Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.182
Punkte
113
Wow der FCB hat echt Paul Wanner verkauft. Welche Strategie verfolgen die die Bayern diese Transferperiode eigentlich :confuse:

Kann mich ein Insider bitte aufklären. Danke im Voraus.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.365
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wow der FCB hat echt Paul Wanner verkauft. Welche Strategie verfolgen die die Bayern diese Transferperiode eigentlich :confuse:

Kann mich ein Insider bitte aufklären. Danke im Voraus.
"Wir verkaufen alles bis auf 11 Mann, dann muss Kompany aufstellen, wen wir wollen" :D

Wanner hat halt in der Vorbereitung sehr wenig gezeigt, trotz recht vieler Minuten. Bei Heidenheim hat er auch nicht eben die Sterne vom Himmel gespielt.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.182
Punkte
113
"Wir verkaufen alles bis auf 11 Mann, dann muss Kompany aufstellen, wen wir wollen" :D

Wanner hat halt in der Vorbereitung sehr wenig gezeigt, trotz recht vieler Minuten. Bei Heidenheim hat er auch nicht eben die Sterne vom Himmel gespielt.

Ich dachte immer der Wanner wäre ein Supertalent dem man die Zeit geben will. Nun gut. Dann wollen wir mal hoffen das der FCB keinen Fall Malik Tillmann erschafft, oder wie einst der BVB einen Fall Isak. Der jetzt wohl tatsächlich für 150 Mio zum LFC wechseln wird.
 

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.932
Punkte
113
Ich denke der Plan wäre schon, dass man einen Fall Isak erschafft, d.h. er zeigt sein ganzes Potenzial in den nächsten 2-3 Jahren, dafür hat man ja die Rückkaufsklausel installiert
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.551
Punkte
113
Ich dachte immer der Wanner wäre ein Supertalent dem man die Zeit geben will. Nun gut. Dann wollen wir mal hoffen das der FCB keinen Fall Malik Tillmann erschafft, oder wie einst der BVB einen Fall Isak. Der jetzt wohl tatsächlich für 150 Mio zum LFC wechseln wird.
Da dachtest du falsch. Ihm fehlt da nicht nur das Talent sondern die Einstellung was in dem Alter weit fataler ist. 15Mio ist exzellent verhandelt und man bekommt ihn ja "günstig" zurück sollte er durchstarten: Aber Wanner als Weltklassekicker sehe ich bei unter 5%. Die besseren Spieler behält der FCB. Alles richtig gemacht.
Es macht aber eher den Anschein, dass man sich beim verhandeln (inkl. Gerüchtestreuung und Außendarstellung) als Verein nicht einheitlich und besonders glücklich präsentiert.
Na ja der "Anschein" wird halt maßgeblich von hysterischen medien aufgebaut die jetzt in der Sommerpause jede Winzigkeit absurd aufblasen bzw bewusst aus dem Kontext reißen für ne knallige Überschrift. So bekommst halt klicks. Wird Zeit das die Liga beginnt.
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
270
Punkte
43
Na ja der "Anschein" wird halt maßgeblich von hysterischen medien aufgebaut die jetzt in der Sommerpause jede Winzigkeit absurd aufblasen bzw bewusst aus dem Kontext reißen für ne knallige Überschrift. So bekommst halt klicks. Wird Zeit das die Liga beginnt.
Hysterische Medien? Man kann doch direkt bei dem Verein bleiben: der Stürmerstar redet von einem dünnen Kader, der von Uli persönlich umgarnte Super-Star zieht nach England, der Typ mit dem komischen Namen beschäftigt zwei Vereine und einen spaßigen Berater über Monate im direkten Austausch. Dieser Uli "empfiehlt" nun noch ohne mediale Not eine Leihe zum Auffüllen des dünnen Kaders.
Das nur mal in Auszügen, ganz ohne irgendwelche Coman-Blockaden oder Absagen / verpasste Chancen, die aus der Presse kommen.
Innerhalb der Trainersuche vor Kompany gibt es z.B. auch genug Aussagen beteiligter Parteien, die das zuvor gezeichnete mediale Bild belastbar unterfüttern. Also? Vielleicht mag das irgendwo aufgeblasen und hysterisch sein, ungefähr so aufgeblasen wie der Transfersonderausschuss des FCB und so hysterisch wie Uli, wenn die Würde des Menschen auf dem Spiel steht.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
30.912
Punkte
113
Na ja der "Anschein" wird halt maßgeblich von hysterischen medien aufgebaut die jetzt in der Sommerpause jede Winzigkeit absurd aufblasen bzw bewusst aus dem Kontext reißen für ne knallige Überschrift. So bekommst halt klicks. Wird Zeit das die Liga beginnt.
Ja, wird Zeit, aber ohne weitere Transfers ist der Kader trotzdem zu dünn.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.976
Punkte
113
Von denen geht absehbar nur Goretzka.
Glaube ich gar nicht. Der fühlt sich pudelwohl in München, wird seinen hochdotierten Vertrag dort erfüllen und sich dann bei einer Verlängerung mit deutlich reduzierten Bezügen zufrieden geben. Vermute ich jedenfalls, glaube nicht dass er nächstes Jahr gehen will.
 
