ATP 1000 - Rom 2025


Wer gewinnt in Rom?

  • Stefanos Tsitsipas

    Stimmen: 0 0,0%
  • Casper Ruud

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jack Draper

    Stimmen: 0 0,0%
  • Francisco Cerundolo

    Stimmen: 0 0,0%
  • Joao Fonseca

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler?

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .

zick

Bankspieler
Beiträge
5.512
Punkte
113
Zverev insgesamt in sehr ordentlicher Form. Bei dem "Draw of Hell" ab dem AF langt es dann aber trotzdem nicht, den Titel zu holen.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.571
Punkte
113
Mir persönlich war da zu wenig Feuer drin auf Seiten von Zverev. Da spielt er zur Prime Time in Rom, im wichtigsten Vorbereitungsturnier für Paris gegen einen der Top Spieler der Saison auf Sand, und eben einen Lokalmatadoren, aber er hängt da teilweise fast schon apathisch drin und spielt seinen Stiefel runter. Das ist vielleicht etwas überspitzt, aber eben auch nicht ganz unwahr.

Musetti war da einfach ganz anders drauf von Körperspannung, Ausdruck, Motivation usw. Jedes mal, wenn Zverev im 2. die Möglichkeit gehabt hat sich einen Vorsprung zu erspielen oder bei einem wichtigen Pressure Point, hat er den zielsicher nicht gemacht. Das Match heute war keine gute Generalprobe für Paris. So viele verschenkte Chancen!

Musetti ist, va. auf Sand, echt in der absoluten Weltspitze anzusiedeln. Hoffentlich sehen wir ihn in Paris sehr weit kommen. Sein Tennis ist eine Augenweide. 2025 noch mehr wie vorher.
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.058
Punkte
63
Mir persönlich war da zu wenig Feuer drin auf Seiten von Zverev. Da spielt er zur Prime Time in Rom, im wichtigsten Vorbereitungsturnier für Paris gegen einen der Top Spieler der Saison auf Sand, und eben einen Lokalmatadoren, aber er hängt da teilweise fast schon apathisch drin und spielt seinen Stiefel runter. Das ist vielleicht etwas überspitzt, aber eben auch nicht ganz unwahr.
Genau das ist es auf den Punkt formuliert, was die an sich über Jahre hinweg auftretenden Defizite eines AZ darstellen, der so gerne mal ein ganz großes Ding gewinnen möchte... So aber dann wohl nicht oder wohl nie ! Fast ein Jammer, bei den im Grunde sehr stark vorhandenen spielerischen Qualitäten, die aber mental zu oft von ihm selbst weggewischt werden, und das könnte nach wie vor das größte Manko sein für Größeres... Schade vielleicht, oder eben geil, aus Hater-Sicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.025
Punkte
113
Ort
Hamburg
es war halt wirklich so: eigentlich ganz gutes Tennis in beiden Sätzen (das ist ja auch nicht sein größtes Problem), aber man konnte fast die Uhr stellen, wann es ihn erwischt. Im zweiten Satz war er in jedem Aufschlagspiel Musettis dran und je länger es dauerte, desto klarer wurde mir: er wird seins zum 4_5 oder 5_6 verlieren. Und so kam es dann auch.
Es gibt immer Phasen, wo Zverevs Mindset auch zu seinem Spiel passt und dann ist er auch wirklich Top 3 in der Welt. Meistens dann, wenn er keinen Druck hat oder sich keinen macht. Will er irgendwas unbedingt erreichen, sackt er mental auf Platz 100 ab. Das ist so, seit er als echter GS-Contender gilt und das bekommt er einfach nicht auf die Reihe. Und auch das ist nunmal ein Talent, in allen Sportarten: Druck aushalten, vor allem in sich selbst den Druck in positive Energie umleiten. Das ist nicht allen gegeben, eigentlich nur den Wenigsten - aber die gewinnen dann eben die großen Titel.
Manche haben das einfach in sich (wie damals Becker), andere lernen das durch Input von außen. Zverev hat das nicht in sich und verbleibt trotzdem in seiner Familienblase. Das ist eben einfach keine gute Kombination, um dahingehend echte Fortschritte zu machen. Das ist nicht schlimm, Platz 3 bis 5 in der ganzen Welt ist ja trotzdem eine absolute Weltklasseleistung (es gibt kaum eine Sportart, wo ein Deutscher auf diesem Niveau ist). Aber es ist eben schade, weil jeder weiß, dass die paar Prozent zur Spitze eigentlich drin wären.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.921
Punkte
113
Hab nur den ersten Satz gesehen. Musetti war in den wichtigen Momenten da. Phasenweise hat Zverev aber wirklich eine sehr gute Spielweise gezeigt. Er war aktiv, nah an der Grundlinie und hat Musetti zu Beginn wenig Zeit gegeben. Dazu wenn nötig auch mit eigen initiierten Netzangriffen. Die sogar bis auf einen (glücklichen) alle stark beendet wurden. Glaube 3 mal hat er die "Slomo"-Returns von Musetti mit S&V bestraft.
Musetti hat eigentlich auch zu Beginn nichts anders gemacht als später im Satz.
Nur hat ihm Zverev dann irgendwann etwas mehr Zeit gegeben. Und da liegt der Punkt.
Irgendwann hat man gemerkt, dass Zverev in vielen Fällen nicht mehr selbst die Punkte bestimmt. Bei den 4 Satzbällen kam oft auch ein sehr langsamer Return. Aber er traut sich da kein S&V in den entscheidenden Momenten zu. Und dann knickt er mental kurz weg.

