ATP Finals 2025


Wer gewinnt die ATP Finals 2025?

  • Novak Djokovic

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alexander Zverev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Taylor Fritz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ben Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lorenzo Musetti

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    15
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.922
Punkte
113
Also bitte - wer zwei Matches in der Vorrunde gewinnt steht in der Regel aus eigener Kraft im HF, wie heute der Sieger zwischen Zverev und FAA (bei drei natürlich sowieso). Wer nur ein Match gewinnt ist dagegen von einer speziellen Konstellation abhängig um das HF zu erreichen was nur sehr selten vorkommt (wie du selbst geschrieben hast) und das ist dann natürlich auch "Glück" oder "Zufall" wenn es klappt, das ist doch wirklich simpel und sollte nicht so schwer zu verstehen sein.

Es reichten ja auch häufiger 2 Siege nicht, das hängt dann auch vom Zufall ab, manchmal ja sogar davon, wer zuerst servieren darf
ein 6-3, 6-7, 6-3 kann genauso 2 Breaks bedeuten wie ein 6-4, 6-7, 6-4
das wäre aber ein Unterschied von 3,5 Prozentpunkten
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.922
Punkte
113
Und nochmal: Ja natürlich ist es eine glückliche Konstellation für den betroffenen Spieler, wenn er mit nur einem Sieg weiterkommt. Kommt auch nur alle 10 Jahre (cirka) vor, wie ich es angeführt hatte. Trotzdem ist De Minaur in Summe eben als zweitbester Spieler gegen Fritz und Musetti weitergekommen weil er sich sportlich durch den Sieg und letztlich sein Satz- und Gameverhältnis qualifiziert hat. Ich verstehe nicht, was daran jetzt so kritikwürdig ist? Musetti und Fritz haben in Summe eine knapp schlechtere Leistung erbracht, als De Minaur.

Nicht zwingend. Nimmt man alle 3 Partien, dann fand ich Fritz am zweitbesten in der Gruppe, nur half ihm die starke Leistung gegen Alcaraz halt am Ende Null, im Gegenteil, er war körperlich/mental in den ersten beiden Partien deutlich besser im Vergleich zu gestern
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
32.035
Punkte
113
... immer wieder eine Freude mit dir zu diskutieren, danke für den höflichen Umgangston!

Du kannst mich ja auch auf die ignore-list setzen wenn du willst, oder geht das als Moderator nicht? ;)


Und nochmal: Ja natürlich ist es eine glückliche Konstellation für den betroffenen Spieler, wenn er mit nur einem Sieg weiterkommt. Kommt auch nur alle 10 Jahre (cirka) vor, wie ich es angeführt hatte. Trotzdem ist De Minaur in Summe eben als zweitbester Spieler gegen Fritz und Musetti weitergekommen weil er sich sportlich durch den Sieg und letztlich sein Satz- und Gameverhältnis qualifiziert hat. Ich verstehe nicht, was daran jetzt so kritikwürdig ist? Musetti und Fritz haben in Summe eine knapp schlechtere Leistung erbracht, als De Minaur.

Was heißt "kritikwürdig"? Ich habe ihn als "Zufallshalbfinalist" bezeichnet weil er es aus den beschriebenen Gründen für mich ist, das ist keine "Kritik" sondern einfach nur eine Feststellung - ich weiß nicht warum man deshalb hier so ein "Fass" aufmachen muss.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.048
Punkte
113
Ort
Austria
Du kannst mich ja auch auf die ignore-list setzen wenn du willst, oder geht das als Moderator nicht? ;)




