Der FC Bayern München-Thread 2024/25 – Vincent Kompany und die Titeljagd des Harry Kane


Francois

Bankspieler
Beiträge
6.334
Punkte
113
Dann nenn doch einfach ein konkretes Beispiel, wo ein weiterer Verein diese konkrete Nummer abzieht.

Der einzige Grund warum der FCB hier auch bei dir so präsent ist, das er die interessantesten Transfers abwickelt welche die meißte mediale Aufmerksamkeit bekommen. Nunja und deine dezente Antipathie :D Wirtz ist einer der kommenden Top Transfers europaweit. Du glaubst allen Ernstes dass das andere Vereine nicht ganz genauso machen? So naiv kannst du nicht sein.

Frankfurt hat z.B. bei Kolo Muani genauso agiert. Wenn du in Football leaks mal reinschaust findest du deutlich krassere Sachen wie Man City und ihre Bestechungsgelder an Vereine..etc. Aber auch in der Bundesliga von dem was recherchiert wird findet man doch eine klare Tendenz das derartiges Verhalten sich durch alle Ligen bis runter in die Landesliga zieht (wahrscheinlich sogar noch tiefer) . Nur recherchiert niemand solche Transfers wo irgend ein polnischer Zweitligaspieler verpflichtet wird.

Du kannst sogar Wirtz selbst als Beispiel nehmen wo sich Leverkusen wie die Axt im Wald verhalten haben , als sie ihn entgegen ihrer Absprache mit Köln als Jugendlichen verpflichtet haben und damit die gesamte Zielrichtung der Nachwuchsleistungszentren in Deutschland torpediert haben. Das war damals ein ziemlich ekelhafter move von Völler der die zuvor gute Zusammenarbeit der Vereine vernichtet hat und seine eigene tolle Erklärung war das man bei so einem Talent sich halt nicht an Absprachen halten könnte.

Mal abgesehen davon wissen wir doch momentan gar nicht ob da was läuft. Zahlreiche Vereine haben ihr Interesse an Wirtz öffentlich hinterlegt. Das ist doch kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.503
Punkte
113
Es geht ja nicht darum, dass man sich für 2025 mit Wirtz einig ist. Das ist selbstverständlich wenn man schon ein Angebot abgibt.

Es geht um die ebenfalls bereits erfolgte Zusage für 2026. "Dann kommt er halt nächstes Jahr". Das nimmt Leverkusen den kompletten Handlungsspielraum und ist äußerst selten, also außer bei Bayern natürlich. Die machen die Erpressungs-Taktik halt ganz gerne. ;)
Ah, die Nummer mit "Ihr verhandelt mehr als 6 Monate vor Vertragsende mit einem Spieler, das ist illegal!" zieht nicht mehr, weil man vielleicht mittlerweile gemerkt hat, dass der eigene Verein das marktüblicherweise genauso macht. Dann denkt man sich halt einfach einen neuen, nahezu irrelevanten Zusatz aus, der natürlich auch nur bei Bayern vorkommen kann. Grundlage dafür sind irgendwelche Pressemeldungen, die beim FC Bayern natürlich niemals nicht anders aussehen oder ungleich häufiger vorkommen als bei allen andere Vereinen in Deutschland.

Natürlich hat der BVB in den Gesprächen damals mit Schlotterbeck oder seinen Beratern bei der Einigung ganz sicher nicht darüber gesprochen, wie man in die Ablöseverhandlungen gehen wird, was die Schmerzgrenze sein wird (wieso sollte man das auch mit dem Spieler besprechen, der kann ja allerhöchstens beleidigt sein danach und einen Rückzieher machen) und was im Falle einer Nichteinigung mit dem Verein die Einigung mit dem Spieler noch wert ist. Ist auch überhaupt nicht naiv davon auszugehen. :clowns:

Spieler und Klub sind sich einig und gehen natürlich mit dem Willen auseinander, dass das worauf sie sich geeinigt haben auch letztendlich klappt, was aber nicht sicher ist. Ist doch vollkommen logisch, dass die beiden sich dann verständigen und ihr Bestmögliches dafür tun, dass das so kommt. Ob man dabei gewisse Grenzen überschreitet (Streiks usw.) steht wieder auf einem anderem Blatt Papier, aber dass man bestehende Tatsachen (Vertragsende, ablösefreier Wechsel möglich) in den Verhandlungsring wirft ist doch vollkommen normal. Siehe Toni Kroos -> Real Madrid. Oder wie kamen da sonst lächerliche 25 Mio € zustande?
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.921
Punkte
113
Ah, die Nummer mit "Ihr verhandelt mehr als 6 Monate vor Vertragsende mit einem Spieler, das ist illegal!" zieht nicht mehr, weil man vielleicht mittlerweile gemerkt hat, dass der eigene Verein das marktüblicherweise genauso macht. Dann denkt man sich halt einfach einen neuen, nahezu irrelevanten Zusatz aus, der natürlich auch nur bei Bayern vorkommen kann. Grundlage dafür sind irgendwelche Pressemeldungen, die beim FC Bayern natürlich niemals nicht anders aussehen oder ungleich häufiger vorkommen als bei allen andere Vereinen in Deutschland.

