Macht die Bundesliga ohne grundlegende Reformen noch Sinn?


Wann wird mal wieder ein anderes Team Meister?


  • Umfrageteilnehmer
    185
  • Umfrage geschlossen .

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.740
Punkte
113
Auch wenn das am Ende tatsächlich für den BVB reichen sollte dann bedeutet das ja nicht, dass die Probleme der Bundesliga gelöst sind.
Das wäre dann einzig der Beweis dafür, dass Bayern es mal geschafft hat in einem Jahr deutlich zu viele Fehler gemacht zu haben.
Betrifft dann die Bayern Spieler auf dem Rasen aber in erster Linie wohl die Vereinsführung die sehr viele sehr komische Entscheidungen getroffen hat.
Wenn es aber für Spannung notwendig ist, dass ein Team eine Top 5 historische Saison (auf BVB bezogen) spielt und die Bayern derart viele Fehler fabrizieren dann ist das eher ein weiterer Beweis für die Probleme der Liga.
Die Bayern werden wahrscheinlich mit 71 Punkten einlaufen. So viele Punkte hat in den letzten zehn Jahren kein Verein in der Bundesliga geholt außer dem BVB. (18/19 15/16)
Also selbst in einem Jahr welches viele Bayern Fans als unterirdisch bezeichnen würden ist die Wahrscheinlichkeit auf einen Meister außerhalb von München und Dortmund quasi Null. Und selbst der BVB kann nur Meister werden wann man eine sehr gute Saison spielt und die Bayern eine sehr schlechte.
 

Bongo

Bankspieler
Beiträge
9.846
Punkte
113
Wenn Dortmund wirklich Meister wird, ist das eigentlich auch für Bayern was Gutes, weil das war in den letzten Jahren ja schon nicht mehr normal.
Früher wurden die Bayernfans "nur" verarscht, dass sie nicht richtig feiern können, aber in den letzten Jahren hat man es in München ja noch nicht einmal mehr mitgekriegt, wenn sie zum drölften Mal hintereinander Meister geworden sind, so egal war das allen (FYI, da hier ja hauptsächlich Couch-/TV-Fans, die mit München nichts zu tun haben bzw. irgendwo anders weit entfernt wohnen, unterwegs sind).

Insofern schön dass es vermutlich/hoffentlich nächste Woche ein Team gibt, das eine Meisterschaft noch zu schätzen weiß und vielleicht merkt man dann zumindest nächstes Jahr wenn die nächste unvermeidliche Bayernserie startet auch mal wieder zumindest einen Hauch von Freude.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.461
Punkte
113
Auch wenn das am Ende tatsächlich für den BVB reichen sollte dann bedeutet das ja nicht, dass die Probleme der Bundesliga gelöst sind.
Das wäre dann einzig der Beweis dafür, dass Bayern es mal geschafft hat in einem Jahr deutlich zu viele Fehler gemacht zu haben.
Betrifft dann die Bayern Spieler auf dem Rasen aber in erster Linie wohl die Vereinsführung die sehr viele sehr komische Entscheidungen getroffen hat.
Wenn es aber für Spannung notwendig ist, dass ein Team eine Top 5 historische Saison (auf BVB bezogen) spielt und die Bayern derart viele Fehler fabrizieren dann ist das eher ein weiterer Beweis für die Probleme der Liga.
Die Bayern werden wahrscheinlich mit 71 Punkten einlaufen. So viele Punkte hat in den letzten zehn Jahren kein Verein in der Bundesliga geholt außer dem BVB. (18/19 15/16)
Also selbst in einem Jahr welches viele Bayern Fans als unterirdisch bezeichnen würden ist die Wahrscheinlichkeit auf einen Meister außerhalb von München und Dortmund quasi Null. Und selbst der BVB kann nur Meister werden wann man eine sehr gute Saison spielt und die Bayern eine sehr schlechte.
Das stimmt natürlich schon, die 72 Punkte die der bvb vermutlich mindestens für den Meistertitel braucht sind auch für den bvb schon außergewöhnlich (mehr hat man in der vereinsgeschichte nur 18/19, 15/16, 11/12 und 10/11) geholt, während Bayern schon eine sehr schlechte Saison hatte.