Was heißt "kritikwürdig"? Ich habe ihn als "Zufallshalbfinalist" bezeichnet weil er es aus den beschriebenen Gründen für mich ist, das ist keine "Kritik" sondern einfach nur eine Feststellung - ich weiß nicht warum man deshalb hier so ein "Fass" aufmachen muss.
Ich mache kein Fass auf, sondern habe nur dargelegt dass sich de Minaur auf sportlichen Wege nach drei gespielten Matches fürs SF qualifiziert hat. Er wurde nicht ins Halbfinale gewürfelt. Aber wir können das gerne an der Stelle beenden. Und selbstverständlich könnte ich dich als Mod auf ignore setzen, wieso sollte ich das aber tun? Viel naheliegender ist doch dass du bitte manchmal einfach auf einen etwas respektvolleren Umgangston im Forum achtest :)
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.922
Punkte
113
der direkte Vergleich ist grundsätzlich sinnvoll, wobei die Frage ist, inwieweit es bei 1-2 fair ist
Bei 2-1 fällt der sieglose Gruppenletzte aus der Wertung, bzgl. der Frage wer ins HF kommt. Bei 1-2 fallen die Ergebnisse gegen den Gruppenersten raus, dem klar Besten aus der Gruppe. De Minaur hatte mit 37-39 insgesamt auch eine bessere Bilanz als Fritz mit 36-39, aber das hat ja keine Rolle gespielt
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.048
Punkte
113
Ort
Austria
Nicht zwingend. Nimmt man alle 3 Partien, dann fand ich Fritz am zweitbesten in der Gruppe, nur half ihm die starke Leistung gegen Alcaraz halt am Ende Null, im Gegenteil, er war körperlich/mental in den ersten beiden Partien deutlich besser im Vergleich zu gestern
der direkte Vergleich ist grundsätzlich sinnvoll, wobei die Frage ist, inwieweit es bei 1-2 fair ist
Bei 2-1 fällt der sieglose Gruppenletzte aus der Wertung, bzgl. der Frage wer ins HF kommt. Bei 1-2 fallen die Ergebnisse gegen den Gruppenersten raus, dem klar Besten aus der Gruppe. De Minaur hatte mit 37-39 insgesamt auch eine bessere Bilanz als Fritz mit 36-39, aber das hat ja keine Rolle gespielt
Ja da müsste man den Modus bzw. die Gewichtung am Ende überdenken. Ich fand Fritz' Leistung gegen Alcaraz auch sehr stark und war selbst davon überrascht, dass er gegen De Minaur so deutlich verliert.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.666
Punkte
113
Und wer gegen De Minaur so deutlich verliert, hat es nicht mehr verdient als De Minaur. Fritz wäre der "bessere" Gegner im HF gewesen. Schade, dass er es verkackt hat.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.922
Punkte
113
Ja da müsste man den Modus bzw. die Gewichtung am Ende überdenken. Ich fand Fritz' Leistung gegen Alcaraz auch sehr stark und war selbst davon überrascht, dass er gegen De Minaur so deutlich verliert.
Und wer gegen De Minaur so deutlich verliert, hat es nicht mehr verdient als De Minaur. Fritz wäre der "bessere" Gegner im HF gewesen. Schade, dass er es verkackt hat.

Ich will kein Fass aufmachen, sondern einfach Gedankenspiele reinbringen.
Fritz hatte ja Knieprobleme, er will sich jetzt erstmal auch auf die Reha konzentrieren. ich denke Fritz wäre weitergekommen, wenn er gegen Musetti in 3 verloren hätte, statt in 2 zu gewinnen. Im 2. Match hätte er gegen de Minaur viel bessere Chancen gehabt und das 3. Match gegen Alcaraz wäre egal gewesen.
Ich würde schon sagen, dass bei drei Spielern mit einem Sieg am Ende Zufall/Glück/Willkür mit reinspielen. Was du beeinflussen kannst, das sind Siege, alles darüber hinaus hängt eben von anderen Faktoren ab. Es musste einer der 3 weiterkommen, ich hätte bei allein 3 davon gesprochen, dass da auch Glück mitreinspielt bei einer 1-2 Bilanz

Afterward, Fritz, who fell to 1-1 in round-robin play, conceded tendinitis left his cranky knee feeling “completely cooked.”

“I mean, there’s definitely frustration ’cause, like I said, I felt like I had my opportunities. I mean,
to be completely honest, it’s just the flatness is just my knee. My knee’s completely cooked,” Fritz told the media in Turin. “There’s nothing I can really do.

“I’ve been dealing with it all year. I’ve had tendinitis all year long. It didn’t start to become a problem in my actual tennis matches until around grass court season, after grass court season. Up until then I would only ever feel the pain after cooling down, after being done. It was never an issue. That’s when I started feeling it during matches.”


He shared that his focus is now on fully committing to rehabilitation. “The plan is to just stay on top of the rehab, and hopefully the rehab, with not playing a ton of tennis for a couple weeks, will show some improvements and I can get it better, then still have time to train and be ready for the next season,” he said.

