ATP Challenger Tour


Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.090
Punkte
113
Der ist halt noch ein sehr junger. Glaube @le freaque meint eher die Riege 18-21. Also Topo, Rehberg etc. Bei 14-16 jährigen kann natürlich noch einiges passieren. Wir hoffen auf die positive Wende. Aber ein Top100 Platz in der Jugend ist sicher ein Anfang für einen 2008er.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.964
Punkte
113
In Mouilleron-Le-Captif hat Tomas Machac sein zweites Finale binnen einer Woche erreicht und könnte erneut einen Challenger Titel erringen. Sein Gegner ist Arthur Fery, der über die Quali kam. Starke Woche des Briten mit den französischen Wurzeln. (y)
In Alicante wird es dann doch die Wiederholung des Finals von 2021 geben. Ich mache keinen Hehl daraus, für mich hätte Novak versus Marterer seinen Charme gehabt. Ok, dann halt Lestienne oder Grenier ;)
Benjamin Hassan greift nach seinem ersten Challenger Titel. Gegen Flávio Cobolli wird es natürlich nicht so leicht. Dessen erster und einziger Turniererfolg liegt allerdings auch schon mehr als eineinhalb Jahre zurück (Zadar).
In Tiburon versucht sich Zachary Svajda an der Titelverteidigung. Sein Gegner wird Adam Walton sein und in Campinas wird der Nachfolger von Jan Choinski gesucht. Dort müssen allerdings noch die Halbfinals gespielt werden.

Der übliche Blick auf die kommenden Turniere:
Das Hauptaugenmerk liegt wohl auf dem Challenger von Bratislava. Mit Dominic Thiem und Dominik Stricker an #1 und #2, mit Filip Misolic, aber auch mit Finalisten von diesem Wochenende (Machac, Fery, Hassan). In der Quali stehen Rudi Molleker, Peter Gojowczyk und Marko Topo. Dennis Novak ist an #1 hier gesetzt. Er trifft zum Auftakt auf Leo Borg, Molleker auf Akira Santillan. Das ist beides machbar. Für Gojowczyk und Topo geht es wohl eher darum, sich gut zu präsentieren. Der Sieger aus Gojowczyk und Erel könnte auf Molleker treffen, Novak in einem möglichen Qualifinale auf Martineau, der vergangene Woche Stricker besiegen konnte.
In Malaga ist RBA an #1 gesetzt, Maxi Marterer ist hier ebenfalls dabei und wartet auf einen Qualifikanten. Wäre schön, wenn er seine erfolgreiche Woche von Alicante bestätigen könnte. In der Quali haben Antoine Bellier und Maximilian Neuchrist lösbare Aufgaben erwischt. Robert Strombachs muss sich mit dem Belgier Geerts messen, das wird tricky.
In Buenos Aires schlagen Jan Choinski und Lukas Neumayer auf (#1 Coria). Sie haben aber mit Monteiro und Kovalik gleich knifflige Aufgaben im Erstrundenmatch vor sich.
Viele Spieler, die in Tiburon am Start waren, werden auch in Fairfield aufschlagen. Ok, am Ende gibt es wohl auch Unangenehmeres, als in Kalifornien zu bleiben :love:. Man bleibt im Dunstkreis von San Francisco. Michelsen ist die #1 des Turniers.
Von Shenzhen liegen bislang noch keine Turnierbäume vor.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.600
Punkte
113
In Malaga ist RBA an #1 gesetzt, Maxi Marterer ist hier ebenfalls dabei und wartet auf einen Qualifikanten. Wäre schön, wenn er seine erfolgreiche Woche von Alicante bestätigen könnte. In der Quali haben Antoine Bellier und Maximilian Neuchrist lösbare Aufgaben erwischt. Robert Strombachs muss sich mit dem Belgier Geerts messen, das wird tricky.

Carreno Busta ist auch dabei, nachdem er diese Woche sein Comeback gab. Für den Spanier ist es ein Horrorjahr, er hat gerade mal 4 Partien auf der Tour gespielt und ist deshalb ans Ende der Top 200 gefallen, all das nachdem er noch vor etwas mehr als einem Jahr sogar einen 1000er Titel gewann
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.411
Punkte
113
Ort
CH
Starke Woche des Briten mit den französischen Wurzeln. (y)

Die Briten haben ohnehin einen netten Pool an Talenten am Start, die mindestens Top 100-Potential mitbringen. Nebst dem erwähnter Fery muss man sicherlich noch Felix Gill auf der Rechnung haben. Der 21-jährige steht nun in der zweiten Woche in Folge im Endspiel eines M25-Turniers, letzte Woche verlor er gegen den ebenfalls sehr talentierten Litauer Gaubas, diese Woche ist er gegen Cesar Porras klarer Favorit (nachdem er mit Lopez Montagud und Erhard gute Gegner schlug). Vor kurzem stand er beim Challenger in Todi schon im Viertelfinale.

