The Super League - No clubs. No players. Maybe next time.


Befürwortet ihr die Einführung der European Super League?


  • Umfrageteilnehmer
    123

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Bekommt Phillip Lahm, der den angeblich kosmopolitischen Aspekt der Super League hervorhebt, auch einen eigenen Account?


Die Verlogenheit Lahms ist schon beachtlich, es ist nämlich sehr kosmopolitisch, wenn man einfach mal die Vertreter von zahlreichen kleinen europäischen Ländern wie Belgien, Holland, Polen, Tschechien, Weißrussland usw.. ausschließt. :gitche:

Wäre vielleicht mal ne Idee Artikel, die du verlinkst, wenigstens zu lesen?

Zitat aus dem von dir verlinkten Artikel:

Doch so wie bei der EM 2021 gewährleistet ist, dass Männer aus Istanbul, Warschau und Bratislava Chancen auf Selbstverwirklichung haben – wäre es nicht besser, wenn auch Brügge, St. Petersburg, Athen, Kopenhagen oder Prag in einer Europaliga mitmachen?
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
56.981
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Die Verlogenheit Lahms ist schon beachtlich, es ist nämlich sehr kosmopolitisch, wenn man einfach mal die Vertreter von zahlreichen kleinen europäischen Ländern wie Belgien, Holland, Polen, Tschechien, Weißrussland usw.. ausschließt. :gitche:

Man sollte Lahm mal den alten Landesmeister-Modus vorstellen. Müsste dem alten Kosmopoliten doch gefallen :D
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.311
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Vielleicht ist das ja auch nur eine Idee von EA Sports und die Superleague ein Markt-Teaser.

Alle Spieler und Vereine der Superleagueteams gibt es exklusiv nur noch für die Konsole. Die Riesensummen gehen an die besten E-Sportler, die die ganzen Stars perfekt zur Geltung bringen.
Die echten Spieler machen weiter ihren echten normalen Kram und in der Woche gibt es Konsolen-Supersport weltweit auf allen Kanälen.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.141
Punkte
113
Weil er sich außerhalb deiner mal wieder sprühenden Fantasie auch in der Vergangenheit schon nicht pro Superliga ausgesprochen hat. klick
Die neuerlichen Entwicklungen passen scheinbar nicht so recht in so manche märchenbehaftete Vorstellung?

1999:



2003. Geile Story, hier war man schon dicke im Superliga Fieber.


2011:


2016:


Es finden sich bestimmt noch andere Jahre wo Rummenigge das, was jetzt Realität wird vorangetrieben hat. Ähnlich wie die Reformen und Aufblähung der CL. Und er war überall mittendrin statt nur dabei. Eben ein Pionier.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
Ist bekannt warum Rummenigge eigentlich kalte Füße bekommen hat? Als Marie Curie der Superliga überrascht es schon dass die Bayern einen Rückzieher machen und der dies auch so deutlich kundtut.
Weil der Killerkalle rechnen kann und weiß, dass sich die Super League für die Bayern nur lohnt, wenn man sich weiterhin die besten Stücke aus BEIDEN Fleischtöpfen rauspicken darf. Sobald juristisch wasserdicht ist, dass man wegen Teilnahme an der Super League nicht aus den nationalen Wettbewerben geworfen werden darf, wette ich mit dir, dass die Bayern sofort mit dabei sind.

Ich schaue die Superliga nur an einem Montagabend! Und wenn Helene Fischer mit Katy Perry "I Kissed a Girl" in der Pepsi Halbzeitshow singt!
Die Super League wird leider nie an einem Montag Abend spielen können, weil das böser Kommerz wäre, den die Fans der Super League niemals dulden werden... :belehr:
 
G

Gelöschtes Mitglied 1109

Guest
Wäre vielleicht mal ne Idee Artikel, die du verlinkst, wenigstens zu lesen?

Zitat aus dem von dir verlinkten Artikel:

Doch so wie bei der EM 2021 gewährleistet ist, dass Männer aus Istanbul, Warschau und Bratislava Chancen auf Selbstverwirklichung haben – wäre es nicht besser, wenn auch Brügge, St. Petersburg, Athen, Kopenhagen oder Prag in einer Europaliga mitmachen?

Bevor du empört in einem Schnellschuss antwortest, solltest DU dir überlegen, was Lahm da genau vorschlägt und ob sein Vorschlag eventuell nur gut klingende Augenwischerei ist, um wenig reflektierende Personen wie dich zu beeindrucken.
Wie soll das funktionieren, was Lahm da als Super League vorschlägt?
Bzw. wo ist dann der Unterschied zwischen der jetzigen CL und EL?

Ist in Belgien dann immer automatisch nur Anderlecht qualifiziert für die Super League?
Oder doch jedes Jahr nur Standard Lüttich?
Oder jedes Jahr Genk?

