Ich glaube die Diskussion um Investoren kann man sich heutzutage doch ehrlicherweise sparen. Jeder Verein wird doch auf bestimmte Art und Weise finanziell unterstützt, manche mehr, manche weniger. Manche machen es in einem wirtschaftlich gesunden Rahmen, bei anderen werden die Bilanzen stetig durch Investoren/Sponsoring aufgehübscht.
Ich will das gar nicht auf Augsburg beziehen, dafür kenne ich den Verein nicht gut genug, ich habe den Verein da nie als besonders negatives Beispiel wahrgenommen.
Aber die Diskussion um Elversberg führte ich in den letzten Tagen mit vielen Leuten in meinem Umfeld, die sehr unterschiedliche Meinungen vertreten haben. Ich selbst bin dem Verein eher neutral gegenübergestellt, da emotional keine Bindung, wie auch. Ich würde mich für die Region freuen, wenn man wieder erst (und zweitliga) Zugehörigkeit hätte, natürlich halte ich es hierbei eher mit dem FC Saarbrücken, der ja mit Ostermann selber einen Geldgeber hat…
Viele Leute von ausserhalb sagen natürlich „Dorfverein: nein danke!“. Ich kann es verstehen, auf der anderen Seite ist das Produkt von Elversberg einfach richtig gut. Sehr guter Fussball, eine super entspannte Anfahrt und Sicherheit im und ums Stadion (da sind durch den FCS so viele gebrandmarkt). Und auch das fördern von jungen Talenten ist ja auch so eine Sache bei den Traditionsvereinen, die sich das oft nicht mehr leisten können, wenn die Erstliga-Zugehörigkeit auf dem Spiel steht.
Elversberg ist einfach ein Paradebeispiel, wie gut es laufen kann, wenn die Sachen privat angegangen werden können, während man in Saarbrücken sieht, was für ein Chaos es ist, wenn die Stadt zB noch am Stadion beteiligt ist usw. Da laufen auch noch andere Dinge schief, aber man sieht ja die Entwicklung der beiden Vereine.
Wenn man in Liga 1 18 Traditionsvereine haben will, ist das legitim, aber man muss sich eben auch klar sein, dass man da ein gewisses Scheinkonstrukt supportet. Alle Vereine sind im Grunde doch von grossen Firmen oder Einzelpersonen genutzte Marketing Tools. Wir verlieben uns in die historische Signifikanz und Tradition der Vereine, die so doch heute kaum noch gelebt wird. Der einzige Unterschied unter den Teams ist die Grösse der Städte, aus denen die Teams kommen, und das Alter des Vereins.