ATP Finals 2025


Wer gewinnt die ATP Finals 2025?

  • Novak Djokovic

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alexander Zverev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Taylor Fritz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ben Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lorenzo Musetti

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    15
  • Umfrage geschlossen .

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.659
Punkte
113
Darüber hinaus hat eine solche Phase der Dominanz, die die Big 3 alle für sich hatten, den Vorteil, dass die Rekorde vielleicht eines Tages in greifbare Nähe rücken und alleine dadurch nochmal eine neue Spannungsebene hinzukommt.

Aber ok, einige würden sicher wieder rumheulen, wenn ihr Rolex Held von früher plötzlich nur noch der 5. beste Spieler aller Zeiten ist wäre.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
7.126
Punkte
113
Wenn ein Zverev selbstkritisch von sich behauptet, dass er einfach nicht gut genug ist um an das Niveau von einem Jannik Sinner heranzukommen, dann hat er da nicht ganz unrecht. Und es verdient auch Respekt, wenn man das so ehrlich und schonungslos kommunizieren kann. Letztlich bleibt dem Deutschen aber auch nichts anderes übrig. Zverev hat zu viele Schwächen. Es reicht einfach nicht für ganz oben.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.014
Punkte
113
Ort
Austria
Für Zverev war gestern sicher ein wenig ernüchternd, dass er selbst phasenweise sein bestes Tennis zeigte, sich 7 Breakchancen im Match erspielte und dann 7 erste Aufschläge von Sinner zurückkamen, mit denen er diese entweder direkt abwehren konnte, oder halt schon eine super Ausgangslage für die Folge des Punktes hatte. Und wenn man sich das Match genauer anschaut, war Sinner von den Grundschlägen her gestern nicht auf seinem Toplevel, da war doch der eine oder andere UE dabei den er nicht immer macht. Für Sinner auch enorm wichtig dass er den Aufschlag wieder so gut hinbekommen hat nach seiner doch sehr schlechten Performance beim US-Swing, als seine Quote teilweise unter 50% lag. Da hat man im Training danach wieder sehr akribisch gearbeitet und das scheint sehr gut zu funktionieren. Trotzdem war es letztlich ein sehr glattes Ergebnis, vielleicht etwas zu deutlich für den Spielverlauf. Zverev kann aber auch die positiven Dinge rausziehen und vor allem jetzt gegen Felix das Turnier für ihn jedenfalls positiv gestalten indem er ins SF einzieht und dort möglicherweise auf Alcaraz trifft, gegen den er in der Halle auf zügigen Boden grundsätzlich bessere Chancen hat als gegen Sinner mittlerweile.

Bei Sinner fand ich noch interessant dass er nach dem Match zu seiner "besonderen" Stärke in der Halle befragt wurde und ob er dort schon in der Jugend mehr gespielt oder trainiert habe... da meinte er dass er dort nicht sonderlich mehr gespielt hätte, die "Laborbedingungen" ohne Umwelteinflüsse aber für sein schnelles druckvolles Spiel von beiden Seiten diesem gut entgegenkommen würden. Und da gilbt es auch zu bedenken, dass ein geschlossenes Dach in Arthur Ashe immer noch was ganz anderes ist, als eine richtige Halle wo keinerlei Licht, Wind etc. von außen einströmen kann, weshalb man das jüngste US Open Final auch nicht als "Hallenspiel" bezeichnen kann.

Ich hoffe Alcaraz macht heute den Gruppensieg klar und Sinner morgen gegen Shelton (normalerweise das einfachste der 3 Matches in der Gruppenphase für ihn) ebenso, damit die beiden nicht schon im SF aufeinandertreffen.

Das sagte Sascha nach dem Match:

“Zverev: “I think generally today the match, the biggest difference was how he was serving on the break points. I had more break points than him. I felt very good from the baseline, actually better than in Vienna almost, when we were in the rally. To be honest, he had two chances to break me, and he used both of them. I had a lot of chances, and I didn't use any. The score was 6-4, 6-3, but in my opinion, my humble opinion, I felt like the match was closer than the score maybe says. I thought it was a very high-level match. I thought especially from the baseline we played very well. This is how it is sometimes. Sometimes when he's having a day like this where he's serving unbelievable... His biggest strength is of course how he plays from the baseline, how he moves, how he hits forehands, how he hits backhands. Sometimes when he's serving like this, it's even more difficult because, as you said, seven break points, seven first serves, not one second serve I had. I was not even in the rally at all. I think I made one return. He hit a forehand winner. So yeah, it's difficult like this. But of course, he improved his serve a lot. All in all, from the baseline, how the game was, I thought it was a good match, which maybe was closer than the score says.”