Dennoch: wenn ich sein Trainer wäre, würde ich ihm die erste halbe Stunde zeigen und daran arbeiten. Mit 10 Tagen Vorbereitungszeit geht's jetzt in den für ihn erfolgreichsten Slam. Da kann schon was gehen.
Leider hat er mit Musetti jetzt noch einen Angstgegner, der scheinbar weiß, welche Knöpfe er drücken muss. Werden langsam deutlich zu viele.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.181
Punkte
113
es war halt wirklich so: eigentlich ganz gutes Tennis in beiden Sätzen (das ist ja auch nicht sein größtes Problem), aber man konnte fast die Uhr stellen, wann es ihn erwischt. Im zweiten Satz war er in jedem Aufschlagspiel Musettis dran und je länger es dauerte, desto klarer wurde mir: er wird seins zum 4_5 oder 5_6 verlieren. Und so kam es dann auch.
Es gibt immer Phasen, wo Zverevs Mindset auch zu seinem Spiel passt und dann ist er auch wirklich Top 3 in der Welt. Meistens dann, wenn er keinen Druck hat oder sich keinen macht. Will er irgendwas unbedingt erreichen, sackt er mental auf Platz 100 ab. Das ist so, seit er als echter GS-Contender gilt und das bekommt er einfach nicht auf die Reihe.

Wenn man sieht wie patzig und teilweise unverschämt gegenüber den Gegnern sich Zverev oftmals nach Niederlagen äußert, wirkt er mitunter auch eher wie ein 18 denn ein 28jähriger - in der Hinsicht ist keine Entwicklung zu erkennen, da verwundert es vielleicht auch nicht, wenn es auf dem Platz ähnlich aussieht.
 

