Bundesliga 31. Spieltag: Borussia Dortmund - Schalke 04


Wie geht das Spiel aus?


  • Umfrageteilnehmer
    21
  • Umfrage geschlossen .
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Leichter als in dieser Saison wars wohl lange nicht und wird es vieleicht auch erstmal nicht wieder.

Dieses "leichter war es lange nicht" ist aber auch mehr Mythos als Realität. Gefühlt vielleicht, aber zahlentechnisch marschieren die Bayern wieder auf eine +80 Punkte Saison zu.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.166
Punkte
113
Dieses "leichter war es lange nicht" ist aber auch mehr Mythos als Realität. Gefühlt vielleicht, aber zahlentechnisch marschieren die Bayern wieder auf eine +80 Punkte Saison zu.


80 Punkte wären aber dann immer noch das zweitschlechteste Ergebnis seit 2012... ;) Und in der einzigen Saison seitdem, wo sie weniger als 80 Punkte geholt haben, hatte der zweite Wolfsburg am 30. Spieltag 61 Punkte, da war die Meisterschaft dennoch nie gefährdet. Insofern ist schon etwas dran, diese Saison war ein anderer Meister im Gegensatz zu den letzten 6 Jahren immerhin theoretisch möglich.

Das Problem der Bundesliga ist eben, dass Dortmund als Nr. 2 zu schlecht ist, da der wirtschaftliche Abstand zur Nr. 1 einfach viel zu groß ist. Und für den Rest gilt das natürlich erst recht. Und das wird sich auch kaum ändern - RB Leipzig ist ja offensichtlich auch nichts anderes als eine neue Version von Leverkusen ohne Ambitionen, ernsthaft Meister werden zu wollen. Insofern sind Saisons wie diese gerade wohl das "spannendste", was man erwarten kann, so lange 50+1 bestehen bleibt.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.821
Punkte
113
80 Punkte wären aber dann immer noch das zweitschlechteste Ergebnis seit 2012...;)Und in der einzigen Saison seitdem, wo sie weniger als 80 Punkte geholt haben, hatte der zweite Wolfsburg am 30. Spieltag 61 Punkte, da war die Meisterschaft dennoch nie gefährdet. Insofern ist schon etwas dran, diese Saison war ein anderer Meister im Gegensatz zu den letzten 6 Jahren immerhin theoretisch möglich.

Das Problem der Bundesliga ist eben, dass Dortmund als Nr. 2 zu schlecht ist, da der wirtschaftliche Abstand zur Nr. 1 einfach viel zu groß ist. Und für den Rest gilt das natürlich erst recht. Und das wird sich auch kaum ändern - RB Leipzig ist ja offensichtlich auch nichts anderes als eine neue Version von Leverkusen ohne Ambitionen, ernsthaft Meister werden zu wollen. Insofern sind Saisons wie diese gerade wohl das "spannendste", was man erwarten kann, so lange 50+1 bestehen bleibt.

Ist das so? Haben die keine Ambitionen, groß zu investieren? Was ist aus dem Zitat geworden, in 10 Jahren wollen sie Meister sein?
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.166
Punkte
113
Ist das so? Haben die keine Ambitionen, groß zu investieren? Was ist aus dem Zitat geworden, in 10 Jahren wollen sie Meister sein?


OK, das kenne ich dann nicht. Was Leipzig bisher macht, wirkt auf mich eben wie eine Art neues Leverkusen. Kann natürlich sein, dass sie irgendwann anfangen, so zu investieren, wie es nötig wäre, um ernsthaft mit dem FC Bayern mitzuhalten. Das glaube ich aber erst, wenn es passiert... ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
OK, das kenne ich dann nicht. Was Leipzig bisher macht, wirkt auf mich eben wie eine Art neues Leverkusen. Kann natürlich sein, dass sie irgendwann anfangen, so zu investieren, wie es nötig wäre, um ernsthaft mit dem FC Bayern mitzuhalten. Das glaube ich aber erst, wenn es passiert... ;)

Naja, auf der Trainerposition haben sie schon mal die bestmögliche Option geholt. Dann noch 2-3 passende Spieler die Nagelsmann will und Leipzig dürfte nächste Saison mindestens 2. werden.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.821
Punkte
113
Hab jetzt spontan nicht sooo viel gefunden. Trotzdem: https://www.t-online.de/sport/fussb...isterschaft-fuer-rb-leipzig-wird-kommen-.html (2014)

Hohe Ziele: Für Getränke-Milliardär Dietrich Mateschitz ist der deutsche Meistertitel für den ambitionierten Zweitliga-Aufsteiger RB Leipzig nur eine Frage der Zeit. "Ein paar Jahre vergehen ja schnell, aber irgendwann wird es so sein", sagte der österreichische Unternehmer, zu dessen Red-Bull-Konzern der Klub aus Leipzig gehört.

