🇦🇹 Skiflug-WM Bad Mitterndorf 25.01.-28.01.2024


ALPtraum

Nachwuchsspieler
Beiträge
523
Punkte
43
Die Skiflug-WM 2020 wird gemeint sein, wo es bei den Slowenen drunter und drüber ging und da ist mir da auch was dunkel in Erinnerung, dass Timis Papa nicht der angenehmste Zeitgenosse war.
Ich bekomme das nicht mehr zusammen - aber damals hat doch Timi diese Revolte gegen den Trainer angezettelt und wurde gesperrt. Damals hieß es doch, dass der Vater der eigentliche Drahtzieher war und den "Kleinen" vorgeschickt hat...
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Timi hatte natürlich die schlechtesten Verhältnisse in den TOP TEN - möchte nicht wissen, was hier los wäre, wenn das einem Springer aus SCHLAAAAND passiert wäre. Ach, nee Hörlchen nicht vergessen: Der war - wie so oft - verraten und verkauft! Ich bin kein Statistiker, aber ich habe das Gefühl, dass ihm das öfter passiert als anderen...
Bitte nicht wieder irgendwelche Märchen verbreiten - vor allem nicht, nachdem sie schon widerlegt worden sind.
Und das ist eben genau der Grund, warum mehr Durchgänge fairer sind. In den einzelnen Durchgängen gab es durchaus gewisse Unterschiede; aber wenn man bei den Top Ten mal die Windpunkte addiert, dann sind die Abweichungen erstaunlich gering:

Kraft: +15,2
Wellinger: +17,1
Zajc: +19,4
Forfang: +20,3
Kos: +25,3
Zyla: +14,5
Kytösaho: +0,7
Hayböck: +20,3
Kobayashi: +14,9
Leyhe: -1,9

Hinten gab es zwar etwas größere Abweichungen; Rekordhalter ist Pius Paschke mit +40,9 Punkten vor Jan Hörl (wieder mal!) mit 35,9 Punkten. Aber selbst Hörl lag ja rund 75 Punkte hinter den Medaillenrängen, so dass das Ganze auf die Medaillenvergabe nicht mehr Einfluss hatte als bei den meisten anderen Springen auch.
Und ja, der Springer mit den schlechtesten Verhältnissen überhaupt kam tatsächlich aus SCHLAAAAND.
 

ALPtraum

Nachwuchsspieler
Beiträge
523
Punkte
43
Bitte nicht wieder irgendwelche Märchen verbreiten - vor allem nicht, nachdem sie schon widerlegt worden sind.

Und ja, der Springer mit den schlechtesten Verhältnissen überhaupt kam tatsächlich aus SCHLAAAAND.
Was hat "Ich habe das Gefühl, dass.." mit Märchen verbreiten zu tun?

Ääh - die Zahlen mit den Windverhältnissen habe ich wohl falsch interpretiert...;-) + 19,4 oder + 20,3 ist ja deutlich weniger als + 17,1
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Es ist VIEL leichter Technologie zu programieren als irdlischen Personen objektiv zu sein.

Eine AI müsste man ja auch wieder trainieren, indem man ihr sehr viele Sprünge zeigt und anschließend angibt, wie diese bewertet werden sollten. Eine gewisse Gefahr sehe ich da dann schon, dass die AI - wenn man ihr bestimmte besonders gute Sprünge zeigt - sich auch die entsprechenden Springer merkt und diese dann in Zukunft besonders gut bewertet.
Ich bin alles andere als ein KI-Experte. Aber es gibt eben diese Beispiele, die zeigen, wie "voreingenommen" KI ist, weil die Daten, die eingegeben werden, voreingenommen sind.
Beim Skispringen: Wird dann der Telemark eines Springers mit 1,60 Metern Körpergröße genauso bewertet wie der eines 1,85 Meter-Mannes, wenn die Schrittstellung (Abstand der Füße) anders sein MUSS?
Spielt der Körperbau mit hinein? Das muss alles zweifelsfrei klar sein, bevor man KI einsetzt. Und ist "Eleganz" tatsächlich messbar? Ich habe da Zweifel.
Wenn ich an die vergangenen Jahrzehnte denke, finde ich, dass noch nie so fair bewertet wurde wie in der Gegenwart.
Das stimmt aus meiner Sicht.
Heute allerdings hätte ich mir gewünscht, dass Ryôyûs Sprung, der weiteste des Tages mit einem perfektem Aufsprung auch entsprechend honoriert worden wäre. Er blieb aber in der Bewertung hinter den Podestspringern zurück, hat sogar nur eine 18 bekommen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Was hat "Ich habe das Gefühl, dass.." mit Märchen verbreiten zu tun?

