ATP Challenger Tour


Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.026
Punkte
113
In Bad Waltersdorf finden die beiden Halbfinals regenbedingt erst heute statt. Pellegrino fordert Ramos Vinolas, Novak Kopriva. Das Finale ist dann für 13.00 Uhr angesetzt. Novak hatte im Viertelfinale Choinski mit 6:1 6:0 aus dem Turnier genommen, in dieser Deutlichkeit kam das überraschend. Wenn er das mit in den heutigen Tag nehmen könnte, wäre sicher vieles für ihn drin.
In Sibiu kommt es zum bosnisch-herzegovinischen Finale zwischen Dzumhur und überraschenderweise Fatic, der den topgesetzten Piros besiegen konnte. Vor einem Jahr trafen die beiden ebenfalls im Finale von Sibiu aufeinander, damals siegte Fatic und setzte seinen bislang einzigen Challenger Titel. Dzumhur holte sich erst vor zwei Wochen in Istanbul seinen 8. Titel.
Kudla und Galarneau heißen die Finalisten von Columbus. Galarneau könnte nach Granby seinen zweiten Challenger Sieg binnen 2 Monaten feiern, Kudla seinen gesamt 9. und ersten seit eineinhalb Jahren.
Das chilenische Antofagasta ist heuer erstmals Teil der Challenger Tour. Der Premierensieger wird zwischen Carabelli und dem aufstrebenden Boyer ermittelt. Boyer konnte sich mit dem Finaleinzug bereits um 83 Plätze auf die #283 der Live WRL verbessern.

In der kommenden Woche finden 4 weitere Challenger statt.
In Bogota wird Elmar Ejupovic aufschlagen. In der ersten Runde erwartet ihn mit Ficovich eine etwas knifflige Aufgabe. An #1 ist Barrios Vera gesetzt.
Novak und Huesler stehen in Orléans im Hauptfeld. Novak wird zum Auftakt auf Mensik treffen. Ebenso stehen mit Prizmic und Virtanen weitere spannende Spieler im MD. An #1 ist Gasquet gesetzt. Huesler wird auf einen Qualifikanten treffen. Vielleicht könnten dies ja Bertola oder Gojowczyk sein.
In Braga ist Piros an #1 gesetzt. Mit dabei auch Feldbausch, Choinski und Hassan. Mit Laaksonen, aber auch Fanselow, Stodder, Jahn und Squire stehen weitere Vertreter aus DACH Staaten in der Quali. Laaksonen und Squire könnten in Q2 aufeinander treffen. Stodder hat realistische Chancen aufs MD, für Jahn und Fanselow ist es fein, dass sie mehr und mehr in diese Qualis hinein kommen. Vielleicht gelingt ihnen ja da ein Achtungserfolg.
Alexander Ritschard wird beim Turnier von Charleston (#1 Couacaud) dabei sein. Sein erster Gegner wird ein Qualifikant sein.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.149
Punkte
113
Gojowczyk, Jahn und etwas überraschend auch Squire und Laaksonen sind schon in Runde 1 raus. Etwas überraschend dafür der Sieg von Sebastian Fanselow. Für die Ü30 Fraktion Gojowczyk, Fanselow und Jahn sind die Challengers sicher eine schöne Bühne. Fanselow und Jahn spielen ja parallel auch regelmäßig auf ITF Ebene. Vielleicht hat da ja einer Mal noch eine kurze Hochzeit und schafft es nochmal in die Top300. Sieht aktuell aber nicht danach aus.
Diese Woche ruhen die Hoffnungen unter den Qualifikanten daher eher auf Timo Stodder. Sein Quali-Finale gegen Izquierdo scheint auch machbar. Ist aber kein Selbstläufer.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.026
Punkte
113
Andrea Pellegrino heißt am Ende der Turniersieger von Bad Waltersdorf. Mit Siegen über Rodionov, Passaro, Kovalik, Ramos Vinolas und im Finale Novak ist das sicher nicht unverdient. Für Dennis Novak ist der Finaleinzug aber wohl ebenfalls ein Erfolg. Pellegrino #190 und Novak #194 springen dadurch beide wieder unter die Top 200 der Welt.
In Saint Tropez heißt der Turniersieger Constant Lestienne, in Columbus Denis Kudla, in Antofagasta Camilo Ugo Carabelli. In Sibiu gelang es Nerman Fatic erneut, Damir Dzumhur zu besiegen. Für Liam Broady bedeutet die Finalniederlage von Saint Tropez trotzdem den erstmaligen Einzug in die Top 100 (#93).

