ATP Challenger Tour


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.098
Punkte
113
Ort
Austria
aus dem Tennisnet-Ticker zum Matchende, das Thiem im TB tatsächlich verliert...
20:45 Uhr

Fazit III:​

Ein komplett ausgeglichener Entscheidungsdurchgang ohne Aufschlagverluste fand seine Entscheidung im Tie-Break. Dort fehlte Thiem das Quäntchen Glück und somit verliert der Österreicher das enge Match gegen Diallo.
20:42 Uhr

Thiem vs. Diallo 1:6, 6:4, 6:7 (5)​

Nach starkem ersten Service erzwingt Thiem mit der Vorhand den Punktgewinn. Der Tie-Break weiterhin ausgeglichen. Beim Stand von 5:5 holt sich Diallo mit einem Aufschlag-Winner den ersten Matchball. Anschließend verschlägt der Österreicher im nächsten Ballwechsel die Rückhand hinten ins Aus und muss sich somit dem Kanadier geschlagen geben.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.964
Punkte
113
Das Turnier von Bratislava ist ohnehin voll von überraschenden Ergebnissen und Viertelfinalisten. Von den Gesetzten ist nur mehr Cressy im Tableau vertreten. Auch für Benjamin Hassan kam heute das Aus gegen De Loore.

In Málaga verläuft das Turnier ähnlich. Hier sucht man nur alle Gesetzten vergeblich. Nachdem gestern bereits der topgesetzte RBA und der Sieger von Alicante Lestienne (auch der Titelverteidiger) ausschieden, erwischte es heute u.a. Ramos Vinolas. PCB unterlag Bellucci. Die Italiener sind mit 3 Spielern noch gut im Viertelfinale vertreten.

Jan Choinski steht in Buenos Aires im Viertelfinale. Dellien musste nach verlorenem ersten Satz aufgeben. Dort steht auch der Vorjahresfinalist Darderi. Choinski trifft nun voraussichtlich auf den topgesetzten Coria, der gegen Reis da Silva Satz vor ist.

Alexander Ritschard trifft in seinem Viertelfinale von Fairfield morgen auf Krüger. Interessant wird sicher das Aufeinandertreffen von Holt und Svajda, Michelsen trifft auf den Überraschungsmann Bassavareddy.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.815
Punkte
113
Das Turnier von Bratislava ist ohnehin voll von überraschenden Ergebnissen und Viertelfinalisten. Von den Gesetzten ist nur mehr Cressy im Tableau vertreten. Auch für Benjamin Hassan kam heute das Aus gegen De Loore.
Keine schlimme Niederlage. Mit dem Sieg gegen Travaglia war das trotzdem ein ordentliches Turnier von Hassan. Bin bei ihm auf das nächste Jahr gespannt, ob er sogar Richtung Top-100 gehen kann oder sich zumindest in den Top-200 halten kann.

Kalin Ivanovski verliert das Youngster-Duell gegen Martin Damm. Ich hatte da zum Ende ein bisschen reingeschalten. Ivanovski ist halt teilweise schon noch etwas ungestüm in seinen Aktionen. Der kann schon ganz gut ballern, aber findet zu oft noch nicht den Mittelweg. Damm wiederum konnte mit seinem Aufschlag gut punkten, hatte in den zwei Sätzen glaub 16 Asse. Als Linkshänder ist der Serve nach außen durchaus eine Waffe. Ich denke, dass man von dem in Zukunft noch hören wird.

