Formel 1 Saison 2025 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


Dirki

Nachwuchsspieler
Beiträge
256
Punkte
43
Die ersten 40 Runden waren eigentlich gut anzusehen für Ungarn, danach war es doch etwas langweilig....
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.975
Punkte
113
Das war übel für Piastri. Eigentlich ein perfektes Rennen für ihn, aber der Teamkollege, der im Prinzip schon geschlagen war, kommt mit einer alternativen Strategie wieder nach vorne. Ist interessant. Bei Mercedes mit Hamilton und Rosberg hat man sowas aus Prinzip nicht erlaubt. Das sind beide die gleiche Strategie gefahren und der Führende durfte zuerst Reifen wechseln.
 

Dirki

Nachwuchsspieler
Beiträge
256
Punkte
43
LEC muss nach dem 2. Stop aber irgendein Problem gehabt haben, bin gespannt

PS: er hat nach dem 2.Stint 43 sec. auf PIA verloren
 

bilbobeuli

Nachwuchsspieler
Beiträge
535
Punkte
63
Ort
Deutschland
Unverdienter Sieg für Norris, wieder vom Team geschenkt. Langsam sollte Piastri argwöhnisch werden gegenüber den ganzen Entscheidungen, die gegen ihn getroffen werden.
 

Dirki

Nachwuchsspieler
Beiträge
256
Punkte
43
Unverdienter Sieg für Norris, wieder vom Team geschenkt. Langsam sollte Piastri argwöhnisch werden gegenüber den ganzen Entscheidungen, die gegen ihn getroffen werden.
Kann man so nicht sagen, McLaren konnte nicht wissen das LEC so einbricht und hat mit der Strategie sichergestellt, das einer ihren beiden Fahrer eine Siegchance hat.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.296
Punkte
113
Ort
Landshut
@Professor Moriarty @bilbobeuli da ihr eure Beiträge jetzt gegenseitig gemeldet und euch auch gegenseitig Nettigkeiten ausgetauscht und euren Standpunkt klargemacht habt, fände ich's gut, an dieser Stelle einen Punkt zu machen und das entweder auf PN-Ebene zu verlagern oder noch besser: lasst es einfach gut sein. Danke

Von mir aus kann dieser Schwachsinn gelöscht werden im Sinne des Threads. Ich hätte auf das Getrolle eh nicht antworten sollen. Das wäre die einzig verdiente und richtige Antwort gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.343
Punkte
113
Doch, die Reifen dieses Jahr sind so hart wie noch nie zuvor, es gibt selten einen Grund auf zwei Stopps zu wechseln.
Etwas Hindsight Bias. Gewiss, die Teams haben sicherlich eine Präferenz für 1Stop. Aber ob das klappt, hängt von Faktoren ab wie hier Temperatur, Track Position und Streckencharakteristik. Hier hatten viele Angst, dass die Hinterreifen das nicht durchhalten. Ich schreibe später vielleicht noch etwas mehr.
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.906
Punkte
113
Ort
Dortmund
Das war übel für Piastri. Eigentlich ein perfektes Rennen für ihn, aber der Teamkollege, der im Prinzip schon geschlagen war, kommt mit einer alternativen Strategie wieder nach vorne. Ist interessant. Bei Mercedes mit Hamilton und Rosberg hat man sowas aus Prinzip nicht erlaubt. Das sind beide die gleiche Strategie gefahren und der Führende durfte zuerst Reifen wechseln.

Wobei man fairerweise sagen muss, dass man 2015 und 2016 so vorgegangen ist. Als Lektion aus 2014. Und noch dazu war es in diesem beiden Jahren eh egal. Mercedes war meilenweit vor dem Rest der Welt, da konnte man sich selbst diese Regeln aufdiktieren.

Im ersten Stint konnte man noch an Leclercs Chance glauben, insbesondere weil der undercut nach dem ersten Stopp nicht funktioniert hat. Also war es logisch, mit Norris etwas anderes zu probieren.

