Borussia Dortmund 2025/26 – Here we go again


Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.751
Punkte
113
Ergebnis regelrecht über die Linie gerettet. Aber das war zu erwarten. Juventus physisch und altertechnisch mit Vorteilen. Aber solche Herausforderungen sind wichtig. Hab jetzt keine Lust es gegenzuprüfen, aber Durchschnittslter der jeweiligen Startaufstellungen war wohl 18 vs 16,7. In der 2. Halbzeit hat man das gesehen (da kam bei uns sogar ein 15-jähriger mit Zisopoulos). Physis und Erfahrung gleicht sehr viel im Jugendbereich aus, aber das sollte, wie Broch und Co. völlig richtig erkannt haben, nicht unser Fokus sein.





PS: Das sind schon jetzt fussballerisch Welten zur Tullberg Zeit.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.254
Punkte
113
Hab jetzt keine Lust es gegenzuprüfen, aber Durchschnittslter der jeweiligen Startaufstellungen war wohl 18 vs 16,7.
Die Summen stimmen.

Bei Juve standen drei 19-Jährige in der Startaufstellung und nur ein 16-Jähriger.

Beim BVB bestand die Startaufstellung aus zwei 18-Jährigen, vier 17-Jährigen und fünf 16-Jährigen.

Wenn die da 1-4 verlieren, wäre das auch in Ordnung. Ist aber natürlich schon geil, wenn du mit so einer jungen Mannschaft und so einem Ansatz mutig Fußball zu spielen, auch noch solche Siege einfährst. Das lässt dann auch noch die letzten Skeptiker und Kritiker verstummen, was das ganze dann noch einfacher in der Umsetzung macht.
Allerdings wird man da sicher auch mal auf die Schnauze bekommen, was auch wichtig sein wird im Entwicklungsprozess.

Albert ist schon ein geiles Talent. Wenn alles normal läuft, wird der nächste Saison in den Profikader hochgezogen. Diese komplette Saison mit Youth-League wird dem noch gut tun.

Inacio ist ja auch in aller Munde, glänzte auch bei der U17-EM im Sommer.

Dazu wird nächsten Sommer Justin Lerma in Dortmund aufschlagen.

Skillplayer/kreative Offensivspieler wird man in naher Zukunft darüber abdecken können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.299
Punkte
113
Die Summen stimmen.

Bei Juve standen drei 19-Jährige in der Startaufstellung und nur ein 16-Jähriger.

Beim BVB bestand die Startaufstellung aus zwei 18-Jährigen, vier 17-Jährigen und fünf 16-Jährigen.

Wenn die da 1-4 verlieren, wäre das auch in Ordnung. Ist aber natürlich schon geil, wenn du mit so einer jungen Mannschaft und so einem Ansatz mutig Fußball zu spielen, auch noch solche Siege einfährst. Das lässt dann auch noch die letzten Skeptiker und Kritiker verstummen, was das ganze dann noch einfacher in der Umsetzung macht.
Allerdings wird man da sicher auch mal auf die Schnauze bekommen, was auch wichtig sein wird im Entwicklungsprozess.

Albert ist schon ein geiles Talent. Wenn alles normal läuft, wird der nächste Saison in den Profikader hochgezogen. Diese komplette Saison mit Youth-League wird dem noch gut tun.

Inacio ist ja auch in aller Munde, glänzte auch bei der U17-EM im Sommer.

Dazu wird nächsten Sommer Justin Lerma in Dortmund aufschlagen.

Skillplayer/kreative Offensivspieler wird man in naher Zukunft darüber abdecken können.
Ich finde es prinzipiell sehr positiv, dass hier viele junge Talente auf den Weg gehen. Daher auch mein Like für den Ausblick.

Was mich aber etwas wundert (mit einem kleinen Augenzwinkernd): wenn ein User im Tennisforum 16-17--jährigen den Weg so prophezeit, würdest du schnell sagen, macht mal langsam. Es kann noch so viel passieren.

Ist Fußball da so viel einfacher zu berechnen, weil Mannschaftssport? Oder bist du da so sicher, dass die da alle auf BVB Profi-Niveau ankommen?

Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen. Wäre super, wenn aus den Nachwuchszentren weitere Topspieler für die Bundesliga entwickeln werden.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.254
Punkte
113
Was mich aber etwas wundert (mit einem kleinen Augenzwinkernd): wenn ein User im Tennisforum 16-17--jährigen den Weg so prophezeit, würdest du schnell sagen, macht mal langsam. Es kann noch so viel passieren.

