ATP-Weltrangliste


Wer wird die nächste Nr. 1?

  • Stefanos Tsitsipas

    Stimmen: 0 0,0%
  • Felix Auger-Aliassime

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lorenzo Musetti

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ben Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Arthur Fils

    Stimmen: 0 0,0%
  • Taylor Fritz

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    15
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.333
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich finde das Punkterekorde verfälschen, bis 2009 gab es ganz andere Punktvergaben, das hatte doch auch Einfluss auf die Turnierauswahl. Außerdem gibt es seit 2024 mehr Punkte für die Runden vor dem Titel. Sinner hätte mit der Punktvergabe vor 2024 über 300 Punkte weniger geholt
Gab es nicht früher sogar Bonuspunkte, wenn man gegen höher gerankte Spieler ab einer bestimmten Position gewann? Ich meine,mich da grau zu erinnern, weiß aber nicht mehr, wie das genau gewertet wurde.
Vielleicht rede ich da Quatsch, aber wenn es einer weiß, dann du @Hans Meyer ?
 

MrStylo

Bankspieler
Beiträge
1.772
Punkte
113
Gab es nicht früher sogar Bonuspunkte, wenn man gegen höher gerankte Spieler ab einer bestimmten Position gewann? Ich meine,mich da grau zu erinnern, weiß aber nicht mehr, wie das genau gewertet wurde.
Vielleicht rede ich da Quatsch, aber wenn es einer weiß, dann du @Hans Meyer ?
Gab es relativ lange, sowohl ATP als auch WTA wurde dann irgendwann abgeschafft. Es gab auch immer Gerüchte, das die Spanier bei Matches untereinander besprechen wer die Punkte braucht und dann absichtlich verlieren. So die Generation Sanchez Brüder, Jordi Arrese und so...
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.826
Punkte
113
Durch den Finaleinzug in Toronto steht Khachanov vor der Rückkehr in die Top 10 und er dürfte ebenso nach längerer Zeit wieder russische #1 werden:


Letzteres liegt natürlich auch an den schwachen letzten 12 Monaten von Rublev und Medvedev.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.320
Punkte
113
Durch den Finaleinzug in Toronto steht Khachanov vor der Rückkehr in die Top 10 und er dürfte ebenso nach längerer Zeit wieder russische #1 werden:


Letzteres liegt natürlich auch an den schwachen letzten 12 Monaten von Rublev und Medvedev.
Verdient für Khachanov. Dadurch, dass er schon so lange dabei ist, hat sich da mittlerweile auch einiges zusammengeläppert. Immerhin 7 Titel (darunter ein 1000er), 2x HF bei einem GS und nicht zu vergessen, eine olympische Silbermedaille im Einzel. Dazu ein CH von #8.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.287
Punkte
113
D.h. wenn Carlos in NY gewinnt ist er sicher Nr 1:

Jannik käme auf maximal 11.030 Punkte (Sieg in Cincy plus Final NY).
Carlos käme bei Niederlage morgen und Sieg in NY auf 11.190 Punkte.

Da wünscht man sich für NY ja fast schon wieder das selbe Finale 👌
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.287
Punkte
113
Mit dem Sieg von Carlos, muss Jannik in NY in den späten Runden (ab AF) mindestens eine Runde weiter kommen als Carlos. Carlos hat live dann bei Start der US Open 60 Punkte Vorsprung. Bei Ausscheiden in der selben Runde ist Carlos vorne. In den ersten 3 Runden muss Jannik 2 weiter kommen als Carlos.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.422
Punkte
113
Djokovic ist im Race aktuell die 3, in der Weltrangliste die 6. Dadurch dass er bei den nächsten 3 Turnieren nur 100 Punkte zu verteidigen hat, dürfte die Wahrscheinlichkeit hoch sein, dass er mindestens in die Top 5 wieder einzieht, auch die Top 4 sind sehr möglich.

