Die Ablösung von Thioune war unausweichlich.
Hätte mir aber jemand anderen gewünscht, als Anfang. Zum Beispiel Sascha Hildmann. Oder natürlich Funkel, aber das war nach seinem Zerwürfnis mit dem damaligen Vorstand nicht zu erwarten.
Ich kann euren Kader nicht einschätzen, aber Anfang scheint mir ein Trainer der dann funktioniert wenn er einen Kader hat der seine Spielidee komplett verinnerlichen kann bzw. diesen auch verinnerlicht hat. Ich würde daher erst mal nicht mit ner schnellen Wende rechnen, theoretisch könntet ihr aber das Spielermaterial für seine Idee haben.
Bei uns stand er halt nach 8 Spieltagen schon komplett in der Schusslinie, weil seine Spielidee überhaupt nicht funktioniert hat (und mit dem Kader mMn überhaupt nicht funktionieren konnte). Den Arsch hat es ihm dann erst mal gerettet, dass es vor dem Paderbornspiel zig Ausfälle gab und er gezwungen war umzustellen. Dann kamen Yokota, Aremu und Sirch in die Startelf, wobei die letzten beiden bis dahin komplett außen vor waren, und die haben mit sehr guten bis herausragenden Leistungen die beste Phase der Saison eingeleitet.
Problem mMn, er hat überhaupt nicht verstanden warum das besser funktioniert hat und hatte mMn auch irgendwie nie ein Gespür für die Mannschaft. Nach dem katastrophalen 1-5 in Darmstadt kurz vor der Winterpause, bei dem die eigene Siegesserie geendet hat und die komplette Mannschaft grottenschlecht war, wurde dann Aremu als Sündenbock mal direkt komplett aus dem Kader genommen. Der war dann entsprechend in der Winterpause bereits mit 1,5 Beinen in Russland und hat die komplette Wintervorbereitung mit der Mannschaft verpasst, bevor sich der Transfer dann kurz vor der Zielgeraden noch zerschlagen hat.
Zu Beginn der Rückrunde wurde dann ein etwas schwächelnder Yokota für den aufspielenden Ritter aus der Mannschaft genommen. Problem: Statt Yokota langsam in Form zu bringen und wieder für die Startelf aufzubauen war der mehr und mehr außen vor und es wurde wieder einzig auf Ritter gesetzt. Der funktioniert aber nur dann wenn er einen im Nacken hat der ihm Feuer unterm Arsch macht sonst ist der Kerl ein wandelndes Phlegma, entsprechend sind zum Saisonende hin auch bei ihm massiv die Leistungen zurück gegangen.
War zu dem Zeitpunkt dann aber auch egal, weil generell die Bank ab Mitte der Rückrunde leistungstechnisch komplett tot war.
Ich verstehe nicht alle Entscheidungen von Lieberknecht, bei weitem nicht, aber wenn ich mir dann anschaue wie unter ihm teilweise bessere Drittligaspieler von der Bank reinkommen und in ihrer Einsatzzeit brennen lasse ich mir als FCK-Fan gerne unterstellen abgehoben zu sein und die großartige Arbeit von Markus Anfang nicht würdigen zu können, weil ich im Frühjahr seine Demission beklatscht habe.