🇦🇹 Skiflug-WM Bad Mitterndorf 25.01.-28.01.2024


Kestrel7017

Nachwuchsspieler
Beiträge
259
Punkte
28
Ich hab nur den 3. Durchgang gesehen und muss sagen, dass die Bedingungen recht in Ordnung waren. Zumindest heute hatten alle Rückenwind, mal mehr mal weniger, aber übermäßig stark war der auch nicht. Natürlich streut es dann beim Fliegen noch stärker, aber letztendlich wäre es (nur von den Bedingungen) für jeden einigermaßen möglich gewesen seinen Platz zu halten. Auch Zajc oder Forfang hätten mit nem anderen Sprung heute gewinnen/3. werden können.
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.850
Punkte
113
Armer Timi, aber so sind halt die ersten Emotionen 🫤

Timi im slowenischen TV: "Wenn es noch einen Durchgang gegeben hätte, wäre ich mit 50 Punkten Vorsprung Weltmeister geworden. Der Wind war auf der Seite des Österreichers"
Bisschen übertrieben , er muss schon auch sehen , dass sein Sprung eben auf der Späten Seite war und das in Verbindung mit den nicht ganz so guten Winden eben dazu geführt hat,dass er nur 3 . Ist.

Meiner Meinung nach hätte er trotzdem gewinnen können , wenn er seinen Sprung getroffen hätte. Die eigene Nase ist manchmal die richtige. Man kennt ihn ja aus der Vergangenheit als über emotional.

Ich hätte mich wahnsinnig für ihn gefreut ,aber das jetzt nur auf den Wind schieben ist mit zu stumpf
 

Martin_D

Nachwuchsspieler
Beiträge
356
Punkte
43
Zwei Sachen sind mir aufgefallen:

1. Bei Zajc sind die Bedingungen nach seiner Startfreigabe noch mal signifikant schlechter geworden. Die eingeblendete To beat - Weite schwankte während seiner Grünphase zwischen 215.5 und 217 Meter. Tatsächlich hätte er mit 213 Metern und 54 Haltungspunkten gewonnen.

2. Zwischen Krafts Startfreigabe und Zajc Startfreigabe dauerte es etwa 1 min und 40 Sekunden. Das sind schon mindestens 20 Sekunden länger als üblich. Diese aus dramaturgischen Gründen künstlich in die Länge gezogenen Pausen in der Schlussphase eines bedeutenden Skispringens wurde ja schon bei der Vierschanzentournee kritisiert und heute ist der Beleg dafür, dass diese Kritik berechtigt ist.
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
321
Punkte
28
Timi ist kein Genie und kein Mr. Simpaticus - man kann aber Mitleid mit him haben, sein Vater ist unglaublich "schwierig" :-(
 

Zeppelin

Nachwuchsspieler
Beiträge
47
Punkte
18
Armer Timi, aber so sind halt die ersten Emotionen 🫤

Timi im slowenischen TV: "Wenn es noch einen Durchgang gegeben hätte, wäre ich mit 50 Punkten Vorsprung Weltmeister geworden. Der Wind war auf der Seite des Österreichers"
Was aber auch Quatsch ist.

Er hatte heuer bis jetzt wirklich keine gute Saison und hat im 2. Trainingssprung und im ersten Wertungsdurchgang absolute Top Sprünge gezeigt, hatte aber eigentlich gestern im zweiten Durchgang auch die Chance den Vorsprung mehr zu vergrößern. Da hat er einen kleineren Fehler gemacht, heute denselben Fehler nochmal bisschen mehr.
Und dann ist eben so jemand wie Kraft der zwar sicher nicht am oberen Rand performt hat, aber halt saustabil, besser.


Und dann in der Annahme zu sein in einem 4. DG 55 Punkte rauszuholen ist bei aller Frustration auch ne interessante Ansage...


Edit:

Nachtrag dazu: WM 23 1. Zajc kumuliert 5,4 Pluspunkte, 2. Kobayashi kumuliert 15,7 Pluspunkte ;)

Mal geht es in die eine Richtung, Mal in die andere...
 
Zuletzt bearbeitet:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Eins noch, für alle, die meinen, es wäre unfair. Vergleicht mal bitte die Windpunkte von Durchgang zwei gestern z.B. zwischen Zajc und Ryoyu Kobayashi oder Geiger. Oder aus Durchgang eins zwischen Kytosaho und Peter Prevc: https://medias2.fis-ski.com/pdf/2024/JP/3193/2024JP3193RL.pdf

Da hat es auch manche bitter erwischt.
Und das ist eben genau der Grund, warum mehr Durchgänge fairer sind. In den einzelnen Durchgängen gab es durchaus gewisse Unterschiede; aber wenn man bei den Top Ten mal die Windpunkte addiert, dann sind die Abweichungen erstaunlich gering:

Kraft: +15,2
Wellinger: +17,1
Zajc: +19,4
Forfang: +20,3
Kos: +25,3
Zyla: +14,5
Kytösaho: +0,7
Hayböck: +20,3
Kobayashi: +14,9
Leyhe: -1,9

Hinten gab es zwar etwas größere Abweichungen; Rekordhalter ist Pius Paschke mit +40,9 Punkten vor Jan Hörl (wieder mal!) mit 35,9 Punkten. Aber selbst Hörl lag ja rund 75 Punkte hinter den Medaillenrängen, so dass das Ganze auf die Medaillenvergabe nicht mehr Einfluss hatte als bei den meisten anderen Springen auch.
 

