Naja, eigentlich ist die Situation der WTA momentan deutlich besser. Man hat nicht nur Sabalenka und Swiatek, sondern dahinter mit Gauff eine jüngere Spielerin die ihren Durchbruch bereits geschafft hat, mit Anisimova eine weitere Spielerin der Generation die ihren gerade schafft, und mit Andreeva ein riesiges Talent das auch kurz davor ist. Bei der ATP herrscht nach Sinner und Alcaraz derzeit eine gähnende Leere und die "Kandidaten" auf den Durchbruch haben allesamt doch einige Fragezeichen.
Die Situation mit Sinner und Alcaraz ist ein absolutes Segen nach der Zeit der Big3.
Man muss dankbar sein, dass nach der Zeit der Big3 es nicht zu einem langen Würfelspiel auf der ATP gekommen ist, wo sich die Sieger nach Lust und Laune abwechseln. Das hätten nämlich die meisten erwartet und von der Wahrscheinlichkeit wäre es auch deutlich höher gewesen. Das wäre aber der absolute Killer für den Tennissport gewesen.
Du wünscht dir eine exakt perfekte Situation wo 3-4 Spieler nah beieinander sind und schön abwechselnd die Finals sich aufteilen. Das sind halt absolut perfekte Bedinungen, die kannst du dir wünschen, aber es nicht erwarten.
Die aktuelle Situation ist so auch nicht in Stein gemeißelt für die nächsten 10 Jahre. Die direkte Konkurrenz dahinter (Top5/10/15) ist mittlerweile größtenteils jung und wird sich noch weiter entwickeln. Da reicht es ja, wenn 1-2 da in die Nähe kommen.
Bis dahin habe ich lieber 2 potentielle ATG-Spieler die sich die Slams untereinander aufteilen, wie wenn Tag der offenen Türe herrscht.
Die WTA braucht man nicht als positives Beispiel heranziehen. Die Situation hat sich zwar gebessert, aber mir ist das immer noch zu wild, da tauchen reihenweise unterschiedliche Spielerinnen in Slam-Finals auf und auf einmal gewinnt da eine Vondrousova Wimbledon, eine Keys die AO..., das ist alles immer noch zu bunt.
Zu Sabalenka muss ich dann auch sagen...
... auch wenn ich sie nicht besonders mag, finde ich sie immerhin noch deutlich interessanter bzw. weniger langweilig als Sinner. Es geht ja nicht darum Emotionen "ganz toll" zu finden, sondern dass der Spieler überhaupt Emotionen zeigt, und nicht permanent so wirkt als würde ihn das alles kaum kratzen - das macht Sabalenka immerhin, und in Interviews ist es im Unterschied zu Sinner auch nicht ausschließlich floskelhaftes Geschwafel.
Repariere mal deine kaputte Schallplatte.