Wie viele GS Titel gewinnen die 90´er Jahrgänge kumuliert?


Wie GS Titel gewinnen die 90´er Jahrgänge kumuliert?

  • Es bleibt bei 1, den Thiem gewonnen hat

    Stimmen: 2 14,3%
  • 2 bis 3

    Stimmen: 0 0,0%
  • 4 bis 5

    Stimmen: 1 7,1%
  • 6 bis 7

    Stimmen: 0 0,0%
  • 7 bis 9

    Stimmen: 2 14,3%
  • 10 bis 13

    Stimmen: 6 42,9%
  • 14 bis 17

    Stimmen: 3 21,4%
  • über 20

    Stimmen: 0 0,0%
  • über 30

    Stimmen: 0 0,0%
  • über 40

    Stimmen: 0 0,0%
  • 18 bis 19

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    14
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.955
Punkte
113
In Bezug auf Wawrinka ist auch kurios wenn man vergleicht

GS-Titel: Wawrinka 3, 90er-Jahrgänge 2
1000er: Wawrinka 1, 90er-Jahrgänge 30

Bei den Masters waren sie insofern natürlich sehr viel erfolgreicher, diese Saison haben sie bisher aber auch nur einen von fünf 1000ern gewonnen (Ruud in Madrid). Der Trend spricht also dafür dass auch das seltener wird, wäre auch logisch bei jetzt jüngerer statt Ü30-Konkurrenz, die 00er-Spieler sind noch in einem Alter wo sie sich weniger stark auf die GS-Turniere konzentrieren als es bei den "Big 3" der Fall war. Dazu haben einige der besten 90er-Spieler mittlerweile auch schon aufgehört (Thiem), sind schon deutlich Ü30 (Dimitrov), zuletzt klar auf dem absteigenden Ast (Medvedev, Tsitsipas, Rublev), viel verletzt (Berrettini, Hurkacz) oder passen in mehrere dieser Kategorien (Raonic).

Ruud und Zverev sind ja auch die einzigen beiden Finalisten 2025 von 16 Finalisten

Es wäre schon wichtig, wenn mindestens 2 weitere dieses Jahr dazukommen, eher mindestens 4
Sinner und vor allem Alcaraz werden sicherlich nicht jetzt jedes großes Finale erreichen. sie haben die letzten 3 nur gegeneinander gespielt. Es folgen ja noch 6 dieses Jahr, ich meine 7 (Saudi-Arabien nicht zu vergessen)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.527
Punkte
113
Ruud und Zverev sind ja auch die einzigen beiden Finalisten 2025 von 16 Finalisten

Das ist vor allem bemerkenswert wenn man bedenkt dass Sinner bei vier 1000ern gesperrt war, unter den Umständen hätte man schon mit mehr 90er-Finalisten rechnen müssen. Aber wenn man bedenkt dass viele der besten 90er-Spieler (... wie im letzten Beitrag erwähnt) auf dem absteigenden Ast sind bzw. keine Rolle mehr spielen ist es wiederum auch weniger verwunderlich, derzeit gibt es außer Zverev und Fritz auch kaum einen Spieler dieser Generation, dem man (noch) einen "großen Titel" zutraut.

Außer Fritz ist de Minaur auch fast der einzige der in den letzten ca. zwei Jahren eine positive Entwicklung hatte, und der ist eigentlich zu schwach um ihm unter normalen Umständen einen 1000er-Titel zuzutrauen - das müsste wohl eine absolute Traumwoche sein wo er weiter über seinem normalen Niveau spielt wie bei PCB oder Coric, ungewöhnlich leichte Gegner auf dem Weg zum Titel wie bei Norrie oder eine Mischung aus beidem wie bei Popyrin. OK, Paul hatte auch noch eine ordentliche Entwicklung, dessen Chancen sind aber kaum deutlich höher als die von de Minaur.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.955
Punkte
113
Außer Fritz ist de Minaur auch fast der einzige der in den letzten ca. zwei Jahren eine positive Entwicklung hatte, und der ist eigentlich zu schwach um ihm unter normalen Umständen einen 1000er-Titel zuzutrauen - das müsste wohl eine absolute Traumwoche sein wo er weiter über dem normalen Niveau spielt wie bei PCB oder Coric, viel Glück mit dem Umständen bzw. ungewöhnlich leichte Gegner auf dem Weg zum Titel wie bei Norrie oder eine Mischung aus beidem wie bei Popyrin.

Ein 1000er Titel wird für de Minaur schon schwierig, aber ein Finale ist ja vielleicht nicht so schwer, da muss man ja vielleicht weder Sinner noch Alcaraz besiegen und der Rest ist jetzt auch nicht gerade unschlagbar. Das Finale in Monte Carlo hat ja de Minaur nur sehr unglücklich verpasst. Im Entscheidungstiebreak stand es 4-4 gegen Musetti.

