Wie viele GS Titel gewinnen die 90´er Jahrgänge kumuliert?


Wie GS Titel gewinnen die 90´er Jahrgänge kumuliert?

  • Es bleibt bei 1, den Thiem gewonnen hat

    Stimmen: 2 14,3%
  • 2 bis 3

    Stimmen: 0 0,0%
  • 4 bis 5

    Stimmen: 1 7,1%
  • 6 bis 7

    Stimmen: 0 0,0%
  • 7 bis 9

    Stimmen: 2 14,3%
  • 10 bis 13

    Stimmen: 6 42,9%
  • 14 bis 17

    Stimmen: 3 21,4%
  • über 20

    Stimmen: 0 0,0%
  • über 30

    Stimmen: 0 0,0%
  • über 40

    Stimmen: 0 0,0%
  • 18 bis 19

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    14
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.923
Punkte
113
In Bezug auf Wawrinka ist auch kurios wenn man vergleicht

GS-Titel: Wawrinka 3, 90er-Jahrgänge 2
1000er: Wawrinka 1, 90er-Jahrgänge 30

Bei den Masters waren sie insofern natürlich sehr viel erfolgreicher, diese Saison haben sie bisher aber auch nur einen von fünf 1000ern gewonnen (Ruud in Madrid). Der Trend spricht also dafür dass auch das seltener wird, wäre auch logisch bei jetzt jüngerer statt Ü30-Konkurrenz, die 00er-Spieler sind noch in einem Alter wo sie sich weniger stark auf die GS-Turniere konzentrieren als es bei den "Big 3" der Fall war. Dazu haben einige der besten 90er-Spieler mittlerweile auch schon aufgehört (Thiem), sind schon deutlich Ü30 (Dimitrov), zuletzt klar auf dem absteigenden Ast (Medvedev, Tsitsipas, Rublev), viel verletzt (Berrettini, Hurkacz) oder passen in mehrere dieser Kategorien (Raonic).

Ruud und Zverev sind ja auch die einzigen beiden Finalisten 2025 von 16 Finalisten

Es wäre schon wichtig, wenn mindestens 2 weitere dieses Jahr dazukommen, eher mindestens 4
Sinner und vor allem Alcaraz werden sicherlich nicht jetzt jedes großes Finale erreichen. sie haben die letzten 3 nur gegeneinander gespielt. Es folgen ja noch 6 dieses Jahr, ich meine 7 (Saudi-Arabien nicht zu vergessen)
 
Oben