In Orléans hat Remy Bertola den Sprung ins Hauptfeld ebenso geschafft wie Timo Stodder (neues CH 259) in Braga. In der ersten Runde wird Stodder nun auf Benjamin Hassan treffen. Ich würde Hassan leicht favorisieren, ein Sieg Stodders würde mich aber auch nicht überraschen.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.149
Punkte
113
Zu spät, aber Dennis Novak hat das Finale in Bad Waltersdorf verloren. Gegen Pellegrini war er lange auf der Siegerstraße. Aber nach dem 4:0 im zweiten Satz ist ihm wohl etwas dazwischen gekommen. Schade. Auch im dritten hat er 2:0 geführt. Dennoch natürlich eine super Woche für ihn. Nur leider ohne Happy End.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.399
Punkte
113
Ort
Austria
Zu spät, aber Dennis Novak hat das Finale in Bad Waltersdorf verloren. Gegen Pellegrini war er lange auf der Siegerstraße. Aber nach dem 4:0 im zweiten Satz ist ihm wohl etwas dazwischen gekommen. Schade. Auch im dritten hat er 2:0 geführt. Dennoch natürlich eine super Woche für ihn. Nur leider ohne Happy End.
beschreibt wieder mal seine Karriere recht treffend der Verlauf ;) Final zuhause dennoch solide, weiter so
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.026
Punkte
113
Zumindest in Orléans wird Novak nicht aufschlagen. Sein Erstrundenmatch gegen Mensik wurde wenig überraschend abgesagt, der Tscheche trifft stattdessen auf Elias Ymer. Enttäuschend im Moment Huesler, der gegen den jungen Briten Fery glatt in 2 verlor. Bertola musste sich am Ende mit 5:7 im Dritten Lamasine geschlagen geben.

In Braga kam es zum wie vermutet engen Match zwischen Hassan und Stodder, es ging letztendlich 6:4 4:6 6:4 zugunsten des Deutsch-Libanesen aus. Für Choinski (in 3 gegen Ajdukovic) kam ebenso das Aus wie für Feldbausch, der sein Match gegen den topgesetzten Piros in 3 Sätzen verlor. Hassan trifft morgen nun auf Gigante, der eine echt knifflige Aufgabe wird. Mit einem Sieg könnte es für Hassan unter die Top 200 gehen. Stodder schraubt sein CH in der Live WRL auf #253.

Ejupovic konnte sich in Bogota gegen Ficovich im Tiebreaker des dritten Satzes durchsetzen. Das ist ein Achtungserfolg für den 30jährigen, der nun auf den Sieger der unterbrochenen Partie zwischen Kingsley und Jordis Sanchez wartet. Das könnte durchaus machbar sein, allerdings war Ejupovic zuletzt wetterwendisch unterwegs.

Ritschard musste sich in Charleston dem jungen US Amerikaner Dostanic geschlagen geben, der vor dem Turnier nicht unter den Top 700 der Welt klassiert war und durch die Quali ins MD kam.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.722
Punkte
113
Gasquet spielt in den letzten Jahren immer mehr Challenger

Challengerbilanz
2023: 10-5
2022: 8-6
2021: 10-4
2018-20: 0-0
2017: 5-0
2011-16: 0-0
2010: 5-1
2006-09: 0-0
2005: 11-1 (Niederlage gg Djokovic)

Während er früher fast immer den Titel holte, ist er von 2021-23 noch ohne Titel, lustigerweise hat er auf der ATP Tour in den letzten 2,5 Jahre 2 Finals erreicht (mit einem Titel), aber nur 1 Finale bei einem Challenger (Niederlage vs Paire)
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.850
Punkte
113
Das Challenger in Orleans ist aber auch stark besetzt. Gasquet, Van Assche, Draper, Bonzi, Goffin (wenn auch nur der Name aktuell), Paire, Gaston usw.

Die deutliche Niederlage von Mensik gegen Elias Ymer hat mich ein wenig überrascht, aber gut, Mensik ist gerade 18 geworden...so ein Match muss er da noch nicht gewinnen.
Huesler muss erneut früh die Segel streichen und das auch deutlich, 2-6 3-6 gegen Fery. Für Cressy geht die Talfahrt auch weiter, raus in 2 gegen Machac.
Virtanen gewinnt sein 1. Match gegen Poullain, könnte in der 2. Runde auf Goffin treffen, wäre interessant. Virtanen könnte hier sogar um den Titel mitspielen.
Von Draper erwarte ich hier eigentlich schon mindestens das HF. Gegen Albot gewann er bei den USO, das sollte er auch dieses Mal gewinnen.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.850
Punkte
113
Mal wieder ein kleines Lebenszeichen von Goffin. Er dreht die Partie gegen Virtanen und gewinnt 5-7 6-4 6-4. Goffin trifft nun auf den jung aufstrebenden Van Assche.
Draper gewinnt erwartungsgemäß in 2 gegen Lamasine. Im VF nun gegen Brouwer, was um einiges schwerer wird.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.149
Punkte
113
Benjamin Hassan gewinnt tatsächlich gegen Matteo Gigante in 3 Sätzen. Bis auf den zweiten Satz war das souverän. Reicht noch nicht ganz für die Top200 (Live auf 202). Ein Sieg im Viertelfinale gegen Ruiz würde das sicherstellen. Dürfte aber bei dessen Form auch (sehr) schwer werden.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.026
Punkte
113
Werfen wir noch einen Blick auf die weiteren Challenger in dieser Woche:

