Fussball-Europameisterschaft der Frauen 2025, Schweiz 🇹🇭


actaion

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
1.095
Punkte
63
Das wĂ€re bei den Herren ein unwahrscheinliches Szenario gewesen: England gewinnt einen Titel ĂŒber Elfmeterschießen.
wobei die Frauen ja auch nicht besser geschossen haben. Gegen Schweden 3/7, heute 3/5, also 50% Quote insgesamt in den beiden 11-er-Schießen. Das ist ein schlechter Werrt, aber die anderen waren eben noch schlechter, zum Teil allerdings auch dank Hannah Hampton, die wirklich gut gehalten hat.
 

actaion

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
1.095
Punkte
63
Chloe Kelly war echt krass . hat einfach in jedem K.O. Spiel als Jokerin gestochen:

Gegen Schweden beide Tore Englands zum Ausgleich vorbereitet. und im 11er-Schießen einen 11er verwandelt.

Gegen Italien das Siegtor geschossen.

Gegen Spanien den Ausgleich vorbereitet und den entscheidenden Elmeter verwandelt.

Also von 5 Treffern die England in den KO-Spiel gemacht hat, 3 vorbereitet und 1 selber gemacht, und alle waren von entscheidender Bedeutung. Plus 2 mal im 11er-Schießen getroffen.
Also das ist eine fast unglaubiche Statistik, und das alles als Einwechselspielerin, die nichtmal die HĂ€lfte der Zeit auf dem Platz war.
Und bei der letzten EM hat sie auch schon das Siegtor im Finale geschossen.
 

BavarianChris

Bankspieler
BeitrÀge
5.144
Punkte
113
Also, hab mir jetzt die Zusammenfassung ab VerlĂ€ngerung bei DAZN im Schnelldurchlauf reingezogen. War grĂ¶ĂŸtenteils neutral eingestellt, aber am Ende muss ich den EnglĂ€nderinnen eine Spur mehr Toughness und von daher den verdienteren Lohn bescheinigen. Dreimal ĂŒber VerlĂ€ngerung durchgesetzt, das ist schon bĂ€renstark und sehr respektabel. (y) Auch in manchen ZweikĂ€mpfen weniger mimimi, es gab ZweikĂ€mpfe mit Patri und Almeida wo ĂŒberhaupt nix war und dennoch pro Spanien entschieden wurde. Meine GĂŒte, England hat sich wieder ĂŒber Elfmeterschießen durchgesetzt, do or die, aber alles besser als Losentscheid wie in uralten Zeiten. Und... es ist nur Fußball, die FehlschĂŒtzinnen sollen sich bitte nicht allzu lang grĂ€men. Sarina Wiegmann hat Erfolg und das GlĂŒck des TĂŒchtigen halt auch gepachtet.

Dass hier einige die Anstoßzeit verpasst haben, ist aber schon sehr grotesk, sorry :LOL: Das wurde doch in den Nachbetrachtungen der Halbfinals, die die Stammuser auch verfolgen, zweimal aufgezeigt, dazu war's im Kicker prĂ€sentiert und außerdem.... habt ihr keine Programmzeitschrift? Ein Hoch auf das analoge Fernsehen. :)
 

BavarianChris

Bankspieler
BeitrÀge
5.144
Punkte
113
gibt's eigentlich einen logischen Grund, warum das Final heute um 18.00h zeitgleich mit der TdF Schlussetappe angesetzt wurde? Warum nicht wie sonst auch um 21.00h zur "Primetime" oder gerne auch um 20.00h? Immerhin gibt's jetzt hinten raus hoffentlich gute Einschaltquoten dank der VerlÀngerung
Um dich zu Àrgern vielleicht? ;)
Nein, ich kann mich aber an 2022 erinnern, da war's meines Wissens auch um 18 Uhr und sehr schwĂŒl in Deutschland. Hat mir damals auch nicht behagt, dem User Plissken hat's aber gefallen.
 