Frezi

Nachwuchsspieler
Beiträge
987
Punkte
43
Warum regt ihr euch so auf? Der Richtige hat doch heute, wie geplant, gewonnen. Man kann auch mit drei mittelmäßigen Sprüngen (wenn man ständig 19.0 bekommt) Skiflugweltmeister werden. Nur meine Meinung...
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
321
Punkte
28
Entschuldige, aber wieso hätte es denn keinen dritten Durchgang geben sollen? Die Bedingungen waren während des dritten Durchgangs zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährlich. Natürlich war es nicht zu 100 % fair, aber genau das ist es doch selten. Erinnere mich an WMs wo die letzten Springer tatsächlich betrogen wurden. Das war heute aber ganz sicher nicht der Fall. Die Argumente für einen Abbruch nach dem zweiten Durchgang sind doch mittlerweile ganz dünn. Und am Ende stehen doch Springer oben, die schon den ganzen Winter über vorne dabei sind. Zu behaupten, die Deutschen und Österreicher hätten nun ihren Willen bekommen und Verschwörung rufen, ist doch völlig absurd.
heute wurde UNBEDINGT gesprungen NUR weil man gehofft hat, Kraft UND Welli koennen sich noch verbesseren - was die beide tatsaechlich auch gemacht haben, also prima, alles gut :)

Wir koennen (nicht) leicht jetzt OB und WENN Teorien spielen... wie weit von 100% fair ist noch fair genug fuer Springen, das haengt KLAR oft/weistens/immer von Drueck der Maechtigen ab

Interessant in diesem Forum ist es aber, wievielle rosigen Brille tragen wenn es so guenstig ist, und dann alles brav relativisieren und rationalisieren
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Warum regt ihr euch so auf? Der Richtige hat doch heute, wie geplant, gewonnen. Man kann auch mit drei mittelmäßigen Sprüngen (wenn man ständig 19.0 bekommt) Skiflugweltmeister werden. Nur meine Meinung...
Auch bei den Haltungsnoten waren die Top 3 heute erstaunlich ähnlich. Addiert man die Haltungsnoten aller drei Sprünge erhält man:

Kraft: 168,5
Wellinger: 168,0
Zajc: 168,5

Da hatte Kraft jetzt nicht den großen Bonus im Vergleich zu den anderen beiden.
 

sj44

Nachwuchsspieler
Beiträge
644
Punkte
63
Warum regt ihr euch so auf? Der Richtige hat doch heute, wie geplant, gewonnen. Man kann auch mit drei mittelmäßigen Sprüngen (wenn man ständig 19.0 bekommt) Skiflugweltmeister werden. Nur meine Meinung...
Also wenn du schon Krafts Sprünge als "mittelmäßig" bezeichnest, möchte ich nicht wissen, was du vom großen Rest des Feldes hälst. Das wäre dann eine Ansammlung von lauter Totalversagern.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Der "Richtige" ist halt für jeden wieder ein anderer lol ich hätte Johann am meisten eine Medaille gewünscht, beim Rest bin ich total neutral. Mir ist es wichtiger dass Leute die ich mag zufrieden und happy sind, das ist für mlch viel mehr wert als Siege oder Medaillen
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
321
Punkte
28
Auch bei den Haltungsnoten waren die Top 3 heute erstaunlich ähnlich. Addiert man die Haltungsnoten aller drei Sprünge erhält man:

Kraft: 168,5
Wellinger: 168,0
Zajc: 168,5

Da hatte Kraft jetzt nicht den großen Bonus im Vergleich zu den anderen beiden.
Technologie erlabut schon, Haltungsnoten objektiv zu kalkulieren. Aber merkwuerdig, "grosse Nationen" moechten das nicht ;-)
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Ist das schon die Reihenfolge? Wenn ja finde ich es gut, Piotrek gehört definitiv in die letzte Gruppe 🤗
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
heute wurde UNBEDINGT gesprungen NUR weil man gehofft hat, Kraft UND Welli koennen sich noch verbesseren - was die beide tatsaechlich auch gemacht haben, also prima, alles gut :)

Wir koennen (nicht) leicht jetzt OB und WENN Teorien spielen... wie weit von 100% fair ist noch fair genug fuer Springen, das haengt KLAR oft/weistens/immer von Drueck der Maechtigen ab

Interessant in diesem Forum ist es aber, wievielle rosigen Brille tragen wenn es so guenstig ist, und dann alles brav relativisieren und rationalisieren
Wir werden natürlich nie wissen, wie die FIS es gehandhabt hätte, wenn nach den ersten beiden Durchgängen Kraft und Wellinger vorn gewesen wären. Du musst daher nicht befürchten, dass man deine Aussage hier widerlegt.

Ich persönlich bleibe dabei: Es ist regelkonform, eine Skiflug-WM in mehr als zwei Durchgängen durchzuführen.
Technologie erlabut schon, Haltungsnoten objektiv zu kalkulieren. Aber merkwuerdig, "grosse Nationen" moechten das nicht ;-)
Völlig objektiv wird es sicher nicht möglich sein. Ich bezweifle allerdings, dass das jetzige System einseitig Deutschland und Österreich bevorzugt.
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
321
Punkte
28
inwiefern denn schwierig? Mir war und ist er nie so besonders sympathisch gewesen, aber ich hab ja eh einen mindergeschmack 🙂
schwer zu erklaeren, bei Planica Debakel hat er mehrere Interviews gegeben, und es war ganz klar, dass er sauft, ist arrogant und primitiv - ein echter Mega Bully... einer der Bedingung fuer Zajc damals war auch, sein Vater sollte sich absolut weg halten... es war ruehrend wie hat sich Timi bemueht, Entschuldigungen fuer sein Vater's Benehmen zu schaffen
 
Oben