Beiträge
57.524
Punkte
113
Ich bin ja gespannt, wann einen der Leader-Figuren der Kragen platzt…so Leute wie Musiala und Kimmich haben es bei ihrer Verlängerung (zumindest was man so hört) als oberste Priorität bezeichnet, in einem Team zu spielen, das alle Titel gewinnen kann. Und jetzt kommt man mit so einer Transferphase ums Eck, das kannste ja eigentlich gar nicht bringen. Ich prophezeie mal, dass ein Krach in der Luft liegt, wenn sich in den letzten elf Tagen nicht noch entscheidend etwas tut.

Der mögliche Weg, es über die Jugend zu probieren, ist im Endeffekt eh schon gescheitert bzw. zum Scheitern verurteilt. Mit Wanner und Aznou sind zwei von 4-5 Spielern weg, die evtl. das Potenzial auf nennenswerte Minuten gehabt hätten. Da bleibt jetzt eigentlich nur noch Karl und Bischof (wobei Bischof für mich eigentlich schon ein etablierter Profi ist). Ich glaube kaum, dass Kusi-Asare, Wisdom Mike, Daibler und wie sie alle heißen schon weit genug sind. Dazu hat man einen Trainer, der sich bislang keineswegs als Jugendförderer entpuppt hat.

Das kann also kaum als Ausrede dienen, nicht einfach vernünftige Transfers zu tätigen.
Ohnehin verstehe ich die Strategie nicht: Wenn man finanziell gegenüber der Konkurrenz im Nachteil ist, muss man doch Spieler a la Doué holen. Natürlich ist nicht jeder so ein Volltreffer, aber man sieht ja nicht mal ein Bemühen, etwas in diese Richtung zu versuchen.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.218
Punkte
113
Was eventuell noch eine Rolle spielen könnte ist, dass der Automatismus, dass die Bayern die besten Spieler aus der Bundesliga eher früher als später bekommen, ziemlich kaputt ist. Zum einen hat die Bundesliga in den letzten Jahren immer mehr an Strahlkraft verloren. Wenn du nicht zum FC Bayern gehst, hast du vielleicht einmal in 5 oder 6 Jahren die Chance Meister zu werden (und da sind Saisons wie die, wo Dortmund es nicht schafft, zu Hause gegen Mainz zu gewinnen, schon mitgezählt). Und wenn du zu den Bayern wechselst, ist der Titel nichts besonderes, sondern erwartete Normalität. Dann guckst du auf den Spielplan und siehst, dass deine Auswärtsspiele in Sinsheim, Wolfsburg, Heidenheim, Leverkusen, Köpenick, Sankt Pauli, Leipzig, Freiburg, Mainz und Augsburg stattfinden. Welcher Spieler, der gut genug ist, sich seine Vereine in den besten Ligen aussuchen zu können, hat denn davon geträumt, in solchen Stadien zu spielen? Erst recht, wenn sie aus dem Ausland kommen? Und ja, es gibt immer noch Knallerspiele gegen Bayern oder in Dortmund, und ja, jetzt sind mit Hamburg und Köln zwei große Stadien zurück, aber sind es die paar Highlights es wert, den Rest "auf dem Dorf" zu spielen?