actaion

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
1.095
Punkte
63
Elfmeter-Statistik der Euro2025 : 51 Elfer, davon 28 verwandelt (55%)
Das ist wenig.
Interessant auch: In 32/50 FĂ€llen entschied sich die Keeperin fĂŒr die riichtige Ecke, das sind 64%.
Im Elfer-Schießen D/Fra aber war die Keeperin nur bei 4/14 in der richtigen Ecke, also nur 28,5 %.
Wenn man das Schießen rausrechnet ergibt fĂŒr die restlichen Elfer des Turnier sogar eine Quote 28 vs 8, also 78% wo die Keeperin in der richtigen Ecke war.
Der Unterschied zwischen dem 11er Schießen D-F, wo oft getroffen wurde, im Vergelcih zu den anderen, wo wenig getroffen wurde, liget also vor allem daran, dass bei D-F die TorhĂŒterinnen nur selten in der richtige Ecke waren, beim Rest des Turniers hingegen oft. Und nicht daran, dass die SchĂŒsse trotz richtiger Ecke nicht haltbar waren.
Wie kam es dazu? Haben die SchĂŒtzinnen mehr also sonst darauf geachtet, was die Keeperin macht? Oder war es Zufall bzw Intuiton? Ich denke eher letzteres.
Das Elfmeterschießen England - Schweden war gar nicht so schlecht wie behauptet.
Die SchußqualitĂ€t der Schwedinnen war zwar schlecht (3 von 7 vorbei).
Die der EnglÀnderinnen war ok.
Die Leistungen der TorhĂŒterinnen waren auf beiden Seiten sehr gut.
 

actaion

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
1.095
Punkte
63
Skandal?
Englands Keeperin Hannah Hampton hat im Finale vorm Elfmeterschießen die Wasserflasche der spanischen Keeperin offenbar unbemerkt von Kameras und Gegnern ins englische Publikum geworfen.
Cata Coll hatte darauf Ihre Infos zu den englischen SchĂŒtzinnen geklebt, so wie Berger. Hampton hingen hatte Aufkleber auf dem Arm.

>“The Spanish keeper had it (penalty notes) on her bottle,” Hampton said. “So I thought when she was going in goal I’ll just pick it up and chuck it into the English fans so she can’t have it.”
“I never put it on a bottle because anyone can do that, so I put it on my arm. >
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

Savi

Co-SchÀdling
BeitrÀge
30.833
Punkte
113
Skandal?
Englands Keeperin Hannah Hampton hat im Finale vorm Elfmeterschießen die Wasserflasche der spanischen Keeperin offenbar unbemerkt von Kameras und Gegnern ins englische Publikum geworfen.
Cata Coll hatte darauf Ihre Infos zu den englischen SchĂŒtzinnen geklebt, so wie Berger. Hampton hingen hatte Aufkleber auf dem Arm.

>“The Spanish keeper had it (penalty notes) on her bottle,” Hampton said. “So I thought when she was going in goal I’ll just pick it up and chuck it into the English fans so she can’t have it.”
“I never put it on a bottle because anyone can do that, so I put it on my arm. >
Clever? Sympathisch? Gleichberechtigung (Bezahlung)? Clickbait? Selbstdarstellung? :weghier:
 

LeZ

Bankspieler
BeitrÀge
31.331
Punkte
113
Asozial wie immer. Karma wĂ€re gewesen (falls es stimmt), wenn Coll zur Schiedsrichterin geht, das anzeigt, und nach VAR darf Hampton dann mit Rot auf die TribĂŒne zur Flasche und ne Feldspielerin ins Tor. Falls es keine Urban Story war.
 

actaion

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
1.095
Punkte
63
Asozial wie immer. Karma wĂ€re gewesen (falls es stimmt), wenn Coll zur Schiedsrichterin geht, das anzeigt, und nach VAR darf Hampton dann mit Rot auf die TribĂŒne zur Flasche und ne Feldspielerin ins Tor. Falls es keine Urban Story war.
Coll hat es ja nicht gesehen laut ErzÀhlung
 
Oben