Virtanen ja leider auch raus, schade. Zu Domi wurde ja schon viel gesagt. Diallo ist schon besser als sein Ranking, aber so ein Match muss Domi halt gewinnen, ansonsten weiß ich nicht wo das hinführen soll. Der 1. Satz natürlich Katastrophe. Zudem hatte Diallo zuletzt schwache Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.964
Punkte
113
Wer vor dem Start des Turniers von Bratislava die Halbfinals De Loore vs Nardi und Diallo vs Damm prophezeit hätte, hätte wohl mehr als nur einen erstaunten Blick geerntet. Aber - genauso ist es gekommen.
Und dann ist da noch der 39jährige André Begemann, der nach 2jähriger Pause erst im Sommer auf die Tour zurückkehrte und hier das 6. Turnier spielt. Mit dem Inder Balaji erreichte er mit einem Sieg über Jebens/Frantzen das Doppelfinale. Kann man mal so machen :cool1:

In Málaga gilt (für mich) der Italiener Bellucci als Favorit. War RBA, PBC und Vavassori aus dem Turnier nimmt, muss wohl mit dieser Bürde leben :LOL:. Sein Gegner wird der aber nicht zu unterschätzende Nava sein. Im zweiten Halbfinale stehen sich mit Blanchet und Janvier zwei Franzosen gegenüber. Janvier gewann vor exakt 7 Jahren seinen bisher einzigen Challenger Titel. Sein Gegner beim 6:4 6:0 auf dem Sand von Casablanca… Stefanos Tsitsipas.

Alexander Ritschard steht nach einem glatten Sieg über Krüger im Halbfinale von Fairfield. Er wird somit wieder unter den Top 200 geführt werden. Sein nächster Gegner ist Svajda, der wohl als Favorit gelten sollte. Aber mit dem Viertelfinale von Tiburon und mit dem Halbfinaleinzug hier geht es absolut in die richtige Richtung. Überraschend die Niederlage von Michelsen gegen Basavareddy. In der vergangenen Woche profitierte der College Spieler von 2 Aufgaben und unterlag dann Svajda deutlich. Das Halbfinale nun ist der bisher größte Erfolg für die ehemalige #3 der Juniorenliste.

Jan Choinski spielt gerade in Buenos Aires gegen den topgesetzten Coria um den Halbfinaleinzug. Nach 7:5 6:7 geht es nun in den dritten Satz. Sollte Choinski das gelingen, wäre das ein schöner Erfolg. Die letzten Wochen waren auch für Coria ein Auf und Ab. Also schau‘n mer mal ;)
Edit: am Ende gibt Choinski den dritten Satz 3:6 ab. Somit steht Darderi neben 3 Argentiniern im Halbfinale.
 
Zuletzt bearbeitet:

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.964
Punkte
113
In Bratislava kommt es heute zum Endspiel zwischen Gabriel Diallo und Joris De Loore. Für beide wäre es der zweite Titel auf der Tour. André Begemann konnte gestern bereits mit seinem indischen Partner Balaji die Doppelkonkurrenz gewinnen. Es war Begemanns 30. Erfolg, den ersten holte er sich im November 2009.
In Málaga greift Mattia Bellucci nach dem zweiten Turniersieg innerhalb von 5 Wochen, dem 4. gesamt. Sein Gegner Ugo Blanchet wäre ein weiterer Debutsieger auf der Tour.
Alexander Ritschard verlor gestern in Fairfield sein Halbfinale gegen Zachary Svajda. Svajda gewann innerhalb eines Monats in Cary und Tiburon und steht nun erneut im Finale. Nishesh Basavareddy wird sein Gegner sein. Für beide bedeutet es eine Verbesserung in der Live WRL, Zvajda springt auf #149, Basavareddy gar um mehr als 600 Plätze auf #498.
In Buenos Aires kommt es zum rein argentinischen Finale zwischen Federico Coria und Mariano Navone. Es wäre Corias 2., Navones 4. Turniersieg in diesem Jahr.
In Shenzhen konnte sich soeben Aleksandar Kovacevic in zwei Tiebreakern gegen Nuno Borges durchsetzen. Nach Cleveland und Waco ist dies sein dritter Challenger Titel in diesem Jahr.

