ATP 1000 - Shanghai 2025


Wer gewinnt das Turnier?

  • Das restliche Feld (... also irgendein anderer Spieler)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    9
  • Umfrage geschlossen .

L-james

Allrounder
Beiträge
41.293
Punkte
113
FAA liefert dagegen mal wieder einen Beleg dafür dass man bei ihm nie an einen echten und nachhaltigen Aufschwung glauben sollte, sowas erweist sich dann seit Jahren immer wieder als Strohfeuer.
Der Junge ist wackeliger als jeder Pudding.

Tennis Kanada ist eine "Seuchennation" im Tennis. Eine Andreescu kam einmal ins gelobte Land, sonst ist ihr Körper für Profisport nicht gemacht. Leylah Fernandez hatte einen Traum-Run ins USO-Finale, danach quasi nur noch im "Nirgendwo" unterwegs. Über Shapo und FAA brauchen wir nicht sprechen.
Die nächste ist Mboko. Mit 18 sensationell der Heim-Masters-Titel, wen würde es überraschen, wenn die die nächsten Jahre nicht den Sprung in die Weltspitze packt?

Als würde man in Kanada ausschließlich für die ersten Jahre auf der Profitour ausgebildet werden und dann gehen nach und nach allen komplett die Luft aus.

Andreescu USO-Titel mit 19 Jahren.
Fernandez USO-Finale mit 19 Jahren.
Mboko Masters-Titel mit 18 Jahren.
Bei den Herren waren die besten Phasen mit Anfang 20.

Wenn Tenniskarrieren nur bis zum 22. Lebensjahr gehen würden, wäre Kanada ganz vorne dabei.

Das hat ein Muster und ich glaube nicht an solche Zufälle. Bei 2 Spieler ok, aber bei der Anzahl stimmt da was nicht und meine Theorie ist, dass die kanadischen Top-Talente einen Spielstil beigebracht bekommen, was viel auf "Sekt oder Selters" beruht. Damit stürmen sie früh die Profitour und können einzelne Highlights setzen. Wenn es dann aber um Weiterentwicklung und tägliches "Handwerk" geht, fehlen bei den Spielstilen die Fundamente.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.562
Punkte
113
Rinderknech war wirklich stark, 20/8 Winner zu UE, Auger-Aliassime war mit 17/15 auch nicht schlecht. Bei den Breakbällen war Rinderknech makellos, 2/2, wogegen FAA keinen seiner 3 Breakbälle nutzen konnte. Das Problem für FAA waren die 85 % Punkte über den 1. Aufschlag von Rinderknech.

Rinderknech schafft jetzt sein CH mit Ü30, bemerkenswertes Turnier von den Cousins. Ich glaube aber weiterhin an ein Finale zwischen Djokovic und Medvedev oder de Minaur, normalerweise endet so ein Lauf von krassen Außenseitern spätestens im Halbfinale, irgendwann werden solche Spieler meist auch nervös und merken, was sie da schaffen können (abgesehen davon dass die Gegner auch einfach besser sind).

Bei FAA mal wieder ein Beweis dafür dass man nie an einen echten Aufschwung glauben sollte, sowas erweist sich doch seit Jahren dann immer wieder als Strohfeuer.

Man träumt zwar davon, dass FAA das Versprechen, als welches er mal galt, irgendwann doch erfüllt, aber grundsätzlich passt die Form, die hinteren Top 10 länger zu halten wären jetzt nicht das was man sich erhofft hat, aber das wäre dennoch ein Aufschwung. Rinderknech verlor letzte Woche auch nur im Entscheidungstiebreak gegen de Minaur, bei den USO erst gegen Alcaraz (in 3, aber schon konkurrenzfähige Sätze). Ende August war er noch außerhalb der Top 80, jetzt erreicht er ein neues CH und zieht erstmals in die Top 40.
Von FAA bin ich auch enttäuscht, dennoch traue ich ihm den Titel in Brüssel und/oder Basel zu. Auch wenn das nur ein Trostpflaster wäre, nachdem er hier den Titel hätte gewinnen können