Ääh - die Zahlen mit den Windverhältnissen habe ich wohl falsch interpretiert...;-) + 19,4 oder + 20,3 ist ja deutlich weniger als + 17,1
Vom Gefühl hast du lediglich bei Hörl gesprochen. Bei Zajc hieß es: "Timi hatte natürlich die schlechtesten Verhältnisse in den TOP TEN" 19,4 ist zwar nicht kleiner als 17,1 (wenngleich der Unterschied marginal ist) - aber sehr wohl kleiner als 20,3 oder 25,4. Und die betreffenden Springer waren auch in den Top Ten.
 

ALPtraum

Nachwuchsspieler
Beiträge
523
Punkte
43
Heute allerdings hätte ich mir gewünscht, dass Ryôyûs Sprung, der weiteste des Tages mit einem perfektem Aufsprung auch entsprechend honoriert worden wäre. Er blieb aber in der Bewertung hinter den Podestspringern zurück, hat sogar nur eine 18 bekommen.
Stimmt - das war auch schräg...
Auch Domen, der den besten Telemark reinknallt, hatte schlechte Noten...
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Um auch das noch ein bisschen einzuordnen: Ja, Kobayashi hat für seinen dritten Sprung eine 18,0 bekommen. Außerdem zweimal die 18,5 und zweimal die 19,0. Insgesamt bekam er also 56,0 Punkte - das war im dritten Durchgang die drittbeste Bewertung aller Springer hinter Kraft (57,5) und Wellinger (57,0).
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Es ging nicht um die schlechtesten Verhältnisse heute - es ging um die schlechtesten Verhältnisse überhaupt. Und die hatte Paschke. Bitte genau lesen.
Bei Paschke war es aber nicht nur der Wind. Da stimmt so vieles nicht.
Insgesamt frage ich mich ob ich der einzige bin, der den aktuellen Formzustand hinter Wellinger bemängelt? Der einzige der bei beiden Saisonhöhepunkten nur überzeugt hat war eben Wellinger, der springt aber auch die ganze Saison konstant vorne. Bei Leyhe war die SFWM sicher auch mehr als zufriedenstellend, aber die letzten Weltcupergebnisse waren auch desaströs. Und bei Geiger und Paschke läuft derzeit überhaupt nichts zusammen. Ich finde schon, dass man bei den dreien sich mal die Frage stellen sollte, warum die Form nach Mitte Dezember so sehr in den Keller ging?
Paschke und Geiger waren seit Engelberg nur noch ein einziges Mal einstellig. Paschke hat seit Engelberg nur noch 112 Weltcup Punkte gesammelt, davor waren es 443. Bei Geiger sieht es noch schlechter aus mit 106 Punkten seit Engelberg, davor waren es 414. Leyhe war zuletzt noch mehr von der Rolle. Er hat seit Engelberg nur 62 Punkte erzielt und es waren immerhin sechs Springen (zu acht im November und Dezember).
Hätten Geiger und Paschke nicht die tollen Ergebnisse im November Dezember gehabt, würde es aktuell zappen düster im Weltcupstand hinter Wellinger aussehen. Das muss man einfach mal so sagen. Und zur WM, dem Saisonhöhepunkt, war bei Geiger und Paschke definitiv kein Formhoch zu erkennen.
 

ALPtraum

Nachwuchsspieler
Beiträge
523
Punkte
43
Bin echt gespannt auf morgen. Mit Lanze wären die Slowenen die klaren Favoriten.
Tja, jetzt sind es wohl die Ösis...
Bei SCHLAAAND sehe ich kein Podest - Wellinger ist der einzige, der konstant ist - der Rest ist Wundertüte.
Polen habe ich auf dem Schirm...da könnte was gehen.

Team Norwegen - schön wäre es...Aber Hans-Holger ist irgendwie von der Rolle (könnte aber morgen trotzdem zaubern), JF bringt den Frust von heute mit, Tande auf Ski-Flug-Schanzen ist auch so ein Ding (wen wundert's), aber der sympathische Robin ist natürlich gut drauf!

Wenn es nach mir ginge, würde Team Finnland morgen für eine Überraschung sorgen - das wäre doch mal was!

Japan hätte nur eine Chance, wenn Ren und Roy doppelt springen...und bei der Schweiz müsste Gregor halt alleine springen.

USA könnte noch überraschen - würde mich für die "Boy-Group" freuen!
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Aber Hans-Holger ist irgendwie von der Rolle
"Hans-Holger" ist gar nicht dabei. ;)

Japan hat null Chancen. Ich würde mich freuen, wenn Ren die beiden Schlappen, die er gestern und heute einstecken musste, gut verkraftet.

Über ein Auftrumpfen der Amerikaner würde ich mich sehr freuen.
 
Oben