Ist Fußball da so viel einfacher zu berechnen, weil Mannschaftssport? Oder bist du da so sicher, dass die da alle auf BVB Profi-Niveau ankommen?
Mal davon ab, dass die beiden Sportarten viel zu unterschiedlich sind (Einzel vs Mannschaftssport), geht es bei Prognosen von 16-17-Jährigen ja auch darum, was man schon meint zu prophezeien. Sagt man über ein Ausnahmetalent im Tennis, dass der mal seinen Lebensunterhalt damit verdienen und ein Top100-Spieler sein wird, dann ist das ja keine gewagte Prognose. Wenn man aber direkt prophezeit, dass das Talent mal ein Top5 Spieler wird und um Slams mitspielt, dann ist es absolut berechtigt zu sagen, dass man langsamer machen sollte, der Spieler mal richtig auf ATP-Level oder im Bereich der Top100 sein Talent zeigen soll, bevor man seriös da eine Einschätzung abgeben kann.

Im Fußball wenn du ein Top-Talent im U19-Bereich hast, der entsprechende Fähigkeiten mitbringt, dann ist eine Prognose, dass der demnächst in den Profikader hochgezogen wird, ähnlich einzuordnen wie wenn ein Top-Talent im Tennis mit 17 Jahren auf #300 der Weltrangliste steht und man sagt, der wird in absehbarer Zeit mal auf ATP-Level kommen.
Beides kann trotzdem schief gehen, aber die Wahrscheinlichkeit ist ganz gut.

Als Beispiel:

(Prognose Stand heute)

Justin Engel wird in den nächsten Jahren ein Top100-Spieler und verdient mit Tennis seinen Lebensunterhalt.
=
Mathis Albert wird in den nächsten Jahren in den Profikader vom BVB hochgezogen und verdient mit Fußball seinen Lebensunterhalt.

vs

Justin Engel wird ein Top5-Spieler und spielt um Slams mit
=
Mathis Albert wird ein Weltklassespieler

Ich würde bei der ersten Prognose niemals sagen "mach mal langsam". Wo soll man da langsam machen? Zurückhaltender und wir sprechen fast von Worst Case Szenarien.

Ansonsten sollte man generell Mannschaftsport nicht mit Einzelsport vergleichen. Völlig unterschiedliche Faktoren und Umstände. Bei Albert geht es dann auch darum, was kann er mit seinem Skillset dem Profkader geben usw., da muss er nicht mal zu den Leistungsträgern gehören. Er kann da als junges Talent auch langsam eingebaut werden, muss nicht große Verantwortung tragen... Im Einzelsport gibt es das alles nicht, du stehst alleine auf dem Platz und es kommt ausschließlich auf deine eigenen Fähigkeiten in jeder Sekunde an.

Äpfel und Birnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.299
Punkte
113
Mal davon ab, dass die beiden Sportarten viel zu unterschiedlich sind (Einzel vs Mannschaftssport), geht es bei Prognosen von 16-17-Jährigen ja auch darum, was man schon meint zu prophezeien. Sagt man über ein Ausnahmetalent im Tennis, dass der mal seinen Lebensunterhalt damit verdienen und ein Top100-Spieler sein wird, dann ist das ja keine gewagte Prognose. Wenn man aber direkt prophezeit, dass das Talent mal ein Top5 Spieler wird und um Slams mitspielt, dann ist es absolut berechtigt zu sagen, dass man langsamer machen sollte, der Spieler mal richtig auf ATP-Level oder im Bereich der Top100 sein Talent zeigen soll, bevor man seriös da eine Einschätzung abgeben kann.

Im Fußball wenn du ein Top-Talent im U19-Bereich hast, der entsprechende Fähigkeiten mitbringt, dann ist eine Prognose, dass der demnächst in den Profikader hochgezogen wird, ähnlich einzuordnen wie wenn ein Top-Talent im Tennis mit 17 Jahren auf #300 der Weltrangliste steht und man sagt, der wird in absehbarer Zeit mal auf ATP-Level kommen.
Beides kann trotzdem schief gehen, aber die Wahrscheinlichkeit ist ganz gut.

Als Beispiel:

(Prognose Stand heute)

Justin Engel wird in den nächsten Jahren ein Top100-Spieler und verdient mit Tennis seinen Lebensunterhalt.
=
Mathis Albert wird in den nächsten Jahren in den Profikader vom BVB hochgezogen und verdient mit Fußball seinen Lebensunterhalt.

vs

Justin Engel wird ein Top5-Spieler und spielt um Slams mit
=
Mathis Albert wird ein Weltklassespieler

Ich würde bei der ersten Prognose niemals sagen "mach mal langsam". Wo soll man da langsam machen? Zurückhaltender und wir sprechen fast von Worst Case Szenarien.