Niemand stand so lange in den Top 1, Top 2 und Top 3 wie Djokovic, Top 4, Top 5 und Top 10 standen aber andere Spieler noch länger als Djokovic

#No. 1
428Novak Djokovic
310Roger Federer
286Pete Sampras
270Ivan Lendl
268Jimmy Connors

Man wird sich in Zukunft sehr über diese Statistik wundern, 22 GS Titel, zweitlängste Zeit in den Top 2, nur knapp hinter Djokovic, aber Nadal ist in Sachen Nummer 1 recht weit hinten. Schade, dass Djokovic nicht 4 Wochen kürzer in den Top 2 war, das wäre dann wirklich kurios.
#Top 2
599Novak Djokovic
596Rafael Nadal
528Roger Federer
387Jimmy Connors
376Ivan Lendl

Interessant finde ich auch, dass Djokovic nur knapp auf der 1 ist in Sachen Top 2 und Top 3, aber der jeweilige Verfolger ist einmal Nadal und einmal Federer.
#Top 3
756Novak Djokovic
750Roger Federer
686Rafael Nadal
592Jimmy Connors
499Ivan Lendl

Den Rekord in den Top 4 und Top 5 kann er auch noch holen, im Normalfall ist er nach den USO in den Top 5, die Coronapause hat Djokovic höchstwahrscheinlich am meisten geschadet. Auch wenn man nicht weiß, wie die Dinge sich sonst entwickelt hätten. Es kann ja sein, dass das ganze seine Karriere verlängert hat.
#Top 4
804Roger Federer
796Novak Djokovic
756Rafael Nadal
669Jimmy Connors
540Ivan Lendl

Dadurch dass Djokovic 1850 Punkte in den letzten 3 Turnieren geholt hat, hat er generell in den nächsten 10 Monaten gute Chancen sein Ranking zu verbessern
#Top 5
859Roger Federer
837Rafael Nadal
827Novak Djokovic
705Jimmy Connors
563Ivan Lendl

Für die Top 10 muss er am langlebigsten sein, dafür muss er Ende 2026 auch noch in den Top 10 sein, bis zu den FO 2026 sollte er sich in den Top 10 halten.
#Top 10
968Roger Federer
912Rafael Nadal
900Novak Djokovic
817Jimmy Connors
747Andre Agassi

Einen Rekord wird Djokovic nicht mehr knacken können, Nadal war 13x in den Top 2 am Jahresende, Djokovic ist bei 11 und wird das auch nicht mehr erhöhen können, zumindest wird er am Ende dieses Jahres den Rekord von Nadal und Federer in Sachen Top 10 am Jahresende ausgleichen können
#Top 10
18Roger Federer
18Rafael Nadal
17Novak Djokovic
16Jimmy Connors
16Andre Agassi

Sampras hat das Jahr nie als Nummer 2 der Welt beendet
#Top 2
13Rafael Nadal
11Roger Federer
11Novak Djokovic
8Jimmy Connors
6John McEnroe
6Ivan Lendl
6Pete Sampras

Djokovic wird wieder in den Top 4 sein und kann so den Rekord von Federer angreifen, auch den für die Top 5
Die älteste Nummer 1 am Jahresende ist er schon längst, den Rekord in den Top 10 hat Rosewall mit über 41 Jahren (1975)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.826
Punkte
113
D.h. wenn Carlos in NY gewinnt ist er sicher Nr 1:

Jannik käme auf maximal 11.030 Punkte (Sieg in Cincy plus Final NY).
Carlos käme bei Niederlage morgen und Sieg in NY auf 11.190 Punkte.

Da wünscht man sich für NY ja fast schon wieder das selbe Finale 👌

Das gibt es jetzt auch und es geht im direkten Duell neben dem Titel auch um die #1:

Im race hat Sinner auf #2 jetzt schon fast doppelt so viele Punkte wie Djokovic und Zverev auf #3 und #4, mit einem Titel hätte er mehr als doppelt so viele - es wird immer wahrscheinlicher dass die #3 am Jahresende mal wieder weniger als die Hälfte der Punkte der #2 haben wird.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.422
Punkte
113
Sinner fällt auf die 2, es ist nicht unwahrscheinlich, dass er ohne Sperre noch die 1 wäre, aber genauso gut hätte er ja länger gesperrt werden können

