Sinner erreicht das 3. HF in Serie, das haben bei den ATP Finals nur die wenigsten geschafft, darunter waren weder Nadal noch Murray: Nastase, Vilas, Lendl, McEnroe, Connors, Edberg, Becker, Sampras, Federer, Djokovic, Wawrinka, Sinner
Fritz könnte es auch schaffen, wobei ich das bei ihm auch an der Konkurrenz festmachen würde. Er hat dieses Jahr natürlich auch Glück, dass er als Nummer 6 des Races nur einen bessergesetzten in seiner Gruppe hatte. Dennoch wäre es stark von Fritz, wenn er wieder das HF erreicht.
Bei Zverev bin ich gespannt ob ihm 2026 ein Sieg gegen Alcaraz oder Sinner gelingt.
Gegen Alcaraz sollte es einfacher sein, weil sein Niveau etwas mehr variiert. Einfacher wäre es auch, wenn Zverev aus den Top 4 fallen würde. Im VF besiegst du die beiden eher als im VF/HF. Die besten Chancen hat er eigentlich bei den ATP Finals, weil der Modus vorteilhafter ist. Bei den GS musst du gut drauf sein um auf Sinner/Alcaraz zu treffen, weil du vorher meist 1, 2 schwierige Gegner hattest.
Ich muss Zverev auch Recht geben, manchmal sind Partien enger als das Ergebnis. Ich denke, dass Zverev auch Sinner schlagen kann, wenn er häufiger so spielt wie gestern
2021 verlor Zverev in der Gruppenphase gegen Medvedev, und auch schon damals sagte man, dass Zverev gegen Medvedev nicht mehr gewinnen kann, im Finale besiegte er ihn dann aber in 2. Im Jahr 2018 war er gegen Djokovic chancenlos, 4-6, 1-6 war das Ergebnis in der Gruppenphase, er kam nur weiter, weil er gegen Cilic mit 7-6(5), 7-6(1) gewann. Im HF gegen Federer war er dann deutlich stärker, genauso wie dann im Finale, wo er Djokovic beim 6-4, 6-4 wenig Chancen ließ.
Sinner wird nicht immer bei Breakball so gut servieren, Zverev hat auch schon mal besser serviert, wenn es etwas enger wurde. Schon im Finale könnte das anders aussehen. Auf der anderen Seite wäre es jetzt auch keine Überraschung, wenn Auger-Aliassime morgen gegen Zverev gewinnt. FAAs Bilanz gegen Topspieler die nicht Alcaraz und Sinner heißen ist wirklich sehr stark. Seit Madrid 2024 hat Auger-Aliassime 10 von 13 Duelle gegen Top 10 Gegner gewonnen, wenn der Gegner nicht Sinner/Alcaraz hieß. Mit Sinner/Alcaraz ist seine Bilanz bei 10-9, also dennoch positiv, trotz der 6 Niederlagen. Vorher hatte er eine 14-37 Bilanz, also eher Richtung de Minaurs aktuelle Bilanz
Fritz vs de Minaur, da steht es im H2H 5-4 für Fritz, auch wenn es laut ATP bei 5-5 steht, das 1.Duell der beiden war 2018 bei den Next Gen Finals, das gewann de Minaur, 2018 spielten sie vorher auch beim Challenger in Surbiton, auch da gewann de Minaur.
De Minaur begann 2024 wie so oft den United Cup sehr stark, dort ließ er Fritz keine Chance, aber dann bei den ATP Finals und beim DC gewann dann Fritz, bei den ATP Finals war es mit 5-7, 6-4, 6-3 enger.
Bei de Minaur habe ich gestern eine Statistik gesehen, die mir so nicht bewusst war, er hat eine 0-16 Bilanz gegen die Top 10 auf der Tour, wenn er selbst Top 10 Spieler war (ich klammere den LC aus).
Als er zwischen 11 und 20 platziert war, da hatte er eine 10-16 Bilanz, das ist ein himmelweiter Unterschied. Es ist schwierig zu sagen, woran das liegt.
2024 war er beim United Cup in Topform, damals besiegte er Fritz, Djokovic und Zverev, 2025 spielte er beim United Cup nur gegen Fallobst (gewann klar). Ich denke in der Vergangenheit war der United Cup bzw. der ATP Cup sein stärkstes Turnier. Ansonsten fällt auch auf, dass er zuletzt weniger gegen "schwächere" Top 10 Spieler gespielt hat. Musetti als Nummer 9 hier, Shelton als 7 in Toronto und Rublev als 10 in Doha sind die einzigen Gegner, die nicht in den Top 5 standen seit seinem Sieg über Medvedev bei den FO 2024. Naja, einen hab ich rausgelassen, Djokovic war in Wimbledon die 6, aber da zählt das Ranking nicht. Mit 6-9 ist seine Bilanz gegen Spieler zwischen 6 und 10, wenn er selbst in den Top 20 war gar nicht mal so schlecht.