Der Blick richtet sich in der kommenden Woche wohl auf das Turnier in Hamburg, auch wenn es das am niedrigsten bewertete Turnier ist.
An #1 wird Dennis Novak gesetzt sein. Im Turnier weiterhin aus DACH Sicht Maximilian Neuchrist, Antoine Bellier und Vorjahresfinalist Henri Laaksonen, die Wild Cards haben Rudi Molleker, Marko Topo und Marvin Möller erhalten. Das ist durchaus verdient. Topo wird gleich zu Beginn auf Novak treffen.
Was wäre Hamburg eigentlich ohne Nikoloz Basilashvili? Erstmals seit mehr als einem Jahr schlägt er wieder in einem Turnier auf. Mal schauen, ob er so wie Max Hans Rehberg noch einen ersten Quali-Gegner zugeteilt bekommt. Ansonsten stehen beide in Q2. (Halt immer diese verwirrenden Spielplanänderungen :LOL: ) Edit: Basilashvili trifft in Q1 auf den deutschen Meister Jakob Schnaitter, Rehberg auf den mir unbekannten Türken Agabigün.
Für die deutschen Spieler Noel Larwig, John Sperle geht es darum Erfahrung zu sammeln. Lucas Gerch, Daniel Masur und Louis Weßels haben knifflige Aufgaben erwischt, die aber nicht unlösbar sind. Weßels kann sich ja mal bei Gojowczyk erkundigen, wie man Santillan schlägt ;). Mats Rosenkranz und Tim Handel treffen aufeinander. Auch Jakub Paul hat mit Hady Habib eine knifflige Aufgabe.
Weitere Turniere finden im italienischen Olbia, Santa Fe und erneut in Shenzhen statt.
Das Turnier von Olbia ist das höchst bewertete in dieser Woche und somit auch das bestbesetzte. An #1 ist Müller gesetzt, sein Auftaktgegner ist gleich Fognini. Es bleibt die Frage, ob Paire Lust auf ein paar Bälle mit Bellucci hat. Der Italiener ist sicher ein starker Gegner für den Franzosen und es könnte, ja bewusst könnte, ein interessantes Match-up werden. In der Quali treffen Mats Moraing, Remy Bertola und Robert Strombachs auf italienische Spieler. Für Strombachs und Bertola sollte das Auftaktmatch machbar sein, Mats Moraing hat mit F. Iannacone bereits eine knifflige Aufgabe zu lösen.
Jan Choinski und Lukas Neumayer schlagen in Santa Fe auf. Beide erwarten zwei knifflige Auftaktgegner mit Pellegrino und Meligini Alves. Für Choinski könnte es in einem eventuellen Viertelfinale erneut zu einem Duell mit dem auch hier topgesetzten Coria kommen.
In Shenzhen (#1 Duckworth) ist erneut Jimmy Yang in der Qual vertreten. Er trifft zunächst auf Zeng, der nicht in den Top 1500 rangiert ist. Sollte durchaus eine lösbare Aufgabe für Yang sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.098
Punkte
113
Ort
Austria
wie immer danke für die tolle Analyse @Finn-Lady (y) habe Diallo in der Vergangenheit wohl echt zu wenig verfolgt. Soll Thiems knappe Niederlage als Nr. 1 Gesetzter nicht relativieren (vor allem Satz 1 nicht), aber zeigt dann schon auch, dass Diallo derzeit die Kugel ganz gut zu treffen scheint.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.964
Punkte
113
Zumindest hat Thiem gegen den Turniersieger verloren ;)
Überzeugend waren die letzten Auftritte des Kanadiers in den letzten Monaten halt nicht und der Turniersieg kommt für mich schon etwas überraschend. Aber gönnen mag ich es ihm schon ;)
Ugo Blanchet trägt sich mit einem Zwei Satz- Sieg über Bellucci zum ersten Mal in die Siegerliste eines Challenger Turniers ein. (y) Der Turniersieg in Málaga kommt völlig überraschend. Auf ITF Ebene hatte er durchaus gute Ergebnisse vorzuweisen, die Challenger waren zuletzt aber eher von frühen Niederlagen geprägt. Ausnahme bildete nur das Viertelfinale in Liberec.
Navone besiegt Coria beim Turnier in Buenos Aires in 3. Seinen ersten Challenger Titel gewann Navone erst im Juni in Poznan. Mittlerweile steht seine Bilanz bei 4 Titeln und einem CH in der Live WRL von #145. Damit ist er allerdings nur der zwölftbeste Argentinier.