Ziel: Auf Augenhöhe mit den Bayern
Mittelfristig will er selbst mit den Bundesliga-Topteams Bayern München und Borussia Dortmund konkurrieren. "Wenn wir das nicht irgendwann einmal wollten, sollten wir den Fußball besser an den Nagel hängen", sagte er.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.166
Punkte
113
Naja, auf der Trainerposition haben sie schon mal die bestmögliche Option geholt. Dann noch 2-3 passende Spieler die Nagelsmann will und Leipzig dürfte nächste Saison mindestens 2. werden.

Nagelsmann selbst wird Leipzig aber doch auch nur als Zwischenstation auf dem Weg nach München sehen - der hat doch sogar schon selbst gesagt, dass es sein Ziel ist, Bayerntrainer zu werden. Und sie haben Keita verloren, sie werden Werner verlieren, in der Hinsicht geht es ihnen auch nicht anders als Dortmund, die Topspieler sehen Leipzig ebenso nur als Durchgangsstation. Und so ein Zitat...



ist auch eher nichtssagend. Mit Dortmund konkurrieren sie doch jetzt schon bzw. sind mehr oder weniger auf Augenhöhe, der FC Bayern ist da nur eben noch mal mindestens eine Stufe drüber. Davon sind sie noch sehr weit weg, und bisher sehe ich keine Anzeichen, dass sich das ändern könnte.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.821
Punkte
113
Nagelsmann selbst wird Leipzig aber doch auch nur als Zwischenstation auf dem Weg nach München sehen - der hat doch sogar schon selbst gesagt, dass es sein Ziel ist, Bayerntrainer zu werden. Und sie haben Keita verloren, sie werden Werner verlieren, in der Hinsicht geht es ihnen auch nicht anders als Dortmund, die Topspieler sehen Leipzig ebenso nur als Durchgangsstation. Und so ein Zitat...




ist auch eher nichtssagend. Mit Dortmund konkurrieren sie doch jetzt schon bzw. sind mehr oder weniger auf Augenhöhe, der FC Bayern ist da nur eben noch mal mindestens eine Stufe drüber. Davon sind sie noch sehr weit weg, und bisher sehe ich keine Anzeichen, dass sich das ändern könnte.

Das Zitat ist nichtssagend, aber Leipzig ist ja noch total neu in der Liga und langsam, aber stetig wächst sicher die Gehaltsstruktur. Keine Ahnung, bis zu welchem Level sie es durchziehen, aber ich kann mir gut vorstellen/hoffe, dass sie die Keitas und Werners zwar jetzt noch verlieren, aber in 3 Jahren schon nicht mehr.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Nagelsmann selbst wird Leipzig aber doch auch nur als Zwischenstation auf dem Weg nach München sehen - der hat doch sogar schon selbst gesagt, dass es sein Ziel ist, Bayerntrainer zu werden. Und sie haben Keita verloren, sie werden Werner verlieren, in der Hinsicht geht es ihnen auch nicht anders als Dortmund, die Topspieler sehen Leipzig ebenso nur als Durchgangsstation. Und so ein Zitat...
Die größte Herausforderung für RB wird es nächste Saison sein, dass man Europa + Bundesliga zusammen hinbekommt. Die letzten beiden Hinrunden, wo man europäisch spielte, waren nur durchwachsen. Wäre die Hinrunde diese Saison besser gewesen, hätte man mit der bärenstarken Rückrunde auch weiter vorn mitmischen können.

Ansonsten sehe ich bei Nagelsmann und seinen Ambitionen absolut kein Problem. Als ob ihn das jetzt irgendwie zurückhalten wird, nur weil er später mal Bayerntrainer werden will. Das RB jetzt nicht sein finales Karriereziel sein wird, ist klar, aber das sollte für die Zeit, wo er hier ist, keine Hürde darstellen.

