ATP Finals 2025


Wer gewinnt die ATP Finals 2025?

  • Novak Djokovic

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alexander Zverev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Taylor Fritz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ben Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lorenzo Musetti

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    15
  • Umfrage geschlossen .

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.659
Punkte
113
Bublik soll sich mal am Riemen reißen nächsten Jahr. Top 5-10 sind für ihn vom Niveau wide open. Er hätte diesen Finals gutgetan.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.012
Punkte
113
Ort
Austria
Bublik soll sich mal am Riemen reißen nächsten Jahr. Top 5-10 sind für ihn vom Niveau wide open. Er hätte diesen Finals gutgetan.
Vorher kommt noch Draper. Aber ja, wenn Bublik nochmal ansatzweise so eine Saison hinlegen kann und dazu vl nicht den US-Swing vor den US Open ganz auslässt (wobei er in der Zeit zuvor viele Punkte durch die 250er gesammelt hat), sollte was gehen.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
5.316
Punkte
113
Und direkt zum Matchball nach Hause gekommen und sehe den jubelnden und erleichterten Felix! Freut mich für ihn und ist auch gut fürs Turnier, er ist einfach der bessere Spieler momentan dem man auch gegen andere Gegner noch mehr zutrauen darf als dem weiterhin (mich) nicht ganz überzeugenden Shelton.
Immer noch ein dankbarer Feierabend aus meiner Sicht. Aber wenigstens gehörst du zum arbeitenden Volk ;)
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.908
Punkte
113
Und direkt zum Matchball nach Hause gekommen und sehe den jubelnden und erleichterten Felix! Freut mich für ihn und ist auch gut fürs Turnier, er ist einfach der bessere Spieler momentan dem man auch gegen andere Gegner noch mehr zutrauen darf als dem weiterhin (mich) nicht ganz überzeugenden Shelton.

Ich habe nichts gegen de Minaur und Shelton, aber ich hab schon sehr gehofft, dass Musetti und Auger-Aliassime gewinnen, wenn es nach mir geht, können die beiden in dem Top 5 stehen
die 200 Punkte machen hier gegen die direkte Konkurrenz auch sehr viel aus, wie häufig angesprochen trennen Platz 5 bis 9 kaum was. Auger-Aliassime ist live die 6. Es gibt noch die erste Turnierwoche, aber die Top 8 scheinen für die AO möglich
Shelton ist gegen Sinner natürlich klarer Außenseiter und muss in Melbourne das HF verteidigen. Da scheint es, dass schon die Top 8 nach den AO ein Erfolg wäre

Was ich auch so nicht auf dem Schirm hatte, in Turin haben bisher nur Tsitsipas und Musetti mit einer einhändigen RH gewonnen, je 1 Match. Es ist die 5 Ausgabe hier
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.012
Punkte
113
Ort
Austria
Sehr guter Auftakt von Zverev der Kohlis Plan mit der Rückhand longline in Sinners Vorhand gleich mehrfach top umsetzt und darauf immer den Punkt macht. Wenn Sascha das aber so durchziehen kann wird das sehr interessant, Sinner bei den Grundschlägen noch nicht ganz da und streut ein paar Fehler ein…

