WM 2022 Vorrunde: Spanien - Deutschland


Wie gehts aus?


  • Umfrageteilnehmer
    49
  • Umfrage geschlossen .

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.871
Punkte
113
Deutschland jetzt mit sehr guten Chancen auf das Weiterkommen. Gute Leistung heute, ein Sieg wäre auch verdient gewesen. Gute Wechsel. Spanien fehlt gegen gute Gegner auch etwas der Punch in der Offensive.

Letztlich sehe ich außer Frankreich kein Land, gegen das man mit etwas Dusel nicht gewinnen könnte. Einzig die Offensive ist überhaupt nicht eingespielt, liegt auch daran, dass so etwas wie eine Stammelf schon länger nicht mehr existiert
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
14.963
Punkte
113
Ich denke mal Costa Rica wird hinten Beton anrühren. Mit einem Remis gegen Deutschland wären sie im Achtelfinale, wenn Spanien gegen Japan gewinnt.

Auch wenn es in dem Spiel um nicht so viel gehen würde, würde sich Costa Rica erstmal hinten reinstellen gegen einen Gegner wie Deutschland.
Das wissen die Jungs und deshalb wird man Costa Rica auch nicht unterschätzen. Füllkrug muss halt zwingend in die Startelf gegen so einen Gegner.
 
  • Like
Reaktionen: Ken

TheBigO

Bankspieler
Beiträge
8.263
Punkte
113
Costa Rica kann ja mit einem Sieg gegen Deutschland auch alles klar machen. Hoffen wir mal das die Deutschen das nicht unterschätzen. Selbst mit einem Unentschieden und Niederlage Japans kommt man weiter.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.577
Punkte
113
Costa Rica hat sich wirklich bravourös am eigenen Schopf aus dem Gegentorsumpf gezogen. Jetzt mit 3 Punkten sind die 1:7 Tore plötzlich halb so wild. Dachte mir aber schon, dass sie angepikst sein würden.
 

G-SUS

Bankspieler
Beiträge
2.764
Punkte
113
Japan aber auch selten dämlich. Statt das Momentum mit dem Dtld-Sieg mitzunehmen und 6 Punkte zu haben, läuft das jetzt auf typisch japanisches Drama mit knappen Ausscheiden hinaus.
Bestimmt erkämpft man sich ein 0-0 gegen Spanien und Dtld reicht ein knapper Sieg gegen CR. Selbst Schuld Nippon! Sehr schade!
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.307
Punkte
113
Ich fand es ok, hätte nicht nach dem Rückstand mit solch einer Reaktion gerechnet. Also ich hatte ehrlich gesagt schlimmeres befürchtet. Allen in allem eine der besseren Leistungen und ein gutes WM Spiel.

Ja, aber ich verstehe einfach nicht, wie der Kommentator und auch die Reaktionen im allgemeinen vom "spanischen selbstverstädnis" sprechen. Wo ist das deutsche selbstverständis bei ballbesitzphasen?
Wie gesagt, bei Spanien spielen zum großteil Spieler von el Barcelona, teilweise Bankspieler von Real madrid. Wieso gibt es kein deutsches selbstverstädnis? Das ist ne Sache von Taktik und einstellung mmn.

Wenn man sich gegen Spanien vor 8 Jahren ein 1 zu 1 erkämpft ist das ne gute Sache. Aber diesem Spanien sollte man mehr entgegensetzen können.
 

Sportsfreund09

Nachwuchsspieler
Beiträge
419
Punkte
63
Ich nehme bei den Moderatoren, Kommentatoren und selbsternannten Experten im TV schon wieder dieselbe Arroganz wahr wie 2018. Damals wurde nach dem Schweden-Spiel schon wieder vom Titel geträumt, weil alle davon ausgingen, dass wir die Südkoreaner mal locker wegputzen werden.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Ja, aber ich verstehe einfach nicht, wie der Kommentator und auch die Reaktionen im allgemeinen vom "spanischen selbstverstädnis" sprechen. Wo ist das deutsche selbstverständis bei ballbesitzphasen?
Wie gesagt, bei Spanien spielen zum großteil Spieler von el Barcelona, teilweise Bankspieler von Real madrid. Wieso gibt es kein deutsches selbstverstädnis? Das ist ne Sache von Taktik und einstellung mmn.

Wenn man sich gegen Spanien vor 8 Jahren ein 1 zu 1 erkämpft ist das ne gute Sache. Aber diesem Spanien sollte man mehr entgegensetzen können.
Wen interessiert der Ballbesitz wenn man die besseren Torchancen hatte?

Wenn du Goretzka, Gnabry und Müller hast dann lässt du dich gegen Spanien besser nicht auf einen Kampf um die Ballbesitzdominanz ein, das hat nichts mit Selbstverständnis sondern eher mit gesunder Selbsteinschätzung zu tun. Wobei Flick ohnehin kein ausgewiesener Ballbesitztrainer ist.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.577
Punkte
113
Costa Rica hat gar nix und die wussten selber nicht wieso sie plötzlich 3 Punkte hatten.
Das ist jetzt gehässig.
Ich nehme bei den Moderatoren, Kommentatoren und selbsternannten Experten im TV schon wieder dieselbe Arroganz wahr wie 2018. Damals wurde nach dem Schweden-Spiel schon wieder vom Titel geträumt, weil alle davon ausgingen, dass wir die Südkoreaner mal locker wegputzen werden.
Stimmt, hier lauert die Gefahr.
 

