Gut so dass die ÖHV-Spieler den Schwung der guten WM nützen und auch zurecht Kritik am Verband und der mangelnden finanziellen Ausstattung des Nationalteams üben. Klar sind die Budget-Zeiten sehr angespannt, aber offenbar stellt man sich beim Verband auch nicht sonderlich smart an wenn es darum geht, Sponsoren an Land zu ziehen...
Es war die beste Eishockey-WM seit 31 Jahren. Doch nach dem Ausscheiden gegen die Schweiz kritisierten Österreichs Nationalspieler den Verband ...
www.krone.at
gefühlt kommt sowas nach jedem Turnier und jedem kleinen Achtungserfolg, ohne dass sich groß was ändert ... ich könnte schwören, den gleichen Artikel mit kleinen Unterschieden gabs auch letztes Jahr schon nach der WM. Die Sache ist IMO klar, die Mannschaft hat ihren Teil jetzt schon mehrmals wirklich überragend erfüllt, da wirds auch mal Zeit, dass der Verband in die Gänge kommt. Wir haben eine junge goldene Generation vor der Nase (ich würde jetzt mal behaupten, dass die Ära mit den jetzigen Jungspunden noch mehr Potenzial hat als die Vanek/Grabner-Zeiten) und sind nach den letzten beiden WMs schon eher in Richtung 10 der Welt unterwegs (die IIHF hatte uns in der Weltrangliste vom April noch auf 13, aber vor uns liegende Teams wie die Slowakei und Lettland hat man im direkten Duell geschlagen und in Summe auch klar besser performt als Norwegen), da darf es einfach nicht an der Infrastruktur scheitern.
Ich gebe mich natürlich keinen Illusionen hin. Ich meine, wann hat Alpo Suhonen wegen der gleichen Probleme so richtig auf den Tisch gehauen? Wird wahrscheinlich auch schon zehn Jahre her sein, und das Thema ist immer noch präsent. Dass Eishockey in Österreich nie den Stellenwert eines Ski Alpins, Skispringens oder sonstwas haben wird, ist klar, aber dass der Sport trotz der Achtungserfolge und der Talente (man kanns nicht oft genug betonen, drei Top 10-Picks in der NHL sind für so ein kleines Eishockey-Land der pure Wahnsinn, und das auch noch binnen vier Jahre!) weiterhin so stiefmütterlich behandelt wird, ist bedauerlich.