 

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.134
Punkte
113
Witzigerweise war die Konstellation 2006, wo ebenfalls ein Sieg zum Weiterkommen reichte, durchaus ähnlich. Rodrick gewann sein erstes Gruppenspiel und hatte Federer im 2. am Rande einer Niederlage. Meine er hatte im TB 2 Matchbälle vergeben. Jedoch verlor er am Ende in 3 Sätzen und diese bittere Niederlage merkte man ihm dann im letzten Gruppenspiel noch an. Da war die Luft irgendwie raus. Bei Fritz war es ja auch so. Der Fritz von den beiden Matches zuvor verliert garantiert nicht gegen de Minaur glatt in 2.

Ich mag die Finals, aber ich bin froh, dass es das einzigste Turnier in diesem Format ist. Dieses Rumgerechne ist nicht meins.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.312
Punkte
113
Ich kann ja beide Sichtweisen verstehen. Einerseits ist es ein Stück weit für de Minaur schon recht glücklich gelaufen, dass ein einziger Sieg und zwei Niederlagen für den Halbfinaleinzug reichen. Andererseits gibt es aber in seiner eigenen Gruppe auch niemanden, der den zweiten Platz mehr verdient hätte als er. Die anderen beiden haben eben auch nur ein Match gewonnen und von den Spielen her war de Minaur eben der etwas Bessere. Klar, viel knapper hätte es wirklich nicht werden können; de Minaur hatte ein Spieleverhältnis von 37:39, Fritz hatte eins von 36:39. Aber ein ganz klein bisschen besser war der Australier dann eben doch, deswegen ist es durchaus auch seine eigene Leistung, mit der er sich den Halbfinaleinzug verdient hat.
Was wäre eigentlich passiert, wenn beide 37:39 gehabt hätten? Hätte dann der direkte Vergleich gezählt? Aber auch dann wäre es ja zu Gunsten von de Minaur ausgegangen.

Besonders krass wäre es ja, wenn in der einen Gruppe ein Spieler mit einem Sieg weiterkommt und in der anderen einer mit zwei Siegen das Halbfinale verpasst (ist in diesem Jahr nicht mehr möglich, ich weißt). Das würde sich noch unfairer anfühlen. Aber andererseits hat man ja vergleichbare Konstellationen auch in jedem KO-Turnier: Ein Spieler, der trotz guter spielerischer Leistung verliert, weil der Gegner eben noch besser war - und ein anderer, der trotz schwachen Spiels weiterkommt, weil der Gegner noch schlechter war.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.922
Punkte
113
Sinner vs Shelton 6-3, 3-2
Shelton traf im 3. Satz 10 von 11 erste Aufschläge und von den 10 ersten Aufschläge holte er 10 Mal den Punkt. Er muss also quasi jeden 1. Aufschlag treffen, dann kann er mithalten, wenn das alles ist :clowns:
Shelton gleicht aus, die Aufschagquote fällt aber jetzt auf 86 %

Ich kann ja beide Sichtweisen verstehen. Einerseits ist es ein Stück weit für de Minaur schon recht glücklich gelaufen, dass ein einziger Sieg und zwei Niederlagen für den Halbfinaleinzug reichen. Andererseits gibt es aber in seiner eigenen Gruppe auch niemanden, der den zweiten Platz mehr verdient hätte als er. Die anderen beiden haben eben auch nur ein Match gewonnen und von den Spielen her war de Minaur eben der etwas Bessere. Klar, viel knapper hätte es wirklich nicht werden können; de Minaur hatte ein Spieleverhältnis von 37:39, Fritz hatte eins von 36:39. Aber ein ganz klein bisschen besser war der Australier dann eben doch, deswegen ist es durchaus auch seine eigene Leistung, mit der er sich den Halbfinaleinzug verdient hat.
Was wäre eigentlich passiert, wenn beide 37:39 gehabt hätten? Hätte dann der direkte Vergleich gezählt? Aber auch dann wäre es ja zu Gunsten von de Minaur ausgegangen.

Besonders krass wäre es ja, wenn in der einen Gruppe ein Spieler mit einem Sieg weiterkommt und in der anderen einer mit zwei Siegen das Halbfinale verpasst (ist in diesem Jahr nicht mehr möglich, ich weißt). Das würde sich noch unfairer anfühlen. Aber andererseits hat man ja vergleichbare Konstellationen auch in jedem KO-Turnier: Ein Spieler, der trotz guter spielerischer Leistung verliert, weil der Gegner eben noch besser war - und ein anderer, der trotz schwachen Spiels weiterkommt, weil der Gegner noch schlechter war.