Allerdings stellt sich natürlich schon die Frage ob der FCB noch so gut geführt wird wie in der Hoeneß/Rummenigge Ära.

Brazzo und Kahn sind ja massiv in Kritik geraten und klar, die kann man ersetzen und Geld ist auch noch viel da, aber eine Garantie das es danach wieder läuft gibt es nicht.

Man sollte nicht verschweigen das Bayern auch einige Vorteile hatte die so nicht mehr bestehen.

1) Eine Führung die den Verein zwar verbal teilweise recht auffällig, aber im handeln eher überlegt geführt hat

2) einen "inside track" zu deutschen talenten die Bayern im internationalen Vergleich diese talente günstig hat kaufen lassen, auch weil Bayern bezüglich Nationalmannschaft, Sponsoren etc als sicheres Pflaster galt.

Dieser Punkt besteht deutlich weniger, viele deutsche Talente sind heute bereit das Risiko zu gehen direkt für viel Geld ins Ausland zu gehen (havertz, auch sane das erste mal). Das bedeutet Bayern muss jetzt auch eher Marktpreise für deutsche top talente zahlen.

3) einige historische "glücksgriffe" wie robben, ribery oder neuer wo man top Leute recht günstig bekommen hat.

All das sind Faktoren der dominanten Bayern Ära die so nur noch teilweise bestehen.


Wenn ich wetten müsste würde ich auch sagen Bayern holt ein paar teure Spieler und gewinnt nächste Saison mit 85 Punkten, aber ich glaube auch das es für sie im Vergleich zur goldenen Ära in den 2010er Jahren deutlich schwieriger werden wird, gerade auch international wo man ja teilweise HF Garantie in der CL hatte obwohl einige Clubs in England,Spanien oder auch Paris noch deutlich mehr ausgegeben haben.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.740
Punkte
113
Das stimmt natürlich schon, die 72 Punkte die der bvb vermutlich mindestens für den Meistertitel braucht sind auch für den bvb schon außergewöhnlich (mehr hat man in der vereinsgeschichte nur 18/19, 15/16, 11/12 und 10/11) geholt, während Bayern schon eine sehr schlechte Saison hatte.


Allerdings stellt sich natürlich schon die Frage ob der FCB noch so gut geführt wird wie in der Hoeneß/Rummenigge Ära.

Brazzo und Kahn sind ja massiv in Kritik geraten und klar, die kann man ersetzen und Geld ist auch noch viel da, aber eine Garantie das es danach wieder läuft gibt es nicht.

Man sollte nicht verschweigen das Bayern auch einige Vorteile hatte die so nicht mehr bestehen.

1) Eine Führung die den Verein zwar verbal teilweise recht auffällig, aber im handeln eher überlegt geführt hat

2) einen "inside track" zu deutschen talenten die Bayern im internationalen Vergleich diese talente günstig hat kaufen lassen, auch weil Bayern bezüglich Nationalmannschaft, Sponsoren etc als sicheres Pflaster galt.

Dieser Punkt besteht deutlich weniger, viele deutsche Talente sind heute bereit das Risiko zu gehen direkt für viel Geld ins Ausland zu gehen (havertz, auch sane das erste mal). Das bedeutet Bayern muss jetzt auch eher Marktpreise für deutsche top talente zahlen.

3) einige historische "glücksgriffe" wie robben, ribery oder neuer wo man top Leute recht günstig bekommen hat.

All das sind Faktoren der dominanten Bayern Ära die so nur noch teilweise bestehen.


