@Kalle6861 Bei etwa 50 % der Patienten mit Pfeiffer‘schem Drüsenfiber kommt es zu einer Vergrößerung der Milz. Die Milz ist eine große Drüse, die sich auf der linken Bauchseite in der Nähe des Magens befindet und ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems ist. Eine Anschwellung der Milz kann bei einigen Patienten unterhalb der linksseitigen Rippen zu spüren sein, sodass hier gelegentlich leichte Schmerzen auftreten. Wenn die Milz geschwollen ist, sollte unbedingt auf Sport und schweres Heben verzichtet werden. Dies könnte andernfalls zu einem Milzriss führen und gefährliche innere Blutungen auslösen. Ein Milzriss ist ein ernsthafter medizinischer Notfall, der einen operativen Eingriff und möglicherweise eine Bluttransfusion erfordert. Eine Operation aufgrund eines Milzrisses resultiert in der Regel in der Entfernung der Milz.
Hinweise auf einen Milzriss sind Schmerzen im linken Oberbauch. Auch ein Gefühl von Benommenheit, Atemprobleme, Herzklopfen und leicht blutende Wunden können ernst zu nehmende Symptome sein. Aufgrund der gefährlichen Folgen eines Milzrisses sollte bei einer bestehenden EBV-Infektion für einen Zeitraum von mehreren Wochen auf Sport und das Tragen von schweren Gegenständen verzichtet werden.
Ein Milzriss tritt jedoch vergleichsweise selten auf, und betrifft 1 – 2 Personen von 1.000 Patienten mit Pfeiffer‘schem Drüsenfieber. Wenn es zu einem Milzriss kommt, erfolgt dies gewöhnlich in der zweiten oder dritten Woche der Erkrankung. Dies hängt meistens damit zusammen, dass sich die erkrankten Personen in dieser Zeit körperlich wieder fitter fühlen und sich körperliche Anstrengungen zu früh zutrauen.
Ja ich würde mal sagen, dass das alles überprüft ist und es wie hier geschrieben auch nur 50% sind, und pavlovic eben glück hatte dass es zum einen sehr früh erkannt wurde und zum anderen vielleicht einfach ein milder verlauf ist. ich bin mir 1000% sicher das ist alles medizinisch abgeklärt und es besteht kein erhöhtes risiko!