The Super League - No clubs. No players. Maybe next time.


Befürwortet ihr die Einführung der European Super League?


  • Umfrageteilnehmer
    123

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.034
Punkte
113
CL hängt aber (noch) davon ab, wie man in der Liga abschneidet. Da hat man wenigstens noch etwas sportlichen Wettbewerb. Die Kirmesliga geht NUR NOCH um Geld, völlig egal ob man da 1. wird oder Auffüllerverein ist.

Ja eben, noch. Wobei da auch viel Schein bei ist. Titelträger aus vielen Ländern (Tschechien, Österreich, Türkei, Dänemark etc) sind ja nichtmal qualifiziert. Mit der neuen Reform wären auch Liverpool oder BVB in der CL, selbst wenn sie mal eine Saison nur auf Platz 10 beenden beispielsweise. Da braucht es schon Phantasie um das System besser zu finden.
 
G

Gast_481

Guest
Ein konsequentes geschlossenes System der big player (inkl. deutscher Teams) würde mich persönlich am meisten reizen. :saint:

Die deutschen und italienischen Teams gehören wegen dem 2. WK ausgeschlossen. Der ist auch nicht viel länger her als die letzten relevanten Erfolge von Arsenal, Tottenham und Milan :saint:
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.789
Punkte
113
Schalke ist dabei

In Gelsenkirchen wiederum sei die Entscheidung zur Teilnahme an der Super League nicht schwer gefallen. Ein namentlich nicht genanntes Vorstandsmitglied wird mit folgenden Worten zitiert: "Eine internationale Top-Liga, aus der man nicht absteigen kann, bei der man 250 Millionen Euro Startgeld erhält und wo der BVB nicht dabei ist? Wo müssen wir unterschreiben?"

Sorgen, die Fans zu verärgern, gebe es im Vorstand keine. "Wie soll das denn noch mehr gehen?", hieß es.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.327
Punkte
113
Also EL wäre dann der neue UI-Cup, CL die neue EL und Super-League dann quasi CL - mit dem Unterschied, dass es dort aufgrund extremen „sportlichen“ Attraktivität (*hust*) um sooooo viel mehr Geld ginge, aber halt im Gegenzug leider noch die alten Wettbewerbe und vor allem der Ligabetrieb bzw. das bisherige Ligensystem gefühlt komplett entwertet wird?

Hab ich das so richtig verstanden oder übersehe ich etwas? Zum Beispiel im Bezug auf die mögliche neue CL-Reform, die aber noch nicht fix ist!? Ernstgemeinte Frage...

:confuse:
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Ich muss schon sagen, dass ich es irgendwie schon sexy finden würde, wenn man am Samstag in der Liga gg Schalke, und am Mittwoch gg Real, Barca und Co spielen würde.
Für Vereine, die nicht drin sind, wäre das natürlich krasser Abfuck.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.576
Punkte
113
"Super"liga mit Tottenham, Arsenal und Milan ist ganz mein Humor. Ich kann noch nicht genau einordnen, welcher der drei dort am wenigsten verloren hat.

Klar gehört Tottenham (und aktuell Arsenal) da nicht rein in die Riege, aber man muss sich nicht vormachen, dass dort dann eben das aktuelle Tottenham und Arsenal agieren würde. Auch wenn jetzt alle Aufschreien und selbst große Namen sagen würden: Dort spiele ich nicht mit, wird es eine enorme Talentverschiebung Richtung der Super-Liga geben, die man sich noch gar nicht ausmalen kann.
Sollte Bayern da nicht mitmachen, würde man eben nicht mehr für viele eine Top-Adresse in Europa bleiben. Lewandowski ist vielleicht ein wunderbares Beispiel. Meiner Ansicht nach wäre er eher - hätte es damals die Super-Liga gegeben - nach Arsenal oder Tottenham gewechselt statt zu den Bayern.

Hoffen wir einfach, dass dies so nicht passiert. Eine Elite-Liga [für die man sich qualifizieren muss und die nicht das komplette System ad absurdum führt] könnte ich mir sogar vorstellen, aber diese Aktion ist natürlich dämlich.
 
