Zweite Liga 2024/25 - In Ulm, um Ulm und um Ulm herum


Sollte die 2. Liga auf 20 Vereine aufgestockt werden?


  • Umfrageteilnehmer
    53
  • Umfrage geschlossen .

DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
28.917
Punkte
113
Vor zwei Wochen sah noch alles danach aus, dass Braunschweig die Klasse hält. Dann zeigen die zwei so desolate Leistungen, nachdem sie alles wieder in eigener Hand hatten. Heftig
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.563
Punkte
113
Glückwunsch an die Aufsteiger.

Die Fortuna machte übrigens ein gutes Spiel in der 1. Halbzeit.
Zur 2. Hälfte habe ich Radsport geguckt und als ich umschaltete, kassierte Fortuna 2 dumme Tore.
War aber sowieso schon nicht mehr wichtig, weil Elverspharm gegen ein schwaches Schalke seine Hausaufgaben erledigte.

Mal abwarten, wen die Fortuna halten kann.
Das soll Johannesson zumindest vor gut 4 Monaten behauptet haben. Trotz Klausel: Fortunas Jóhannesson will bei Nicht-Aufstieg bleiben – „Glaube an das Projekt“
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
9.197
Punkte
113
Ich glaube die Diskussion um Investoren kann man sich heutzutage doch ehrlicherweise sparen. Jeder Verein wird doch auf bestimmte Art und Weise finanziell unterstützt, manche mehr, manche weniger. Manche machen es in einem wirtschaftlich gesunden Rahmen, bei anderen werden die Bilanzen stetig durch Investoren/Sponsoring aufgehübscht.
Ich will das gar nicht auf Augsburg beziehen, dafür kenne ich den Verein nicht gut genug, ich habe den Verein da nie als besonders negatives Beispiel wahrgenommen.

Aber die Diskussion um Elversberg führte ich in den letzten Tagen mit vielen Leuten in meinem Umfeld, die sehr unterschiedliche Meinungen vertreten haben. Ich selbst bin dem Verein eher neutral gegenübergestellt, da emotional keine Bindung, wie auch. Ich würde mich für die Region freuen, wenn man wieder erst (und zweitliga) Zugehörigkeit hätte, natürlich halte ich es hierbei eher mit dem FC Saarbrücken, der ja mit Ostermann selber einen Geldgeber hat…
Viele Leute von ausserhalb sagen natürlich „Dorfverein: nein danke!“. Ich kann es verstehen, auf der anderen Seite ist das Produkt von Elversberg einfach richtig gut. Sehr guter Fussball, eine super entspannte Anfahrt und Sicherheit im und ums Stadion (da sind durch den FCS so viele gebrandmarkt). Und auch das fördern von jungen Talenten ist ja auch so eine Sache bei den Traditionsvereinen, die sich das oft nicht mehr leisten können, wenn die Erstliga-Zugehörigkeit auf dem Spiel steht.

Elversberg ist einfach ein Paradebeispiel, wie gut es laufen kann, wenn die Sachen privat angegangen werden können, während man in Saarbrücken sieht, was für ein Chaos es ist, wenn die Stadt zB noch am Stadion beteiligt ist usw. Da laufen auch noch andere Dinge schief, aber man sieht ja die Entwicklung der beiden Vereine.

Wenn man in Liga 1 18 Traditionsvereine haben will, ist das legitim, aber man muss sich eben auch klar sein, dass man da ein gewisses Scheinkonstrukt supportet. Alle Vereine sind im Grunde doch von grossen Firmen oder Einzelpersonen genutzte Marketing Tools. Wir verlieben uns in die historische Signifikanz und Tradition der Vereine, die so doch heute kaum noch gelebt wird. Der einzige Unterschied unter den Teams ist die Grösse der Städte, aus denen die Teams kommen, und das Alter des Vereins.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.147
Punkte
113
Ort
Randbelgien

Kommt immer auf die Summe an, die ein interessierter Verein bietet und ob die Fortuna dann Nein sagen kann.
Dasselbe gilt für Jamil Siebert.
Die Verträge von Nicolas Gavory, André Hoffmann und Marcel Sobottka wurden nicht verlängert.
Auch Dawid Kownacki und Myron van Brederode kehren zu ihren Stammvereinen zurück.
Die Kaufoptionen sind zu teuer, da müsste nachverhandelt werden.

Die Finanzdirektion Düsseldorf agiert gegen den heimischen Verein und fordert 1,7 Mios Corona-Hilfen zurück.
Alle anderen Vereine brauchen dies nicht zu tun.
Die Fortuna hat zwar dagegen geklagt und Recht bekommen, aber die Finanzbehörde hat Einspruch eingelegt.

Alles Geld, was fehlt. Die Fortuna ist arm und man möchte als Verein kein Minus in der Bilanz haben.
 

$ilverBullet

Berkshire Hathaway
Beiträge
8.522
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
Wenn man in Liga 1 18 Traditionsvereine haben will, ist das legitim, aber man muss sich eben auch klar sein, dass man da ein gewisses Scheinkonstrukt supportet. Alle Vereine sind im Grunde doch von grossen Firmen oder Einzelpersonen genutzte Marketing Tools
Kann dieses gelaber von diesen traditionshools nicht mehr hören langsam, es nervt einfach.
JEDER Verein in der ersten und zweiten Liga ist in gewisser weise kommerz, verstehe das nicht wie man das nicht kapieren kann.
Und wenn die tollen traditionsvereine a la hsv schalke lautern Köln und was weiss ich runter gehen weil sie kacke wirtschaften, schade für die fans aber pech gehabt.
Sich dann hinzustellen und gebetsmühlenartig wiederholen man will lieber den tRaDiTiOnSvErEiN statt den dOrFvErEin in der liga haben will und darüber schwaddronieren dass die langweilig sind und da nichts zu suchen haben, ist eigentlich schon fast frech.
 
Oben