Wenn ich wetten müsste würde ich auch sagen Bayern holt ein paar teure Spieler und gewinnt nächste Saison mit 85 Punkten, aber ich glaube auch das es für sie im Vergleich zur goldenen Ära in den 2010er Jahren deutlich schwieriger werden wird, gerade auch international wo man ja teilweise HF Garantie in der CL hatte obwohl einige Clubs in England,Spanien oder auch Paris noch deutlich mehr ausgegeben haben.
Ja, Bayern kann diesen Vorsprung in der Liga nur selbst zerstören.
Es macht Hoffnung, dass die anderen Vereine in der Liga in den letzten Jahren nicht mehr so stark bluten mussten.
Sicher holt Bayern weiterhin auch Spieler aus der Liga aber für Upamecano und Co musste man wenigstens ordentliche Ablösen zahlen.
Solche "Glücksgriffe" wie Lewandowski oder Goretzka hatte man in den letzten Perioden nicht mehr.
Man gibt viel Geld für Spieler aus die dann nur eine kleine Rolle im Kader übernehmen.
Gleichzeitig werden günstige Spieler wie Kimmich oder Davies durch das Gehaltsgefüge immer teurer.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Ja, Bayern kann diesen Vorsprung in der Liga nur selbst zerstören.
Der ganz große Unterschied ist für mich, dass Bayern seine Topspieler halten kann und der Rest eben nicht. Dortmund gibt in den letzten 2 Jahren Sancho, Haaland und jetzt halt Bellingham ab, also immer die besten Spieler, dadurch bist du einfach limitiert nach oben. Wenn der BVB mal 3-4 Jahre am Stück die besten Spieler behalten und um sie herum eine richtige Mannschaft aufbauen könnte, dann wären auch 80 Punkte nicht ausgeschlossen und damit könnte man in vielen Jahren um die Meisterschaft spielen, selbst wenn Bayern nicht so schlecht performt wie dieses Jahr.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.600
Punkte
113
Auch wenn das am Ende tatsächlich für den BVB reichen sollte dann bedeutet das ja nicht, dass die Probleme der Bundesliga gelöst sind.
Das wäre dann einzig der Beweis dafür, dass Bayern es mal geschafft hat in einem Jahr deutlich zu viele Fehler gemacht zu haben.
Betrifft dann die Bayern Spieler auf dem Rasen aber in erster Linie wohl die Vereinsführung die sehr viele sehr komische Entscheidungen getroffen hat.
Wenn es aber für Spannung notwendig ist, dass ein Team eine Top 5 historische Saison (auf BVB bezogen) spielt und die Bayern derart viele Fehler fabrizieren dann ist das eher ein weiterer Beweis für die Probleme der Liga.
Die Bayern werden wahrscheinlich mit 71 Punkten einlaufen. So viele Punkte hat in den letzten zehn Jahren kein Verein in der Bundesliga geholt außer dem BVB. (18/19 15/16)
Also selbst in einem Jahr welches viele Bayern Fans als unterirdisch bezeichnen würden ist die Wahrscheinlichkeit auf einen Meister außerhalb von München und Dortmund quasi Null. Und selbst der BVB kann nur Meister werden wann man eine sehr gute Saison spielt und die Bayern eine sehr schlechte.

Du kannst die nackten Punktzahlen doch nicht vergleichen, die Schere geht immer mehr auseinander und die Topteams holen alle im Schnitt mehr Punkte als 10, 15, 20 Jahre früher, wenn Dortmund 100 % Leistung im Management zeigt, sind das locker 10 Punkte mehr die sie holen als vor 20 Jahren geholt hätten

Rose hat den gleichen Schnitt wie Hitzfeld (natürlich über einen längeren Zeitraum)
1684740728370.png
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.740
Punkte
113
Du kannst die nackten Punktzahlen doch nicht vergleichen, die Schere geht immer mehr auseinander und die Topteams holen alle im Schnitt mehr Punkte als 10, 15, 20 Jahre früher, wenn Dortmund 100 % Leistung im Management zeigt, sind das locker 10 Punkte mehr die sie holen als vor 20 Jahren geholt hätten