Ich hatte vor ein paar Jahren geschrieben, dass ich Rinderknech als unterschätzt empfinde, aber die Erfolge die er jetzt hat, hatte ich nicht erwartet. Auch hatte ich ihn nicht mehr für so ein Comeback auf dem Schirm. In den nächsten 8 Monaten hat er 400 Punkte zu verteidigen. Die Top 30 sollte er knacken, vielleicht sind sogar die Top 20 möglich. Auf Sand erwarte ich nicht viel, aber in der Halle sollte immer was gehen, vllt auch mal ein 250er Titel in Frankreich. Und wenn er in der Rasensaison gesetzt ist, dann geht da vielleicht auch etwas.
Das ist die WRL seit Queens/Halle
1​
Carlos Alcaraz​
5300
2​
Jannik Sinner​
4550
3​
Taylor Fritz​
2430
4​
Novak Djokovic​
2000
5​
Ben Shelton​
1910
6​
Alex De Minaur​
1710
7​
Alexander Bublik​
1470
8​
Felix Auger-Aliassime​
1410
9​
Karen Khachanov​
1410
10​
Alexander Zverev​
1260
11​
Jiri Lehecka​
1130
12​
Arthur Rinderknech​
1061
13​
Andrey Rublev​
960
14​
Daniil Medvedev​
960
15​
Luciano Darderi​
960
16​
Lorenzo Musetti​
835
17​
Flavio Cobolli​
820
18​
Alejandro Davidovich Fokina​
790
19​
Learner Tien​
770
20​
Holger Rune​
760

In der Shanghai 2025 Form ist Rinderknech in R32 schwierig.

Zverev hat Rinderknech 2x direkt im Draw gehabt. In der WRL seit Halle sind Zverev und Rinderknech fast punktgleich. Rinderknech könnte in Queens 2026 vielleicht sogar Top 20 Spieler sein, was ich jetzt aber erstmal nicht glaube.
Mit den beiden Cousins sind 2 Spieler außerhalb der Top 50 im HF, das gab es nicht so häufig, Struff/Karatsev waren die letzten beiden
In den letzten 20 Jahren waren es 5 solche HFs
Madrid 2023 Struff und Karatsev
Bercy 2017 Krajinovic und Benneteau
Montreal 2017 Shapovalov und Haase
Bercy 2012 Janowicz und Llodra

Halbfinalisten wie Atmane, Vacherot oder Rinderknech hatten alle Traumwochen, dennoch sieht man an daran, wie schwach das Feld hinter Alcaraz, Sinner und den Altmeister Djokovic ist. "Normal" wäre es gewesen, wenn Atmane, Rinderknech und Vacherot gegen FAA und Rune in den VFs geflogen wären und dennoch Traumwochen gehabt hätten
FAA ist 25 und hat immer noch nur drei 1000er HFs erreicht, Rune hat zwar 6, aber sein 3. HF war in Rom 2023, damals war er frisch 20. In den letzten 2,5 Jahren hat er auch nur noch 3 weitere HFs erreicht

1000er Bilanz Rune
bis Rom 2023: 21-11 -> 63,6 %
nach Rom 2023: 34-21 -> 61,8 %

Der Unterschied ist jetzt nicht groß, aber du solltest in deinen 20ern besser sein als Teenager. Eine Siegquote von ungefähr 80 % sollte sein Ziel sein
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.562
Punkte
113
Bisher konnte de Minaur keinen seiner 6 Breakbälle nutzen, Medvedev ist bei 1/4 und deshalb steht es 6-4, 3-4 für den Russen

Medvedev mit 2 Breakbällen, das HF inkl. guter Finalchance ist zum greifen nah

mit dem Finale würde er wieder in die Nähe der Top 10 kommen
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.562
Punkte
113
Zverev verliert gegen Medvedev und man macht sich lustig über Zverev.
de Minaur verliert gegen Medvedev und man es ist eigentlich für niemanden ein Reflex sich über ihn lustig zu machen, dass er verloren hat. Dabei trennen die beiden in der WRL nicht so viel, seit den AO hat ja de Minaur sogar mehr Punkte geholt. Auch deshalb fühlt es sich für mich nicht richtig an, wenn de Minaur um Platz 6 platziert ist
Das Break im 2. war auch irgendwie bezeichnend, wieso ist de Minaur bei 15-30 nicht einmal auf die VH Seite gegangen?