In Hamburg hat Weßels sein Duell gegen Santillan verloren. Hätte er doch besser mal Gojowczyk angerufen :LOL:. Schnaitter schlägt Basilashvili und steht ebenso in Q2 wie Rehberg,, Gerch, Rosenkranz und Masur. Larwig, der eine wirklich nicht so tolle Saison spielt und sehr oft früh scheiterte, bot gegen Jorda Sanchis ein gutes Match und verlor knapp in 3. Muss man dann auch mal lobend erwähnen. Paul spielt gerade noch Satz vor gegen Habib, im zweiten liegt er Break zurück.
Bertola, Moraing und Strombachs erreichen in Olbia Q2. Bertola und Moraing treffen morgen aufeinander, Copil wird für Strombachs knifflig.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.091
Punkte
113
Jimmy Yang hat dann auch erstmals in einem Asien-CH ne Quali Runde gewonnen. Auch wenn der Gegner nicht erste Kategorie war dennoch ein schöner Erfolg. In der zweiten Runde wird's naturgemäß schwerer.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.815
Punkte
113
Schnaitter schlägt Basilashvili und steht ebenso in Q2 wie Rehberg,, Gerch,
Bei Basilashvili ist das echt ein heftiger Abstieg. Als ehemaliger Top-20 Spieler verliert er jetzt sogar in Q1 bei einem 50er Challenger. Er hat allerdings seit den French Open nicht mehr gespielt, ich vermute verletzt. Er verlor jetzt 7x in Folge direkt. Oft auch in Qualis.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.964
Punkte
113
In Hamburg wurden heute die Quali-Spiele beendet. Gerch und Masur konnten sich fürs MD qualifizieren. Ihre Erstrundengegner Bellier und Napolitano sind natürlich knackig. Rudi Molleker erwartet zur Revanche Santillan - keine Sorge, den Spruch mit Herrn Gojowczyk unterlasse ich heute o_O. Neuchrist und Laaksonen treffen auf Echargui und Ilkel.
Novak musste im ersten Satz gegen Topo über den Tiebreak gehen, im zweiten hatte er es dann irgendwie eilig ;). Der nächste Gegner wird zwischen Gerch und Bellier ermittelt.

Choinski gab in Santa Fe gegen Pellegrino auf. Bis zum 4:4 im Ersten (wenn ich es recht in Erinnerung habe) war das Spiel ausgeglichen, danach kam der Bruch mit 5 verlorenen Spielen in Folge. Santa Fe ist/war nun das 6. Turnier in 6 Wochen auf 2 Kontinenten. Das ist schon heftig, selbst wenn er nie übers Viertelfinale hinaus gekommen ist. Ich hoffe, dass es keine Verletzung ist, sondern dass er einfach den letzten Wochen Tribut zollen musste. Meligeni Alves erwies sich am Ende zu stark für Neumayer. Auch hier verlief der erste Satz bis zum 5:5 ausgeglichen, danach ging es fix.

Bertola hat beinahe wie erwartet als Einziger der DACH-Staaten die Quali von Olbia überstanden, Moraing musste im Spiel gegen Bellier nach dem ersten Satz aufgeben. Strombachs unterlag Copil in drei engen Sätzen. Trotz der Niederlage liest sich das Ergebnis dennoch relativ gut und sollte Strombachs für die kommenden Turniere motivieren. Erstrundengegner von Bertola ist Brancaccio, der zu Beginn des Jahres ein paar nette Ergebnisse verbuchen konnte, zuletzt aber einige Enttäuschungen erlebte.