“How would you sum up with just one word, if you have to choose, your feelings about this match, particularly about how he just didn't let you in the point in any of the break points?”

Zverev: “Listen, I hope to see him again - it's as simple as that - this week.”

“I was pretty impressed with your first set. You served 87% of first serves. You won 19 out of 26 points. You still lost 6-4.” Zverev: “Yeah.” “What do you say to yourself in these occasions? What could I have done better? It's unplayable?”
Zverev: “It's not unplayable. I had many opportunities. He had one, he used the chance. This is why he's No. 1 in the world, you know? He uses the chances that he gets. As I just answered the question to Ubaldo, from the baseline, it was a high-level match. He just used his chances much, much better than me. That's why in the end he won both sets.” (via Turin Press)
 
Zuletzt bearbeitet:

chris☕

Bankspieler
Beiträge
12.031
Punkte
113
Ja, das war von Sinner Sampras-Style gestern wie er die Breakbälle abgewehrt hat. Es mag für Zverev nicht "unplayable" sein, aber so lange Sinner fit ist, wird er Wege finden gegen Zverev zu gewinnen. Gestern waren die Beiden von der Grundlinie vielleicht annähernd auf Augenhöhe, aber dann machen halt andere Dinge den Unterschied, z. B. eben der Aufschlag und die Stoppbälle. Zumindest sah das im Highlight Video sehr danach aus, dass Sinner da einige Punkte abgefarmt hat mit der Taktik Zverev nach vorne zu holen. Selbst wenn Zverev den Stopp erläuft, ist er da Keiner, der häufig eine gute Antwort findet.

Sinner hat halt das Elite Mindset. Da können die Spiele ruhig eng sein, man hat nicht den Eindruck dass er sie verliert. Wer mit Nachname nicht Alcaraz heißt, kann da einpacken ;)

Bei Zverev bin ich gespannt ob ihm 2026 ein Sieg gegen Alcaraz oder Sinner gelingt.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.909
Punkte
113
Sinner erreicht das 3. HF in Serie, das haben bei den ATP Finals nur die wenigsten geschafft, darunter waren weder Nadal noch Murray: Nastase, Vilas, Lendl, McEnroe, Connors, Edberg, Becker, Sampras, Federer, Djokovic, Wawrinka, Sinner

Fritz könnte es auch schaffen, wobei ich das bei ihm auch an der Konkurrenz festmachen würde. Er hat dieses Jahr natürlich auch Glück, dass er als Nummer 6 des Races nur einen bessergesetzten in seiner Gruppe hatte. Dennoch wäre es stark von Fritz, wenn er wieder das HF erreicht.

Bei Zverev bin ich gespannt ob ihm 2026 ein Sieg gegen Alcaraz oder Sinner gelingt.

Gegen Alcaraz sollte es einfacher sein, weil sein Niveau etwas mehr variiert. Einfacher wäre es auch, wenn Zverev aus den Top 4 fallen würde. Im VF besiegst du die beiden eher als im VF/HF. Die besten Chancen hat er eigentlich bei den ATP Finals, weil der Modus vorteilhafter ist. Bei den GS musst du gut drauf sein um auf Sinner/Alcaraz zu treffen, weil du vorher meist 1, 2 schwierige Gegner hattest.
Ich muss Zverev auch Recht geben, manchmal sind Partien enger als das Ergebnis. Ich denke, dass Zverev auch Sinner schlagen kann, wenn er häufiger so spielt wie gestern
2021 verlor Zverev in der Gruppenphase gegen Medvedev, und auch schon damals sagte man, dass Zverev gegen Medvedev nicht mehr gewinnen kann, im Finale besiegte er ihn dann aber in 2. Im Jahr 2018 war er gegen Djokovic chancenlos, 4-6, 1-6 war das Ergebnis in der Gruppenphase, er kam nur weiter, weil er gegen Cilic mit 7-6(5), 7-6(1) gewann. Im HF gegen Federer war er dann deutlich stärker, genauso wie dann im Finale, wo er Djokovic beim 6-4, 6-4 wenig Chancen ließ.
Sinner wird nicht immer bei Breakball so gut servieren, Zverev hat auch schon mal besser serviert, wenn es etwas enger wurde. Schon im Finale könnte das anders aussehen. Auf der anderen Seite wäre es jetzt auch keine Überraschung, wenn Auger-Aliassime morgen gegen Zverev gewinnt. FAAs Bilanz gegen Topspieler die nicht Alcaraz und Sinner heißen ist wirklich sehr stark. Seit Madrid 2024 hat Auger-Aliassime 10 von 13 Duelle gegen Top 10 Gegner gewonnen, wenn der Gegner nicht Sinner/Alcaraz hieß. Mit Sinner/Alcaraz ist seine Bilanz bei 10-9, also dennoch positiv, trotz der 6 Niederlagen. Vorher hatte er eine 14-37 Bilanz, also eher Richtung de Minaurs aktuelle Bilanz

