De Minaur hatte mit Hurkacz überhaupt keine Probleme und steht ebenfalls im AF. Der Australier ist jetzt bei 15-4 in dieser Saison.
Ich hatte es nicht auf dem Schirm, dass de Minaur immer noch weniger Siege auf 1000er Ebene hat als Kyrgios
Meiste Siege 1000er (Australier)
1. Hewitt 128-73
2. Rafter 75-46
3. Philippoussis 71-64
4. Kyrgios 52-35
5. de Minaur 50-45
Mehr Siege und eine bessere Quote, Kyrgios' Quote ist auch nur knapp schlechter als die von Rafter. Nimmt man nur die GS und Masters 1000 Turniere, dann muss man Kyrgios vor de Minaur sehen
| de Minaur | Kyrgios |
---|
GS Finals | 0 | 1 |
GS Halbfinals | 0 | 1 |
GS Viertelfinals | 5 | 4 |
Masters Finals | 1 | 1 |
Masters Halbfinals | 1 | 3 |
Masters Viertelfinals | 4 | 7 |
Top 10 Bilanz GS | 2-11 (Nishikori USO 2019, Medvedev FO 2024) | 4-15 (Nadal Wim 2014, Raonic Wim 2015, Tsitsipas Wim 2022, Medvedev USO 2022) |
Top 10 Bilanz Masters | 4-15 (Bautista Agut, Medvedev, Fritz, Medvedev) | 9-13 (Federer, Wawrinka, Wawrinka, Raonic, Djokovic, Nadal, Ruud, Rublev, Medvedev) |
Wenn man sich nur diese Statistiken anschaut, dann ist das wirklich eindeutig, die beiden haben auch fast gleich viele GS Turniere gespielt (32 zu 30 Kyrgios) und de Minaur hat deutlich mehr Masters gespielt (45 zu 36).
Seit dem Start der 2020 Saison hat Kyrgios nur noch 6 Masters gespielt, 4 davon 2022. Kyrgios träumte 2022 ja von den ATP Finals, bei den USO verlor er unglücklich gegen Khachanov im Viertelfinale, in Tokio besiegte er Tseng und Majchrzak und konnte gegen Fritz nicht antreten. Seine letzten 3 Siege sind also: Majchrzak, Tseng (Tokio 2022) und Medvedev (USO 2022). Gegen Perricard verlor er nach 3 Tiebreaks in Brisbane 2025. Im Normalfall wird de Minaur eher kein GS Finale erreichen, aber bei einem idealen Draw schafft er das vielleicht doch.
Hurkacz hat 2025 bisher nur eine 7-7 Bilanz, in Rotterdam spielte er gut. Im AF profitierte er von einer Aufgabe Leheckas, aber er besiegte Rublev im VF und war im HF gegen Alcaraz nah dran, ansonsten ist seine Bilanz sehr schwach, inkl. des 4-6, 4-6, 2-6 in der 2. Runde der AO gegen Kecmanovic und des 4-6, 0-6 gestern gegen de Minaur beim 2. großen Turnier.
Draper steht nach einem 7-5 6-4 gegen Brooksby im AF.

Die Konstanz auf HC kann sich so langsam sehen lassen.
Draper hat seit Juni eine 16-0 Bilanz gegen Spieler außerhalb der Top 50. Das Duell gegen Fritz im AF ist für mich offen, ich würde sogar eher auf Draper setzen.
Shapovalov verlor leider wie befürchtet deutlich gegen Alcaraz, der Start hätte nicht schlechter sein können, Alcaraz hatte 2 Satzbälle bei eigenem Service zum 6-0, am Ende rettete sich Shapovalov zum 2-6. Während Shapovalov im 1. Satz 4 Breakbälle hatte, gab es im 2. Satz wenig Chancen für beide, nur bei 3-3 hatte Alcaraz Breakbälle, den 2. nutzte er.
Shapovalovs Start in die Partie würde ich kritisieren, ansonsten würde ich da nicht zu streng sein. Alcaraz spielte wie eine Nummer 1. Und Shapovalov hielt die Partie nach dem 0-5 recht offen. Die Highlights kann ich nur empfehlen, Alcarazs Leistung war beeindruckend. Shapovalov blieb am Netz nur die ehrliche Anerkennung der Leistung. Wenn Alcaraz das Niveau zeigt, dann ist er vom Feld hier eigentlich nicht zu schlagen in Indian Wells. Bei Shapovalov bleibt, dass er hier einen guten Pflichtsieg gegen Walton hatte und dann den schwierigsten Gegner bekam. In Miami wird er vermutlich als 27 gesetzt sein, da hoffe ich, dass er zumindest nicht auf Alcaraz treffen muss in R3. Ruud wäre nett. Besser als Alcaraz wäre jedes Los. In Miami ist Alcaraz zumindest schlagbarer als in Indian Wells.
Schön dass Dimitrov die vorletzte Chance um seine gute Setzung zu nutzen hier genutzt hat. Die Partie gegen Monfils war wirklich voller Highlights, am Ende war Dimitrov nervenstärker, es war auch wichtig für Dimitrov, dass er so eine Partie gewinnt, nachdem er zuletzt kein Vertrauen in seinen Körper haben konnte. Am Netz war die Umarmung nach so einem Krimi besonders herzlich. Im Achtelfinale sollte Dimitrov gegen Alcaraz aber nur wenig Chancen haben, auch wenn Dimitrov die letzten beiden Duelle gegen Alcaraz bei 1000er Turnieren gewonnen hat, die letzten 4 Sätze sogar mit 6-2, 6-4, 6-2, 6-4.
Wer die Highlights sich nicht anschaut, hat Tennis nie geliebt
Heute:
Rune vs Tsitsipas 3-0
das H2H ist deutlich, u.a. Rune erstes Aufrufezeichen bei den FO 2022, danach war er ja in Topform in der Hallensaison und gewann auch überraschend das Finale in Stockholm, als er dann mit dem Bercy Titel nachlegte, war die Überraschung aber auch wieder verpufft, bei den ATP Finals 2023 war Tsitsipas verletzt und das Duell zählt quasi nicht, nach 3 Games war ja auch schon Schluss. Tsitsipas ist für mich favorisiert, spielt er wie gegen Berrettini in R3 oder wie im Dubai Finale, dann gewinnt er.
Giron vs Fils 0-0
Hoffentlich gewinnt Fils, ich hatte ihn letztens im Tippspiel ohne Erfolg genommen und mich hier gegen ihn entschieden. Bei Fils denkt man immer, dass er ein Superturnier drin hat, egal wie die Form vorher war. Ein VF hat er bis heute nicht erreicht bei großen Turnieren.
Medvedev vs Paul 3-1
Paul gewann das letzte Duell in Rom 2024 mit 6-1, 6-4, schon in Indian Wells 2024 war er nah dran, er drehte ein 6-1, 0-4, verlor aber dann den Tiebreak trotz 3-2 Führung mit Minibreak, am Ende hieß es 6-1, 6-7(3), 2-6. Ein sehr interessantes Duell, ich würde Medvedev leicht favorisieren, trotz der Formkrise.
Griekspoor vs Watanuki 0-0
Offenes Duell für mich, Watanuki ist die 349 der Welt.
Watanuki hat nur eine 20-22 Karrierebilanz, 5 seiner Siege kamen gegen Kotov, Nakashima, Bublik, Machac und Tiafoe bei den letzten beiden Masters die er dazu als Qualifikant gespielt hat (IW 2025 und Shanghai 2024). Letztes Jahr fiel er ein halbes Jahr aus