ATP 1000 - Shanghai 2025


Wer gewinnt das Turnier?

  • Das restliche Feld (... also irgendein anderer Spieler)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    9
  • Umfrage geschlossen .

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
8.026
Punkte
113
Ort
CH
Rinderknech holt sich Satz 2 mit 6:2. Das Familien-Battle rückt näher. :saint:
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.292
Punkte
113
Ich brauche Medvedev jetzt im "Auftragskiller-Modus", er muss beide Cousins nacheinander eliminieren.

edit: Meine Fresse, erst Netzroller-Glück von Rinderknech und dann der Doppelfehler von Medvedev zum Match.

Was für ein lächerliches Masters-Finale in Shanghai. Als würde FK Qairat Almaty vs Slavia Prag das CL-Finale bestreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.904
Punkte
113

Für die beiden ist es sicherlich eine tolle Sache - für alle gesetzten Spieler die hier fit spielen konnten dafür ziemlich peinlich. Sagt aber alles über das Niveau der Tour hinter den Top 2 derzeit aus, wenn die mal ausfallen herrscht reines Chaos und es kann quasi jeder gewinnen. Falls Alcaraz und Sinner in Paris in Paris absagen gibt es da dann vielleicht ein Finale Altmaier gegen Hanfmann?
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.974
Punkte
113
Zu geil 😆💪🏻
Es ist für mich eine besondere Geschichte und ja, manchmal darf es auch etwas „kitschig“ sein ☺️🤪

Ich mag es, wenn auch mal Überraschendes oder Besonderes passiert. Mei, passiert doch nicht jede Woche und davon wird die Tenniswelt sicherlich nicht untergehen. Manchmal dürfte es hier daher auch weniger theatralisch zugehen.
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.141
Punkte
63
Ich brauche Medvedev jetzt im "Auftragskiller-Modus", er muss beide Cousins nacheinander eliminieren.

edit: Meine Fresse, erst Netzroller-Glück von Rinderknech und dann der Doppelfehler von Medvedev zum Match.

Was für ein lächerliches Masters-Finale in Shanghai. Als würde FK Qairat Almaty vs Slavia Prag das CL-Finale bestreiten.
Bis auf Alcaraz waren alle Top-Leute am Start!
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.141
Punkte
63
Jetzt aber bitte nicht übertreiben @Tuco, in Paris werden wieder ganz andere Bedingungen herrschen inkl. wichtiger Punkte für die Finals in Turin.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
8.026
Punkte
113
Ort
CH
Und als wären beide vor allem durch Losglück im Endspiel gelandet. Vacherot schlug mit Bublik, Griekspoor, Rune und Djokovic die Nummer 17, 31, 11 und 5 (Machac aufgrund der Aufgabe ausgeklammert). Rinderknech hat mit Michelsen, Zverev, Lehecka, FAA und Medvedev die Weltnummern 34, 3, 19, 13 und 18 rausgenommen. Das sind mehr als verdiente Finaleinzüge der beiden und jetzt gibts das „Family Fairytale“ morgen. Das sind die schönen Geschichten, die der Tennis-Sport auch schreiben und ich freue mich auf das Finale morgen. Ist ja definitiv auch nicht so, dass wir solche Runs nun bei jedem Masters erleben werden und schlussendlich steht jedem selbst frei, zum Endspiel einzuschalten oder eben nicht.

„Der Untergang der ATP“ - normalerweise kennt man diese Dramaturgie doch eher aus dem Damen-Bereich. :weghier:
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.598
Punkte
113
Tolle Geschichte. Ich finds cool, dass sowas heute immer noch möglich ist. Spricht nicht für die aktuelle Weltspitze, aber Sport wäre lahm, wenn die Favoriten immer gewinnen würden. Am Ende ist sowieso das Niveau ausschlaggebend und nicht wer es abruft. Habe kein Spiel live gesehen, aber jede Zusammenfassung war besser als die davor. Für mich eins der besseren nicht GS Turniere dieses Jahr.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.455
Punkte
113
Ort
Austria
Habe auch das zweite Spiel heute verpasst und freue mich aber, dass es tatsächlich zu dieser ungewöhnlichen Konstellation gekommen ist. Man kann jetzt lange vom Untergang lamentieren oder dass es halt wenig schmeichelhaft für die Spitze nach Alcaraz und Sinner ist, dass es dazu gekommen ist... für die Abwechslung ist es aber mal jedenfalls unterhaltsam und wird - so zeigten die letzten Jahre ja dann doch - sicher nicht die Regel werden, dass zwei solche Außenseiter in ein 1000er Endspiel kommen. Insofern genießen (wer will), bald haben wir eh wieder nur die handverlesene Spitze in Saudi-Arabien und bei den weiteren Turnieren mit (hoffentlich fitten) Topspielern, die den Turniersieg unter sich ausmachen.