Natürlich hat der BVB in den Gesprächen damals mit Schlotterbeck oder seinen Beratern bei der Einigung ganz sicher nicht darüber gesprochen, wie man in die Ablöseverhandlungen gehen wird, was die Schmerzgrenze sein wird (wieso sollte man das auch mit dem Spieler besprechen, der kann ja allerhöchstens beleidigt sein danach und einen Rückzieher machen) und was im Falle einer Nichteinigung mit dem Verein die Einigung mit dem Spieler noch wert ist. Ist auch überhaupt nicht naiv davon auszugehen. :clowns:
Dein Beispiel ergibt überhaupt keinen Sinn.

Du hast jetzt nämlich schön Punkt 1 meines Posts beschrieben.
Es geht ja nicht darum, dass man sich für 2025 mit Wirtz einig ist. Das ist selbstverständlich wenn man schon ein Angebot abgibt.
Von Punkt 2
Es geht um die ebenfalls bereits erfolgte Zusage für 2026. "Dann kommt er halt nächstes Jahr". Das nimmt Leverkusen den kompletten Handlungsspielraum und ist äußerst selten, also außer bei Bayern natürlich. Die machen die Erpressungs-Taktik halt ganz gerne. ;)
ist dem Schlotterbeck-Beispiel komischerweise nichts zu lesen. ;)

Hätte man sich mit Freiburg nicht geeinigt, würde der Spieler jetzt wo anders spielen.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.503
Punkte
113
Dein Beispiel ergibt überhaupt keinen Sinn.

Du hast jetzt nämlich schön Punkt 1 meines Posts beschrieben.

Von Punkt 2

ist dem Schlotterbeck-Beispiel komischerweise nichts zu lesen. ;)
Ich wollte gar kein identisches Gegenbeispiel bringen, erkennt man auch an der Formulierung des ersten Satzes, wenn man ihn in Gänze versteht.

Ab Satz 2, wo die entscheidenden Teile meines Posts erst noch kommen, hast du scheinbar gar nicht mehr weitergelesen oder gedanklich erfasst, sonst hättest du nämlich direkt erkannt, dass stattdessen dein Post im Gegensatz zu meinem keinen Sinn ergibt.

Hätte man sich mit Freiburg nicht geeinigt, würde der Spieler jetzt wo anders spielen.
Natürlich würde er das, auf jeden Fall! Gibt gar keine andere Möglichkeit! :clowns: :saint:
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
62.612
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Nachdem Eberl letzte Woche noch ein "Machtwort" gesprochen hat, haben sich heute 13 Spieler auf den Weg nach Ibiza zu einem Kurztrip gemacht. Dabei hat sich an der Situation nichts geändert. Das Spiel in Hoffenheim hat ja durchaus für den Wettbewerb noch eine gewisse Bedeutung. Also genau das, was Eberl vermeiden wollte.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
19.465
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Nachdem Eberl letzte Woche noch ein "Machtwort" gesprochen hat, haben sich heute 13 Spieler auf den Weg nach Ibiza zu einem Kurztrip gemacht. Dabei hat sich an der Situation nichts geändert. Das Spiel in Hoffenheim hat ja durchaus für den Wettbewerb noch eine gewisse Bedeutung. Also genau das, was Eberl vermeiden wollte.
Da sieht man wie der Eberl ernstgenommen wird :clowns:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.420
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich denke, nach der fixen Meisterschaft wird man das erlaubt haben, aber natürlich mit der Ansage, dass in Hoffenheim die Leistung stimmen muss.

Den Einfluss auf die Relegation sehe ich minimal, Bayern hat in der Vergangenheit (bis auf einmal glaube ich) eher nicht hoch in Hoffenheim gewonnen und dass Heidenheim viele Tore macht, glaube ich nicht.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.520
Punkte
113
Wenn man sich nicht einig wird und PSG bei einem Jahr Restlaufzeit 50 Mio bietet, dann muss man das einfach machen. Ungeachtet irgendeiner finanziellen Lage.
Stimme ich dir zu.

Beim Fußballmanager wäre es klar, Upa für 50 zu PSG und Huisen für 60 holen, dazu Tah ablösefrei. Dann ist man defensiv gut aufgestellt. Aber so einfach ist es alles ja nicht. Aber Reisende soll man nicht aufhalten.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.420
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich bin durchaus Fan von Upamecano, weil er sehr komplett ist, immer noch Luft nach oben hat und super ins System von Vincent passt. Aber wenn Bayern das mit der Gehaltsstruktur ernst ist, kann man ihn nicht bei den Topverdienern einreihen. Und wenn dann wirklich PSG 50 zahlt, muss man das machen. Durchaus mit einem weinenden Auge, ich bin mir nicht sicher, ob ein anderer IV das in dem System genau so gut macht.

TRIGGERWARNUNG:
Vielleicht kann man ja die Knieverletzung von Schlotterbeck nutzen und ihn billig abgreifen - notfalls wartet man halt bis 2026 :D :weghier:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.990
Punkte
113
Ort
Austria
Pletti meint es geht bei Sané jetzt wie zu erwarten war um die höheren Anteile des fix garantierten Gehalts (Bayern bietet 8-9M fix und bis zu 6M Boni je nach Leistung usw), Zahavi soll nun 12+3 rausholen…
 
Oben