Den (wahrscheinlichen) Abgang von Werner sehe ich zwar als schade, aber insgesamt verkraftbar an. Zum einen hat er wirklich sehr gute Scorerwerte in den drei Jahren, andererseits ist seine Chancenverwertung in dieser Saison maximal durchschnittlich (positiv ausgedrückt). Normalerweise hätte er die Torjagerkrone angreifen müssen. Poulsen ist für das Team wichtiger. Forsberg/Kampl dahinter sind wichtiger. Bin mir recht sicher, dass man dort einen vernünftigen Ersatz präsentieren wird, der auch gut ins Team passt. Cunha bringt ja z.B. auch einiges an Talent mit. Auf das Scouting kann man sich bei RB schon recht gut verlassen.

Dazu merkt man von Spiel zu Spiel, wie die Mannschaft gefestiger wird und auch mit ihren Aufgaben wächst. Das ist nicht mehr die Truppe, die sich in Istanbul in die Hosen gemacht hat. Man hat diese Saison nach Führung nur ein einziges Mal nicht gewonnen - und das war am ersten Spieltag in Dortmund. Die Abwehr ist nicht nur im Kollektiv, sondern insgesamt auch wohl die beste der Liga. Gulacsi hat heute wieder herausragend gehalten. Und Leute wie Konate, Upa, Mukiele, Klostermann, Adams, Cunha haben auch weiterhin noch viel Potential noch oben.

Nächste Saison könnte tatsächlich spannend werden. Wenn Nagelsmann direkt einschlägt und der Kader sinnvoll verstärkt wird, kann da ein Angriff in Richtung Bayern drin sein. Da muss halt verdammt viel passen.
 

Minos

Bankspieler
Beiträge
1.940
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ich bin nicht wirklich mit allen Regeln bis ins Detail vertraut, von daher mal eine ernst gemeinte Frage: ist denn der Elfer laut geltender Regel wirklich einer, den man pfeifen muss? Der VB soll doch klare Fehlstenscheidungen korrigieren und es ist irgendwie nur schwer vorstellbar, dass jemand sich eine Regel einfallen lässt, die in dieser Situation zwangsläufig einen Elfmeter vorsieht.
Offenbar hatte nach Meinung des VA Zweyer eine klare Fehlentscheidung getroffen, indem er den Efler nicht gab. Ansonsten hätte Köln nicht eingreifen dürfen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Geissbock

The walking Bock
Beiträge
20.106
Punkte
113
Ort
Aachen
geiles Derby was mir als neutralem Zuschauer wieder Spass gemacht macht

absolutes noGo das Transparent und der Feuerzeugwurf.
Hofffentlich bekommen sie die Typen
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.223
Punkte
113
Ort
Oberbayern
"Ich komme einen Schritt zu spät. Wer mich kennt, weiß, dass ich niemals den Gegner verletzen möchte. Ich wollte zum Ball gehen, er macht einen Zwischenschritt und ich treffe ihn an der Achillessehne", erklärte Reus seine Rot-Premiere bei "Sky" ganz sachlich und räumte ein: "Wir brauchen nicht darüber zu reden, dass es eine Rote Karte war."
https://www.kicker.de/news/fussball...rklaert-erste-rote-karte-seiner-karriere.html
Daumen hoch für Reus (y) Ich denke, die meisten Profis würden hier was von "muss man nicht geben", "Fingerspitzengefühl", etc. lamentieren, aber Reus schätzt das hier absolut ehrlich und realistisch ein. Zwayer sieht auch keine Absicht, glaubt auch, dass Reus den Ball spielen wollte, es aber halt nicht getan hat. Bin da nicht zu 100% kundig, vermute aber, dass es 2 Spiele werden. Bei Wolf gehe ich vom Saisonende aus, 3-4 Spiele.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.608
Punkte
113
Leichter als in dieser Saison wars wohl lange nicht und wird es vieleicht auch erstmal nicht wieder.

Die Chance hätten die anderen 17 Vereine auch einfach mal nutzen sollen.

Aber noch ist es nur 1 Punkt Vorsprung.

