Kulinarischer Hochgenuss für alle!


Himmelsstern

Bankspieler
Beiträge
3.042
Punkte
113
Ort
Spain
Rotwein mag ich Malbec am Liebsten. Es ist ein Wein, der wohl "mit Verstand" getrunken werden soll, wie meine Grossmutter mütterlicherseits immer lachend sagte. Die Lady war ein Quell steter Freude und es war ein Privileg, sie beim Wein trinken zu erleben. Habe sie im ganzen Leben nie betrunken gesehen, aber was für eine begnadete Erzählerin sie in froher Runde doch war!
Ja. Malbec ist lecker 😋
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.017
Punkte
113
Rotwein ist eine unendliche Geschichte für sich. Bei dieser will ich mich nicht festlegen. Von den reinen Rebsorten Weinen bis hin zu den Carberets und Cuveés gibt's viele gute Weine. Mittlerweile sogar beinahe aus aller Welt :saint:
 

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.805
Punkte
113
Da sind die Geschmäcker auch dermaßen unterschiedlich, dass jeder für sich einen guten Rotwein finden muss. Als "Brot und Butter" Wein nehmen wir gerne einen Primitivo den es beim italienischen Großhandel aber auch bei Edeka gibt. Den kann man gut mal so trinken und schmeckt mir wirklich richtig gut - und man stürzt sich nicht in den finanziellen Ruin :D Lieblingswein ist aber ein Shiraz von Groot Constantia aus Südafrika.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.017
Punkte
113
Da sind die Geschmäcker auch dermaßen unterschiedlich, dass jeder für sich einen guten Rotwein finden muss. Als "Brot und Butter" Wein nehmen wir gerne einen Primitivo den es beim italienischen Großhandel aber auch bei Edeka gibt. Den kann man gut mal so trinken und schmeckt mir wirklich richtig gut - und man stürzt sich nicht in den finanziellen Ruin :D Lieblingswein ist aber ein Shiraz von Groot Constantia aus Südafrika.
Probier mal den Cabarnet Syrah (Shiraz) von J.P. Chenet aus der Les Grands Chais de France. Den gibt es in jedem besseren Supermarkt zwischen 2,99 € und 4,50€ zu kaufen. Für mich persönlich einer der aromenreichsten und leckersten, günstigen Weine, die es gibt.
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
16.587
Punkte
113
Wow - es gibt einen solchen thread ..... da ich beim BBall kaum unterwegs bin, bin ich zufällig drauf gestossen - ich liebe Rotwein.
Allerdings mehr oder weniger nur in den kalten Tagen. Und als immigrierter Pfälzer habe ich auch eine grosse Palette an Auswahl.
Mein momentaner Lieblings-Roter ist WINTERSEMESTER vom Weingut Studier aus Ellerstadt. Ist ein Cuvée aus Cabernet Mitos & Sauvignon sowie Spätburgunder, im Barrique ausgebaut. Hat eine tolle Farbe und einen noch tolleren Geschmack. Vanillig & kräutrig.
Ist mit 14-16 EUR aber auch kein Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.017
Punkte
113
Wow - es gibt einen solchen thread ..... da ich beim BBall kaum unterwegs bin, bin ich zufällig drauf gestossen - ich liebe Rotwein.
Allerdings mehr oder weniger nur in den kalten Tagen. Und als immigrierter Pfälzer habe ich auch eine grosse Palette an Auswahl.
Mein momentaner Lieblings-Roter ist WINTERSEMESTER vom Weingut Studier aus Ellerstadt. Ist ein Cuvée aus Caberniot Mitos & Sauvignon sowie Spätburgunder, im Barrique ausgebaut. Hat eine tolle Farbe und einen noch tolleren Geschmack. Vanillig & kräutrig.
Ist mit 14-16 EUR aber auch kein Schnäppchen.
Klingt nach einem schweren und Tanin halltigen Wein. Der wird duch den Cabernet Mitos Verschnitt und dem Spätburgunder einen massiv hohen Ochslegrad vor der Gärung aufweisen. Kann mir auch gut vorstellen das er je nach Reifegärung und Barrique Fermentation einen wunderbaren Weinstein ausweist.
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
10.415
Punkte
113
Ich finde vor allem, dass Stella das Bier mit dem krassesten Flasche/Fass Geschmacksgefälle ist. Ich habe zumindest noch kein größeres irgendwo festgestellt. Flasche 3-4/10, Fass 7-8/10. :crazy:

pilsener urquell. vom fass ein gedicht, aus der flasche eine ganz ganz fiese plörre.
 

Seoulsaram

Nachwuchsspieler
Beiträge
690
Punkte
93
In Deutschland brauen sie sehr viel besseres Bier als in Belgien :D

Aber Stella ist das einzige bezahlbare Bier das man in England trinken kann und das auch noch anständig schmeckt.
Da muss ich dir jetzt aber widersprechen. Deutsche Biere sind sehr sehr gut, Belgische um Welten Vielseitiger. Aber modernes Bier ist was tolles. So Hazy IPAs, in Whiskeyfässern ausgebaute Stouts mit is zu 15% Alkohol und einer Konsistenz wie Motoröl und Farmhouse Ales mit Früchten gebraut,