Auch Jimmy Yang überstand Q2 in Shenzhen nicht.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.964
Punkte
113
Für Molleker, Masur und Gerch (gegen Bellier) bedeutete die erste Runde dann auch gleich die Endstation in Hamburg. Hmmm, Molleker hat irgendwie den Flow verloren. Schade. Santillan hat aber auch ein CH von #144 vorzuweisen. Vielleicht täuscht sein aktuelles Ranking daher über einiges hinweg.
Bellier wird dann morgen Novak fordern. Sollte eigentlich für den Österreicher laufen. Auch Neuchrist konnte gegen Echargui ein Erfolgserlebnis verbuchen. Sein Gegner im Achtelfinale ist dann Lamasine. Da fällt es mir schwer, einen Favoriten auszumachen.
Morgen darf dann der letzte verbliebene Deutsche mit Möller im Auftaktmatch gegen Gombos ran, aber ein Sieg käme wohl überraschend. Der Sieger dieses Duells trifft auf… Santillan :cool1:

In Olbia zog Bertola gegen Brancaccio in 3 Sätzen den Kürzeren. Das Ergebnis vermutet aber dennoch ein gutes Spiel des Schweizers. Paire unterlag ebenfalls in 3 Bellucci. Ok, scheint, als habe er heute etwas mehr Lust gehabt :LOL:
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.964
Punkte
113
Marvin Möller hat mich positiv überrascht und Gombos in zwei Sätzen besiegt. (y) Klar, Gombos ist jetzt momentan auch nicht mehr das, was er mal war. Aber man kann attestieren, dass Möller eine gute Saison spielt und dass es eindeutig in die richtige Richtung zeigt. Hoffentlich kann er die Möglichkeit, jetzt öfter in Challenger Turniere reinzurutschen, auch nutzen.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.964
Punkte
113
Die Viertelfinals bei den Turnieren dieser Woche stehen fest:

In Hamburg hat es für Marvin Möller und Maximilian Neuchrist leider nicht gereicht. Beide verloren in 2 Sätzen gegen Santillan und Lamasine. So ist Dennis Novak der einzige Vertreter der DACH-Staaten im Viertelfinale. Er trifft dort auf den spanischen Qualifikanten Barranco Cosano #396, der in diesem Jahr erst einmal über die zweite Runde eines Challenger hinauskam und dabei im Viertelfinale von Banja Luka Maroszan deutlich unterlag. Also das muss Novak eigentlich schaffen. Von den Gesetzten noch im Turnier: die #2 Walton und die #3 Valkusz, der auf (Billy) Harris trifft.

In Olbia bestätigen de Loore und Blanchet weiter ihre gute Form. Blanchet besiegte den topgesetzten Müller, de Loore (Lloyd) Harris. Das Halbfinale für beide ist realistisch. Die beiden anderen Viertelfinalspiele sind interessant besetzt: Cobolli vs Lestienne, Bellucci vs Molcan.

In Shenzhen rückt das Finale der beiden Topgesetzten Duckworth und Kovacevic näher, beide lassen bislang nichts anbrennen.

In Santa Fe, wo man schon eine Runde weiter ist, profitierte Pellegrino heute von der Aufgabe des topgesetzten Coria und steht bereits im Halbfinale. Alle anderen Viertelfinals werden am heutigen Abend ausgetragen (MESZ :LOL:).
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.098
Punkte
113
Ort
Austria
Die Viertelfinals bei den Turnieren dieser Woche stehen fest:

In Hamburg hat es für Marvin Möller und Maximilian Neuchrist leider nicht gereicht. Beide verloren in 2 Sätzen gegen Santillan und Lamasine. So ist Dennis Novak der einzige Vertreter der DACH-Staaten im Viertelfinale. Er trifft dort auf den spanischen Qualifikanten Barranco Cosano #396, der in diesem Jahr erst einmal über die zweite Runde eines Challenger hinauskam und dabei im Viertelfinale von Banja Luka Maroszan deutlich unterlag. Also das muss Novak eigentlich schaffen. Von den Gesetzten noch im Turnier: die #2 Walton und die #3 Valkusz, der auf (Billy) Harris trifft.