Jeder von meinen Schalker Budys hat sich darüber köstlich amüsiert das man dem BVB eventuell die Meisterschaft weggeschossen hat. So verschieden ist die Welt. Die gönnen dem BVB nur den Untergang,sonst nix.
17 andere Vereine hatten das Potenzial auf den Meistertitel? Großes Kino! :LOL:
Der BVB hatte es in dieser Saison noch nicht ganz im Kreuz, da die Bayern in der Rückrunde fast nix liegen ließen.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.608
Punkte
113
https://www.kicker.de/news/fussball...rklaert-erste-rote-karte-seiner-karriere.html
Daumen hoch für Reus (y) Ich denke, die meisten Profis würden hier was von "muss man nicht geben", "Fingerspitzengefühl", etc. lamentieren, aber Reus schätzt das hier absolut ehrlich und realistisch ein. Zwayer sieht auch keine Absicht, glaubt auch, dass Reus den Ball spielen wollte, es aber halt nicht getan hat. Bin da nicht zu 100% kundig, vermute aber, dass es 2 Spiele werden. Bei Wolf gehe ich vom Saisonende aus, 3-4 Spiele.
Stimmt, wobei die Aktion für mich nicht unbedingt diskussionslos eine Rote Karte war! Wenn ich an die eingesprungene Grätsche von Souza bei VFB - Gladbach denke, das wären ja dann drei Rote Karten auf einmal gewesen. Und dafür gab's nur Gelb! :kopfpatsch:
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.223
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Stimmt, wobei die Aktion für mich nicht unbedingt diskussionslos eine Rote Karte war! Wenn ich an die eingesprungene Grätsche von Souza bei VFB - Gladbach denke, das wären ja dann drei Rote Karten auf einmal gewesen. Und dafür gab's nur Gelb! :kopfpatsch:
Es bringt aber nichts, verschiedene Spiele zu vergleichen. Es war eine klare, wenn auch unglückliche rote Karte. Ich habe die Grätsche von Souza nicht gesehen, aber wenn das eigentlich rot war und nur gelb gegeben hat, macht das ja andere Aktionen aus anderen Spielen nicht weniger rotwürdig. So funktioniert das nicht.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.608
Punkte
113
Es bringt aber nichts, verschiedene Spiele zu vergleichen. Es war eine klare, wenn auch unglückliche rote Karte. Ich habe die Grätsche von Souza nicht gesehen, aber wenn das eigentlich rot war und nur gelb gegeben hat, macht das ja andere Aktionen aus anderen Spielen nicht weniger rotwürdig. So funktioniert das nicht
Nein, schon klar! Aber war das wirklich so schlimm von Reus? Er hat die Chance an den Ball zu gelangen, kommt einen Ticken zu spät, trifft Serdar aber "nur" an der Außenseite. Dagegen war die Rote Karte für Wolf, der keine Chance mehr hat, an den Ball zu kommen, glasklar und nicht verhandelbar.
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
Offenbar hatte nach Meinung des VA Zweyer eine klare Fehlentscheidung getroffen, indem er den Efler nicht gab. Ansonsten hätte Köln nicht eingreifen dürfen...

Nein, das ist ein weitverbreiteter Irrglaube!

VAR Winkmanm hat Zwayer gefragt, ob er die Szene gesehen hat. Zwayer hat sie nicht gesehen, weshalb er sie sich dann nochmals angesehen hat.

Hier geht es um die "fehlende Wahrnehmung" und nicht um die klare Fehlentscheidung.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.223
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Nein, schon klar! Aber war das wirklich so schlimm von Reus? Er hat die Chance an den Ball zu gelangen, kommt einen Ticken zu spät, trifft Serdar aber "nur" an der Außenseite. Dagegen war die Rote Karte für Wolf, der keine Chance mehr hat, an den Ball zu kommen, glasklar und nicht verhandelbar.
Er trifft ihn komplett an der Achillessehne, mit gestrecktem Bein von hinten. Zwayer hat das gut erklärt und auch Reus sagt ja, dass es klar rot war. Sorry, da gibt es keinen Spielraum. Das Ding von Wolf ist natürlich gravierender, weil der überhaupt keine Chance hat, an den Ball zu kommen. Beides ist eine eindeutige rote Karte, aber die Sperre wird kürzer ausfallen bei Reus.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
16.538
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Er trifft ihn komplett an der Achillessehne, mit gestrecktem Bein von hinten. Zwayer hat das gut erklärt und auch Reus sagt ja, dass es klar rot war. Sorry, da gibt es keinen Spielraum. Das Ding von Wolf ist natürlich gravierender, weil der überhaupt keine Chance hat, an den Ball zu kommen. Beides ist eine eindeutige rote Karte, aber die Sperre wird kürzer ausfallen bei Reus.
Vollkommen richtig, ABER die eigentliche Frechheit ist dass Serder das spiel beenden durfte. Und dafür gibt es keine Rechtfertigung.
 
Oben