Macht die Bundesliga ohne grundlegende Reformen noch Sinn?


Wann wird mal wieder ein anderes Team Meister?


  • Umfrageteilnehmer
    185
  • Umfrage geschlossen .

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Bei diesen Summen werden die entsprechenden Verantwortlichen ein feuchtes Höschen bekommen und mitwackeln. Machen wir das Produkt halt weiter mit kaputt.

Liegt an uns, diesem Markt weniger Geld zuzuführen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.812
Punkte
113
Ihr schreibt hier so als wäre das eine nenneswerte summe...?

Man hat hier für 2 milliarden über 20 jahre theoretisch 100 mio pro saison eingenommen im tausch gegen ein achtel der medienrechte der liga.

Rechne die 100 mio pro saison durch 36 und schon ist davon quasi nix mehr übrig.

Wenn insgesamt auch nur 300 mio zur freien verfügung der clubs bereitgestellt werden und man diese summe auch nochmal auf alle 36 Vereine aufteilt, bleibt für keinen verein eine relevante summe, die an der internationalen konkurrenzfähigkeit etwas ändern würde, über.

Insgesamt ist der Deal völlig irrelevant für die Liga und kann höchstens ganz langfristig etwas ändern, falls wirklich ein modernes digitales konzept herauskommt womit man sich von den anderen topligen abheben kann. Das würde aber schon an ein wunder grenzen.
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.084
Punkte
113
Ich bleibe natürlich bei meiner Ansage von vor 3 oder 4 Spieltagen (wobei ich die hier wohl gar nicht formuliert habe) und sage weiterhin, dass die Bayern 2 Spieltage vor Schluss Meister sind.
Wird natürlich langsam eng, aber große Töne spucken, wenn es gut aussieht, kann ja jeder. :D
Tja, ich hab die Wolfsburger nicht so schlecht erwartet und ein Unentschieden prophezeit. Bis zu dem Spiel lag ich gut da.
Die haben sich aber wirklich freiwillig ergeben. Gut, jetzt ist es wohl das erste Mal nach zig Jahren mal spannend. Ist ja auch mal schön. :D

Wobei wenn Bayern nächste Woche gewinnt und Dortmund verliert, ist es auch quasi durch. :p
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.697
Punkte
113
Wobei wenn Bayern nächste Woche gewinnt und Dortmund verliert, ist es auch quasi durch. :p
Gegen die Mannschaft der Stunde aus Gladbach? :clowns:

Ne, der BVB gibt maximal gegen Augsburg was ab, ich denke aber nichtmal dort.
Letztendlich wird wohl eher Bayern alle 3 Spiele gewinnen müssen, woran ich zwar meine Zweifel habe, aber man hat es selbst in der Hand und das wird der ausschlaggebende Punkt sein.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.038
Punkte
113
Tja, ich hab die Wolfsburger nicht so schlecht erwartet und ein Unentschieden prophezeit. Bis zu dem Spiel lag ich gut da.
Die haben sich aber wirklich freiwillig ergeben. Gut, jetzt ist es wohl das erste Mal nach zig Jahren mal spannend. Ist ja auch mal schön. :D

Wobei wenn Bayern nächste Woche gewinnt und Dortmund verliert, ist es auch quasi durch. :p
Gladbach verliert doch in Dortmund eh fast immer und wird es auch nächste Woche.

Macht die Bundesliga in ihrer derzeitigen Form noch Sinn?​

In dieser Saison auf jeden Fal!
 

faker

Bankspieler
Beiträge
1.822
Punkte
113
Gladbach verliert doch in Dortmund eh fast immer und wird es auch nächste Woche.

Macht die Bundesliga in ihrer derzeitigen Form noch Sinn?​

In dieser Saison auf jeden Fal!

geil, das erste mal in 10 jahren. damit sind natürlich alle probleme direkt gelöst und wir können uns anderen themen widmen :jubel:
 

Micha38

Nachwuchsspieler
Beiträge
339
Punkte
63
Insgesamt ist der Deal völlig irrelevant für die Liga und kann höchstens ganz langfristig etwas ändern, falls wirklich ein modernes digitales konzept herauskommt womit man sich von den anderen topligen abheben kann. Das würde aber schon an ein wunder grenzen.