Mit Johannus Monday (Tennessee), Toby Samuel (South Carolina), Harry Wendelken (Cambridge) und Jack Pinnington Jones (TCU) sind aktuell vier talentierte Herren im amerikanischen College-System dabei, Aidan McHugh studiert derweil in Glasgow. Hier wird man in der Zukunft sehen müssen, wie die Transformation ins Profi-Tennis gelingt.

Mit Henry Searle hat man zudem den amtierenden Wimbledon-Sieger der Junioren in den eigenen Reihen. Und ein Draper ist ja ohnehin auch erst 21 Jahre jung.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Der ist halt noch ein sehr junger. Glaube @le freaque meint eher die Riege 18-21. Also Topo, Rehberg etc. Bei 14-16 jährigen kann natürlich noch einiges passieren. Wir hoffen auf die positive Wende. Aber ein Top100 Platz in der Jugend ist sicher ein Anfang für einen 2008er.
Genau die meinte ich. David Fix z.B. war bei den letzten Junior-GS fast immer der einzige deutsche Starter, was schon kein gutes Zeichen ist. Er hatte in diesem Sommer sein CH bei den Junioren (um Platz 50, glaube ich( und fängt mit 18 1/2 an, Erwachsenen-M15 zu spielen, als mit Abstand bester Deutscher seines Jahrgangs. Nichts gegen Fix, aber das ist für dieses Niveau doch schon locker ein Jahr zu spät. Die internationale Konkurrenz spielt da schon Challenger, wenigstens die Qualis, und hat schon ein Jahr ITF hinter sich, wenn die deutschen Top Talente erst damit anfangen (natürlich nur bei deutschen M15 - böse gesagt, wäre alles andere wohl zu viel Aufwand). Bei Topo ist es ja nicht groß anders und so wird man eben auf der ATP-Tour auch nichts, ein bisschen Biss und Leidensfähigkeit gehören schon dazu und da wiederhole ich mich gern: da sehe ich in D seit ein paar Jahren nicht nur wenig, sondern einfach nichts.
 

MrStylo

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.646
Punkte
83
Genau die meinte ich. David Fix z.B. war bei den letzten Junior-GS fast immer der einzige deutsche Starter, was schon kein gutes Zeichen ist. Er hatte in diesem Sommer sein CH bei den Junioren (um Platz 50, glaube ich( und fängt mit 18 1/2 an, Erwachsenen-M15 zu spielen, als mit Abstand bester Deutscher seines Jahrgangs. Nichts gegen Fix, aber das ist für dieses Niveau doch schon locker ein Jahr zu spät. Die internationale Konkurrenz spielt da schon Challenger, wenigstens die Qualis, und hat schon ein Jahr ITF hinter sich, wenn die deutschen Top Talente erst damit anfangen (natürlich nur bei deutschen M15 - böse gesagt, wäre alles andere wohl zu viel Aufwand). Bei Topo ist es ja nicht groß anders und so wird man eben auf der ATP-Tour auch nichts, ein bisschen Biss und Leidensfähigkeit gehören schon dazu und da wiederhole ich mich gern: da sehe ich in D seit ein paar Jahren nicht nur wenig, sondern einfach nichts.
Das hat sich ein wenig geändert durch die Junior Exempt Regleung der ITF. Die Top100 (glaube ich) der U18 ITF Rangliste am Ende des Jahres bekommen viele Junior Exempts, gestaffelt nach dem Ranking. Deswegen ist seit 2 Jahren der Trend 1-2 Jahre einen sehr vollen Junioren Kalender zu spielen und dann mit 18 auf die Profi ITF Tour zu wechseln
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.964
Punkte
113
Tomas Machac besiegt Arthur Fery in Mouilleron-Le-Captif. Sein neues CH nach 2 erfolgreichen Wochen ist die #79. Aber auch für Fery geht‘s nach oben (#273)
Constant Lestienne wiederholt seinen Sieg in Alicante und kehrt in die Top 100 zurück. Flávio Cobolli schiebt sich durch seinen Erfolg in Lissabon nahe an diese Grenze heran (#108), aber auch für Benjamin Hassan steht mit #158 sein neues CH.
Zachary Svajda bestätigt seine gute Form mit einem deutlichen Sieg über Adam Walton und verteidigt seinen Titel. Aber auch Walton markiert ein neues CH mit #171, 3 Plätze hinter Svajda. Last but not least sichert sich Thiago Monteiro den Heimsieg im Turnier von Campinas.