Ich fand Medvedev eigentlich schon in Peking gut, aber es war bezeichnend, dass er da HF nicht gewann gegen Tien, vor allem verspielte er wieder eine Satzführung im 2. Satz
Und dann noch die körperlichen Probleme, beides macht er hier bisher besser. Das Finale scheint Pflicht zu sein, mal sehen ob er die Erwartungen erfüllen wird. Dieses Mal erwartet man den Sieg von ihm
Beide HFs gingen nicht so lange, was gut ist für die Spieler, weil das HF morgen ist
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
7.056
Punkte
113
denke Paulie wird uns das zeitnah alles genau einordnen, wenn er in Wien oder Anderswo ein SF erreicht.
robert-deniro-you.gif
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.335
Punkte
113
War irgendwie ein Jahr voraus, 23 beim übernächsten GS ginge ja noch, wobei er dennoch Halbfinals erreichen sollte. Vor allem bei den FO muss da mal auch ein Knall kommen. Zverev oder Djokovic besiegen, Alcaraz oder Sinner zumindest in den 5. Satz zwingen. Seine Bezwinger bei den FO sind mit Ruud (2x), Zverev und Musetti natürlich alles herausragende FO Spieler, dennoch war es dieses Jahr gegen Musetti etwas enttäuschend und seine Leistungen gegen Halys (5 Sätze) und Co waren in den Runden vorher auch nicht gut genug.
Ich habe gerade erst gecheckt, dass nächste Woche ja auch noch eine ATP-Woche mit 250er Turnieren ist (zeitgleich zu dem dämlichen Saudicup). Durch die Niederlage von FAA heute besteht für die Spieler dahinter, also auch für Rune, noch eine Chance. Es hängt natürlich davon ab, ob Djokovic Turin spielt, wenn nicht, reicht Platz 9. Rune hat rund 400 Punkte Rückstand auf FAA, das ist nicht ohne bei nur noch 3 (oder 4 Turnieren), aber schon aufholbar. Rune ist bei den Turnieren in der Halle grundsätzlich schon viel zuzutrauen, aber FAA eben auch. An Ruud und Rublev glaube ich irgendwie nicht so richtig. Bublik theoretisch noch, aber der hat 500 Punkte Rückstand auf FAA und da müsste er bei mehreren Turnieren weit kommen (ob er dafür noch die Luft hätte?). Und dann haben wir jetzt plötzlich auch noch Medvedev, der sich ins Spiel bringen könnte. Bei einem Sieg wäre er wieder voll dabei, bei einem Finale zumindest auch noch ein Anwärter. Medvedev hatte zu starken Zeiten in dieser Saisonphase ja auch schon sehr stark abgeliefert. Dem sind bei den restlichen Turnieren auch noch tiefe Runs zuzutrauen.

Von Musetti erwarte ich im letzten Saisonabschnitt nicht viel. Der wird hoffentlich seinen Vorsprung ins Ziel retten. Von den Top-8 habe ich für ihn am meisten Sympathien. Auch wenn er keinen Titel gewonnen hat, er hätte sich die Teilnahme bei seiner Saison schon verdient, dazu vor der Homecrowd wäre nice.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.904
Punkte
113
Zverev verliert gegen Medvedev und man macht sich lustig über Zverev.
de Minaur verliert gegen Medvedev und man es ist eigentlich für niemanden ein Reflex sich über ihn lustig zu machen, dass er verloren hat. Dabei trennen die beiden in der WRL nicht so viel, seit den AO hat ja de Minaur sogar mehr Punkte geholt. Auch deshalb fühlt es sich für mich nicht richtig an, wenn de Minaur um Platz 6 platziert ist