Damit endet Sinners Serie von 65 Wochen, nur 3 Spieler hatten eine längere Serie nachdem sie das allererste Mal auf die 1 gesprungen sind. Damit bleiben auch Federer und Connors die einzigen beiden Spieler, die direkt 1,5 Jahre oder länger auf der 1 waren

ich bin gespannt, wie lange Alcaraz auf der 1 bleibt, seine großen Punkte kommen ja erst nächstes Jahr nach den AO. Wobei Sinner nach den AO lange gar nichts zu verteidigen hat
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.826
Punkte
113
Es ist glaube ich auch das erste mal seit Murray und Djokovic 2016, dass zwei Spieler über 10.000 Punkte haben? Sicherlich kein Zufall - das waren damals eben auch zwei U30 Topspieler, jetzt ist es eigentlich das erste mal seitdem dass man wieder zwei echte Topspieler in ihrer "prime" hat.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.826
Punkte
113
Sinner fällt auf die 2, es ist nicht unwahrscheinlich, dass er ohne Sperre noch die 1 wäre, aber genauso gut hätte er ja länger gesperrt werden können

Damit endet Sinners Serie von 65 Wochen, nur 3 Spieler hatten eine längere Serie nachdem sie das allererste Mal auf die 1 gesprungen sind. Damit bleiben auch Federer und Connors die einzigen beiden Spieler, die direkt 1,5 Jahre oder länger auf der 1 waren

ich bin gespannt, wie lange Alcaraz auf der 1 bleibt, seine großen Punkte kommen ja erst nächstes Jahr nach den AO. Wobei Sinner nach den AO lange gar nichts zu verteidigen hat

Wenn man mal Richtung #1 am Jahresende blickt: Alcaraz hat im race gut 2.500 Punkte Vorsprung, wenn Sinner tatsächlich noch Peking, Shanghai, Wien, Paris und Turin spielt, kann er maximal noch 4.500 Punkte in dieser Saison holen, bei Absagen von Turnieren entsprechend weniger. Wenn man sieht wie konstant stark Alcaraz seit Monte Carlo ist, müsste er also schon massiv einbrechen oder sich verletzen, um die #1 am Saisonende noch zu verspielen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.422
Punkte
113
Wenn man mal Richtung #1 am Jahresende blickt: Alcaraz hat im race gut 2.500 Punkte Vorsprung, wenn Sinner tatsächlich noch Peking, Shanghai, Wien, Paris und Turin spielt, kann er maximal noch 4.500 Punkte in dieser Saison holen, bei Absagen von Turnieren entsprechend weniger. Wenn man sieht wie konstant stark Alcaraz seit Monte Carlo ist, müsste er also schon massiv einbrechen oder sich verletzen, um die #1 am Saisonende noch zu verspielen.

Selbst wenn Alcaraz bei den Finals in der Gruppenphase eine Partie verliert (kein massiver Einbruch notwendig) und Sinner im HF selbst Alcaraz rausnehmen kann, sind das nur 1100 Punkte.
Dadurch dass die beiden in Tokio und Peking spielen, kann da Sinner auch nicht selbst Alcaraz besiegen

Bei 4500 Punkte hätte Sinner gute Chancen in meinen Augen, ich halte 4500 aber für ausgeschlossen, weil Sinner in meinen Augen nicht sp viel spielen will/kann.

Sollte er Shanghai, Paris und Turin gewinnen, dann würde vllt auch was gehen
400 Punkte in Turin
200 Punkte Paris
400 Punkte Shanghai

das wäre in meinen Augen keine dramatischer Einbruch und dennoch würde Sinner 2500 Punkte aufholen

wie realistisch ist das?
ich denke, dass Sinner eher nach den AO und vor Rom irgendwann die 1 zurückholt