Genau das haben sie doch gesagt im Statement. Es geht um einen Partner welcher dabei hilft, ein modernes digitales Konzept für die Zukunft zu erstellen, wodurch man den Vorsprung anderer Ligen aufholen möchte. Das meiste Geld wird hierfür verwendet. Geldeinnahmen im Sinne von Transferaktivitäten der Vereine soll es explizit nicht sein. Mittelfristig verspricht man sich dadurch höhere Einnahmen bei Vermarktung und TV-Gelder (evtl. eigenes DFL Angebot).
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.697
Punkte
113
Wenn man weltweit mit der Premier League und der Primera Division mithalten will, verkennt man auch einfach die Realität, das ist quasi unmöglich. Beide Ligen haben schon alleine sprachlich einen derart hohen Basis-Vorteil, der durch kein noch so gutes Konzept wettgemacht werden kann, es sei denn man spricht z.B. wirklich überall nur noch Englisch (was bei der deutschen Basis gar nicht gut ankommen würde) und wiederum zu anderen Problemen führen dürfte.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.812
Punkte
113
Genau das haben sie doch gesagt im Statement. Es geht um einen Partner welcher dabei hilft, ein modernes digitales Konzept für die Zukunft zu erstellen, wodurch man den Vorsprung anderer Ligen aufholen möchte. Das meiste Geld wird hierfür verwendet. Geldeinnahmen im Sinne von Transferaktivitäten der Vereine soll es explizit nicht sein. Mittelfristig verspricht man sich dadurch höhere Einnahmen bei Vermarktung und TV-Gelder (evtl. eigenes DFL Angebot).
in dem Statement vlt. Die Kommentare hier waren aber andere.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Ich bin wohl etwas spät dran (... habe das Spiel nicht gesehen und es da nur am Rande mitbekommen), aber wenn man das so liest...

Stegemann, Sascha (Niederkassel) Note: 6,0

Glück für Bochum, dass Hofmanns Zweikampf gegen Can kurz vor dem 1:0 nicht abgepfiffen wurde. Vertretbar auch, beim Handspiel von Masovic (90.) keinen Elfmeter zu geben. Krasse und unverständliche Fehlentscheidung des Gespanns dann aber beim Foul von Danilo Soares an Adeyemi (65.). Schiri Stegemann hätte auf Elfmeter entscheiden müssen, wurde überdies vom VAR böse im Stich gelassen.


... ist das wirklich schon sehr unglücklich. Nicht falsch verstehen, ich glaube an keine "Verschwörung" oder sowas - die Liga kann doch wirklich kein Interesse daran haben, dem FC Bayern den Titel "zuzuschustern", damit würden sie ihrem eigenen Produkt schaden. Aber so eine Schiedsrichterleistung, die derart krass einseitig den Konkurrenten des FC Bayern kurz vor Saisonschluss benachteiligt, in einem der Jubeljahre, wo es kurz vor Saisonende eng ist - da gibt die Bundesliga wirklich mal wieder ein äußerst mieses Bild ab.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.511
Punkte
113
Gerade weil die Bundesliga In puncto Meisterschaft die langweiligste Liga in Europa ist, unterstützt dann noch der DFB, mit solchen Schiedsrichter Leistungen.

In England letzte 10 Jahre 5 versch. Meister
In Spanien letzte 10 Jahre 3 versch. Meister
In Italien letzte 10 Jahre 4 versch. Meister
In Frankreich letzte 10 Jahre 3 versch. Meister
In der Schweiz letzte 10 Jahre 3 versch. Meister
In Holland letzte 10 Jahre 3 versch. Meister
In der Türkei letzte 10 Jahre 5 versch. Meister
In Portugal letzte 10 Jahre 2 versch. Meister
In Österreich letzte 10 Jahre 2 versch. Meister (RB 9x, Austria 1x), ähnlich langweilig
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.338
Punkte
113
Ich dachte , ITalien hätte jetzt 5 versch. Meister in den letzten 5 JAhren gehabt.!? war ich wohl falsch informiert.

okay, war wohl 4 in 4 jahren..
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.338
Punkte
113
ja. Hoffe, dass ess in Deutschland auch mal wieder anders läuft. Dieses Jahr könnte es ja klappen. BAyern führt zwar 1 1/2 Punkte vor Dortmund, aber ich finde das Restprogramm von Dortmund etwas besser und Dortmund hat wohl auch mehr mentale Power.
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.307
Punkte
113
ja. Hoffe, dass ess in Deutschland auch mal wieder anders läuft. Dieses Jahr könnte es ja klappen. BAyern führt zwar 1 1/2 Punkte vor Dortmund, aber ich finde das Restprogramm von Dortmund etwas besser und Dortmund hat wohl auch mehr mentale Power.