Letztes Jahr waren die Finals bei den 1000er:
Montreal Popyrin vs Rublev
Cincinnati Sinner vs Tiafoe
Shanghai Sinner vs Djokovic
Paris Zverev vs Humbert

ich kann mir vorstellen, dass Bercy nicht vollständig besetzt ist, durch den Saudi Cup und den ATP Finals könnte jemand wie Sinner vllt darauf verzichten. Überhaupt werden Spieler wie Sinner oder Alcaraz entweder mal früher ausscheiden bei den ganzen Turnieren oder auch mal freiwillig auf ein Masters verzichten.
In der Halle sind die 90er ja auch ganz gut. Zudem fehlt aus den 00er Jahren ja vermutlich Musetti als Finalkandidat und auch jemand wie Rune ist wieder sehr wechselhaft, weshalb er im Normalfall in Nordamerika und Shanghai eher nicht zum erweiterten Finalkandidatenkreis gehört. Jemand wie Mensik könnte natürlich wieder Feuer fangen, aber ein guter Finalkandidat ist eigentlich nur Draper. Spieler wie Machac und Lehecka könnten aber auch mal ein Finale erreichen, Machac war ja in Shanghai 2024 saustark. 2024 hat man ja gesehen, dass Spieler wie Humbert (eher nur in der Halle), Tiafoe oder auch Rublev immer auch mal ein Finale erreichen können. Ich würde auf mindestens drei 90er Finalisten bei den nächsten 4 Masters tippen. Irgendeiner wird sich in guter Form zeigen, mit der Wimbledon Form wäre auch Fritz ein Kandidat.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.527
Punkte
113
Ein 1000er Titel wird für de Minaur schon schwierig, aber ein Finale ist ja vielleicht nicht so schwer, da muss man ja vielleicht weder Sinner noch Alcaraz besiegen und der Rest ist jetzt auch nicht gerade unschlagbar. Das Finale in Monte Carlo hat ja de Minaur nur sehr unglücklich verpasst. Im Entscheidungstiebreak stand es 4-4 gegen Musetti.

Ein Finale hat de Minaur doch auch schon geschafft, in Kanada vor zwei Jahren beim ersten großen Titel von Sinner. Sicher, das ist immer drin, in 1000er Finals standen auch schon Spieler wie Jarry, Struff oder Lajovic - der Titel ist nur noch mal was anderes, da verlieren die Außenseiter dann meistens. De Minaur ist natürlich besser als diese und es haben auch wie erwähnt schon einige Spieler seiner "Kragenweite" 1000er gewonnen, darauf tippen würde ich aber nicht.


Letztes Jahr waren die Finals bei den 1000er:
Montreal Popyrin vs Rublev
Cincinnati Sinner vs Tiafoe
Shanghai Sinner vs Djokovic
Paris Zverev vs Humbert

ich kann mir vorstellen, dass Bercy nicht vollständig besetzt ist, durch den Saudi Cup und den ATP Finals könnte jemand wie Sinner vllt darauf verzichten. Überhaupt werden Spieler wie Sinner oder Alcaraz entweder mal früher ausscheiden bei den ganzen Turnieren oder auch mal freiwillig auf ein Masters verzichten.
In der Halle sind die 90er ja auch ganz gut. Zudem fehlt aus den 00er Jahren ja vermutlich Musetti als Finalkandidat und auch jemand wie Rune ist wieder sehr wechselhaft, weshalb er im Normalfall in Nordamerika und Shanghai eher nicht zum erweiterten Finalkandidatenkreis gehört. Jemand wie Mensik könnte natürlich wieder Feuer fangen, aber ein guter Finalkandidat ist eigentlich nur Draper. Spieler wie Machac und Lehecka könnten aber auch mal ein Finale erreichen, Machac war ja in Shanghai 2024 saustark. 2024 hat man ja gesehen, dass Spieler wie Humbert (eher nur in der Halle), Tiafoe oder auch Rublev immer auch mal ein Finale erreichen können. Ich würde auf mindestens drei 90er Finalisten bei den nächsten 4 Masters tippen. Irgendeiner wird sich in guter Form zeigen, mit der Wimbledon Form wäre auch Fritz ein Kandidat.

Mindestens drei ist einiges, wenn man erwartet dass Alcaraz ein deutlich besseres letztes Saisondrittel spielt als letztes Jahr (tust du doch?) und dass Sinner sehr konstant bleibt, wogegen eigentlich nichts spricht, seine Belastung ist durch die Sperre in dieser Saison bisher auch gering. Ich würde auf insgesamt zwei tippen, wer ist bei der Form von Zverev letztlich eine "Wundertüte", Fritz wirkt derzeit wohl am wahrscheinlichsten.

In Anlehnung an den Threadtitel bezogen auf 1000er: Bisher haben sie zusammen 30 Titel, damit würden sie als Gruppe auf Platz 3 hinter Djokovic (40) und Nadal (36) liegen - schaffen sie es wohl noch Nadal oder beide zu überholen?
 
Zuletzt bearbeitet:

zick

Bankspieler
Beiträge
6.070
Punkte
113
Die 90´er werden wahrscheinlich keinen GS Titel mehr gewinnen. Sinncarez plus Draper, Shelton, Fils, Musetti, Mensik, Prizmic, Fonseca und Engel, der eine wird mehr, der andere wird ein wenig weniger das Problem sein, aber an allen vorbeizukommen, wird immer schwieriger.
 
Oben