In Bogota musste Elmar Ejupovic nach seinem Sieg über Ficovich im Achtelfinale gegen David Jorda Sanchis (WRL 391) eine Niederlage einstecken. Das ist irgendwie schon enttäuschend. Passt aber am Ende zu seiner bisherigen Saison. Da war meine Einschätzung wetterwendisch schon zutreffend ;)
Der topgesetzte Tomas Barrios Vera tut sich gerade schwer gegen den jungen Brasilianer Gilbert Soares Klier Junior. Er führt im unterbrochenen Match im dritten Satz mit 5:4.

In Charleston sind mit Adam Walton #6 und Denis Kudla #7 nur noch 2 gesetzte Spieler im Viertelfinale vertreten. Der topgesetzte Enzo Couacaud verlor überraschend gegen den Qualifikanten Ernesto Escobedo (WRL 414). Ritschard- Bezwinger Stefan Dostanic setzt seinen Siegeszug fort. In der Live WRL springt Dostanic so schon unter die Top 600.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.850
Punkte
113
Draper überzeugend 6-1 6-4 gegen Brouwer weiter.(y) Im HF geht es gegen Goffin oder Van Assche, da hoffe ich auf Goffin. Vielleicht kann Draper in Orleans sogar den Titel holen? Würde ihm schon Chancen geben.

In Braga ist Benjamin Hassan, der seit Mitte 2021 unter libanesischer Flagge antritt, ins HF eingezogen. Hat Hassan eigentlich mal eine GS-Quali gespielt? Er ist jetzt wieder in diesen Regionen. Zuletzt hatte er ganz ordentliche Ergebnisse. Der HF-Gegner klingt auch machbar. Um den Titel kann hier eventuell auch der Kroate Duje Ajdukovic mitspielen, für den es zuletzt wieder besser lief.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.850
Punkte
113
Ja, wie gesagt war er vorher maximal um Platz 300
Seine Chancen auf die AO-Quali stehen jetzt ganz gut, denn mit diesem Run in Braga wird er in die Top-200 einziehen. Mal sehen, ob er dort dann spielt, aber eine GS-Quali müsste ja trotz der Reisekosten finanziell attraktiv genug sein. Wobei sich das Spieler in diesen Rankingregionen nicht selten genau überlegen, ob sich das für sie lohnt. Schöne Entwicklung für den mittlerweile 28-Jährigen und das zeigt auch dass es nie zu spät ist, um nochmal durchzustarten. :)
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.026
Punkte
113
Duje Ajdukovic ist zumindest der am besten rangierte Semifinal- Teilnehmer in Braga auf #199, Oriol Roca Batalla auf #267 der am niedrigsten. Aber klar, mit diesem Teilnehmerfeld war so nicht unbedingt zu rechnen. Eine Setzung hatte keiner der 4.

Selbiges gilt für das Turnier in Charleston. Dort endete zwar die überraschende Reise von Dostanic, aber sein Gegner Oliver Crawford #263 steht auch eher unerwartet im Halbfinale. Ernesto Escobedo nahm nach Couacaud auch Kudla aus dem Turnier. Die beiden treffen nun aufeinander. Das zweite Halbfinale bestreiten Ryan Peniston (der Walton besiegte und auf #197 der bestplatzierteste Halbfinalist ist) und Abedallah Shelbayh. Nach seinem CH im Juli ging es zuletzt für Shelbayh nach einigen Erstrunden- Niederlagen wieder einige Ränge zurück, vielleicht gelingt ihm hier der Turnaround.