G

Gast_481

Guest
Klar gehört Tottenham (und aktuell Arsenal) da nicht rein in die Riege, aber man muss sich nicht vormachen, dass dort dann eben das aktuelle Tottenham und Arsenal agieren würde. Auch wenn jetzt alle Aufschreien und selbst große Namen sagen würden: Dort spiele ich nicht mit, wird es eine enorme Talentverschiebung Richtung der Super-Liga geben, die man sich noch gar nicht ausmalen kann.
Sollte Bayern da nicht mitmachen, würde man eben nicht mehr für viele eine Top-Adresse in Europa bleiben. Lewandowski ist vielleicht ein wunderbares Beispiel. Meiner Ansicht nach wäre er eher - hätte es damals die Super-Liga gegeben - nach Arsenal oder Tottenham gewechselt statt zu den Bayern.

Hoffen wir einfach, dass dies so nicht passiert. Eine Elite-Liga [für die man sich qualifizieren muss und die nicht das komplette System ad absurdum führt] könnte ich mir sogar vorstellen, aber diese Aktion ist natürlich dämlich.

Natürlich, aber nach diesen Prinzipien kannst du die Riege der "Topteams" da ziemlich willkürlich zusammenstellen. Auch ein Swansea City würde von so einer Superliga profitieren, im Vergleich zu einem FC Bayern, der dort nicht dabei ist. Klar kann man sagen, dass es im Vorfeld nicht sehr attraktiv klingt, wenn da Swansea steht. Aber dann sind wir wieder beim aktuellen Arsenal. Die klingen doch auch nur attraktiv, weil alle so halb im Hinterkopf haben "die waren da doch irgendwie auch ganz okay". Theoretisch würde z.B. ein FC Valencia da auch reingehören. Oder Sevilla.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Ich muss schon sagen, dass ich es irgendwie schon sexy finden würde, wenn man am Samstag in der Liga gg Schalke, und am Mittwoch gg Real, Barca und Co spielen würde.
Für Vereine, die nicht drin sind, wäre das natürlich krasser Abfuck.

Was würde das mit dem Ego des BVB anstellen, in dieser Liga der Zählkandidat zu sein, der mit Arsenal um Rang 14 kämpft und Woche für Woche auf den Deckel bekommt?
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.466
Punkte
113
Ort
Austria
Ich hab die Meldungen seit heute früh auch nicht im Detail verfolgt, vorhin aber in den Nachrichten gehört, die UEFA und FIFA drohen den Spielern damit, bei einer Teilnahme an der Super-League nicht mehr für ihre jeweiligen Nationalteams spielberechtigt zu sein... ist das korrekt bzw. diese Drohung wirklich so gefallen? Das wäre ein heftiger bzw. eigentlich überschießender Hebel/Druck auf die Spieler.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Der BVB wäre vorne mit dabei.
Man wäre neben den Bayern der einzige deutsche Verein. England hätte 5. Man hätte einen viel besseren Zugriff auf den Talentpool.

Stimmt schon. Unter der Voraussetzung der hohen Antrittsprämie könnte man den Kader ganz anders ausstatten. Vielleicht sogar mal mit Torwart spielen. ;)
 
G

Gast_481

Guest
Ich hab die Meldungen seit heute früh auch nicht im Detail verfolgt, vorhin aber in den Nachrichten gehört, die UEFA und FIFA drohen den Spielern damit, bei einer Teilnahme an der Super-League nicht mehr für ihre jeweiligen Nationalteams spielberechtigt zu sein... ist das korrekt bzw. diese Drohung wirklich so gefallen? Das wäre ein heftiger bzw. eigentlich überschießender Hebel/Druck auf die Spieler.

Nope. Find ich richtig so.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.233
Punkte
113
Was würde das mit dem Ego des BVB anstellen, in dieser Liga der Zählkandidat zu sein, der mit Arsenal um Rang 14 kämpft und Woche für Woche auf den Deckel bekommt?


Wenn es eine Liga mit salary cap und Gehaltsobergrenzen für Topspieler wäre (was wie bereits ausgeführt im Interesse der Eigentümer ist und somit nicht unwahrscheinlich), hätte der BVB deutlich bessere Chancen, diese Liga zu gewinnen, als derzeit auf den CL-Sieg.
 
Oben