Rose hat den gleichen Schnitt wie Hitzfeld (natürlich über einen längeren Zeitraum)
Anhang anzeigen 36452
Trotzdem hat kein Top-Team in den letzten Jahren über 70 Punkte geholt.
Leverkusen spielt fast historisch immer eine grauenhafte Runde nach einer guten Runde.
Selbst Leipzig holt "nur" 64 Punkte im Schnitt in den letzten 5 Jahren.
Sehe nicht was auf Bayern Seite passieren sollte damit mal nur 63 Punkte in einer Saison rausspringen.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.811
Punkte
113
Auch wenn das am Ende tatsächlich für den BVB reichen sollte dann bedeutet das ja nicht, dass die Probleme der Bundesliga gelöst sind.
Das wäre dann einzig der Beweis dafür, dass Bayern es mal geschafft hat in einem Jahr deutlich zu viele Fehler gemacht zu haben.
Betrifft dann die Bayern Spieler auf dem Rasen aber in erster Linie wohl die Vereinsführung die sehr viele sehr komische Entscheidungen getroffen hat.
Wenn es aber für Spannung notwendig ist, dass ein Team eine Top 5 historische Saison (auf BVB bezogen) spielt und die Bayern derart viele Fehler fabrizieren dann ist das eher ein weiterer Beweis für die Probleme der Liga.
Die Bayern werden wahrscheinlich mit 71 Punkten einlaufen. So viele Punkte hat in den letzten zehn Jahren kein Verein in der Bundesliga geholt außer dem BVB. (18/19 15/16)
Also selbst in einem Jahr welches viele Bayern Fans als unterirdisch bezeichnen würden ist die Wahrscheinlichkeit auf einen Meister außerhalb von München und Dortmund quasi Null. Und selbst der BVB kann nur Meister werden wann man eine sehr gute Saison spielt und die Bayern eine sehr schlechte.

Naja... Wie @Hans Meyer geschrieben hat, die letzten 10 Jahre holen nun mal sowohl Dortmund als auch Bayern historisch viele Punkte, da sie sich finanziell nochmals deutlich abgesetzt haben. Das ist also keine besondere Leistung, sondern einfach der erwartbare normale Fall. Wenn der BVB so geile Saisons gespielt hätte, wäre der BVB-Thread doch nicht seit Jahren fast chronisch im Rumheulmodus.

Der BVB hat die letzten Jahre UNDERperformt. Man könnte höchstens argumentieren, es sei fast unmöglich, nochmal ein Trio wie Haaland/Sancho/Hakimi gleichzeitig im Team zu haben, aber da bin ich anderer Meinung. Wir haben weiterhin extrem geile Möglichkeiten auf dem Transfermarkt. Und wir werden zwar nie alle halten können, aber wir können besser um sie kämpfen als früher. Die 15 Mio an Bellingham Offerte mag in diesem Fall nicht reichen, aber ist schon eine Ansage, die wir so vorher noch nie machen konnten.

Bayern wird natürlich langfristig meistens der Favorit sein, aber geschenkt gibts für die auch nix. Man kann auch schnell mal einige Jahre wie Man United aussehen.

Ein Meister außer Bayern UND Dortmund ist leider tatsächlich so gut wie unmöglich. Da kommt es halt drauf an, wie sehr Leipzig noch bereit ist, das Budget zu erhöhen. Wobei andererseits... dieses Jahr hätten die auch nur eine halbwegs ordentliche Hinrunde gebraucht.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.600
Punkte
113
Ein Meister außer Bayern UND Dortmund ist leider tatsächlich so gut wie unmöglich. Da kommt es halt drauf an, wie sehr Leipzig noch bereit ist, das Budget zu erhöhen. Wobei andererseits... dieses Jahr hätten die auch nur eine halbwegs ordentliche Hinrunde gebraucht.