Und der zweite Aspekt könnte sein, dass Spieler, die unbedingt in Deutschland bleiben wollen, viel seltener geworden sind. Ich sehe das an meinen Fußball-Kiddies, wenn die zu Jugendlichen werden. Die gucken nicht nur ihre Filme und Serien auf Englisch, sondern chatten und quatschen auch ziemlich problemlos, wenn sie mit Leuten kommunizieren, die kein Deutsch können. Dazu kann ich mir gut vorstellen, dass auch in den meisten Profivereinen Englisch mindestens gleichwertig zu Deutsch auf dem Platz und in der Kabine ist. Da ist also die Hürde für einen Wechsel ins Ausland geringer geworden.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.297
Punkte
113
Ort
Hamburg
Was eventuell noch eine Rolle spielen könnte ist, dass der Automatismus, dass die Bayern die besten Spieler aus der Bundesliga eher früher als später bekommen, ziemlich kaputt ist. Zum einen hat die Bundesliga in den letzten Jahren immer mehr an Strahlkraft verloren. Wenn du nicht zum FC Bayern gehst, hast du vielleicht einmal in 5 oder 6 Jahren die Chance Meister zu werden (und da sind Saisons wie die, wo Dortmund es nicht schafft, zu Hause gegen Mainz zu gewinnen, schon mitgezählt). Und wenn du zu den Bayern wechselst, ist der Titel nichts besonderes, sondern erwartete Normalität. Dann guckst du auf den Spielplan und siehst, dass deine Auswärtsspiele in Sinsheim, Wolfsburg, Heidenheim, Leverkusen, Köpenick, Sankt Pauli, Leipzig, Freiburg, Mainz und Augsburg stattfinden. Welcher Spieler, der gut genug ist, sich seine Vereine in den besten Ligen aussuchen zu können, hat denn davon geträumt, in solchen Stadien zu spielen? Erst recht, wenn sie aus dem Ausland kommen? Und ja, es gibt immer noch Knallerspiele gegen Bayern oder in Dortmund, und ja, jetzt sind mit Hamburg und Köln zwei große Stadien zurück, aber sind es die paar Highlights es wert, den Rest "auf dem Dorf" zu spielen?

Und der zweite Aspekt könnte sein, dass Spieler, die unbedingt in Deutschland bleiben wollen, viel seltener geworden sind. Ich sehe das an meinen Fußball-Kiddies, wenn die zu Jugendlichen werden. Die gucken nicht nur ihre Filme und Serien auf Englisch, sondern chatten und quatschen auch ziemlich problemlos, wenn sie mit Leuten kommunizieren, die kein Deutsch können. Dazu kann ich mir gut vorstellen, dass auch in den meisten Profivereinen Englisch mindestens gleichwertig zu Deutsch auf dem Platz und in der Kabine ist. Da ist also die Hürde für einen Wechsel ins Ausland geringer geworden.
Plus: es gibt auch kaum BL-Spieler, die Bayern auf den gesuchten Positionen weiterhelfen können. Wirtz ist halt zu Liverpool, Etikite hatte nicht das gewünschte Profil. Frimpong auch nicht. Da sind noch Xavi, Woltemade und für mich auch Paul Nebel. Das war es dann aber auch.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.365
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Der mögliche Weg, es über die Jugend zu probieren, ist im Endeffekt eh schon gescheitert bzw. zum Scheitern verurteilt. Mit Wanner und Aznou sind zwei von 4-5 Spielern weg, die evtl. das Potenzial auf nennenswerte Minuten gehabt hätten. Da bleibt jetzt eigentlich nur noch Karl und Bischof (wobei Bischof für mich eigentlich schon ein etablierter Profi ist). Ich glaube kaum, dass Kusi-Asare, Wisdom Mike, Daibler und wie sie alle heißen schon weit genug sind. Dazu hat man einen Trainer, der sich bislang keineswegs als Jugendförderer entpuppt hat.
Weg über die Jugend bedeutet ja nicht, dass man alle behält und alle spielen lässt. Sondern man behält die, denen man den Sprung zutraut. Das tut man bei Wanner und Aznou nicht, bei Karl und Kusi-Asare tut man es. Ist mMn völlig richtig so. Der Weg über die Jugend kann bei Bayern nicht heißen, 5 Planstellen mit Jugendspielern zu besetzen, sondern eher, 2-3 im Kader zu haben und denen wirklich eine Chance zu geben. Ansonsten wird das weiter über Leihen und Transfers mit Rückkaufklausel laufen. Die Latte, es direkt aus der Jugend zum festen Rotations- oder gar Stammspieler zu schaffen, liegt weiter sehr hoch.
 