In Olbia bestätigen de Loore und Blanchet weiter ihre gute Form. Blanchet besiegte den topgesetzten Müller, de Loore (Lloyd) Harris. Das Halbfinale für beide ist realistisch. Die beiden anderen Viertelfinalspiele sind interessant besetzt: Cobolli vs Lestienne, Bellucci vs Molcan.

In Shenzhen rückt das Finale der beiden Topgesetzten Duckworth und Kovacevic näher, beide lassen bislang nichts anbrennen.

In Santa Fe, wo man schon eine Runde weiter ist, profitierte Pellegrino heute von der Aufgabe des topgesetzten Coria und steht bereits im Halbfinale. Alle anderen Viertelfinals werden am heutigen Abend ausgetragen (MESZ :LOL:).
Dennis setzt dann seinen sehr soliden Challenger-Herbst fort und steht mit einem glatten 6:2 6:2 im SF von Hamburg. Damit könnte er wieder in die Top 150 zurückkehren, nachdem er im September außerhalb der 250 war.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.964
Punkte
113
Die Tür ist auf jeden Fall weit offen für Dennis Novak, was den Turniersieg betrifft. Also, eigentlich muss er das ja machen. Walton und Valkusz sind raus, er trifft im Semifinale auf Lamasine, der jenseits der Top 300 klassiert ist. Im zweiten Halbfinale stehen sich Marchenko und Harris gegenüber. Schau‘n mer mal ;)
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.600
Punkte
113
Die Tür ist auf jeden Fall weit offen für Dennis Novak, was den Turniersieg betrifft. Also, eigentlich muss er das ja machen. Walton und Valkusz sind raus, er trifft im Semifinale auf Lamasine, der jenseits der Top 300 klassiert ist. Im zweiten Halbfinale stehen sich Marchenko und Harris gegenüber. Schau‘n mer mal ;)

Vielleicht feiert er ja den Dopelerfolg, im Doppel steht er schon im Finale
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.964
Punkte
113
Uiuiui, da musste sich Dennis Novak aber mächtig strecken :eek: , um Tristan Lamasine am Ende in 3 Sätzen zu besiegen. Noch länger dauerte das zweite Halbfinale zwischen Billy Harris und Illya Marchenko, dass der Ukrainer letztendlich für sich entscheiden konnte. Seinen ersten der bislang 9 Challenger Titel holte sich Marchenko im August 2009 in Istanbul, den vorerst letzten im Juli diesen Jahres in Salinas.

In Shenzhen stehen James Duckworth und überraschend Coleman Wong aus Hongkong im Finale, der vom Nicht-Antreten Kovacevics profitierte. Der 19jährige (#477) war ein guter Junior und hatte zuletzt auch ein paar schöne Ergebnisse auf ITF Ebene. Bei 7 Challenger Teilnahmen kam er allerdings nie über die erste Runde hinaus, beim 8. steht er im Finale und springt in der Live WRL auf #361) :crazy:.

In Santa Fe stehen Mariano Navone und Andrea Pellegrino im Finale. Navone geht nach Siegen über Barrios Vera und Monteiro wohl als Favorit ins Spiel. Sein Herbst ist wirklich stark. Mal schauen, ob er seinen nächsten Challenger Titel erringt oder ob es Pellegrino ist, der nach Bad Waltersdorf seinen 2. Titel in 2023 (gesamt 4.) holt.

In Olbia bestreiten heute Joris de Loore vs Kyrian Jaquet und Alex Molcan vs Flávio Cobolli die Halbfinals. Cobolli könnte somit in der neuen WRL erstmals in die Top 100 einziehen, de Loore und Jaquet fixieren ebenfalls ein neues CH.
 