Dass es im Endeffekt überflüssig war, weil Leclerc diese Probleme bekam, wusste im ersten Renndrittel ja noch niemand. Den Doppelsieg hätte man auch geholt, wenn Norris zwei Stopps gemacht hätte.
 
Beiträge
57.385
Punkte
113
Ich hatte den Eindruck, dass der Ferrari mit den harten Reifen einfach gar nicht klargekommen ist. Das war auch bei Hamilton ähnlich. Da lief es mit Medium besser, aber überholen hier in Verbindung mit „dirty air“ schmeckte den Roten auch noch weniger, als anderen Teams. Leclerc hatte wohl darüber hinaus ein Problem am Chassis.
Ja, denke, dass da mehrere Sachen zusammen gekommen sind. Der erste Stint war nicht so überzeugend wie auf Medium, aber noch um Längen besser als der völlig verunglückte zweite Stint.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.343
Punkte
113
Ja, denke, dass da mehrere Sachen zusammen gekommen sind. Der erste Stint war nicht so überzeugend wie auf Medium, aber noch um Längen besser als der völlig verunglückte zweite Stint.
Wobei die ersten 6-7 Runden auf dem letzten Stint wohl normal gewesen sein sollen, und dann erst ca. 1-1,5 Sekunden langsamer wurden.

Edit: https://www.motorsport-total.com/fo...ausrasten-russell-hat-einen-verdacht-25080312

RUS These passt zu den Fakten, sie haben die Reifen mit mehr Druck für S3 versehen, um den Plank Wear zu begrenzen. Das war zu viel Druck und der H ging dann im Stint ein.
 
Zuletzt bearbeitet:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.578
Punkte
113
Schon ein bitteres Rennen für Leclerc.
Ja, seine Rundenzeiten auf Hart waren ähnlich wie die von Hamilton am Anfang ... aber bei jenem war ja unklar, inwiefern dieser im DRS-Train feststeckt. Alonso ließ es ja recht ruhig angehen, bis er dann gegen Ende seines Stints auf die Tube drückte.

1754294805112.png

Zunächst hatte ich noch gedacht, Leclerc könnte für eine Sensation sorgen, wo wie er Piastri in den ersten beiden Stints auf Distanz hielt ... aber später liefs dann halt garnicht.

Nun bin ich mir unsicher, ob er mit der Hülkenberg-Taktik (Soft-Medium-Medium) besser gefahren wäre. Hülkenberg war der einzige Fahrer im Feld, welcher die harten Reifen nicht nutzte. Allerdings war er von den 4 Piloten, die den Soft nutzten, auch der einzige welcher diesen weniger als 14 Runden drauf hatte (nämlich nur 5 Runden).

Die Sauber-Taktik war da ziemlich aggresiv. Sie hätte vielleicht besser klappen können, wenn Hülkenberg mit einem größeren Reifen-Delta schneller an Gasly vorbei gekommen wäre (wie Verstappen mit 12 Runden frischeren Reifen, der nach seinem Boxenstop hinter Hülkenberg lag).
So fuhr Hülkenberg zwar zeitweise in den Punkten, aber 65 Runden auf Medium durchzufahren wäre niemals möglich gewesen. Wahrscheinlich nicht mal, wenn Borteleto sich nach seinem Boxenstop hinter seinen Teamkollegen hätte zurück fallen lassen, um dann eine Monaco-Taktik zu fahren ... mit 4,8 Sekunden Rückstand auf Hülkenberg der ja noch seine Zeitstrafe anstehen hatte.
Die hatte ich nicht so ganz verstanden. Wurde er dafür bestraft, dass das Auto einen kleinen Ruckler machte, als er den ersten Gang einlegte? Laut eigener Aussage war er damit wohl etwas spät dran, weswegen vielleicht das (Frühstart-Erkennungs-)System getriggert wurde. Es gibt ein 4-Sekunden-Signal vor dem Rennstart, aber dem man sich nicht mehr bewegen darf. Wer weiter hinten steht hat natürlich weniger Zeit, den ersten Gang einzulegen, als jemand der vorne im Grid ist.



