ATP 1000 - Rom 2025


Wer gewinnt in Rom?

  • Stefanos Tsitsipas

    Stimmen: 0 0,0%
  • Casper Ruud

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jack Draper

    Stimmen: 0 0,0%
  • Francisco Cerundolo

    Stimmen: 0 0,0%
  • Joao Fonseca

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler?

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .

zick

Bankspieler
Beiträge
5.512
Punkte
113
Zverev insgesamt in sehr ordentlicher Form. Bei dem "Draw of Hell" ab dem AF langt es dann aber trotzdem nicht, den Titel zu holen.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.571
Punkte
113
Mir persönlich war da zu wenig Feuer drin auf Seiten von Zverev. Da spielt er zur Prime Time in Rom, im wichtigsten Vorbereitungsturnier für Paris gegen einen der Top Spieler der Saison auf Sand, und eben einen Lokalmatadoren, aber er hängt da teilweise fast schon apathisch drin und spielt seinen Stiefel runter. Das ist vielleicht etwas überspitzt, aber eben auch nicht ganz unwahr.

Musetti war da einfach ganz anders drauf von Körperspannung, Ausdruck, Motivation usw. Jedes mal, wenn Zverev im 2. die Möglichkeit gehabt hat sich einen Vorsprung zu erspielen oder bei einem wichtigen Pressure Point, hat er den zielsicher nicht gemacht. Das Match heute war keine gute Generalprobe für Paris. So viele verschenkte Chancen!

Musetti ist, va. auf Sand, echt in der absoluten Weltspitze anzusiedeln. Hoffentlich sehen wir ihn in Paris sehr weit kommen. Sein Tennis ist eine Augenweide. 2025 noch mehr wie vorher.
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.058
Punkte
63
Mir persönlich war da zu wenig Feuer drin auf Seiten von Zverev. Da spielt er zur Prime Time in Rom, im wichtigsten Vorbereitungsturnier für Paris gegen einen der Top Spieler der Saison auf Sand, und eben einen Lokalmatadoren, aber er hängt da teilweise fast schon apathisch drin und spielt seinen Stiefel runter. Das ist vielleicht etwas überspitzt, aber eben auch nicht ganz unwahr.
Genau das ist es auf den Punkt formuliert, was die an sich über Jahre hinweg auftretenden Defizite eines AZ darstellen, der so gerne mal ein ganz großes Ding gewinnen möchte... So aber dann wohl nicht oder wohl nie ! Fast ein Jammer, bei den im Grunde sehr stark vorhandenen spielerischen Qualitäten, die aber mental zu oft von ihm selbst weggewischt werden, und das könnte nach wie vor das größte Manko sein für Größeres... Schade vielleicht, oder eben geil, aus Hater-Sicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.025
Punkte
113
Ort
Hamburg
es war halt wirklich so: eigentlich ganz gutes Tennis in beiden Sätzen (das ist ja auch nicht sein größtes Problem), aber man konnte fast die Uhr stellen, wann es ihn erwischt. Im zweiten Satz war er in jedem Aufschlagspiel Musettis dran und je länger es dauerte, desto klarer wurde mir: er wird seins zum 4_5 oder 5_6 verlieren. Und so kam es dann auch.
Es gibt immer Phasen, wo Zverevs Mindset auch zu seinem Spiel passt und dann ist er auch wirklich Top 3 in der Welt. Meistens dann, wenn er keinen Druck hat oder sich keinen macht. Will er irgendwas unbedingt erreichen, sackt er mental auf Platz 100 ab. Das ist so, seit er als echter GS-Contender gilt und das bekommt er einfach nicht auf die Reihe. Und auch das ist nunmal ein Talent, in allen Sportarten: Druck aushalten, vor allem in sich selbst den Druck in positive Energie umleiten. Das ist nicht allen gegeben, eigentlich nur den Wenigsten - aber die gewinnen dann eben die großen Titel.
Manche haben das einfach in sich (wie damals Becker), andere lernen das durch Input von außen. Zverev hat das nicht in sich und verbleibt trotzdem in seiner Familienblase. Das ist eben einfach keine gute Kombination, um dahingehend echte Fortschritte zu machen. Das ist nicht schlimm, Platz 3 bis 5 in der ganzen Welt ist ja trotzdem eine absolute Weltklasseleistung (es gibt kaum eine Sportart, wo ein Deutscher auf diesem Niveau ist). Aber es ist eben schade, weil jeder weiß, dass die paar Prozent zur Spitze eigentlich drin wären.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.918
Punkte
113
Hab nur den ersten Satz gesehen. Musetti war in den wichtigen Momenten da. Phasenweise hat Zverev aber wirklich eine sehr gute Spielweise gezeigt. Er war aktiv, nah an der Grundlinie und hat Musetti zu Beginn wenig Zeit gegeben. Dazu wenn nötig auch mit eigen initiierten Netzangriffen. Die sogar bis auf einen (glücklichen) alle stark beendet wurden. Glaube 3 mal hat er die "Slomo"-Returns von Musetti mit S&V bestraft.
Musetti hat eigentlich auch zu Beginn nichts anders gemacht als später im Satz.
Nur hat ihm Zverev dann irgendwann etwas mehr Zeit gegeben. Und da liegt der Punkt.
Irgendwann hat man gemerkt, dass Zverev in vielen Fällen nicht mehr selbst die Punkte bestimmt. Bei den 4 Satzbällen kam oft auch ein sehr langsamer Return. Aber er traut sich da kein S&V in den entscheidenden Momenten zu. Und dann knickt er mental kurz weg.