kritikehrer

Bankspieler
Beiträge
1.089
Punkte
113
Am Ende sammelt Uli nur die Taler für Rodrygo und wir müssen alle Abbitte trotz weiterhin schmalen Kader leisten :D
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.213
Punkte
113
Also wenigstens morgen wird die Bank wieder so aussehen wie gegen Stuttgart: Kim, Boey und Guerreiro als gestandene Profis und dazu die Jungen. Sorry Pavlovic vergessen!

Wenn man so durch die Meinungen vieler (nicht nur hier) liest, sind die 3 oben genannten eigentlich klare Abgangskandidaten gewesen. Dazu noch die jetzigen Stammspieler Goretzka und Gnabry.

Prinzipiell ist die Startelf natürlich immer noch gut genug für einen soliden Saisonstart. Aber eine echte Rotation seh ich da noch nicht. Bin gespannt wie VK das lösen wird.

Verteidigung sind die Optionen aktuell dünn. Natürlich kann Kim einen der beiden IV ersetzen. Auf AV hast du Boey als Ersatz. Guerreiro in der Theorie auch, allerdings wird der bei jetzigem Stand als Rotationsspieler vorne gebraucht.

Mittelfeld ist das geringste Problem. Die Kombi Kimmich mit einem von Goretzka, Pavlovic, Bischof sollte gut genug sein für eine starke Rotation auf BULI Niveau.

Vorne hat man 3 klare Starter und dazu Gnabry, Karl, Kusi, Mike und die theoretischen Aushelfen Guerreiro und Bischof (oder sogar Goretzka?). Solange man keinen klaren Musiala-Backup holt, wird man den Starter Posten wohl zwischen Gnabry und Guerreiro plus vl. Bischof aufteilen. Und dann je nach Spiel mit den Jungen mal nachlegen. Das ist aber schon viel Mut!
Was passiert wenn sich Olise verletzt für einen etwas längeren Zeitraum. Spielen wir dann Diaz, Guerreiro, Gnabry hinter Kane?

Da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Verantwortlichen in Summe so blind in die Saison rennen, gehe ich von einem weiteren starken Offensivspieler aus, der noch kommt.
Der würde Gnabry auf die Bank schieben und zum Gelegenheitsstarter machen. Selbst dann ist die Offensive noch dünn, aber man macht sich nicht bei Verletzungen davon abhängig, dass Karl schon bereit ist für heftige Starterminuten auf Branchenprimus-Niveau.