Hoelm

Bankspieler
Beiträge
2.410
Punkte
113
Wenn man sieht wie patzig und teilweise unverschämt gegenüber den Gegnern sich Zverev oftmals nach Niederlagen äußert, wirkt er mitunter auch eher wie ein 18 denn ein 28jähriger - in der Hinsicht ist keine Entwicklung zu erkennen, da verwundert es vielleicht auch nicht, wenn es auf dem Platz ähnlich aussieht.
Fairer Punkt. Er sollte mal lieber bei sich bleiben.
Nach 2 Passierbällen das erfolgreiche Netzspiel einzustellen zeugt auch nicht von Reife. War am Anfang echt angetan davon, aber er ist einfach nicht stabil genug um es einfach durchzuziehen. Musettis Mond-Returns waren eigentlich eine Einladung.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.284
Punkte
113
Weil ich gerade auf flashscore Sinners Match Stats mal runtergescrollt habe. Das letzte Mal, dass Sinner in einem Match keinen Satz gewonnen hat, war im November 23 beim ATP Final gegen Djokovic.

Eine ganze Saison haben sogar Djokovic und Nadal nie geschafft.
Across 79 matches this year, spanning countless kilometres, surface changes, and elite competition, Sinner also achieved a feat previously accomplished only by Swiss legend Roger Federer. The 23-year-old never lost in straight sets.

Sinner and Federer are the only players in the Open Era to achieve this feat (minimum 20 matches played). Sinner finished his standout year with a 73-6 win-loss record, according to the Infosys ATP Win/Loss Index.

1747291225456.png
Diese Saison hat Sinner ja erst 1,5 Turniere gespielt und kein Match verloren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er diese Saison kein Match ohne Satzgewinn wiederholen kann.

Hier Zverevs PK Aussagen nach dem Match.. ich lasse das mal so stehen:

Sympathisch ist das natürlich nicht und auch nicht das erste Mal, dass er direkt nach der Partie aus Frust sowas sagt. Mit etwas Abstand ist das bei ihm ja besser. Man kann aber auch sagen, dass Musetti 20 Winner zum Sieg gereicht haben und Zverev nicht, demnach braucht Musetti weniger Winner um zu gewinnen, da ist aber Zverev selbst Schuld.

Bei Zverev ist es etwas bezeichnend, er führte früh mit 4-2, wird dann beim 1. Breakball direkt gebreakt. Hat dann bei 6-5 insgesamt 4 Satzbälle bei eigenem Service und holt den Satz nicht. (Man sollte hier nicht so tun, dass sowas jemanden wie Djokovic zB nie so in der Art passiert ist, bei Zverev passt es leider aber etwas ins Bild)

Am Ende nutzte Musetti jeden Breakball
Musetti 3/3
Zverev 2/6

Sinner vs Ruud 3-0
Bisher gewann Sinner immer in 3, wobei alle Duelle in der Halle waren, die ersten beiden 2020/21 in Wien. Für heute kann man die Partien nicht als Referenz nehmen. Sinner hat seit Peking, als er gegen Alcaraz verlor, 22 Sätze in Serie gegen Top 10 Spieler gewonnen, nur Borg (23 in 1978) und McEnroe (28 in 1984) haben mehr Sätze in Serie gegen Top 10 Spieler gewonnen. Der Rekord wird schwer zu erreichen sein, ich denke da vor allem an Alcaraz, den er hier glatt schlagen müsste vermutlich. Panatta stand hier 2x im Finale, das letzte Mal 1978, seitdem stand kein Italiener im Finale, mit Musetti und Sinner könnten erstmals 2 zusammen im HF stehen
Ruud darf man aber nicht unterschätzen, er hatte ja eine 0-25 Satzbilanz gegen Top 3 Spieler zum Start, er hat aber zuletzt 2x gegen Top 3 Spieler gewonnen. In Turin gegen einen nicht ganz fitten Alcaraz und in Monte Carlo 2024 gegen Djokovic.
Seit Anfang 2020 hat Ruud die mit Abstand meisten Sandsiege, 128-35, dahinter kommt Tsitsipas mit 96-27. Ruud hat ja auch schon 3 HFs in Rom, Sinner noch keines.