In Bogota konnte Tomas Barrios Vera nach seinem knappen Sieg gestern (7:6 im Tiebreak des 3. gegen Soares Klier Jr) heute mit einem glatten Sieg über Olivo sein Semifinale gegen Thiago Tirante fixieren. Das zweite Halbfinale bestreiten der ungesetzte Gustavo Heide (#283) und Ejupovic- Bezwinger David Jorda Sanchis, der auch Tabilo besiegen konnte. Das relativiert natürlich etwas die Niederlage von Ejupovic. Für den Spanier ist der Halbfinaleinzug bei einem Challenger ein großer Erfolg, vor 2 Wochen unterlag er Heide allerdings beim Challenger von Santa Cruz in 3 Sätzen.

In Orléans heißt der Gegner von Draper Luca van Assche. Richard Gasquet musste nach Ymer auch gegen den Briten Fery #362 über 3 Sätze gehen. Sein Gegner Tomas Machac könnte sich als sehr unbequem erweisen. Beim 7:6 6:1 Bonzi musste er nur im ersten Satz kämpfen.
Constantin Frantzen und Hendrik Jebens stehen erneut in einem Halbfinale auf Challenger Ebene. Die Entwicklung der beiden geht absolut in die richtige Richtung. (WRL #85/#80) Bereits 5 Titel konnten die beiden in dieser Saison gemeinsam feiern, den letzten erst vergangene Woche in Bad Waltersdorf.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.026
Punkte
113
In Orléans bestreiten dann tatsächlich Jack Draper und Tomas Machac das Finale am heutigen Sonntag. Draper setzte sich in 2 gegen Luca van Assche durch, Machac ließ Richard Gasquet keine Chance. Für beide wäre es Challenger Titel #5, der erste seit mehr als einem Jahr. (Draper April 2022, Machac August 2022)
Hendrik Jebens und Constantin Frantzen profitieren durch WO und stehen im Finale gegen John Patrick Smith/Henry Patten. Für die erfahrenen Doppel- Spieler aus Australien und Großbritannien wäre es der erste gemeinsame Titel, bislang hat Smith 19, Patten 11 Challenger Erfolge auf der Habenseite.

Benjamin Hassan unterlag dagegen Oriol Roca Batalla in 2. Der könnte heute seinen ersten Challenger Titel überhaupt gewinnen. Für Hassan jedoch ein weiterer Schritt nach vorne in der Live WRL, er wird nun auf #189 geführt. Der Finalgegner von Roca Batalla, Duje Ajdukovic, geht für mich allerdings als Favorit ins Spiel. Selbst wenn der gegen Mate Valkusz über 3 gehen musste.

Einen Debutsieger wird es in Charleston geben. Abedallah Shelbayh und Oliver Crawford heißen die dortigen Finalisten. Auch Gustavo Heide könnte sich erstmals in die Siegerlisten eintragen. Er trifft in Bogota auf Thiago Agustin Tirante, der Barrios Vera glatt besiegte.

Ausblick auf die kommende Woche:
In Alicante findet ein gut besetztes Challenger statt. An #1 ist Constant Lestienne gesetzt, Maxi Marterer an #6. Ebenfalls dabei Maximilian Neuchrist und Dennis Novak. Novak bekommt es im Erstrundenmatch gleich mit der #2 Alex Molcan zu tun, Marterer mit Alejandro Moro Canas, Neuchrist mit Hugo Grenier. Auch PCB wird wieder am Start sein.
Im brasilianischen Campinas wird Federico Coria an #1 gesetzt sein, Jan Choinski an #5. Choinskis Auftaktgegner wird der Brasilianer mit dem wohlklingenden Namen João Lucas Reis da Silva sein.
Interessant wird das Turnier in Mouilleron Le Captif. Der an #1 gesetzte Hugo Gaston wird gleich auf Otto Virtanen treffen, die #2 Dominik Stricker auf den WC- Inhaber Matteo Martineau, der zuletzt ein paar gute Ergebnisse hatte. Marc Andréa Hüsler wartet auf einen Qualifikanten. Jack Draper hat Jakub Mensik als Gegner, auch Dino Prizmic ist gemeldet. In der Quali treffen Remy Bertola und Antoine Bellier zum Auftakt mit Poljak und Sabas auf machbare Gegner, Niklas Schell rutschte als Ersatz ins Feld, erscheint gegen Gabriel Debru aber chancenlos.
In Lissabon (#1 Albert Ramos Vinolas) treffen sich einige Bekannte aus Braga wieder. So sind z.B. alle Semifinalisten gemeldet. Benjamin Hassan trifft zum Auftakt auf Francesco Passaro. In der Quali haben die deutschen Starter knifflige Aufgaben erwischt. Timo Stodder trifft auf Jaime Faria, Sebastian Fanselow auf Francesco Forti, Tim Handel auf Enrico Dalla Valle. Sicherlich für alle möglich, aber zunächst wohl nur für Stodder realistisch. Die beiden Henris haben es da vermeintlich besser erwischt. Laaksonen bekommt es mit dem 35jährigen WC- Inhaber Gonçalo Falcao zu tun, Squire mit dem mir unbekannten Briten Connor Thomson, der in der WRL auf #1386 geführt wird.
Im US-amerikanischen Tiburon startet aus DACH-Sicht Alexander Ritschard. In der ersten Runde trifft er gleich auf den an #2 gesetzten Nicolas Moreno de Alboran, die #1 wird Alex Michelsen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.850
Punkte
113
In Orléans bestreiten dann tatsächlich Jack Draper und Tomas Machac das Finale am heutigen Sonntag. Draper setzte sich in 2 gegen Luca van Assche durch, Machac ließ Richard Gasquet keine Chance. Für beide wäre es Challenger Titel #5, der erste seit mehr als einem Jahr. (Draper April 2022, Machac August 2022)
Hendrik Jebens und Constantin Frantzen profitieren durch WO und stehen im Finale gegen John Patrick Smith/Henry Patten. Für die erfahrenen Doppel- Spieler aus Australien und Großbritannien wäre es der erste gemeinsame Titel, bislang hat Smith 19, Patten 11 Challenger Erfolge auf der Habenseite.