Ist auf jeden Fall schwer, die richtige Kaderbreite zu finden, wenn man Jugendspieler integrieren will/muss/soll.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.391
Punkte
113
Ort
Austria
Was eventuell noch eine Rolle spielen könnte ist, dass der Automatismus, dass die Bayern die besten Spieler aus der Bundesliga eher früher als später bekommen, ziemlich kaputt ist. Zum einen hat die Bundesliga in den letzten Jahren immer mehr an Strahlkraft verloren. Wenn du nicht zum FC Bayern gehst, hast du vielleicht einmal in 5 oder 6 Jahren die Chance Meister zu werden (und da sind Saisons wie die, wo Dortmund es nicht schafft, zu Hause gegen Mainz zu gewinnen, schon mitgezählt). Und wenn du zu den Bayern wechselst, ist der Titel nichts besonderes, sondern erwartete Normalität. Dann guckst du auf den Spielplan und siehst, dass deine Auswärtsspiele in Sinsheim, Wolfsburg, Heidenheim, Leverkusen, Köpenick, Sankt Pauli, Leipzig, Freiburg, Mainz und Augsburg stattfinden. Welcher Spieler, der gut genug ist, sich seine Vereine in den besten Ligen aussuchen zu können, hat denn davon geträumt, in solchen Stadien zu spielen? Erst recht, wenn sie aus dem Ausland kommen? Und ja, es gibt immer noch Knallerspiele gegen Bayern oder in Dortmund, und ja, jetzt sind mit Hamburg und Köln zwei große Stadien zurück, aber sind es die paar Highlights es wert, den Rest "auf dem Dorf" zu spielen?

Und der zweite Aspekt könnte sein, dass Spieler, die unbedingt in Deutschland bleiben wollen, viel seltener geworden sind. Ich sehe das an meinen Fußball-Kiddies, wenn die zu Jugendlichen werden. Die gucken nicht nur ihre Filme und Serien auf Englisch, sondern chatten und quatschen auch ziemlich problemlos, wenn sie mit Leuten kommunizieren, die kein Deutsch können. Dazu kann ich mir gut vorstellen, dass auch in den meisten Profivereinen Englisch mindestens gleichwertig zu Deutsch auf dem Platz und in der Kabine ist. Da ist also die Hürde für einen Wechsel ins Ausland geringer geworden.
Ich würde da deinen zweiten Punkt wesentlich gewichtiger als den ersten einstufen. Auch in anderen Ligen, teilweise selbst in England, spielt man "auf dem Dorf" und mal in vielleicht nicht so ganz großen Arenen. Der Hauptunterschied ist halt das viele Geld das in England im Spiel ist, dass jeder Absteiger dort größere finanzielle Spielräume hat, als ein CL-Verein aus Deutschland oder Italien. Und wie du sagst, die Welt ist (zum Glück) zusammengerückt und Ländergrenzen oder andere Kulturkreise sind für junge Spieler längst nicht mehr so wichtig, was aber eben auch zwangsläufig am Monopol der Bayern sägt, die besten deutschen Spieler und Talente quasi mit Gewissheit zu bekommen.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.986
Punkte
113
Wisst ihr noch wie manche hier gesagt haben dass wir ja noch am Anfang der Transferperiode sind und man nicht so panik schieben soll
Des war lustig
Ich war das zwar nicht, kann Dir aber sagen aus Erfahrung, dass einige der besten Transfers erst auf der letzten Rille kamen als die Spielzeit schon lief: Makaay, van Bommel, Robben, Alonso, Kane...... Nur mal so.....

Aber grundsätzlich hast Du natürlich Recht. Was etwas befremdlich anmutet ist, dass zuerst abgegeben wird und man dann eigentlich gezwungen ist nachzulegen. Das in Kombination mit Zeitdruck birgt natürlich schon ein dickes Fragezeichen im Ablauf. Aber eventuell kommt Ulli ja am übernächsten Sonntag mit nem Dopa-Auftritt und kommt mit "wenn ihr...2.0 um die Ecke" :)

Und am langen Ende mal ganz ehrlich: Ich hoffe Deine Lebenszufriedenheit hängt nicht vom Bayern-Kader der kommenden Spielzeit ab. !!!?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.365
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Also wenigstens morgen wird die Bank wieder so aussehen wie gegen Stuttgart: Kim, Boey und Guerreiro als gestandene Profis und dazu die Jungen. Sorry Pavlovic vergessen!

Wenn man so durch die Meinungen vieler (nicht nur hier) liest, sind die 3 oben genannten eigentlich klare Abgangskandidaten gewesen. Dazu noch die jetzigen Stammspieler Goretzka und Gnabry.

Prinzipiell ist die Startelf natürlich immer noch gut genug für einen soliden Saisonstart. Aber eine echte Rotation seh ich da noch nicht. Bin gespannt wie VK das lösen wird.