Der Start in den Qualis für die neuen Challenger verlief aus DACH Sicht ziemlich durchwachsen. Dennis Novak und Peter Gojowczyk nahmen in Bratislava die erste Hürde, für Marko Topo und Rudi Molleker kam das Aus. Gerade für Molleker ist das enttäuschend. Gojowczyk trifft nun auf Molleker Bezwinger Santillan, Novak bekommt es tatsächlich mit Martineau zu tun. Diese Hürde sollte er dennoch nehmen können. Dominik Stricker (gegen Nardi) und Filip Misolic (gegen Piros) bestreiten bereits heute ihre Erstrundenspiele. Gerade für Stricker ist nach seinem Erstrunden-Aus vergangene Woche in Mouilleron-Le-Captif der dortige Viertelfinalist Nardi eine knifflige Aufgabe.
Antoine Bellier und etwas überraschend Robert Strombachs nahmen in Málaga die Auftakthürde. Bellier trifft nun auf Ferreira Silva, der Lucas Gerch (den ich tatsächlich übersehen hatte :kopfpatsch: ) besiegte. Strombachs auf Brancaccio. Für Maximilian Neuchrist geht die Talfahrt weiter.
In Buenos Aires kam Sebastian Prechtel zu einem spontanen Einsatz. Am Ende unterlag er Reis da Silva aber in 2.
In Shenzhen wird Kokkinakis an #1 gesetzt sein. In der heute beginnenden Quali ist erneut Jimmy Yang vertreten. Spannend, dass er immer in die asiatischen Challenger Qualis hineinkommt. Klammheimlich hat er sich so auf #742 der WRL verbessert. Sein Auftaktgegner Cui Jie konnte in der Quali für das Turnier von Peking zumindest im ersten Satz gegen Garin mithalten (5:7).
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.090
Punkte
113
In Shenzhen wird Kokkinakis an #1 gesetzt sein. In der heute beginnenden Quali ist erneut Jimmy Yang vertreten. Spannend, dass er immer in die asiatischen Challenger Qualis hineinkommt. Klammheimlich hat er sich so auf #742 der WRL verbessert. Sein Auftaktgegner Cui Jie konnte in der Quali für das Turnier von Peking zumindest im ersten Satz gegen Garin mithalten (5:7).
Es stimmt, dass er jetzt mehrfach in Qualis war in den asiatischen CHs. Aber die Position hat er sich durch Erfolge auf der ITF Tour in China geholt. Er hat da manche Woche clever genutzt, in der die besten chinesischen ITF Spieler WC in der Quali von asiatischen CHs oder sogar ATP Turnieren hatte. Da ist er zweimal sehr weit gekommen. Diese Punkte haben ihm diesen Platz gebracht. Um sich weiter zu verbessern müsste er jetzt aber auch Mal in einem CH etwas weiter kommen.

Lucas Gerch ist übrigens ebenso erst ganz spät ins Draw gerutscht. Stand kurz vor der Auslosung noch auf der Alternate Liste (und da meine ich nichtmal ganz oben).

Insgesamt natürlich durchwachsen was DACH diese Woche bietet.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.805
Punkte
113
Das CH in Bratislava finde ich auch interessant. Viele Spieler dabei, die mich interessieren...Thiem, Stricker, Mensik, Prizmic, Machac, Misolic, Dzumhur, Zeppieri usw. und in der Quali Ivanowski, Molleker, Topo...

Die Niederlagen von Top und Molleker würde ich auch als ziemlich schwach bezeichnen. Bei Topo war die Zeit nach Banja Luka sehr schwach. Molleker zuletzt auch nicht so besonders, aber er spielt ein ordentliches Jahr und zuletzt musste er in Bad Waltersdorf aufgeben. Wer weiß wie fit er aktuell ist.
Kalin Ivanowski hat die Quali hingegen gepackt.(y) Ordentlicher Sieg gegen Valkusz. Er spielt in R1 gegen Gojowczyk. Da bin ich mal für den Nordmazedonier. ;)
Dennis Novak hat die Quali ebenfalls geschafft.