Paul vs Hurkacz 2-1
Das erste Duell gewann Hurkacz 2021 in Bercy, die letzten beiden gewann Paul hauchdünn. Hurkacz ist bisher der deutlich erfolgreichere Spieler, Hurkacz hat ja schon viele Wochen in den Top 10 und sogar 2 Masterstitel. Letztes Jahr in Rom hieß das VF auch schon so, damals gewann Paul mit 7-5, 3-6, 6-3. Hurkacz hat schon 6 Mastershalbfinals erreicht, aber seine letzten 4 Viertelfinals hat er alle verloren. In einem HF auf Sand stand er in seiner ganzen Karriere nur einmal, als er in Estoril (250er) am Ende auch den Titel gewann. Hurkacz hat nach Zverev, Medvedev und Tsitsipas mit 84 Siegen bei den 1000er Turnieren die viertmeisten (nach 1995 geboren)

Sinner hat 24 Siege in Serie, hier in der Liste taucht jeder Spieler mit seiner besten Serie auf (die zweitbeste taucht hier bewusst nicht auf). In einem Finale Sinner vs Alcaraz würde ich den Spanier favorisieren
RangSpielerSiegeTitelJahre
1Novak Djokovic4372010–11
2Roger Federer4172006–07
3Thomas Muster3561995
4Rafael Nadal3252008
5Pete Sampras2951994
6Andy Murray2852016–17
7Andre Agassi2641995
8Jim Courier2541992
9Jannik Sinner2432024–25
10Juan Martin del Potro2342008

Ruud hat kurioserweise eine perfekte VF Bilanz auf Sand, seine VF Gegner waren bisher aber auch vergleichbar dankbar, zwei Top 10 Spieler, wobei Medvedev 2025 ja kein echter ist. Und generell war Ruud bisher nur einmal in den Top 8 und hatte im VF nur einen Top 8 Gegner, dass er nie jemanden wie Alcaraz, Djokovic, Nadal oder auch in den Anfangsjahren Tsitsipas hatte, das hat ihm bei seiner perfekten 7-0 Bilanz geholfen
Tournament
Rk​
vRk​
Score
Time​
Rome 2025
7​
1​
(6)Ruud vs (1)Jannik Sinner [ITA]
Madrid Masters 2025
15​
10​
(14)Ruud d. (9)Daniil Medvedev [RUS]6-3 7-5
1:40​
Monte Carlo Masters 2024
10​
15​
(8)Ruud d. (14)Ugo Humbert [FRA]6-3 4-6 6-1
2:05​
Rome Masters 2023
4​
31​
(4)Ruud d. (24)Francisco Cerundolo [ARG]7-6(5) 6-4
2:05​
Rome Masters 2022
10​
16​
(5)Ruud d. (13)Denis Shapovalov [CAN]7-6(7) 7-5
2:19​
Madrid Masters 2021
22​
44​
Ruud d. Alexander Bublik [KAZ]7-5 6-1
1:08​
Monte Carlo Masters 2021
27​
18​
Ruud d. (15)Fabio Fognini [ITA]6-4 6-3
1:36​
Rome Masters 2020
34​
8​
Ruud d. (4)Matteo Berrettini [ITA]4-6 6-3 7-6(5)
2:57​
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
45.050
Punkte
113
Ort
Austria
Eine ganze Saison haben sogar Djokovic und Nadal nie geschafft.


Anhang anzeigen 60549
Diese Saison hat Sinner ja erst 1,5 Turniere gespielt und kein Match verloren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er diese Saison kein Match ohne Satzgewinn wiederholen kann.



Sympathisch ist das natürlich nicht und auch nicht das erste Mal, dass er direkt nach der Partie aus Frust sowas sagt. Mit etwas Abstand ist das bei ihm ja besser. Man kann aber auch sagen, dass Musetti 20 Winner zum Sieg gereicht haben und Zverev nicht, demnach braucht Musetti weniger Winner um zu gewinnen, da ist aber Zverev selbst Schuld.