Verteidigung sind die Optionen aktuell dünn. Natürlich kann Kim einen der beiden IV ersetzen. Auf AV hast du Boey als Ersatz. Guerreiro in der Theorie auch, allerdings wird der bei jetzigem Stand als Rotationsspieler vorne gebraucht.

Mittelfeld ist das geringste Problem. Die Kombi Kimmich mit einem von Goretzka, Pavlovic, Bischof sollte gut genug sein für eine starke Rotation auf BULI Niveau.

Vorne hat man 3 klare Starter und dazu Gnabry, Karl, Kusi, Mike und die theoretischen Aushelfen Guerreiro und Bischof (oder sogar Goretzka?). Solange man keinen klaren Musiala-Backup holt, wird man den Starter Posten wohl zwischen Gnabry und Guerreiro plus vl. Bischof aufteilen. Und dann je nach Spiel mit den Jungen mal nachlegen. Das ist aber schon viel Mut!
Was passiert wenn sich Olise verletzt für einen etwas längeren Zeitraum. Spielen wir dann Diaz, Guerreiro, Gnabry hinter Kane?

Da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Verantwortlichen in Summe so blind in die Saison rennen, gehe ich von einem weiteren starken Offensivspieler aus, der noch kommt.
Der würde Gnabry auf die Bank schieben und zum Gelegenheitsstarter machen. Selbst dann ist die Offensive noch dünn, aber man macht sich nicht bei Verletzungen davon abhängig, dass Karl schon bereit ist für heftige Starterminuten auf Branchenprimus-Niveau.

Ist auf jeden Fall schwer, die richtige Kaderbreite zu finden, wenn man Jugendspieler integrieren will/muss/soll.
Ich glaube nicht dran, dass noch jemand kommt, wo man im ersten Moment "Juhu" schreit. Wen man will, kriegt man nicht (Woltemade) und man will nicht zu viel Geld (vor allem im Hinblick auf die Vertragslänge) für einen Spieler ausgeben, der eine Notlösung ist. Das ist für mich auch durchaus nachvollziehbar. Ich hoffe aber zumindest noch auf 1-2 Leihen für die Breite.

Was Gnabry angeht, es gab einen Bericht dazu, dass er angeblich eine klare Ansage bekommen hat, was von ihm erwartet wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass man ihm gesagt hat, "Musiala ist verletzt, jetzt nutz Deine Chance!" Sein Vertrag läuft aus, wenn es so weitergeht wie in den letzten beiden Jahren wird Bayern sicher nicht mit ihm verlängern und er wird Probleme kriegen, überhaupt einen Topverein zu finden. Dazu steht die WM vor der Tür. Ich bin sehr gespannt, ob wir einen deutlich engagierteren Gnabry sehen werden oder ob es ihm im Grunde wurscht ist und er halt dann noch ein paar Jahre im Mittelfeld der PL, in den USA etc. kickt.

Vor dem Hintergrund finde ich es auch interessant, dass Bayern scheinbar am Reha-Coach von Eintracht Frankfurt baggert. Dazu hat man mit Tah und Diaz zwei Spieler mit sehr schmaler Krankenakte geholt.

Ehrlich gesagt, wenn ich nicht Sorge hätte, dass die mangelnde Kaderbreite zu ganz blöden Entwicklungen führt, würde mir der scheinbare neue Kurs gut gefallen. Tah, Bischof, Diaz da, Interesse an Woltemade, davor schon die Transfers von Olise, Urbig und Ito (war an sich ein guter Transfer), Coman, Sané, Müller (mit weinendem Auge, aber richtig), Palhinha weg - an sich hat man da viel richtig gemacht, wobei Palhinha natürlich nur das Ausbügeln eines Fehlers war und kein Ruhmesblatt. 2026 hat man mit den vermutlich wegfallenden oder kleiner werdenden Verträgen von Neuer, Gnabry und Goretzka weiteren Spielraum. Im Gegenzug läuft glaube ich nur der Vertrag von Upa aus, den man unbedingt verlängern sollte.
 
Oben