GrimReaper

Nachwuchsspieler
Beiträge
618
Punkte
93
Ich habe eigentlich viel von Flick als Trainer gehalten. Finde es aber immer wieder erstaunlich, dass unsere Mannschaft sich seit Jahren selbst aufstellen muss.
Man sollte doch bei so einem Turnier bereits wissen, ob man einen Stürmer braucht und wer in der Abwehr funktioniert.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.173
Punkte
113
Ja, aber ich verstehe einfach nicht, wie der Kommentator und auch die Reaktionen im allgemeinen vom "spanischen selbstverstädnis" sprechen. Wo ist das deutsche selbstverständis bei ballbesitzphasen?
Wie gesagt, bei Spanien spielen zum großteil Spieler von el Barcelona, teilweise Bankspieler von Real madrid. Wieso gibt es kein deutsches selbstverstädnis? Das ist ne Sache von Taktik und einstellung mmn.

Wenn man sich gegen Spanien vor 8 Jahren ein 1 zu 1 erkämpft ist das ne gute Sache. Aber diesem Spanien sollte man mehr entgegensetzen können.
Spanien hat seit 2020 in einem einzigen Spiel weniger als 60 Prozent Ballbesitz gehabt. Das war im ersten Spiel nach Enriques Rückkehr, der Gegner hieß Deutschland, der Ballbesitz Spaniens betrug damals 59 Prozent. Wie soll es jetzt gegen so eine Mannschaft mal eben locker gelingen, selbst massig Ballbesitz zu generieren? Zumal das ja auch nun wirklich nicht immer der Ansatz sein muss, um eine gute Leistung abzuliefern.

Ich bin ja weit davor gefeit, die deutsche Nationalmannschaft wahnsinnig positiv zu sehen und stets abzufeiern. Es ist aber schon erstaunlich, in welchem Maße hier manche Leute selbst nach so einem Spiel rummäkeln (das ist jetzt nicht auf dich bezogen, @Gravitz).

Das war gestern ein ziemliches gutes Niveau von beiden Mannschaften, mit Blick auf die Intensität und die Art und Weise, wie packend es phasenweise war, dürfte es kein besseres und interessanteres Spiel bei diesem Turnier bisher gegeben haben. Und auch das deutsche Spiel gegen Japan war nicht verkehrt, auch da fand ich 65 Minuten wirklich ordentlich und in 8-9 von 10 Fällen gewinnt Deutschland das Spiel. Man muss schon konstatieren: Wenn Deutschland nach den bisherigen beiden Spielen aus dem Turnier in der Gruppenphase ausscheidet, wäre es das ziemlich grotesk. Meines Erachtens ist es deutlich (!) besser als 2018.

Das Problem: Es ist halt immer noch realistisch, dass Deutschland rausfliegt - obgleich man durch Costa Rica natürlich schon einmal ordentlich Glück hatte. Es ist schon auch ziemlich gefährlich, dass sich durch den gestrigen Tag irgendwie die Meinung manifestiert hat, dass es ja jetzt noch locker klappen wird, weil der Ausgang der beiden Spiele am dritten Spieltag ja glasklar sei. Wie "glasklar" solche Vermutungen verlaufen können, sollten ja die ersten beiden Spieltage gezeigt haben. Im Endeffekt ist Deutschland nach zwei Spieltagen Tabellenletzter. Es sollte aber zumindest helfen, dass auch Spanien nicht sicher sein kann, dass sie weiterkommen - sondern sie selbst auch noch was tun müssen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.189
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Dass bei Länderspielen viel gemeckert wird, ist ja alt bekannt. Teilweise aus Vereinsmeierei, teilweise weil man einen Spieler oder den Trainer unsympathisch findet (oder schon immer fand), teilweise, weil man es eben einfach besser weiß. Der Spruch mit den 6 Mio Bundestrainern kommt ja nicht von irgendwo.

Mir werden auch die beiden Spiele in Teilen zu schlecht bewertet, die Chancen dafür zu gut. Leider traue ich Flick nicht zu, so pragmatisch zu sein und Füllkrug starten zu lassen gegen Costa Rica. Ich vermute, er wird auf die Jokerqualitäten verweisen und es erneut mit Müller angehen. Im Grunde würde ich die Aufstellung so lassen, mit zwei Änderungen: Füllkrug für Müller, Sané für Gnabry. Wenn Füllkrug und Sané fit genug sind für 60+ Minuten. Da man Tore braucht, könnte statt Gnabry auch Goretzka oder Gündogan auf die Bank gehen.

Hinten und vor allem außen liegen die Problemzonen, das kann man nicht ändern. Süle hat beim Gegentor wieder einen Anteil, den sehe ich aber diesmal nicht gravierend. Es passiert einfach mal, dass man bei diesen Hereingaben einen Schritt langsamer ist als der Gegenspieler.
 
Oben