Fritz vs de Minaur, da steht es im H2H 5-4 für Fritz, auch wenn es laut ATP bei 5-5 steht, das 1.Duell der beiden war 2018 bei den Next Gen Finals, das gewann de Minaur, 2018 spielten sie vorher auch beim Challenger in Surbiton, auch da gewann de Minaur.
De Minaur begann 2024 wie so oft den United Cup sehr stark, dort ließ er Fritz keine Chance, aber dann bei den ATP Finals und beim DC gewann dann Fritz, bei den ATP Finals war es mit 5-7, 6-4, 6-3 enger.

Bei de Minaur habe ich gestern eine Statistik gesehen, die mir so nicht bewusst war, er hat eine 0-16 Bilanz gegen die Top 10 auf der Tour, wenn er selbst Top 10 Spieler war (ich klammere den LC aus).
Als er zwischen 11 und 20 platziert war, da hatte er eine 10-16 Bilanz, das ist ein himmelweiter Unterschied. Es ist schwierig zu sagen, woran das liegt.
2024 war er beim United Cup in Topform, damals besiegte er Fritz, Djokovic und Zverev, 2025 spielte er beim United Cup nur gegen Fallobst (gewann klar). Ich denke in der Vergangenheit war der United Cup bzw. der ATP Cup sein stärkstes Turnier. Ansonsten fällt auch auf, dass er zuletzt weniger gegen "schwächere" Top 10 Spieler gespielt hat. Musetti als Nummer 9 hier, Shelton als 7 in Toronto und Rublev als 10 in Doha sind die einzigen Gegner, die nicht in den Top 5 standen seit seinem Sieg über Medvedev bei den FO 2024. Naja, einen hab ich rausgelassen, Djokovic war in Wimbledon die 6, aber da zählt das Ranking nicht. Mit 6-9 ist seine Bilanz gegen Spieler zwischen 6 und 10, wenn er selbst in den Top 20 war gar nicht mal so schlecht.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.014
Punkte
113
Ort
Austria
De Minaur ist wirklich ein Kämpfer vor dem Herren und das setzt sich auch heute fort, er zieht Fritz mehr und mehr den Nerv und wird belohnt. Nach dem gewonnenen Tiebreak soeben das Break für den Australier zum 2:0 im 2. Satz

5:2 De Minaur, gleich kann er das Match in zwei Sätzen zumachen. Hier nochmal zur Erinnerung die Szenarien in der Gruppe - De Minaur wäre mit einem Zweisatz-Sieg im SF, wenn Alcaraz heute Abend gegen Musetti gewinnt.

 
Zuletzt bearbeitet:

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.788
Punkte
113
De Minaur ist wirklich ein Kämpfer vor dem Herren und das setzt sich auch heute fort, er zieht Fritz mehr und mehr den Nerv und wird belohnt. Nach dem gewonnenen Tiebreak soeben das Break für den Australier zum 2:0 im 2. Satz
Ich finde den großartig und liebe sein Tennis. Leider hat er einfach zu wenig Mittel, um gegen die richtig guten zu gewinnen. Wahrscheinlich muss er ja wieder gegen Sinner ran.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.014
Punkte
113
Ort
Austria
was sind das grade für Ballwechsel bitte? Zunächst beim Matchball De Minaur und jetzt gleich hinterher zum Spielball Fritz noch so einer... Wahnsinn!

5:3 - jetzt muss De Minaur ausservieren
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.909
Punkte
113
Genau, dann ist Alcaraz Erster und De Minaur Zweiter in der Gruppe.

Gewinnt Musetti dann ist Musetti Erster und Alcaraz Zweiter.

Für @Tuco heißt es, entweder ein HF zwischen Sinner und de Minaur, wenn Alcaraz gegen Musetti gewinnt heute oder ein HF Sinner vs Alcaraz, was bedeuten würde, dass Sinner gute Chancen auf die 1 haben würde. Quasi eine Lose Lose Situation für ihn ;)

Sollte Musetti irgendwie wirklich gewinnen, dann hätte Zverev/FAA wirklich gute Finalchancen.

Sinner vs Alcaraz im HF wäre wie damals Federer vs Nadal, die beiden trafen am Anfang auch häufiger im HF aufeinander.

