Suchergebnisse


  1. karmakaze

    Formel 1 Saison 2011 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Das ist Spray - Regen und damit Wasser - x-mal schwerer als Luft. Willst du wirklich Sam Michael widersprechen? Ich habe durch deine Argumentation eher den Eindruck, du hast, bevor ich dich darüber aufklärte, noch nie etwas von Wirbelschleppen gehört. Dito. Der Heckflügel hat auf die Schleppen...
  2. karmakaze

    Technik im Motorsport

    Das ist Spray - Regen und damit Wasser - x-mal schwerer als Luft. Willst du wirklich Sam Michael widersprechen? Ich habe durch deine Argumentation eher den Eindruck, du hast, bevor ich dich darüber aufklärte, noch nie etwas von Wirbelschleppen gehört. Dito. Der Heckflügel hat auf die Schleppen...
  3. karmakaze

    Formel 1 Saison 2011 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    a) Hat Wasser (Regen) eine wesentlich größere Dichte und damit Schwere. Luft verhält sich nicht wie Wasser. b) Beginnen hinter dem Boliden Wirbelströmungen (Wirbelschleppen). Selbst wenn der Windschatten theoretisch noch länger wäre, prasseln diese Schleppen bereits wieder als abtriebserzeugende...
  4. karmakaze

    Technik im Motorsport

    a) Hat Wasser (Regen) eine wesentlich größere Dichte und damit Schwere. Luft verhält sich nicht wie Wasser. b) Beginnen hinter dem Boliden Wirbelströmungen (Wirbelschleppen). Selbst wenn der Windschatten theoretisch noch länger wäre, prasseln diese Schleppen bereits wieder als abtriebserzeugende...
  5. karmakaze

    Formel 1 Saison 2011 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Der Formel 1-Bolide generiert seinen Abtrieb mehrheitlich aus Flügelkonstruktionen, die ja genau darauf ausgerichtet sind, Luftwiderstand zu produzieren. Das hat aber nur indirekt mit dem Windschatten zu tun. Zwar produzieren diese Flügel Windschatten, davon ist aber nur der Teil nutzbar, der...
  6. karmakaze

    Technik im Motorsport

    Du vermischst hier zwei Dinge - Windschatten und Abtrieb. Beides hat nur bedingt etwas miteinander zu tun. Wenn du hinter jemanden herfährst, hast du Windschatten, überwiegend durch die Querschnittsfläche des Boliden, nicht durch den Abtrieb, den dieser produziert. Die Luftreibung sinkt rapide...
  7. karmakaze

    Formel 1 Saison 2011 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Interessant. Es machen ja gerade die kleinen Teams, weil sie nicht die Kapazitäten/Budgets und im Falle der Cosworth-Kunden die technischen Möglichkeiten haben.
  8. karmakaze

    Formel 1 Saison 2011 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Du vermischst hier zwei Dinge - Windschatten und Abtrieb. Beides hat nur bedingt etwas miteinander zu tun. Wenn du hinter jemanden herfährst, hast du Windschatten, überwiegend durch die Querschnittsfläche des Boliden, nicht durch den Abtrieb, den dieser produziert. Die Luftreibung sinkt rapide...
  9. karmakaze

    Technik im Motorsport

    ....
  10. karmakaze

    Formel 1 Tippthread: GP von Europa in Valencia, 24.06.-26.06.2011 14:00 MEZ

    danke fürs auswerten und gw an deslizer
  11. karmakaze

    Formel 1 Saison 2011 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Du scheinst nicht zu verstehen, dass in einem deutschen Forum vorallem der deutsche Medienhype von Belang ist. @RedShadow: Du solltest bei der Frage nach den Auswirkungen des Mapping-Verbots bedenken, dass das Gesamtkonzept entscheidend ist. Wie Newey selbst sagt, ist das Mapping bei RedBull...
  12. karmakaze

    Formel 1 Tippthread: GP von Europa in Valencia, 24.06.-26.06.2011 14:00 MEZ

    1. Vettel 2. Alonso 3. Hamilton 4. Webber 5. Button 6. Massa 7. Rosberg 8. Schumacher 9. Heidfeld 10. Petrov sR: Alonso TS: RedBull
  13. karmakaze

    Formel 1 Saison 2011 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    16 Zylinder in einem Turbo wäre mir neu. Ein BRM-Sauger hatte Ende der 60er mal einen 16er, aber ansonsten... Ich glaube, Turbos brauchen ja gar nicht so viele Zylinder wie Saugmotoren - die hatten in den 80ern eher weniger Zylinder als heute, nicht mehr. Dasselbe trifft auf den Hubraum zu - wir...
  14. karmakaze

    Formel 1 Tippthread: GP von Europa in Valencia, 24.06.-26.06.2011 14:00 MEZ

    Q: 1. Vettel 2. Webber 3. Hamilton
  15. karmakaze

    Formel 1 Saison 2011 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Diese Gerüchte gab es doch schon nach China. Möglich ist vieles, aber mal sehen, was davon in der Realität besteht.
  16. karmakaze

    Formel 1 Saison 2011 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Wie um Gottes Willen soll ich jetzt darauf antworten ohne zu betonen, was ich nicht sagte? :rolleyes: Du machst es mir echt schwer. In Kurzform geht es mir ja nur darum, nachzuweisen, dass eben nicht alles gegen Vettel lief und dass der RedBull erneut nicht derart stark war wie im Qualifying...
  17. karmakaze

    Formel 1 Saison 2011 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    a) Haben beide ja dieses Jahr vergleichsweise viele Probleme. B) Schaffen es gewisse Fahrer auch, mit diesen Problemen klar zu kommen, insbesondere Alonso. Richtig, aber mit anderer Strategie. Alonso fährt sehr weite Linien und lenkt zum spätest möglichen Zeitpunkt ein. Aus der Vogelperspektive...
  18. karmakaze

    Formel 1 Saison 2011 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Auch MSC muss sich den Grenzen der Physik beugen. Heutzutage bremst jeder so spät wie möglich. Es mag sein, dass er in manchen überlegenen Boliden später bremsen konnte als Fahrer anderer Teams, aber das liegt dann wesentlich mehr im Auto begründet. Der Rest ist eine Frage der Absimmung (Flügel...
  19. karmakaze

    Formel 1 Saison 2011 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Schön, dass du gerade die Argumente auslässt, die für Vettel ein Vorteil waren und auch noch Vorteile von Button aufzählst - die dann zu Vettel-Nachteilen umgemünzt werden. Bei soviel Verzerrung würde ich auch nicht zu einem anderen Urteil kommen. Sicherlich hatte Vettel Nachteile, dito, und...
  20. karmakaze

    Formel 1 Saison 2011 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Okay verstanden, ich werde mich zukünftig bemühen, weniger in der Art zu argumentieren (obwohl es nötig wäre).
Oben