Die Chancen für Leipzig und vor allem Leverkusen sind natürlich sehr sehr klein Meister zu werden, aber beide, vor allem Leipzig müssen auch mal 70+ Punkte in eine Saison holen können
Wieso haben Lens und Marseille nach 36 Spieltagen 78 und 73 Punkte?
Nach 38 Spieltagen sah die Tabelle 2020/21 auch so aus:
1 Lille OSC Lille384183
2 Paris St. Germain Paris SG (M, P)385882
3 AS Monaco Monaco383478
4 Olympique Lyon Lyon383876

Natürlich kann man nicht jedes Jahr 70+ Punkte erwarten, aber nie? oder iwann mal ein einmaliger Ausrutscher?

Edit: Und Leipzig und Leverkusen haben eigentlich einen größeren Vorteil gegenüber den anderen Teams in der Liga als alle französische hinter PSG
 

agostino

Old Member 2002
Beiträge
5.637
Punkte
113
Dortmund qüält sich am WE ein 1:1 gg Mainz ab und die Bayern verlieren 3.2 in Köln und man fragt sich warum überhaupt jemand Meister geworden is....:p:crazy::LOL:
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.461
Punkte
113
Der ganz große Unterschied ist für mich, dass Bayern seine Topspieler halten kann und der Rest eben nicht. Dortmund gibt in den letzten 2 Jahren Sancho, Haaland und jetzt halt Bellingham ab, also immer die besten Spieler, dadurch bist du einfach limitiert nach oben. Wenn der BVB mal 3-4 Jahre am Stück die besten Spieler behalten und um sie herum eine richtige Mannschaft aufbauen könnte, dann wären auch 80 Punkte nicht ausgeschlossen und damit könnte man in vielen Jahren um die Meisterschaft spielen, selbst wenn Bayern nicht so schlecht performt wie dieses Jahr.
Wobei Bayern halt auch keine jungen top talente der Kategorie haaland haben.

Bayern hat natürlich schon top Spieler, aber ich glaube bei einem haaland oder sancho hätte auch Bayern Probleme gehabt diese zu halten wenn aus England horrende summen winken.

Am ehesten kommt da noch musiala ran, aber haaland ist da noch mal eine andere Kategorie und auch bei musiala könnte es sein das nächstes Jahr irgendein Scheich Club mit 30 Mio im Jahr wedelt und er weg will.

Die absoluten top Leute im besten Alter bekommt Bayern auch nicht mehr, das sind dann eher ältere wie mane oder halt jüngere die im Ausland gescheitert sind wie sane.

Man sieht ja schon wie schwer sich Bayern nach der Suche nach einem lewa Nachfolger getan hat, Bayern hätte da auch lieber einen top stürmer mit Anfang bis Mitte 20 geholt.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.048
Punkte
113
Die Chancen für Leipzig und vor allem Leverkusen sind natürlich sehr sehr klein Meister zu werden, aber beide, vor allem Leipzig müssen auch mal 70+ Punkte in eine Saison holen können
Wieso haben Lens und Marseille nach 36 Spieltagen 78 und 73 Punkte?
Nach 38 Spieltagen sah die Tabelle 2020/21 auch so aus:
1 Lille OSC Lille384183
2 Paris St. Germain Paris SG (M, P)385882
3 AS Monaco Monaco383478
4 Olympique Lyon Lyon383876

Natürlich kann man nicht jedes Jahr 70+ Punkte erwarten, aber nie? oder iwann mal ein einmaliger Ausrutscher?

Edit: Und Leipzig und Leverkusen haben eigentlich einen größeren Vorteil gegenüber den anderen Teams in der Liga als alle französische hinter PSG
Leipzig hätte diese Saison ohne den langen Nkunku Ausfall die 70 Punkte geknackt. Wenn der, Olmo und Joško aber wechseln steht ein großer Umbruch an
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.461
Punkte
113
Die Chancen für Leipzig und vor allem Leverkusen sind natürlich sehr sehr klein Meister zu werden, aber beide, vor allem Leipzig müssen auch mal 70+ Punkte in eine Saison holen können
Wieso haben Lens und Marseille nach 36 Spieltagen 78 und 73 Punkte?
Nach 38 Spieltagen sah die Tabelle 2020/21 auch so aus:
1 Lille OSC Lille384183
2 Paris St. Germain Paris SG (M, P)385882
3 AS Monaco Monaco383478
4 Olympique Lyon Lyon383876

Natürlich kann man nicht jedes Jahr 70+ Punkte erwarten, aber nie? oder iwann mal ein einmaliger Ausrutscher?