Im MD sind Misolic und Zeppieri schon raus. Zeppieri echt schwach 2-6 0-6 gegen Dzumhur, keine Ahnung was da los war.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.090
Punkte
113
Ja bei Molleker ist wirklich die Frage ob er da was rumschleppt. Bei seiner Aufgabe sah es nicht nach Verletzung aus. Aber man kann ja auch an anderen Dingen "kranken", die man nicht offensichtlich auf einem Stream erkennen kann. Hoffentlich geht's da bald aufwärts.

Topo macht macht mich auch mehr und mehr ratlos. Bei ihm kann man aktuell nicht voraussagen was passiert. Dabei ist sein Spiel von der Anlage sehr ansehnlich und aus meiner Sicht für andere Plätze geeignet als wo er steht. Schade, aber der Kopf bzw. Willen gehört eben auch dazu.

Gojowczyk tatsächlich der einzige Deutsche, der durch die Quali diese Woche gekommen ist. Auch Strombachs ist glatt raus in R2.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das hat sich ein wenig geändert durch die Junior Exempt Regleung der ITF. Die Top100 (glaube ich) der U18 ITF Rangliste am Ende des Jahres bekommen viele Junior Exempts, gestaffelt nach dem Ranking. Deswegen ist seit 2 Jahren der Trend 1-2 Jahre einen sehr vollen Junioren Kalender zu spielen und dann mit 18 auf die Profi ITF Tour zu wechseln
Ok, aber Fix ist erst mit 18 in die Top 100 gekommen und hat mit 17 Jahren und 11 Monaten seinen erstes Junioren-GS gespielt (AO), danach dann noch RG und Wimbledon, wodurch er bis auf Platz 51 kam. Danach ist er dann direkt auf die ITF-Tour mit den erwähnten M15 Turnieren gewechselt. Das ist zwar schon ein straighter und stringenter Aufbau, aber eben sehr behutsam und für mich alles eben sehr spät.

Für ein normles Leben ist das alles gut und sicher auch gesund. In einem Sport, wo nur die besten vielleicht 400 oder 500 der Welt davon leben können, reicht das aber mMn einfach nicht aus. Im Fußball z.B. können fast doppelt so viele Sportler allein in D davon leben, im Tennis ist der Konkurrenzkampf härter. Schlimmer ist ja noch, dass Fix der einzige deutsche Starter war, der überhaupt bei Junior-GS eine Runde gewinnen konnte. Momentan ist da ja kein einziger mehr.

Ich bleibe dabei, dass Intensität und Commitment bei fast allen deutschen Spielern ab Jahrgang 2000 einfach deutlich zu wenig ausgeprägt sind, um es überhaupt jemals in die Top 100 zu schaffen. Von wirklicher Weltklasse ganz zu schweigen.
Wenn man sieht, wie viele junge Spieler Frankreich oder auch Italien haben, die permanent in jungen Jahren auf der ganzen Welt unterwegs sind und in den Top 400 auftauchen und das mit D vergleicht, dann sind das einfach komplett unterschiedliche Tennis-Universen.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.090
Punkte
113
Ich sehe das prinzipiell genauso, allerdings ist die Chance in Frankreich damit Geld zu verdienen auch etwas besser.
Durch die deutlich höhere Anzahl an Turnieren in den Einstiegskategorien der ITF (24:15) und der Challenger Serie (17:9) bekommst du als junger Spieler in Frankreich eben auch deutlich öfter die Chance über deinen aktuellen Leistungsniveau in Felder reinzukommen. Du verdienst neben den Sponsorengeldern (die in F sicher auch mehr vorhanden sind in dem Sport) schneller Preisgeld. Das hilft bei den ersten Auswärtsreisen. Bei den ersten Coaches.
Sprich: du musst nicht so sehr ins Risiko gehen und Spieler aus weniger betuchten Familien sehen eher die Chance da mitzumachen. In Italien gibt es sogar noch mehr Turniere in beiden Serien.

Fazit für mich: du musst als junger deutscher Spieler noch härter sein um diese Nachteile auszugleichen. Es wundert mich nicht, wenn einige da eine College Ausbildung vorziehen. Ob es danach noch für eine Karriere auf CH Niveau oder sogar Top100 reicht ist eben fraglich.
 