Naja, in Bezug auf vergangene Erfolge trennt de Minaur eben Welten von Zverev und Medvedev und er ist nur zwei bzw. drei Jahre jünger - so eine schwache Saison kann Medvedev gar nicht spielen dass ein Sieg gegen de Minaur sonderlich überraschend wäre. Über Zverev macht man sich doch auch nur "lustig" weil er eine grottenschlechte Bilanz gegen Medvedev seit 2019 hat (3-14) und dazu regelmäßig dämliche Aussagen raushaut, nicht weil er grundsätzlich besser ist und gegen ihn gewinnen "muss".

Für de Minaur ist es aber schon eine große vergebene Chance, im Unterschied zu FAA traut man ihm auch weniger zu aus eigener Kraft durch deutliche Verbesserung künftig solche Titel zu gewinnen - genau so ein Turnier (Top 2 abgesagt bzw. früh ausgeschieden, restliche Konkurrenz derzeit schwach, konkret ab VF Medvedev der die schwächste Saison seit 2018 spielt, Rinderknech und Djokovic mit mittlerweile 38 Jahren oder Vacherot) wäre die perfekte Gelegenheit gewesen, wer weiß wie oft das noch so kommt. Theoretisch ist es wiederum aber schon in Paris wieder möglich, weil denkbar ist dass Alcaraz und Sinner da beide absagen.


Wenigstens du hast immer an ihn geglaubt! :saint: ;)

Ich war natürlich nie ein Fan von Medvedev als Spieler (als "Typ" finde ich ihn gut), das heißt aber nicht dass ich nicht sehe dass es für die Tour gerade in dieser Situation mit schwachem Niveau ab Rang 3 der WR vorteilhaft wäre wenn er wieder in die Spur kommt. Grundsätzlich ist er weiterhin ein Kandidat der ein deutlich besserer Top 4 Spieler sein kann als etwa Taylor Fritz, in dem Fall war er es auch jahrelang schon und ist nur ein Jahr älter.
 
Zuletzt bearbeitet:

zick

Bankspieler
Beiträge
6.560
Punkte
113
Den Turniersieg würde ich allen noch 7 im Turnier verbliebenen Spieler können, wobei ein Sieg von Bergs oder Rinderknech unwahrscheinlich und ein Sieg von Vacherot sehr unwahrscheinlich ist.
FAA ist für mich leichter Favorit.

Ich verstehe nicht, wieso hier viele Djokovic nicht als Topfavorit sehen
Rekord GS Sieger
40 Masters 1000 Titel, auch Rekord
4 Shanghai Titel, Rekord
5 Shanghai Finals, Rekord
Bestes Ranking von allen verbliebenen Spielern
Nummer 3 im Race
Letztes Jahr konnte ihn erst Sinner im Finale besiegen, außer Medvedev sind FAA und de Minaur mit je einem Finale die erfolgreichsten Spieler, dabei ist auch kein einziges Talent noch im Draw (alle mindestens 25 Jahre alt)