Edit: Und Leipzig und Leverkusen haben eigentlich einen größeren Vorteil gegenüber den anderen Teams in der Liga als alle französische hinter PSG
Könnte es sein das in Frankreich die Mittelfeld und hinteren teams schwächer sind, so das sie den top 3-4 insgesamt wenig Punkte wegnehmen?
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Dabei kann Fußballdeutschland nur hoffen, dass die beiden noch lange dabeibleiben. Im Sinne einer spannenden Bundesliga ist das bayerische Führungsduo ein Glücksfall. Mit dem FC Bayern nur Zweiter zu werden, das muss man erst mal schaffen.
(...)
Eigentlich dachte man, die Bayern wären auf Jahre enteilt. Ihr finanzieller Vorsprung und die damit einhergehende Fehlertoleranz wäre so groß, da müsste man schon sehr viel falsch machen, um zu verbaseln. Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić haben diese Herausforderung im Stile eines Rekordmeisters angenommen und es geschafft. Danke dafür.


Link
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.513
Punkte
113
Dabei kann Fußballdeutschland nur hoffen, dass die beiden noch lange dabeibleiben. Im Sinne einer spannenden Bundesliga ist das bayerische Führungsduo ein Glücksfall. Mit dem FC Bayern nur Zweiter zu werden, das muss man erst mal schaffen.
(...)
Eigentlich dachte man, die Bayern wären auf Jahre enteilt. Ihr finanzieller Vorsprung und die damit einhergehende Fehlertoleranz wäre so groß, da müsste man schon sehr viel falsch machen, um zu verbaseln. Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić haben diese Herausforderung im Stile eines Rekordmeisters angenommen und es geschafft. Danke dafür.


Link
Für einen Zeit Artikel/ Kommentar ganz schön viel Polemik.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.513
Punkte
113
Inhaltlich aber doch völlig korrekt, oder nicht?
Durchaus.
"Brazzo ruft den Fliesenleger wenn das Kloster verstopft ist", ist arg drüber. Sich lustig machen scheint aber in Mode zu sein.
Erinnere mich noch gut an die Transferperiode im Sommer da war das Forum hier hell auf begeistert. Brazzo ist der Gott hieß es da.
Wenn Brazzo keine Ahnung hätte, wo wäre dann das Forum einzusortieren? ;)
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.461
Punkte
113
Durchaus.
"Brazzo ruft den Fliesenleger wenn das Kloster verstopft ist", ist arg drüber. Sich lustig machen scheint aber in Mode zu sein.
Erinnere mich noch gut an die Transferperiode im Sommer da war das Forum hier hell auf begeistert. Brazzo ist der Gott hieß es da.
Wenn Brazzo keine Ahnung hätte, wo wäre dann das Forum einzusortieren? ;)
Ich nehme mal an der Artikel ist eher so Richtung Glosse einzuordnen.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.513
Punkte
113
Durchaus.
"Brazzo ruft den Fliesenleger wenn das Kloster verstopft ist", ist arg drüber. Sich lustig machen scheint aber in Mode zu sein.
Erinnere mich noch gut an die Transferperiode im Sommer da war das Forum hier hell auf begeistert. Brazzo ist der Gott hieß es da.
Wenn Brazzo keine Ahnung hätte, wo wäre dann das Forum einzusortieren? ;)
Wenn das Kloster verstopft ist :LOL:
Autokorrektur ist schon was tolles.
 
Oben