Was im Rennen etwas unterging:

- Lawson durfte Verstappen hinter sich halten. Gewiss, es ging für Verstappen eh nur um einen Punkt mehr oder weniger. Die McLaren sind für ihn kaum einholbar und sein WM-Platz gegenüber Russell wird sich vermutlich um einen Punkt nicht entscheiden. Für Lawson und VCARB ist ein einzelner Punkt mehr wert. Dennoch irgendwie bemerkenswert, zumal Hadjar Mitte des Rennens noch brav Platz gemacht hat.
- Der Alpine von Gasly schien sich ganz schön durch die Reifen zu futtern. Zumindest ging bei ihm am Ende nicht mehr viel. Colapinto auf der anderen Seite hatte zwei Mal einen Undercut gegen Albon gefahren ... und beide Male war sein Abstand auf Albon nach den Boxenstops größer als vorher. Colapinto hat außerhalb der Box weniger Zeit gebraucht als Albon und kommt dennoch als letztes an, weil seine Boxenstops deutlich länger dauerten (einmal 11,0 und einmal 7,2 Sekunden). So kann man natürlich auch nicht glänzen
- Frustrierendes Ergebnis für Sainz, welcher mit die frischesten Reifen am Ende hatte, aber durch Gasly von der Strecke geschubst wurde und so wieder hinter Hülkenberg und dessen ältere Reifen zurück fiel. Eigentlich überraschend, dass er Hülkenberg kein zweiten Mal kassieren konnte.
- Die Strategie für Verstappen zahlte sich zwar ohnehin nicht aus, aber es hätte schlechter laufen können. Er konnte Hülkenberg mit seinem Manöver in der Schikane kassieren, was so nicht viele im Rennen probierten. Hülkenberg war kurz davor in das DRS von Gasly zu kommen und wäre dann schwieriger zu überholen gewesen. Sainz z.B. schloss auch auf die Gruppe Hamilton-Gasly-Hülkenberg auf. Kam aber am Sauber trotz ähnlich frischer Reifen (wie Verstappen) nicht vorbei. Gut für Verstappen war natürlich auch, dass Hamilton ihm in Kurve 6 viel Platz innen ließ, als Verstappen mit seinem ambitionierten Manöver Gefahr lief, gegen den Hinterreifen Hamiltons zu fahren. Das hätte sehr leicht eine Berührung geben können (mit Dreher Hamilton und Strafe für Verstappen).
- Nur zwei Fahrer konnten im Rennen 5 Plätze gewinnen. Zum einen Hülkenberg der mit dem frühen Boxenstop an Albon vorbei kam und die Lücke zu Hamilton wieder zu fuhr. Im Prinzip fuhr er mehr oder weniger eine 1-Stop-Strategie (nur ohne Hard). Durch den späteren Undercut fiel er wieder hinter Albon, konnte den aber kassieren. Jedoch verlor er im zweiten Stint so viel Zeit auf Hamilton. Der andere Pilot war Antonelli, der nach seinem guten Start lange Hadjar vor sich und Hamilton im Nacken hatte. Im Zweiten Stint hatte Antonelli eine gute Pace. Sowohl er als auch Hamilton hatten relativ freie Fahrt. Bzw. Hamilton kam sehr leicht an Gasly und Sainz vorbei (deutlich ältere Reifen). Alle drei fuhren eine 1-Stop-Strategie (Hamilton mit umgekehrten Reifen) und Antonelli blieb am Ende vor Hamilton und Hadjar. Es gab nur einen Punkt nach dem mäßigen Qualifying, aber Antonellis Rennen war recht gut.
 
Oben