Als erstes zählt der direkte Vergleich, dann die Games
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.048
Punkte
113
Ort
Austria
Shelton wehrt bei 4:5 einen Matchball überzeugend ab, jetzt bei 5:6 erneut gegen den Matchverlust. Aber er serviert im zweiten Satz schon recht stabil

Und Sinner bleibt im TB unantastbar, selbst als Shelton bei 1:4 zweimal aus schwieriger Lage in den Ballwechseln nochmal auf 3:4 herankam. Damit können wir uns dann auf das große Match heute Abend konzentrieren
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.048
Punkte
113
Ort
Austria
Man muss leider echt sagen das Niveau im 2. Satz ist ziemlich fahrig und von beiden eher bescheiden… 3:3 jetzt im Tiebreak
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.048
Punkte
113
Ort
Austria
Und vorbei, mit einer ziemlich uninspirierten Vorhand der Fehler von Zverev und das beschreibt auch seine heutige Leistung… Schöner Erfolg für Felix, in der Form wird’s aber gegen Carlos sehr schwierig
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.168
Punkte
63
Zverev hat imo fertig... Das riecht so ein bischen nach Tsitsipas, Rublev und Medvedev 2.0, schon krass. Mit der Form hätte er hier in Turin im HF ohnehin nix zu melden gehabt gg Carlos, und somit reiht sich das Ganze ein weiteres Mal womöglich ein zum SinCaraz-Final... Wahrscheinlich wie die nächsten Top-Events fortlaufend in 2026... Wir hatten das Thema ja schon, aber egal wie "schön" es ist, dass hier die beiden Besten auf ähnlichem Level Top-Tennissport abliefern und zur Show dieses Sports mehr als einen immensen Beitrag leisten... Keine Frage, ja, so isses halt... Was den sportlichen Wettbewerb dann aber im Allgemeinen anbetrifft: Sorry, wenn es so weiter geht, bei aller Liebe zu den Qualitäten der Zwei: Dann doch Schnarch - F1 lässt grüßen! Irgendwann möchte man auch die Besten nicht mehr sehen, zumindest in den Phasen der Big-Turniere, wo vielleicht mal so etwas wie Spannung aufkommen könnte... Immerhin gabs seinerzeit nach Federer und Nadal dann plötzlich auch einen Nole, den heutigen GOAT, einen Murray und später noch einen Stan Wawrinka... Dort gabs schon den ein oder andern "Überraschungs-Slam-Sieger"... So etwas scheint aktuell in mehr als äußerst weiter Ferne zu sein...
 

Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
10.128
Punkte
113
Wenn man die erste Reihe in Alcaraz und Sinner sieht, dann kann Zverev an den weniger werdenden herausragenden Tagen ihren Sieg knapp machen. An normalen Tagen wird er von Ihnen vom Platz gefegt und verliert regelmäßig gegen die Konkurrenz der zweiten Reihe. An schlechten Tagen wird auch von diesen Gegnern abgefertigt und verliert gegen deutlich schlechter platzierte Gegner.

Da er erkennbar nicht bereit ist, an seinem "Konzept" etwas zu ändern, wird sich dieser Trend in den nächsten Jahren deutlich verstärken. Dann wird sich diese Mutmaßung bewahrheiten:
Zverev hat imo fertig... Das riecht so ein bischen nach Tsitsipas, Rublev und Medvedev 2.0, schon krass.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.666
Punkte
113
Immerhin gabs seinerzeit nach Federer und Nadal dann plötzlich auch einen Nole, den heutigen GOAT, einen Murray und später noch einen Stan Wawrinka... Dort gabs schon den ein oder andern "Überraschungs-Slam-Sieger"... So etwas scheint aktuell in mehr als äußerst weiter Ferne zu sein...

Wen gab es denn zwischen 2005 und 2008 außer Nadal und Federer? Wir sind gerade in Jahr 2 der Dominanz von Sincaraz. Es werden schon noch Spieler zu den beiden aufschließen. Ein bisschen Geduld sollte man da aber mitbringen.
 
Oben