Diese mentale Power hat man gegen die Bayern oder den VfB gesehen. Für Bayern gibts nur noch Stolperstein Leipzig
 

mojtra

Libero
Beiträge
5.715
Punkte
113

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.740
Punkte
113
Das Produkt Bundesliga.
Zumindest der BVB und die Bayern müssen sich Gehaltstechnisch nicht verstecken.
Auch RB zahlt mittlerweile auf einem Level welches Europaweit in die Spitzengruppe gehört (Top 20)
Meiner Meinung nach wird das Produkt Bundesliga nicht dadurch interessanter, dass man den Vereinen mehr Geld zur Verfügung stellt.
Auch Top-Stars fehlen der Liga nicht. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass diese sich als Zugpferd für die Liga herausstellen.

Folgende Punkte sehe ich in denen sich die Liga dramatisch verbessern müsste:

1.Verfügbarkeit und Erreichbarkeit
Fußball aus der Bundesliga ist unglaublich schwer zu beziehen. Mehrere Abos sind nötig. Kostenlos ist quasi nichts.
Online findet die Liga an Spieltagen gar nicht statt. Highlights aus England sieht man fast umgehend im Netz und Zusammenfassungen gibt es direkt nach Spielschluss. Für Kinder oder Teens die in Familien ohne Bundesligabezug aufwachsen kann es gar keinen Bezug zur Bundesliga geben denn die Eltern werden sicher nicht die passenden Abos haben. In Deutschland gibt es für Menschen ohne Abos vor Montagen gar keine Inhalte.
Man hat hier ein Modell geschaffen was den Lizenznehmern eine unfassbare Exklusivität zu sichert.
Mein Vorschlag:
Digitalisierung... Die Liga muss auch im Internet stattfinden. Highlights gehören unmittelbar ins Netz. Nur so schafft man Werbung und Interesse bei jüngeren Zielgruppen.
Team-Pass. Auf nationaler Ebene sollte es den Fans möglich sein für 15€/Monat alle Spiele eines Teams zu sehen.
Free-TV. Jede Woche ein Spiel auf einem frei empfänglichen Sender/Stream. Im Mittelpunkt sollten hier Teams mit eher wenig Zuschauerinteresse stehen. Wolfsburg vs Leverkusen. Wolfsburg vs Darmstadt solche Spiele eben... Ab und an dann eben mal einen Knaller. Derbys oder sowas

2. Eigene Identität bilden
Die Liga muss ihr Alleinstellungsmerkmal finden. Die Fan-Kultur in Deutschland ist grandios. Dies sollte man viel mehr in den Mittelpunkt stellen.
Ab Liga 2 nur noch reine Fußballstadien (nicht umgehend aber langfristiges Ziel). Eine Pyro-Regelung finden. Vor Anpfiff der Halbzeiten abgesprochen auf abgestimmten Flächen.
Die Liga muss mit Emotionen und Atmosphäre überzeugen und die Massen begeistern wollen. Was auf dem Feld abläuft wird sich niemals signifikant von Spanien oder England abheben.

3. Spannung
Die Saison hat 34 Spieltage und am Ende (oder 5 Spieltage vor Ende) sind die Bayern Meister.
Ein Produkt mit diesem Spannungsbogen kann nicht funktionieren. Vor allem nicht International.
Die Spitzenteams vor die Tür setzen macht aber natürlich nur wenig Sinn.
Spanien, Italien und England haben 38 Spieltage.
Nach 34 Spieltagen sollte man Playoffs ausspielen. Die Platzierung nach 34 Spieltagen entscheidet über die Internationale Qualifikation und Abstieg aber die Meisterschaft wird unter den Mannschaften 1-4 ausgespielt.
1 gegen 4
2 gegen 3

Dann Finale

Hin und Rückspiel, die besser platzierte Mannschaft hat im Rückspiel Heimrecht.
So haben der Meister und der Vizemeister auch 38 Spieltage in der Saison.
 
Oben