Der Aufschlag hält ihn noch im Spiel
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.696
Punkte
113
2:2, Zverev richtig gut drauf und mit offensiven Spiel.
3:2 Sinner, dessen Schlinge sich wahrscheinlich bald fester und fester ziehen wird.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.012
Punkte
113
Ort
Austria
Erstes Aufschlagspiel mit zwei schwächeren Punkten von Sascha, 0:30 und schon hat Sinner Lunte gerochen. Dann ein minimaler Fehler von Sinner knapp ins Out, danach stark serviert von Zverev aber Sinner bleibt dran und holt sich das Break und damit auch den Satz. Halle auf Betriebstemperatur.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.696
Punkte
113
Man ist das ein Biest der Sinner, der gegen einen gut spielenden Zverev den 1. Satz mit 6:4 eintütet.
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.166
Punkte
63
Zverev hat an sich ganz gut mitgehalten, nur leider zu viele Fehler im Spiel, was von einem Sinner dann natürlich bösest bestraft wird. Vermutlich wird der zweite Satz 6-1 für Sinner ausgehen, wäre so wie fast immer in den letzten 2 Jahren... Boaring
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.696
Punkte
113
Zverev kann bei 1:1 ein 0:40 nicht zum Break nutzen. Kann man ihm dafür einen Vorwurf machen. Die Antwort lautet nein.
Das Publikum in Turin ist ganz nice, da keineswegs überpatriotisch oder gar unfair.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.012
Punkte
113
Ort
Austria
Sinner wieder sehr effizient mit dem Break zum 4:2, im Game drauf ist Zverev aber dran und erspielt sich einen Breakball den Sinner aber abwehren kann und am Ende bleibt er ruhig und zieht zum 5:2 durch
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.166
Punkte
63
Langsam aber sicher wird das Ganze zunehmend zu einer 2-Klassengesellschaft mit Sin und Alc oben im Race/WR. Wenn da nicht bald mal zügig ein Spieler aus dem Off dazwischen funken kann (Fonseca? Draper, Mensik ?), werden sich die beiden Herren oben weiterhin die Slams untereinander aufteilen, mal der eine mehr, der andere weniger. Allein der Glaube fehlt, dass besagte Verfolger da größer intervenieren können derzeit, von Zverev oder Auger bis Shelton mal ganz zu schweigen. Kein gutes Omen für diesen Sport, hätte ja dann was vom Formel 1-Sport im Sinne der Daueranwärter Mercedes, Red Bull, Mc Laren und Ferrarri für die WM´s.... Davon mal abgeleitet: Mega-Schnarch aktuell für unseren Tennissport, irgendwann will man Sin vs Alc auch in den Slams usw wohl nicht mehr sehen wollen, wirklich alle Gottes Gnade für ihre Fähigkeiten, Gnade aber auch für uns als Fans des Sports, der hoffentlich sehr bald wieder wettbewerbsfähiger an der Spitze werden wird...:weghier:
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
12.031
Punkte
113
Langsam aber sicher wird das Ganze zunehmend zu einer 2-Klassengesellschaft mit Sin und Alc oben im Race/WR. Wenn da nicht bald mal zügig ein Spieler aus dem Off dazwischen funken kann (Fonseca? Draper, Mensik ?), werden sich die beiden Herren oben weiterhin die Slams untereinander aufteilen, mal der eine mehr, der andere weniger. Allein der Glaube fehlt, dass besagte Verfolger da größer intervenieren können derzeit, von Zverev oder Auger bis Shelton mal ganz zu schweigen. Kein gutes Omen für diesen Sport, hätte ja dann was vom Formel 1-Sport im Sinne der Daueranwärter Mercedes, Red Bull, Mc Laren und Ferrarri für die WM´s.... Davon mal abgeleitet: Mega-Schnarch aktuell für unseren Tennissport, irgendwann will man Sin vs Alc auch in den Slams usw wohl nicht mehr sehen wollen, wirklich alle Gottes Gnade für ihre Fähigkeiten, Gnade aber auch für uns als Fans des Sports, der hoffentlich sehr bald wieder wettbewerbsfähiger an der Spitze werden wird...:weghier:

Von Sinner - Alcaraz Finals habe ich noch lange nicht die Nase voll, allerdings haben die Beiden 2025 ihre Vormachtstellung noch ausgebaut, da ist leider keiner herangerückt. Zverev tritt bestenfalls auf der Stelle, bei Fritz geht imo nach oben nicht mehr, Shelton hat angedeutet, dass er noch Potential hat nach oben, aber insgesamt einfach auch sehr weit weg von den New 2. Draper hats komplett rausgehauen, Rune statt einen Schritt nach vorne nen Achilles-Sehnenriß. Fonseca wird 2026 noch nicht so weit sein, danach muss man sehen, wie viel kommt. Mensik ziemlich enttäuschend nach seinem 1000er Sieg. Medvedev zwar wieder im Aufwind, aber mit seinem Stil kriegt er weder gegen Alcaraz noch gegen Sinner nen Fuß in die Tür. Es würde mich daher nicht wundern, wenn 2026 weiterhin Djokovic der 3. beste Slam Spieler sein wird.