Dennoch: wenn ich sein Trainer wäre, würde ich ihm die erste halbe Stunde zeigen und daran arbeiten. Mit 10 Tagen Vorbereitungszeit geht's jetzt in den für ihn erfolgreichsten Slam. Da kann schon was gehen.
Leider hat er mit Musetti jetzt noch einen Angstgegner, der scheinbar weiß, welche Knöpfe er drücken muss. Werden langsam deutlich zu viele.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.181
Punkte
113
es war halt wirklich so: eigentlich ganz gutes Tennis in beiden Sätzen (das ist ja auch nicht sein größtes Problem), aber man konnte fast die Uhr stellen, wann es ihn erwischt. Im zweiten Satz war er in jedem Aufschlagspiel Musettis dran und je länger es dauerte, desto klarer wurde mir: er wird seins zum 4_5 oder 5_6 verlieren. Und so kam es dann auch.
Es gibt immer Phasen, wo Zverevs Mindset auch zu seinem Spiel passt und dann ist er auch wirklich Top 3 in der Welt. Meistens dann, wenn er keinen Druck hat oder sich keinen macht. Will er irgendwas unbedingt erreichen, sackt er mental auf Platz 100 ab. Das ist so, seit er als echter GS-Contender gilt und das bekommt er einfach nicht auf die Reihe.

Wenn man sieht wie patzig und teilweise unverschämt gegenüber den Gegnern sich Zverev oftmals nach Niederlagen äußert, wirkt er mitunter auch eher wie ein 18 denn ein 28jähriger - in der Hinsicht ist keine Entwicklung zu erkennen, da verwundert es vielleicht auch nicht, wenn es auf dem Platz ähnlich aussieht.
 

Hoelm

Bankspieler
Beiträge
2.407
Punkte
113
Wenn man sieht wie patzig und teilweise unverschämt gegenüber den Gegnern sich Zverev oftmals nach Niederlagen äußert, wirkt er mitunter auch eher wie ein 18 denn ein 28jähriger - in der Hinsicht ist keine Entwicklung zu erkennen, da verwundert es vielleicht auch nicht, wenn es auf dem Platz ähnlich aussieht.
Fairer Punkt. Er sollte mal lieber bei sich bleiben.
Nach 2 Passierbällen das erfolgreiche Netzspiel einzustellen zeugt auch nicht von Reife. War am Anfang echt angetan davon, aber er ist einfach nicht stabil genug um es einfach durchzuziehen. Musettis Mond-Returns waren eigentlich eine Einladung.
 
Oben