 
Zuletzt bearbeitet:

L-james

Allrounder
Beiträge
41.292
Punkte
113
Ich mag es, wenn auch mal Überraschendes oder Besonderes passiert. Mei, passiert doch nicht jede Woche und davon wird die Tenniswelt sicherlich nicht untergehen.
Bei mir ist es auch nicht weil 2 komplette Außenseiter ein Masters-Finale bestreiten, sondern wer diese Außenseiter sind. Ich kann mit Vacherot und Rinderknech als Spielertypen wenig anfangen.
Wenn das Finale jetzt zwischen Moutet und Cazeux stattfinden würde oder zwischen Blockx und Budkov Kjaer (oder gemischt egal wer von den gegen wen), dann wäre das für mich jeweils interessant, weil andere Spielertypen und/oder jüngere Talente.

Bei Rinderknech vs Vacherot haben wir einen 30-Jährigen mit 1,96m Größe gegen einen 26-Jährigen mit 1,93m Größe, die beide ein 0815 ATP-Spiel haben wo alles auf einen guten Aufschlag aufbaut.
Das einzige was daran "besonders" ist, dass es Cousins sind. Das reicht mir dann nicht für irgendeine Begeisterung bei den beiden Spielern.

Ist aber meine persönliche Meinung. Andere feiern es. Jeder wie er mag.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.562
Punkte
113
Naja, in Bezug auf vergangene Erfolge trennt de Minaur eben Welten von Zverev und Medvedev und er ist nur zwei bzw. drei Jahre jünger - so eine schwache Saison kann Medvedev gar nicht spielen dass ein Sieg gegen de Minaur sonderlich überraschend wäre. Über Zverev macht man sich doch auch nur "lustig" weil er eine grottenschlechte Bilanz gegen Medvedev seit 2019 hat (3-14) und dazu regelmäßig dämliche Aussagen raushaut, nicht weil er grundsätzlich besser ist und gegen ihn gewinnen "muss".

Für de Minaur ist es aber schon eine große vergebene Chance, im Unterschied zu FAA traut man ihm auch weniger zu aus eigener Kraft durch deutliche Verbesserung künftig solche Titel zu gewinnen - genau so ein Turnier (Top 2 abgesagt bzw. früh ausgeschieden, restliche Konkurrenz derzeit schwach, konkret ab VF Medvedev der die schwächste Saison seit 2018 spielt, Rinderknech und Djokovic mit mittlerweile 38 Jahren oder Vacherot) wäre die perfekte Gelegenheit gewesen, wer weiß wie oft das noch so kommt. Theoretisch ist es wiederum aber schon in Paris wieder möglich, weil denkbar ist dass Alcaraz und Sinner da beide absagen.




Ich war natürlich nie ein Fan von Medvedev als Spieler (als "Typ" finde ich ihn gut), das heißt aber nicht dass ich nicht sehe dass es für die Tour gerade in dieser Situation mit schwachem Niveau ab Rang 3 der WR vorteilhaft wäre wenn er wieder in die Spur kommt. Grundsätzlich ist er weiterhin ein Kandidat der ein deutlich besserer Top 4 Spieler sein kann als etwa Taylor Fritz, in dem Fall war er es auch jahrelang schon und ist nur ein Jahr älter.

Natürlich bietet Zverev Angriffsfläche, aber am Ende sagst du das Gleiche.
de Minaur und Zverev trennt in der WRL nicht viel, de Minaur fühlt sich auf 5 oder 6 nicht richtig an von der Leistungsfähigkeit, er wäre eher jemand für die hintere Top 10, aber es gibt immer auch Spieler die weiter oben stehen. mit Berdych, Tsonga, del Potro, Söderling und Co als Konkurrenz wäre er wohl kein Top 8 Spieler geworden
 
Oben