Ich hoffe, dass geht nicht mehr lange so, denn das ist auch nicht gut für Alcaraz und Sinner, wenn es nur einen richtigen Konkurrenten gibt. Ihr Potential können sie besser ausreizen, wenn da zumindest noch 1, 2 Andere wären, die an ihr Level rankommen. Für 2026 sehe ich tatsächlich keine Konkurrenz für die Beiden.
Sicherlich kann mal einer der Genannten, oder auch ein paar Andere über sich hinauswachsen und die New 2 einen schlechten Tag erwischen, aber ich glaube nicht, dass es allzu viele Überraschungs-Niederlagen der Beiden geben wird. Vor allem nicht von Sinner. So ein richtig schlechtes Spiel, wie z.b. kürzlich Alcaraz gegen Norrie, sowas gabs von Sinner schon ewig nicht mehr. Da muss man wohl fast bis zu Altmaier Niederlage 2023 zurückgehen.
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.166
Punkte
63
Hoffen wir mal das Beste für diesen so schönen Sport, dass vielleicht wieder etwas mehr Wettbewerb einkehrt... Es stehen ja auch bereits sehr hoffnungsvolle Youngster in den Startlöchern, unter vielen anderen auch ein J. Engel... und viele mehr!!! Die Hoffnung stirbt zuletzt 😥😏
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
5.316
Punkte
113
Ja, den Gag mit dem Engel als Retter hast mir jetzt kaputt gemacht..
Was macht noch Hoffnung? Dass Tiafoe und Tsitsipas nochmal einen Quantensprung machen? Eher nicht..
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.659
Punkte
113
Hätte Sinner einen deutschen Pass, wären die Töne hier hinsichtlich Langeweile und schlecht für den Tennissport wahrscheinlich deutlich leiser.

Es wäre viel viel schlechter für den Sport, wenn es Alcaraz und Sinner nicht geben würde und dafür die Zverevs, Meddys, Fritzes mit ihrem Tennis, welches eine Klasse schlechter ist, um die Titel gurken würden bzw. Nole jetzt vermutlich 30 GS hätte.
 

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.133
Punkte
113
Sinner und Alcaraz sind das mit Abstand Beste, was dem Tennissport nach dem Ende der Bg3 Ära passieren konnte. Unvorstellbar nach so vielen Jahren der Dominanz, wenn die großen Titel plötzlich zur Lotterie werden würden. Natürlich wäre da mehr Spannung drin, aber eben auch weitaus weniger Qualität. Sinner vs. Alcaraz ist absolute Spitzenqualität und die will ich sehen in GS-Finals. Es ist die Aufgabe anderer Spieler, dorthin aufzuschließen. Federer hat Nadal angetrieben, besser zu werden, danach haben die beiden Djokovic, Murray und zeitweise auch Wawrinka zu Bestleistungen gepusht. Und nicht zu vergessen, wer dahinter noch so alles war ... Söderling, Tsonga, Ferrer, Nalbandian, Cilic usw. Bin gespannt, ob bzw. wer es schafft, zu Sinner und Alcaraz aufzuschließen. bzw. sie zumindest temporär zu gefährden ...?!

Realistisch gesehen werden es Spieler sein, die jetzt noch nicht in den Top 10 sind und aktuell noch zu jung sind. Von Leuten wie Zverev, Medvedev, Fritz, FAA usw. kann man mMn nichts mehr erwarten. Natürlich können sie an guten Tagen Matches eng gestalten, aber keiner dieser Spieler ist auch nur ansatzweise in der Lage, derart konstant gut zu performen. Ein Rune hat viel Talent, ist für mich aber im Kopf viel zu instabil. Und verletzungsbedingt ist der eh erstmal lange weg. 2026 ist also nicht viel anderes zu erwarten als 2025. ;) Abschließend ist es ja auch bezeichnend, wie gut Djokovic mit seinen 38 Jahren in der Weltrangliste immer noch dasteht.
 
Oben