Ansonsten sollte man generell Mannschaftsport nicht mit Einzelsport vergleichen. Völlig unterschiedliche Faktoren und Umstände. Bei Albert geht es dann auch darum, was kann er mit seinem Skillset dem Profkader geben usw., da muss er nicht mal zu den Leistungsträgern gehören. Er kann da als junges Talent auch langsam eingebaut werden, muss nicht große Verantwortung tragen... Im Einzelsport gibt es das alles nicht, du stehst alleine auf dem Platz und es kommt ausschließlich auf deine eigenen Fähigkeiten in jeder Sekunde an.

Äpfel und Birnen.
Danke für die ausführliche Antwort.
Stimme Dir da auch im Großteil zu. Einziger Einwand: im Gegensatz zum Tennis gibt es im Fußball eine deutlich größere Zahl von ähnlich talentierten jungen Spielern, die Albert den Platz bei einem Top10-Top20 Verein streitig machen könnten in der Zukunft.

Dein letzter Satz hat für mich schon so geklungen, als ob der BVB keinen externen Input auf den Kreativpositionen mehr braucht, weil die Jungen das abdecken werden. Da wäre ich mir eben nicht so sicher, weil es ja einen Unterschied macht, ob die Jungs einen Kaderplatz einnehmen, oder aber bei einem CL-Verein die Kreativlast (alleine?) übernehmen. Aber ich denke so extrem hast du das dann wohl nicht gemeint.
Skillplayer/kreative Offensivspieler wird man in naher Zukunft darüber abdecken können.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.254
Punkte
113
Dein letzter Satz hat für mich schon so geklungen, als ob der BVB keinen externen Input auf den Kreativpositionen mehr braucht, weil die Jungen das abdecken werden. Da wäre ich mir eben nicht so sicher, weil es ja einen Unterschied macht, ob die Jungs einen Kaderplatz einnehmen, oder aber bei einem CL-Verein die Kreativlast (alleine?) übernehmen. Aber ich denke so extrem hast du das dann wohl nicht gemeint.
Ich weiß nicht wie tief du beim BVB drin bist und/oder hier im BVB-Thread, aber zu glauben die völlig inkompetenten Verantwortlichen des BVB würden nach unzähligen Jahren doch mal auf die Idee kommen um die ganzen Baustellen und fehlenden Skillsets auf dem Transfermarkt passend zu adressieren, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.

Entsprechend muss man realistisch bleiben. Die Hoffnung ist und bleibt diesbezüglich die eigene Jugend.

Dir sollte schnell klar werden, dass es hier bei solchen Beiträgen nicht darum geht was ich oder andere User machen würden, dieses Spiel sind die Leute hier satt, weil die Verantwortlichen mit Ansage Schwachsinn fabrizieren und daran ändert sich nichts. Es geht nur noch darum realistische positive Szenarien zu finden. Wenn du das kapiert hast, dann ordnest du die Beiträge und Aussagen auch passender ein.
 
Zuletzt bearbeitet:

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.908
Punkte
113
Bei aller Kritik an Kovac, die Bilanz in den letzten 12 Buli-Spielen steht bei 11-1-0. Darf man dann auch mal anerkennen.

Ja ich weiss, jetzt kommen die schweren Spiele und spätestens in München gibts ne Klatsche, aber da sehen auch individuell sehr viel bessere Teams als wir schlecht aus.
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
22.004
Punkte
113
Bei aller Kritik an Kovac, die Bilanz in den letzten 12 Buli-Spielen steht bei 11-1-0. Darf man dann auch mal anerkennen.

Ja ich weiss, jetzt kommen die schweren Spiele und spätestens in München gibts ne Klatsche, aber da sehen auch individuell sehr viel bessere Teams als wir schlecht aus.
Muss man so sagen, ja
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.307
Punkte
113
Bei aller Kritik an Kovac, die Bilanz in den letzten 12 Buli-Spielen steht bei 11-1-0. Darf man dann auch mal anerkennen.

Ja ich weiss, jetzt kommen die schweren Spiele und spätestens in München gibts ne Klatsche, aber da sehen auch individuell sehr viel bessere Teams als wir schlecht aus.
Bei aller Kritik an Kader und mangelnder spielerischer Klasse ist in den letzten Jahren aber eher eine gewisse mentale Stärke erkennbar und man sah in München auch wieder viel besser aus. Hält Bayerns Rund in Frankfurt an kann es dieses Mal natürlich wieder schwerer werden aber viele der Klatschen in den Jahren davor lagen ganz einfach auch daran, dass der BVB zu ängstlich und fehlerbehaftet in München auftrat. Sehr ich aktuell nicht.
 
Oben