Bei Zverev ist es etwas bezeichnend, er führte früh mit 4-2, wird dann beim 1. Breakball direkt gebreakt. Hat dann bei 6-5 insgesamt 4 Satzbälle bei eigenem Service und holt den Satz nicht. (Man sollte hier nicht so tun, dass sowas jemanden wie Djokovic zB nie so in der Art passiert ist, bei Zverev passt es leider aber etwas ins Bild)

Am Ende nutzte Musetti jeden Breakball
Musetti 3/3
Zverev 2/6

Sinner vs Ruud 3-0
Bisher gewann Sinner immer in 3, wobei alle Duelle in der Halle waren, die ersten beiden 2020/21 in Wien. Für heute kann man die Partien nicht als Referenz nehmen. Sinner hat seit Peking, als er gegen Alcaraz verlor, 22 Sätze in Serie gegen Top 10 Spieler gewonnen, nur Borg (23 in 1978) und McEnroe (28 in 1984) haben mehr Sätze in Serie gegen Top 10 Spieler gewonnen. Der Rekord wird schwer zu erreichen sein, ich denke da vor allem an Alcaraz, den er hier glatt schlagen müsste vermutlich. Panatta stand hier 2x im Finale, das letzte Mal 1978, seitdem stand kein Italiener im Finale, mit Musetti und Sinner könnten erstmals 2 zusammen im HF stehen
Ruud darf man aber nicht unterschätzen, er hatte ja eine 0-25 Satzbilanz gegen Top 3 Spieler zum Start, er hat aber zuletzt 2x gegen Top 3 Spieler gewonnen. In Turin gegen einen nicht ganz fitten Alcaraz und in Monte Carlo 2024 gegen Djokovic.
Seit Anfang 2020 hat Ruud die mit Abstand meisten Sandsiege, 128-35, dahinter kommt Tsitsipas mit 96-27. Ruud hat ja auch schon 3 HFs in Rom, Sinner noch keines.

Paul vs Hurkacz 2-1
Das erste Duell gewann Hurkacz 2021 in Bercy, die letzten beiden gewann Paul hauchdünn. Hurkacz ist bisher der deutlich erfolgreichere Spieler, Hurkacz hat ja schon viele Wochen in den Top 10 und sogar 2 Masterstitel. Letztes Jahr in Rom hieß das VF auch schon so, damals gewann Paul mit 7-5, 3-6, 6-3. Hurkacz hat schon 6 Mastershalbfinals erreicht, aber seine letzten 4 Viertelfinals hat er alle verloren. In einem HF auf Sand stand er in seiner ganzen Karriere nur einmal, als er in Estoril (250er) am Ende auch den Titel gewann. Hurkacz hat nach Zverev, Medvedev und Tsitsipas mit 84 Siegen bei den 1000er Turnieren die viertmeisten (nach 1995 geboren)

Sinner hat 24 Siege in Serie, hier in der Liste taucht jeder Spieler mit seiner besten Serie auf (die zweitbeste taucht hier bewusst nicht auf). In einem Finale Sinner vs Alcaraz würde ich den Spanier favorisieren
RangSpielerSiegeTitelJahre
1Novak Djokovic4372010–11
2Roger Federer4172006–07
3Thomas Muster3561995
4Rafael Nadal3252008
5Pete Sampras2951994
6Andy Murray2852016–17
7Andre Agassi2641995
8Jim Courier2541992
9Jannik Sinner2432024–25
10Juan Martin del Potro2342008

