Elfmeter-Statistik der Euro2025 : 51 Elfer, davon 28 verwandelt (55%)
Das ist wenig.
Interessant auch: In 32/50 Fällen entschied sich die Keeperin für die riichtige Ecke, das sind 64%.
Im Elfer-Schießen D/Fra aber war die Keeperin nur bei 4/14 in der richtigen Ecke, also nur 28,5 %.
Wenn man das Schießen rausrechnet ergibt für die restlichen Elfer des Turnier sogar eine Quote 28 vs 8, also 78% wo die Keeperin in der richtigen Ecke war.
Der Unterschied zwischen dem 11er Schießen D-F, wo oft getroffen wurde, im Vergelcih zu den anderen, wo wenig getroffen wurde, liget also vor allem daran, dass bei D-F die Torhüterinnen nur selten in der richtige Ecke waren, beim Rest des Turniers hingegen oft. Und nicht daran, dass die Schüsse trotz richtiger Ecke nicht haltbar waren.
Wie kam es dazu? Haben die Schützinnen mehr also sonst darauf geachtet, was die Keeperin macht? Oder war es Zufall bzw Intuiton? Ich denke eher letzteres.
Das Elfmeterschießen England - Schweden war gar nicht so schlecht wie behauptet.
Die Schußqualität der Schwedinnen war zwar schlecht (3 von 7 vorbei).
Die der Engländerinnen war ok.
Die Leistungen der Torhüterinnen waren auf beiden Seiten sehr gut.