Zuletzt bearbeitet:

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.964
Punkte
113
Zwei der 4 Sieger der aktuellen Challenger Woche stehen bereits fest: Mariano Navone, der Andrea Pellegrino in 3 besiegen konnte und James Duckworth, der Coleman Wong mit 6:0 6:1 seine Grenzen aufzeigte. Vom Viertelfinale bis zum Finale gab Duckworth nur 6 Spiele ab.

Die ersten Qualifikationen für 4 Challenger sind bereits gestartet:
Ein stark besetztes Turnier findet in Brest statt. An #1 ist Gasquet gesetzt, der zu Beginn gleich auf Nakashima (Turniersieger 2021) trifft, in der 2. Runde wartet dann der Sieger aus Cazaux und Dennis Novak, der der einzige Teilnehmer aus den DACH-Staaten in MD und Quali ist. Das ist schon recht knackig.
Auch die Quali wartet mit einigen Spielern auf, die zuletzt auf Challenger Ebene aufhorchen ließen. Diallo ist hier an #1 gesetzt. Spannung versprechen heute auch die Auftaktpartien Mayot vs Fery, Martineau vs Kukushkin, Moreno de Alboran vs Janvier… Basilashvili ist ebenfalls am Start, er trifft auf Hemery.

Lukas Neumayer ist in Curitiba (#1 JM Cerundolo) am Start. Von Losglück kann man bei ihm nun wahrlich nicht sprechen. Dieses Mal wartet Kopriva in der ersten Runde. Der Turniersieg könnte wohl erneut wieder nur über Navone gehen. Das Turnier findet nach 2010 und 2016 wieder statt.

Kai Wehnelt ist nach Down Under gereist und nimmt in Playford teil. Sein Auftaktmatch in der Quali gegen einen australischen WC-Inhaber, den 17jährige Junioren Hayden Jones, konnte er bereits gewinnen, eine MD Teilnahme ist nicht unrealistisch. Wäre schön, wenn ihm das in der nächsten Partie, erneut gegen einen Jones, dieses Mal Scott, gelingen würde. Der Turniersieg wird wohl über Kokkinakis (#1), Vorjahrssieger Hijikata und Daniel gehen. Mal schauen, ob Duckworth den Flow aus Shenzhen mitbringen kann.

Das Turnier mit den meisten Teilnehmern aus den DACH-Staaten findet in St. Ulrich (#1 Shelbayh) statt. Louis Weßels wartet auf einen Qualifikanten, Maximilian Neuchrist hat mit Gaio ebenso eine knifflige Aufgabe zu lösen wie Antoine Bellier mit Maestrelli.
Sandro Kopp trifft in der Quali zunächst auf den 18jährigen Briten Brady. Der Sprung ins Hauptfeld könnte durchaus gelingen für Kopp.
 
Zuletzt bearbeitet:

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.964
Punkte
113
Dennis Novak hat sein Endspiel heute gegen Illya Marchenko glatt verloren. Das ist schon ein überraschender Ausgang für den mittlerweile 36jährigen Ukrainer. Für Dennis Novak bleibt unterm Strich neben der Finalniederlage aber der Sieg in der Doppelkonkurrenz gemeinsam mit Santillan. Für Dienstag ist nun sein Erstrundenmatch in Brest gegen Cazaux angesetzt.

Auch in Olbia gab es mit Kyrian Jacquet einen überraschenden Sieger. Dies ist sein erster Einzeltitel auf Challenger Ebene und er ist somit der nächste junge Franzose, der auf sich aufmerksam macht.

Zur Vervollständigung: Sandro Kopp unterlag in St. Ulrich Brady.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.098
Punkte
113
Ort
Austria
Die Jubelmeldung des gestrigen Tages war aus österreichischer Sicht der unerwartet glatte Sieg von Lukas Neumayer gegen Vit Kopriva (#97 der Welt) in Curitiba, da zeigt Lukas mal wieder sein Talent. Nun geht's für ihn gegen Burruchaga (#227) oder Wildcard Spieler Ribeira de Almeida (75 der Junioren)
 
Oben