Ruud hat kurioserweise eine perfekte VF Bilanz auf Sand, seine VF Gegner waren bisher aber auch vergleichbar dankbar, zwei Top 10 Spieler, wobei Medvedev 2025 ja kein echter ist. Und generell war Ruud bisher nur einmal in den Top 8 und hatte im VF nur einen Top 8 Gegner, dass er nie jemanden wie Alcaraz, Djokovic, Nadal oder auch in den Anfangsjahren Tsitsipas hatte, das hat ihm bei seiner perfekten 7-0 Bilanz geholfen
Tournament
Rk​
vRk​
Score
Time​
Rome 2025
7​
1​
(6)Ruud vs (1)Jannik Sinner [ITA]
Madrid Masters 2025
15​
10​
(14)Ruud d. (9)Daniil Medvedev [RUS]6-3 7-5
1:40​
Monte Carlo Masters 2024
10​
15​
(8)Ruud d. (14)Ugo Humbert [FRA]6-3 4-6 6-1
2:05​
Rome Masters 2023
4​
31​
(4)Ruud d. (24)Francisco Cerundolo [ARG]7-6(5) 6-4
2:05​
Rome Masters 2022
10​
16​
(5)Ruud d. (13)Denis Shapovalov [CAN]7-6(7) 7-5
2:19​
Madrid Masters 2021
22​
44​
Ruud d. Alexander Bublik [KAZ]7-5 6-1
1:08​
Monte Carlo Masters 2021
27​
18​
Ruud d. (15)Fabio Fognini [ITA]6-4 6-3
1:36​
Rome Masters 2020
34​
8​
Ruud d. (4)Matteo Berrettini [ITA]4-6 6-3 7-6(5)
2:57​
Gerade Zverev der zwar von den Anlagen her deutlich öfter offensiv agieren sollte und könnte, sollte bei solchen Aussagen vorsichtig sein. Die meisten seiner Winner holt er sich mit seinem Aufschlag dank der körperlichen Voraussetzungen, ansonsten spielt er den Ball meist selbst mit 70-80% einfach rein und ist auch auf Fehler des Gegners angewiesen. Musetti hat ein anderes Spiel und ist mehr auf variabilität und Stopps etc. angewiesen, das hat er gestern (erneut) sehr gut gemacht gegen Sascha. Ich kann Frust nach dem Match nachvollziehen und würde deshalb kein Fass aufmachen, respektvoll dem Gegner gegenüber war das aber nicht wirklich
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
45.050
Punkte
113
Ort
Austria
Nachdem die Aufschläge hin und hergewechselt wurden, gibt es jetzt den Tiebreak in Satz 1 zwischen Paul und Hurkacz.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
45.050
Punkte
113
Ort
Austria
Paul setzt sich im zweiten Satz dann auch etwas deutlicher durch und wartet somit auf Sinner oder Ruud. Für ihn ein wichtiges Turnier und Resultat hier, auch wenn ich ihn deshalb auf Sand trotzdem nicht zum erweiterten Favoritenkreis für Paris zählen würde. Aber was die Form betrifft ist das bei einigen Kandidaten ja noch recht schwankend.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
8.640
Punkte
113
Musetti hat sich auf der VH sehr verbessert, finde ich. Das sieht zwar in der Ausholbewegung immer noch etwas "unrund" aus, aber er kann damit nun viel eher ein Match gestalten und in die Offensive gehen. Seine RH war schon immer stark. Wenn wir Wawrinka wegen des Alters mal weglassen, dann ist die RH von Musetti wahrscheinlich die derzeit beste unter den Einhändigen.

Was Musetti da in der Phase ab 5-6 0:40 spielt, ist halt schon richtig gut. Zverev muss sich aber dennoch vorwerfen, dass er den 1. Satz eigentlich gewinnen muss. In so einer Phase bei den vielen Satzbällen darf auch mal ein knalliger Erster kommen. Der Punkt bei 7-6 0-1 ist auch verrückt, da sieht man auch wie stark sich Zverev für seine Größe bewegt.

Ich finde die Form von Zverev ist grundsätzlich nicht schlecht aktuell. Vielleicht nicht so stark wie letztes Jahr zum gleichen Zeitpunkt, aber vielleicht hilft ihm das auch etwas, dass er nun nicht mit einem großen Titel im Gepäck in die French Open geht. Über Alcaraz und Sinner dürfte dort am meisten geredet werden.
 
Oben