Der große Verlierer des Turniers könnte Shelton sein, von 5 auf 9 fällt er, falls er nicht gegen Sinner gewinnt. So ein Absturz beim letzten Turnier wäre wirklich ungewöhnlich
Und dann muss er ja noch das HF bei den AO verteidigen.
Mal sehen ob es einen weiteren Sieg der Spieler 5 bis 9 gibt, FAA hat da wohl die besten Chancen.
Fritz könnte dennoch auf der 5 die Saison beenden, er vergibt aber die Chance hier mit einem Vorsprung in die Saison zu starten.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
32.028
Punkte
113
Für @Tuco heißt es, entweder ein HF zwischen Sinner und de Minaur, wenn Alcaraz gegen Musetti gewinnt heute oder ein HF Sinner vs Alcaraz, was bedeuten würde, dass Sinner gute Chancen auf die 1 haben würde. Quasi eine Lose Lose Situation für ihn ;)

Nicht wirklich, ich bin klar für Alcaraz. In Bezug auf de Minaur ist mittlerweile auch eher seine schlechte Bilanz gegen die restliche Top 10 abgesehen von den Top 2 auffällig als seine Bilanz gegen die Top 2 selbst - andere wie Fritz, Musetti, FAA, Shelton & Co. werden doch jedenfalls seit Anfang 2024 genauso regelmäßig von denen abgeschossen wie de Minaur, sie haben nur meist einen oder sogar mehrere Siege aus früheren Zeiten oder beim Laver Cup, das macht da keinen ernsthaften Unterschied. Ich hätte Fritz oder Musetti in einem HF gegen Sinner jedenfalls nicht mehr zugetraut als de Minaur (also genauso rein gar nichts).

Für de Minaur natürlich ein toller Erfolg auf den letzten Drücker doch noch einen "richtigen" Top 10 Sieg in dieser Saison zu schaffen und damit wahrscheinlich sogar das HF zu erreichen, auch wenn ich ihn als Halbfinalisten bei den ATP-Finals in der Tat nicht "brauche", mit einem Sieg in der Vorrunde wäre es auch eher Zufall als sportlich "verdient".
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.909
Punkte
113
Nicht wirklich, ich bin klar für Alcaraz. In Bezug auf de Minaur ist mittlerweile auch eher seine schlechte Bilanz gegen die restliche Top 10 abgesehen von den Top 2 auffällig als seine Bilanz gegen die Top 2 selbst - andere wie Fritz, Musetti, FAA, Shelton & Co. werden doch jedenfalls seit Anfang 2024 genauso regelmäßig von denen abgeschossen wie de Minaur, sie haben nur meist einen oder sogar mehrere Siege aus früheren Zeiten oder beim Laver Cup, das macht da keinen ernsthaften Unterschied. Ich hätte Fritz oder Musetti in einem HF gegen Sinner jedenfalls nicht mehr zugetraut als de Minaur (also genauso rein gar nichts).

Für de Minaur natürlich ein toller Erfolg auf den letzten Drücker doch noch einen "richtigen" Top 10 Sieg in dieser Saison zu schaffen und damit wahrscheinlich sogar das HF zu erreichen, auch wenn ich ihn als Halbfinalisten bei den ATP-Finals in der Tat nicht "brauche", mit einem Sieg in der Vorrunde wäre es auch eher Zufall als sportlich "verdient".

2009 flogen Murray und Djokovic trotz zweier Siege raus, das 2 so fliegen ist eher ungewöhnlich, vor allem die Gruppe A hätte ja nicht enger sein können

Zverev ist ja vor 2 Jahren auch trotz zweier Siege, u.a. über Alcaraz, geflogen. Deshalb zählt ja auch jeder Satzgewinn. Wie man in der Gruppe auch wieder sieht
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.014
Punkte
113
Ort
Austria
Bislang schlägt sich Lore durchaus wacker, die Halle steht natürlich hinter ihm. Aber ob das ausreicht um Carlos tatsächlich besiegen zu können?
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.014
Punkte
113
Ort
Austria
Da war mehr drin für Musetti, ewig langes Game und zig Spielbälle zum 5:5.. am Ende kassiert er aber das Break und damit der erste Satz an Carlos. Musetti spielt schon eher am oberen Limit, ab und zu streut er dann doch Fehler ein
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.379
Punkte
113
Alcaraz vs Musetti ist so ein Matchup, bei dem man einfach gerne zusieht. Zwei attraktive Spielstile mit Variation und Ballgefühl...Musetti ist zu Beginn des 2. Satzes gleich wieder unter Druck, 4-6 0-1 15:30...
 
Oben