Oder spielen die belgischen Vereine jährlich einen neuen Vertreter aus? Also so wie bisher? Warum dann also die achso kosmopolitische Super League, für die Lahm sich gerade so einsetzt?

Folglich: Ruhig mal das Gehirn anstrengen und sich nicht durch Lahms argumentative Tricks für dumm verkaufen lassen. ;)
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
1999:



2003. Geile Story, hier war man schon dicke im Superliga Fieber.


2011:


2016:


Es finden sich bestimmt noch andere Jahre wo Rummenigge das, was jetzt Realität wird vorangetrieben hat. Ähnlich wie die Reformen und Aufblähung der CL. Und er war überall mittendrin statt nur dabei. Eben ein Pionier.

Im ersten Link wird Rummenigge folgendermaßen zitiert:

"Eine Verselbstständigung in einer privaten Europaliga ist nicht geplant",

Im zweiten Link wird Rummenigge nicht mal erwähnt. Stattdessen Sanz, der dann ja wohl "Pionier" der Idee sein müsste.

Im dritten geht es weder um Rummenigge noch um eine Superliga, sondern um eine Schnapsidee vom Kaiser, in der Serie A mitzuspielen.

Im vierten steht Folgendes:

Ob Rummenigge dabei auf eine "Superliga" als ultimo ratio abgezielt hat, darf indes stark bezweifelt werden. Nein, derart progressiv hatte er seine Aussagen bestimmt nicht gemeint

Der fünfte Link ist der einzige, der keine komplette Themaverfehlung ist, aber sonderlich gut taugt der auch nicht als Beispiel.

"Ich schließe es nicht aus, dass man in Zukunft eine europäische Liga gründet, in der die großen Teams aus Italien, Deutschland, England, Spanien und Frankreich spielen",

Wow, er schließt nich aus, dass es irgendwann mal eine gibt, krass. Und das auf einer Diskussionsrunde an einer Uni, wo man über alles mögliche schwadroniert, dieser Pionier.


Dachtest du keiner würde deine Links tatsächlich anklicken und überprüfen, ob du Stuss verzapfst? Falsch gedacht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
Die UEFA ist ein korrupter Haufen und die nationalen Ligen haben ihren Reiz verloren. In der CL gibt es seit Jahren keine Überraschungen mehr, aber jetzt heulen alle wegen einer Super League herum, die viel mehr Spannung und competitiveness verspricht. Ich bin Pro-Super-League. Das würde einer Fußball-NBA schon nahekommen, die ich mir schon seit langem wünsche.
 

Sascha1314

Bankspieler
Beiträge
5.492
Punkte
113
Haha ich find es großartig. Burn it all down.
Macht die SL Spiele pay per view oder Abo und dann aber mindestens 50 Tacken im Monat. Damit die Unterstützer auch wissen das ein Top Produkt auch einen Top Preis hat.

Übertragt Kreisliga Spiele am Samstag Abend in der ARD. Die kann man sich dann auch mit der GEZ leisten.
Jeder teilnehmende Verein bekommt 50.000 Euro. Jeder reisst sich den Arsch auf um auf nationaler Bühne nicht schlecht da zu stehen.
Ausserdem wird die Nachwuchsarbeit an der Basis nachhaltig gestärkt.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.530
Punkte
113
Ort
Hier
Wenn die UEFA und FIFA hart bleiben, kann am Schluss das IOC der grosse Gewinner sein: Einfach bei Olympia die besten Fussballer zulassen (da haben FIFA und UEFA nicht viel zu sagen), und schon strömen die Milliarden :saint:
 

Sascha1314

Bankspieler
Beiträge
5.492
Punkte
113
Wenn die UEFA und FIFA hart bleiben, kann am Schluss das IOC der grosse Gewinner sein: Einfach bei Olympia die besten Fussballer zulassen (da haben FIFA und UEFA nicht viel zu sagen), und schon strömen die Milliarden :saint:

Alle vier Jahre. :LOL:

IOC kann gleich genau so mit in Flammen aufgehen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.038
Punkte
113
Ort
Austria
G

Gelöschtes Mitglied 1109

Guest
Lahm ist halt Lahm. Ein simpler Geist der gerne "kosmopolitischer" Weltenbürger wäre mit permanentem Geltungsdrang. In einfachen Worten ein Schwätzer. Für mich Loddar 2.0 nur etwas eloquenter.

Lahm ist nicht wirklich dumm. Ich halte ihn stattdessen für verlogen, sehr auf seinen Vorteil bedacht und opportunistisch. Und für jemanden, der gerne dumme Menschen manipuliert.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
Dass die Bayern bei einer Superleague nicht mitmachen wollen, hat viele Gründe. Zum einen ist Bayern immernoch ein konservativer Verein mit Angst vor Risiko und einem Mangel an Visionen. Zum anderen scheuen sie den Wettbewerb. Bei einer Superleague kann man nicht mehr dominieren wie in der Buli und einmal in einer Dekade durch die CL abstauben.
 
Oben