Für manche hat Djokovic die meisten Außenseitersiege überhaupt errungen
Zudem Zeitpunkt meiner Aussage hatte der Djoker die Abnutzungsschlacht gegen Munar inklusive Schwächeanfall hinter sich. Außerdem hiess es, dass es wieder heisser werden wird. Und ich habe auch eher mit Rune als Vacherot als HF Gegner für den Djoker gerechnet.
Im Nachhinein war es FAA als leichten Favoriten zu sehen eine Fehleinschätzung.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
8.026
Punkte
113
Ort
CH
Joa, Vacherot holt sich den ersten Satz mit 6:3 gegen Djokovic.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.904
Punkte
113
Jetzt muss Medvedev sich wirklich den Titel holen. Entweder der wohl größte Außenseiter in der Geschichte der Turnierkategorie als Finalist oder ein angeschlagener 38jähriger der am Vortag ein langes Match hatte, dazu ein weiterer krasser Außenseiter als Halbfinalgegner, besser geht es kaum. Langsam muss man aber befürchten es gibt wirklich ein kitschiges "Cousinfinale" - das wäre dann schon ein Armutszeugnis für den Rest der Tour nachdem Alcaraz abgesagt hat und Sinner früh raus ist, quasi ein rein zufälliges Finale und kein Top 50 (!!!) Spieler hätte dieser Chance nutzen können.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.293
Punkte
113
Jetzt muss Medvedev sich wirklich den Titel holen. Entweder der wohl größte Außenseiter in der Geschichte der Turnierkategorie als Finalist oder ein angeschlagener 38jähriger der am Vortag ein langes Match hatte, dazu ein weiterer krasser Außenseiter als Halbfinalgegner, besser geht es kaum. Langsam muss man aber befürchten es gibt wirklich ein kitschiges "Cousinfinale" - das wäre dann schon ein Armutszeugnis für den Rest der Tour nachdem Alcaraz abgesagt hat und Sinner früh raus ist, quasi ein rein zufälliges Finale und kein Top 50 (!!!) Spieler hätte dieser Chance nutzen können.
Ich tippe immer noch auf ein Finale zwischen Djokovic und Medvedev.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
8.026
Punkte
113
Ort
CH
6:3 6:4 für Vacherot - die Weltnummer 204 im Finale von Shanghai. Basavareddy und Draxl in der Quali geschlagen. Djere, Bublik, Machac, Griekspoor, Rune und Djokovic im Hauptfeld besiegt. Kann man mal machen.
 

Ace-fa

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.315
Punkte
63
WAHNSINN!!!!:eek::eek::eek::eek::love: Das ist einer der größten Überraschungssiege der letzten Jahre. Was für ein Märchen für den Monegassen. Das ist doch kaum zu glauben.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.456
Punkte
113
Ort
Austria
Konnte nichts sehen aber ich hab's doch gesagt, es wird das Duell der Cousins im Endspiel! Was für eine Cinderella-Story zeichnet sich da ab bzw. ist eh längst passiert? Verrückt, aber irgendwie auch mal was ganz anderes.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
7.056
Punkte
113
Valentin Vacherot: 26 Jahre alt. Nummer 204 der Welt. Stand im Ranking noch nie in den Top-100. Erreichte bisher ein einziges Mal die 1. Runde eines Grand-Slam-Turniers. Er kennt die großen Turniere eigentlich nur als Zuschauer. Spielt in der Regel auf der Challenger Tour und muss auch dort häufig durch die Quali. Kein Titel dort dieses Jahr, stattdessen viele krachende Niederlagen. Und jetzt: Finalist beim Shanghai Masters 2025 mit Siegen über Djokovic, Rune, Bublik, Griekspoor und Machác. Sachen gibt's, die gibt's eigentlich garnicht. :gitche::LOL:
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.293
Punkte
113
Nichts persönliches, aber gut gealtert :D
Gebe ich dir, allerdings würde ich das wieder schreiben, wenn ich wüsste, dass Djokovic nicht enorme körperliche Probleme hätte. Der war ja schon im ersten Satz ziemlich durch.
Als ich das geschrieben habe, bin ich davon ausgegangen, dass Djokovic keine groben gesundheitlichen Einschränkungen haben wird.

Medvedev muss die Tenniswelt retten. Wenn ich mir diesen Vacherot angucke, dann könnte ich mir fast keinen langweiligeren und "schlimmeren" Spielertypen als Sensations-Außenseiter vorstellen. Wenn der Außenseiter wenigstens etwas "Eleganz" und "Style" hätte, ok, aber das ist die nächste 0815 1,93m Mumie.

Satz 1 hat Daniil in der Tasche. Jetzt bitte in 2 zumachen.
 
Oben