Frage welcher *******haufen besser schmeckt.

Für mich erledigt sich bei beiden Modellen das Interesse weitgehend.

Aber ich verstehe natürlich die UEAFA und Vereine. Man hat ja bisher quasi kein Geld eingenommen mit TV Verträgen , bisheriger CL und Sponsoring.
Die Spieler und Trainer mussten auch immer härtere finanzielle Einbussen hinnehmen. Bevor da noch die Putzfrau entlassen wird sind solche Reformen unumgänglich. Ansonsten wäre noch eine Idee die CL mit EU Subventionen zu unterstützen.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.314
Punkte
113
Ich glaube zwar nicht, dass diese Liga kommt, weil man sich schon irgendwie einigen wird, aber das möchte ich sehen wie die PL dann mal eben ManU, City, Liverpool, Chelsea, Arsenal und Tottenham raushaut :LOL:

Jo wenn das so kommt glaube ich auch nicht das sie alle rausgeworfen werden. Das würde die PL mit einem Schlag bez. Vermarktung zerstören. Saublöde Situation für die PL. Ich denke allerdings auch das langfristig die Entkoppelung von regionaler / nationaler Verbundenheit den Sport an sich zerstört und dann auch die großen Vereine massiv an Wert verlieren. Aber so weit will niemand denken.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.167
Punkte
113
@Max Power Derzeit kassieren die Bayern jeweils ca. 100 Mio aus der CL und 100 Mio aus der Bundesliga. D.h. für einen exklusiven Start in der Super League müssten die Gelder dort verdoppelt werden.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.314
Punkte
113
was für ein Rotz. Ich klammere mich an jeden Strohhalm und hoffe mal, dass die Sperren fürs Nationalteam und nationale Bewerbe diesen Schwachsinn noch irgendwie verhindern können ... aber viel Hoffnung hab ich nicht. Die sehen halt wirklich nur die Dollarzeichen, und ein globales TV-Publikum bringt eben deutlich mehr als nationale Spiele (und die Zuschauer im Stadion).

Ich sehe das langfristig ehrlich gesagt nicht. Sehe im Gegenteil einen Großteil der Faszination recht bald schwinden eben da der sportliche Anreiz schwindet. Kein Aufstieg, kein Abstieg, keine Qualifikation um Plätze, keine regionale Identifikation mehr (das wird massiv unterschätzt). Man wird es sehen. Letzten Endes soll man Reisende nicht aufhalten. Die anderen Ligen kompensieren das dann auch irgendwie aber für die PL wäre es dann wohl ein Rückschritt auf Niveau hinter Holland etc. Muss ehrlich gesagt nicht schlecht sein sondern könnte auch einen Gesundungsprozess in Gang setzen.
 

Ballking

Bankspieler
Beiträge
2.194
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Die Superliga wird kommen; eine "Fußball-NBA" wäre für die genannten Klubs um sooo vieles lukrativer als die nationalen Ligen.
Man muss sich im klaren sein, das die wichtigen Märkte mittlerweile Asien und Amerika sind und da interessiert sich der Casual-Fan idr. für die immer gleichen Vereine.
Das die Bayern und Paris sich noch dagegen stemmen mag nobel sein, dagegen wehren können sie sich eigentlich nicht.
 

Lipfit2000

Bankspieler
Beiträge
2.607
Punkte
113
Also knapp 7 Mrd € an Startgeld pro Saison, das muss erstmal refinanziert werden. :skepsis:

Ich hoffe FIFA, UEFA und die nationalen Verbände bleiben da hart.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Ohne Bayern würden die TV und Werbeeinnahmen in Deutschland drastisch sinken. In anderen Ländern wäre es nicht anders. Ich bin gespannt, wie die Vereine und Ligen das sinnvoll auflösen möchten.
 
Oben