Benjamin Hassan unterlag dagegen Oriol Roca Batalla in 2. Der könnte heute seinen ersten Challenger Titel überhaupt gewinnen. Für Hassan jedoch ein weiterer Schritt nach vorne in der Live WRL, er wird nun auf #189 geführt. Der Finalgegner von Roca Batalla, Duje Ajdukovic, geht für mich allerdings als Favorit ins Spiel. Selbst wenn der gegen Mate Valkusz über 3 gehen musste.
Ajdukovic war für mich auch etwas favorisiert, aber der 30-jährige Spanier hat es in 3 Sätzen gezogen, hintenraus sogar deutlich 4-6 6-1 6-1. Das war wohl die beste Woche seiner bisherigen Karriere. Als Qualifikant ein 75er Challenger gewonnen. Kurioses Turnier von ihm.

Gerade läuft das Finale in Orleans. Krass wie gut das besucht ist. Das sieht mit dem vollbesetzten Stadion eher aus wie ein 250er. Sind bestimmt so um die 3.000 Leute da. Machac war früh ein Break hinten, hat sich dieses aber wieder zurückgeholt und führt nun mit 3-2.
Mal sehen ob Machac in der nächsten Zeit mal etwas Konstanz in sein Spiel bringen kann, Potential ist ja schon da. Wenn er und Svrcina sich noch steigern, hätte Tschechien da in der Breite gut was beisammen. ;) Lehecka ist ja quasi schon in der erweiterten Weltspitze und bei Mensik bin ich mir fast sicher, dass der mindestens dahin kommen wird, wahrscheinlich höher.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.149
Punkte
113
Ajdukovic war für mich auch etwas favorisiert, aber der 30-jährige Spanier hat es in 3 Sätzen gezogen, hintenraus sogar deutlich 4-6 6-1 6-1. Das war wohl die beste Woche seiner bisherigen Karriere. Als Qualifikant ein 75er Challenger gewonnen. Kurioses Turnier von ihm.

Gerade läuft das Finale in Orleans. Krass wie gut das besucht ist. Das sieht mit dem vollbesetzten Stadion eher aus wie ein 250er. Sind bestimmt so um die 3.000 Leute da. Machac war früh ein Break hinten, hat sich dieses aber wieder zurückgeholt und führt nun mit 3-2.
Mal sehen ob Machac in der nächsten Zeit mal etwas Konstanz in sein Spiel bringen kann, Potential ist ja schon da. Wenn er und Svrcina sich noch steigern, hätte Tschechien da in der Breite gut was beisammen. ;) Lehecka ist ja quasi schon in der erweiterten Weltspitze und bei Mensik bin ich mir fast sicher, dass der mindestens dahin kommen wird, wahrscheinlich höher.
Ja hab eben beim Doppelfinale reingeschaut und da war es auch schon ziemlich voll. Jebens/Frantzen mit 2 TB (der zweite 14:12) zum erneuten CH Sieg. Das ist schon sehr erfreulich, noch so ein eingespieltes Duo zu haben. Vor allem da sie noch ein paar Jahre jünger sind. Quasi die Zukunft für die Teamwettbewerbe, wobei ja auch die Alten noch ein Super Niveau haben. Auf jeden Fall können sie jetzt so langsam Richtung GS denken. Dürfte auch Premiere sein, oder?
 
Oben