Die Schaukämpfe nehmen ja auch eine Rolle eine, beide spielen in Saudi Arabien, Alcaraz beim LC. Ich denke die Spieler in der 2. Reihe werden sich in Wien/Basel und Paris freuen, dass sie dadurch bessere Chancen für Upsets haben
Vor allem Alcaraz ist jetzt schon bei 67 Partien. Ich denke dass man es ihm zum Saisonende oder vielleicht erst Anfang 2026 ansehen wird
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.826
Punkte
113
Selbst wenn Alcaraz bei den Finals in der Gruppenphase eine Partie verliert (kein massiver Einbruch notwendig) und Sinner im HF selbst Alcaraz rausnehmen kann, sind das nur 1100 Punkte.
Dadurch dass die beiden in Tokio und Peking spielen, kann da Sinner auch nicht selbst Alcaraz besiegen

Bei 4500 Punkte hätte Sinner gute Chancen in meinen Augen, ich halte 4500 aber für ausgeschlossen, weil Sinner in meinen Augen nicht sp viel spielen will/kann.

Sollte er Shanghai, Paris und Turin gewinnen, dann würde vllt auch was gehen
400 Punkte in Turin
200 Punkte Paris
400 Punkte Shanghai

das wäre in meinen Augen keine dramatischer Einbruch und dennoch würde Sinner 2500 Punkte aufholen

wie realistisch ist das?

Man kann es auch umgekehrt sehen - wenn Alcaraz seinerseits noch mindestens 2.000 Punkte holt, wird er selbst dann #1 am Jahresende, wenn Sinner die vollen 4.500 Punkte schafft (wie du sagst sehr unwahrscheinlich). Wenn man sieht wie stark er seit Monte Carlo ist, kann man ihm das absolut zutrauen, trotz Laver Cup und Saudi-Arabien, insofern ist es wohl nicht sehr realistisch ohne Verletzung.


ich denke, dass Sinner eher nach den AO und vor Rom irgendwann die 1 zurückholt

Möglich, aber Alcaraz könnte nach den AO auch über 3.000 Punkte Vorsprung haben, aktuell hat er wie gesagt gut 2.500 Punkte Vorsprung im race und in Melbourne dann noch 1.600 weniger zu verteidigen als Sinner - dann wäre es trotz der 3 Monate ohne Punkte aus dem Vorjahr für Sinner schwer. Nach Miami könnte Alcaraz ohnehin eine Punktzahl haben die von den Rekorden der "Big 3" nicht sehr weit entfernt ist - er ist drauf und dran 2025 eine ähnlich gute Saison zu spielen wie Sinner 2024 (was wohl die beste "nicht Big 3" Saison mindestens seit dem Jahr 2000 war) obwohl sein Saisonstart relativ schwach war, da hat er auch in IW und Miami noch einiges an Luft nach oben.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.422
Punkte
113
Alcarazs Bilanz als Nummer 1 ist mit 33-9 eher ausbaufähig, er gewann auch "nur" Wimbledon 2023 als Nummer 1.
Djokovic hat eine 485-78 Bilanz. Zum letzten Mal in seiner Karriere war er im AF gegen Cerundolo bei den FO 2024 die 1. Er hat also die letzte Partie als 1 gewonnen. Sinner hat mit 77-8 eine sehr starke Bilanz, mal sehen ob Alcaraz es Sinner gleichtun kann. Sinner verlor nur gegen Medvedev, Rublev, Bublik und Alcaraz (5x) als Nummer 1. Medvedevs Bilanz als Nummer 1 mit 16-6 war auch eher bescheiden, immerhin gewann er mit Los Cabos einen Titel.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.826
Punkte
113
Auch eine interessante Statistik:


Alcaraz und Sinner brauchen jeweils noch knapp zwei Jahre um auf Platz 6 dieser Rangliste hinter Nadal zu kommen - das ist sicherlich gut möglich, wenn auch sehr schwer vorhersehbar, da es eben auch von der Entwicklung von anderen Spielern abhängt.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.422
Punkte
113

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.826
Punkte
113
Alcaraz ist erst seit 4 Monaten in den Top 2 ;)

Stimmt, gar nicht darauf geachtet - da wurde die Serie unterbrochen, also würde es bei ihm entsprechend länger dauern.

Man vergisst auch leicht dass Zverev noch vor ein paar Monaten auf #2 stand, wenn man sieht, wie die Saison seit Melbourne läuft.
 
Oben