MrStylo

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.646
Punkte
83
Ich sehe das grundsätzlich auch ähnlich wie ihr das im Ausland aus verschiedensten Gründen das Commitment höher ist.
Aber die Junior Exempt Regel bezieht sich, so weit ich weiß auf die Jahres End Rangliste der U18 und auch die Spieler der anderen Nationen versuchen da jetzt ihr Ranking zu maximieren bevor sie auf die Erwachsenen ITF Tour wechseln. Das ist wirklich einfach anders als noch vor 5 Jahren
 

MrStylo

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.646
Punkte
83
Das finde ich allen anderen Spielern gegenüber die in die Quali mussten, bzw. Nicht in die Quali gekommen sind weil er antritt dermassen unfair, da könnte die ATP auch mal über ne Sperre nachdenken
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.441
Punkte
113
Benoit Paire gelobt Besserung:

"Es ist eine etwas kompliziertere Phase. Ich fühle mich nicht gut im Kopf, wenn ich auf den Tennisplatz gehe. Das kommt vor. Jetzt ist es meine Aufgabe, Lösungen zu finden, damit ich auf dem Platz wieder Spaß habe."

 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.964
Punkte
113
Der Tag wartete heute mit einigen Überraschungen, aber auch Enttäuschungen (aus DACH- Sicht) auf.
Damit meine ich nicht Peter Gojowczyk, der in Bratislava gegen Ivanovski verlor. Das war erwartbar. Auch Dennis Novak musste sich geschlagen geben. Den zweiten Satz gab er zu null ab.
Zwei Gegner (Vesely und LL Ilkel) zogen gegen Mensik zurück, der Dritte, LL Martineau (gestern noch Novak unterlegen), konnte in 3 Sätzen seine aktuell gute Form bestätigen. Die Niederlage von Mensik, vor allem die Deutlichkeit in Satz 3, überrascht.

In Málaga kam das Aus für Maxi Marterer und Antoine Bellier. Marterer unterlag Janvier, der zuletzt wenig überzeugend unterwegs war, Bellier wenig überraschend Lestienne. Für die an #2 und #3 gesetzten RCB und Zapata Miralles kam das Aus gegen Bellucci und Cobolli, auch das dritte Duell ITA versus ESP ging zugunsten eines Italieners (Vavassori) aus.
PCB konnte seinen ersten Sieg nach der Verletzungspause feiern. Gegen Cazaux kämpfte er sich nach deutlich verlorenem ersten Satz zurück ins Match. Freut mich wirklich sehr (y)

Lukas Neumayer verlor seine Auftaktbegegnung in Buenos Aires gegen Jozef Kovalik. Jan Choinski spielt gerade sein Match gegen Monteiro. Den ersten Satz konnte er für sich entscheiden, im Zweiten liegt er zurück. Das wird noch tricky gegen den Sieger von Campinas.

Alexander Ritschard konnte sein Auftaktmatch in Fairfield gegen Smith gewinnen und setzt damit das Highlight aus DACH- Sicht neben Thiem. Da war @gentleman einfach zu schnell für mein Update ;) (y)
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.964
Punkte
113
Benjamin Hassan macht einfach da weiter, wo er aufgehört hat (y) . Er besiegt in Bratislava Stefano Travaglia glatt. Das ist echt schon faszinierend, wie er im Moment seine Leistung abruft. Das Achtelfinale gegen den Belgier de Loore, selbst wenn der Molcan aus dem Turnier nahm, muss noch nicht Endstation sein. Mit dem heutigen Sieg schraubt er sein CH in der Live WRL auf #154.
Auch Otto Virtanen steht nach seinem Sieg über Broady im Achtelfinale. Machac hat seine Teilnahme abgesagt, sein Finalgegner von Mouilleron-Le-Captif, Fery, schied gegen Diallo aus. Diallo fordert nun Dominic Thiem.

Zur Vervollständigung der gestrigen Ergebnisse: Jan Choinski hat letztendlich sein Match gegen Monteiro in 3 Sätzen gewonnen und steht im Achtelfinale. Sein nächster Gegner Hugo Dellien ist durchaus machbar. Der stand vergangene Woche in Campinas im Viertelfinale und unterlag dort Monteiro.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.094
Punkte
113
Ort
Austria
Lese nur den Ticker nach, Thiem war in Satz 1 gegen Diallo offenbar ziemlich von der Rolle und dieser seinerseits sehr motiviert und überrumpelte ihn. Satz 2 hat er sich reingefightet und 6:4 geholt, jetzt beginnt Satz 3
 
Oben