Formel 1 Saison 2021 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.987
Punkte
113
Hmm ohne die 5 Plätze Strafe hätte Hamilton durchaus noch Siegchancen für morgen.
Bottas kann sich auf jeden Fall mal gegen Verstappen durchsetzten.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.092
Punkte
113
Großartiges Manöver von Hamilton gegen Norris. Ist das ärgerlich mit dem Heckflügel und dem Motortausch. Das wäre sein Rennen geworden - aber wenn Bottas morgen Verstappen ausbremsen kann, dann ist vielleicht von P10 sogar noch die Sensation drin.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.987
Punkte
113
Nicht nur Hamilton, jeder gegen den man bei normalen Bedingungen keine Chance hat wird gerne einfach durchgelassen.
Gut, ist im Rennen am Sonntag auch nicht groß anders, aber eben weil in einem Sprintrennen im Zweifel ein Start von ganz hinten droht, kann ich dem nicht viel abgewinnen.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.567
Punkte
113
Nicht nur Hamilton, jeder gegen den man bei normalen Bedingungen keine Chance hat wird gerne einfach durchgelassen.
Gut im Rennen am Sonntag auch nicht groß anders, aber eben weil in einem Sprintrennen im Zweifel ein Start von ganz hinten droht, kann ich dem nicht viel abgewinnen.

So isset!
 

Edy87

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.572
Punkte
83
Die Speed von Mercedes ist hier der Wahnsinn...ohne die DSQ....wäre das ein Doppel Sieg Morgen....
Vom Letzten platz auf P5 und das im Sprint....wäre das Rennen heute würde er wohl Gewinnen....
Morgen also von P10 hat er große Siegchancen wenn Bottas vorne bleibt und das Feld Ausbremst....Max muss morgen an Bottas vorbei sonst war es das

Im DRS Train war es schwierig zu Überholen...aber sobald das Auto vor HAM kein DRS hatte war es schon sehr einfach für HAM...der Mercedes schiebt einfach kräftig an...

RB dagegen wie immer langsam auf den Geraden....Perez und Max konnten trotz DRS kaum Aufschließen.

Leider verliert Honda in sachen Leistung immer mehr den Anschluss....Anfang der Saison war nicht viel Unterschied....da war sogar RB immer schneller im Quali und Mercedes musste aufs Rennen hoffen weil RB sehr viel Leistung Abrufen konnten...
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.716
Punkte
113
Hamilton war schon das ganze Wochenende im ersten und dritten Sektor am schnellsten und da Bottas im kurvigen zweiten Sektor häufig schneller war, konnte man durchaus annehmen, dass Mercedes - angesichts der Grid-Strafe - auf ein Setup mit weniger Drag bei Hamilton gesetzt hat.

Jener hat sich ausgeguckt, wie er Juncao fahren muss, damit er ein gewisses Momentum mitnimmt und nicht zu früh auf den Vordermann aufläuft.

DRS und Windschatten sind in Interlagos sehr mächtig. Das hat nicht mit durchwinken zu tun, dass Hamilton beim Überholen oft nur mäßig Mühe hatte. Da kamen mehrere Faktoren zusammen.


Ein wenig überrascht bin ich ja über die Reifenwahl der Teams.
Das war nun das dritte Sprint-Rennen und jedes Mal gewinnen die Fahrer mit Doft-Reifen Positionen dazu ... mehr als sie später im Sprint durch nachlassende Reifen verlieren.

Die Mediums haben sich in noch keinem Sprint als klar bessere Wahl erwiesen.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.165
Punkte
113
Leider verliert Honda in sachen Leistung immer mehr den Anschluss....Anfang der Saison war nicht viel Unterschied....da war sogar RB immer schneller im Quali und Mercedes musste aufs Rennen hoffen weil RB sehr viel Leistung Abrufen konnten..
Fragt sich nur, wie viel HAM von der neuen ICE schon wieder aufgebraucht hat, weil er 110% fährt um DRS-Gate wieder wett zu machen.
Ein wenig überrascht bin ich ja über die Reifenwahl der Teams.
Das war nun das dritte Sprint-Rennen und jedes Mal gewinnen die Fahrer mit Doft-Reifen Positionen dazu ... mehr als sie später im Sprint durch nachlassende Reifen verlieren.
Das finde ich eine sehr interessante Beobachtung. Auf der anderen Seite werden dadurch weichere Mischungen auch mal im Rennen relevant. Ohne SR hätten wohl alle Top-Teams einen Medium durch Q2 gebracht und alle Q3ler in schlechteren Boliden hätten gegen die härter Bereiften auf P11-14 alt ausgesehen. Das ist jetzt auch nicht unbedingt „natürlich“, sondern auch nur künstlich, um mehr Spannung in Stint 1 zu generieren.
 

Edy87

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.572
Punkte
83
Hier mal ein Video von Mexico 1990 Onboard von Alboreto....wie viel Arbeit es damals war das Auto zu Fahren ist Wahnsinn....da muss man sich ja kaputt lachen wenn ein Fahrer sich heute über Fibrations klagt hahaha...

 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.716
Punkte
113
Oh ... Arbeit ist es auch heute noch ... nur anders.

Klar sieht es sehr anstrengend aus ohne Servo-Lenkung und mit manueller Gangschaltung zu fahren. Wer zum ersten Mal mit einem Kart draußen (also nicht auf einem rutschigen Hallenboden) auf Asphalt fährt, der hat gerne mal am nächsten Tag einen Muskelkater in den Unterarmen.

Das heißt aber nicht, dass die heutigen Boliden nicht physisch anstrengend sein können. Klar ... die Servo-Lenkung nimmt einem viel Arbeit ab und die Boliden liegen so unheimlich ruhiger auf der Strecke ... da wird einem nicht das Lenkrad in die Arme geschlagen.
Doch andererseits sind die G-Kräfte deutlich höher als damals und der Druck mit dem F1-Piloten aufs Bremspedal treten ist sehr hoch (ganz anders als man es im PKW kennt).

Mental - mit den diversen Infos am Dashboard und Einstell-Möglichkeiten am Lenkrad - ist der F1-Sport auch ein völlig anderer als früher. Vor 30 Jahren ging es darum die Drehzahl und die Kühlflüssigkeits-Temperatur im Blick zu haben und dafür zu sorgen, dass die Reifen im Temperatur-Fenster sind bzw. nicht zu hart rangenommen werden.


Letztlich sind die Boliden damals wie heute auf ihre Art und Weise anspruchsvoll zu fahren ... insbesondere wenn es darum geht sie zu meistern.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.994
Punkte
113
Würde mich wundern wenn Hamilton sich beim Restart nicht sofort Perez schnappt bei dem Speedvorteil.
 
Oben