Dazu ein sehr gutes frisches Pilsner oder am liebsten belgische Lambics und Geuzes.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.017
Punkte
113
Da muss ich dir jetzt aber widersprechen. Deutsche Biere sind sehr sehr gut, Belgische um Welten Vielseitiger. Aber modernes Bier ist was tolles. So Hazy IPAs, in Whiskeyfässern ausgebaute Stouts mit is zu 15% Alkohol und einer Konsistenz wie Motoröl und Farmhouse Ales mit Früchten gebraut,

Dazu ein sehr gutes frisches Pilsner oder am liebsten belgische Lambics und Geuzes.
Du bist Schweizer oder? Wenn du Zeit und Lust hast kann ich dir einen WE Trip nach Berlin empfehlen. Dort findest du Mirkobarauereien dir sehr sehr gutes modernes Bier brauen. Ich will nicht zuviel schwärmen, aber imo hat sich Berlin so langsam zu Welthauptstadt des Bieres entwickelt.

Meine persönlichen Empfehlungen wären:

•Brauerei Eschenbräu

•Brauerei Pfefferbräu

•Brauerei BRLO Brwhouse

•Brauerei Schoppe Bräu

•Brauerei Hops und Barleys

•Brauerei Stone Brewing
 

Seoulsaram

Nachwuchsspieler
Beiträge
690
Punkte
93
Du bist Schweizer oder? Wenn du Zeit und Lust hast kann ich dir einen WE Trip nach Berlin empfehlen. Dort findest du Mirkobarauereien dir sehr sehr gutes modernes Bier brauen. Ich will nicht zuviel schwärmen, aber imo hat sich Berlin so langsam zu Welthauptstadt des Bieres entwickelt.
Ich kenne die ganzen Berliner Brauereien. Die meisten sind okay, aber da gibt es andere Städte wo gerade was Mikrobrauereien betrifft in einer ganz anderen Liga spielen was die Qualität angeht: Kopenhagen, Stockholm, London, Bristol, Brüssel und das Zenne Valley, Barcelona. Da fehlt noch einiges. International stinken wir betreffend des Craftbieres eh alle gegen die Amis ab.
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
10.415
Punkte
113
Da muss ich dir jetzt aber widersprechen. Deutsche Biere sind sehr sehr gut, Belgische um Welten Vielseitiger. Aber modernes Bier ist was tolles. So Hazy IPAs, in Whiskeyfässern ausgebaute Stouts mit is zu 15% Alkohol und einer Konsistenz wie Motoröl und Farmhouse Ales mit Früchten gebraut,

Dazu ein sehr gutes frisches Pilsner oder am liebsten belgische Lambics und Geuzes.

15% und zäh wie likör ist nach meiner definition jedenfalls kein bier 🤷🏼‍♂️
 

Seoulsaram

Nachwuchsspieler
Beiträge
690
Punkte
93
Tatsächlich klingt die Beschreibung nach Bierlikör, dem man wahrscheinlich den Zuckeranteil entzogen hat.
Nein, es ist ein ganz normales Bier, sogar gebraut mit Bamberger Malz. Dem Malz wird einfach durch ein langes kochen sehr viel Zucker entzogen und es verdampft sehr viel Flüssigkeit. Aber es ist nach dem Reinheitsgebot gebraut.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.017
Punkte
113
Nein, es ist ein ganz normales Bier, sogar gebraut mit Bamberger Malz. Dem Malz wird einfach durch ein langes kochen sehr viel Zucker entzogen und es verdampft sehr viel Flüssigkeit. Aber es ist nach dem Reinheitsgebot gebraut.
Genauso stellt man Bierlikör her. Wahrscheinlich wurde statt Zucker, Glucose Sirup bzw. Melasse beigefügt um den Zuckeranteil von Beginn des Verdampungsprozesses an so gering wie nötig zu halten. Aber eine Filtration wird trotzdem nötig sein, weil die Bitterstroffe und auch ein prozentualer Anteil des Zuckergehaltes gefiltert werden müssen
 

Seoulsaram

Nachwuchsspieler
Beiträge
690
Punkte
93
Genauso stellt man Bierlikör her. Wahrscheinlich wurde statt Zucker, Glucose Sirup bzw. Melasse beigefügt um den Zuckeranteil von Beginn des Verdampungsprozesses an so gering wie nötig zu halten. Aber eine Filtration wird trotzdem nötig sein, weil die Bitterstroffe und auch ein prozentualer Anteil des Zuckergehaltes gefiltert werden müssen
Gladio, es ist Bier. Es wird nichts hinzugegeben ausser kriminelle Mengen an Malz.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.017
Punkte
113
Gladio, es ist Bier. Es wird nichts hinzugegeben ausser kriminelle Mengen an Malz.
Guck mal mein Lieber. Du kannst die Viskosität von Bier nicht verändern ohne einen entsprechenden Indikator. Entweder man benutzt eine Art von Stärke, Gelliermittel oder halt Zucker. Gehen wir mal davon aus das keine zusätzliche Monosaccharide oder Disaccharide hinzugegeben worden sind, sondern nur "eine kriminelle Menge" an Malz. Malz enthält Maltodextrin, ein Zweifachzucker. Je mehr Malz hinzugefügt wird, desto höher ist der Malzzucker Anteil. Womit wir wieder bei der Veränderung der Viskosität durch die Zugabe von Zucker wären, der Herstellung von Bierlikör und bei einer im Anschluß nötigen Filtration von Reststoffen.
 
Oben