Überschätzte/Unterschätzte Musiker


wirr

...
Beiträge
6.376
Punkte
113
Them finde ich auch unterschätzt. Für noch unterschätzter halte ich ABBA, die es wirklich geschafft haben, perfekte Songs abzuliefern. Bei überschätztTokio Hotel oder Paris Hilton zu nehmen ist natürlich lächerlich. Überschätzt werden teilweise die Beatles finde ich, wenn man nun wirklich jede Note in den Himmel lobt. Genesis finde ich auch überschätzt, da galt ja auch lange jede Note als Gesamtkunstwerk. Und gnadenlos überschätzt sind seit jetzt über 20 Jahren Pink Floyd, die wohl unverfrorenste Geldmaschine. Unterschätzt dagegen ist Roger Waters. usw.usf.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.354
Punkte
113
Ort
Randbelgien
denrze schrieb:
.....
Gnadenlos überschätzt finde ich Elliott Smith, dessen gesamtes Werk scheinbar aus dem Nachsingen kompletter Beatles Songs besteht und dessen paar eigene Songs sowas von lahm sind.
....

Diese Einschätzung finde ich doch etwas merkwürdig bzw. wenig sachkenntlich. Es gibt 'ne Menge frei downloadbares Zeug von Elliott Smith, aus Livekonzerten mitgeschnitten, wo er praktisch auf Wunsch und Zuruf einige Beatles-Sachen zum Besten gab. Das ist nicht auf offiziellen Platten vertreten. Auf denen wiederum wechseln sich langsame Stücke mit Gitarrenkrachern und wieder-was-anderem ab, so dass man (beim ersten Hören) kaum ahnt, was denn als Nächstes kommen könnte.
Da er zudem immer unter dem Erfolgsradar wegtauchte, mit welchem Grund kann man ihn als "überschätzt" bezeichnen?
Nur, weil es eine kleine begeisterte Fangemeinde gab, die seinen Tod aufrichtig bedauerte?
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.354
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Und? Was ist daran so erstaunlich? Dass ich drei Elliott Smith-CD's habe, auf denen kein einziges Beatles Stück ist? :confused:
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Lustig ist ja auch, dass der Vorwurf der Beatles-Imitation ausgerechnet von einem Oasis-Fan kommt (denrze).
Jedenfalls hat the gegen Recht: Auf den offiziellen Studioalben von Elliott Smith ist kein einziges Beatles-Cover zu finden. Dass bei manchen seiner Lieder mehr oder minder deutliche Beatles-Anklänge festzustellen sind, bestreitet niemand, aber das ist zum einen ja wohl nicht unbedingt ein Makel, und zum anderen gibt es auch sehr viele Stücke von ihm, bei denen wohl niemand an die Beatles denken würde beim Hören.
 

timberwolves

Bankspieler
Beiträge
9.890
Punkte
113
Apropos Elliott Smith.

Was denkt ihr über Nick Drake? Er ist für mich ein wenig gehypt und so mit überschätzt, aber was sein Gitarrenspiel angeht, ist er ein ganz großer und eindeutig unterschätzt.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.354
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Nick Drake kann eigentlich auch nicht "überschätzt" sein, weil er erfolglos starb. Durch die Golf-Werbung mit "Pink Moon" gab es etwas posthumen Ruhm, wodurch einige auf sein großes Talent aufmerksam wurden.
Das kann man vielleicht als verdiente nachträgliche Anerkennung bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Hab allerdings auch schon oft gesehen, dass viele Drake von vielen als größter Folk- Songwriter überhaupt angesehen wird, ist mir etwas zuviel. Überdurchschnittlich bis gut, mehr nicht.

Ist ja eine ähnliche Situation wie mit Eva Cassidy, die ist auch erfolglos gestorben und hat erst einige Jahre nach ihrem Tod Aufsehen erregt. Ihre Stimme ist allerdings auch fats unvergleichlich.

Finde übrigens auch Bob Dylan überschätzt. Seine Texte mögen politisch bedeutend gewesen sein damals, singen konnte er allerdings nie, das gehört für mich zu einem guten Musiker schon dazu.
 

D. Crosby

Gesperrt auf eigenen Wunsch
Beiträge
13.123
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Zumindest, wenn man als Sänger überzeugen will. Es gibt aber jede Menge gute Musiker, die nicht wirklich singen können, aber dafür an ihren Instrumenten gut sind.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Ja, meinte ich ja, Schlagzeuger etc können natürlich auch gute Musiker zu sein ohne singen zu können. Aber Dylan war ja Sänger:D
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Sehe ich genauso, wobei der Vergleich Drake/Smith natürlich sowohl musikalisch, als auch persönlich naheliegend ist. Künstler, die eh keinen Erfolg hatten, kann man mMn kaum überschätzen (jedenfalls nicht, was die öffentliche Wahrnehmung angeht).
 

Analyst

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.426
Punkte
83
Überschätzt ist Scooter. Diesen blondgefärbten Hans-Peter (bzw. Ätsch-Pi Baxter) hab ich mal singen (ausnahmsweise nicht schreien gehört). Der kann gar nichts!

Maffay ist ein großer Sänger und wird oft unterschätzt.
 

timberwolves

Bankspieler
Beiträge
9.890
Punkte
113
Le Freaque schrieb:
Sehe ich genauso, wobei der Vergleich Drake/Smith natürlich sowohl musikalisch, als auch persönlich naheliegend ist. Künstler, die eh keinen Erfolg hatten, kann man mMn kaum überschätzen (jedenfalls nicht, was die öffentliche Wahrnehmung angeht).

Wenn wir schon bei Songwritern sind, will ich einen weiteren Namen in den Raum werfen. Ben Harper. Ich halte ihn für unterschätzt. Für mich ein wahnsinnig guter Songwriter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Analyst schrieb:
Überschätzt ist Scooter. Diesen blondgefärbten Hans-Peter (bzw. Ätsch-Pi Baxter) hab ich mal singen (ausnahmsweise nicht schreien gehört). Der kann gar nichts!

Scooter haben meiner Meinung nach in diesem Thread nichts verloren, denn es geht ja um Musiker, nicht um das, was immer auch die Jungs dieser Gruppe vorstellen mögen...
Und selbst wenn: Wer überschätzt denn Scooter? Ich habe zum Glück noch nie jemanden getroffen, der behauptet hat, dass Scooter gut ist...
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.025
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ich werfe einfach nochmal einen Namen in den Raum.

George Harrison , aka "der stille Beatle", wird mMn extrem unterschätzt. Harrison stand immer im Schatten von John und Paul und konnte sein Songwritertalent bei den Beatles nur sporadisch zeigen. Dabei kamen dann aber Lieder wie "While My Guitar Gently Weeps", "Something" oder auch "Here Comes The Sun" heraus. :love:


Nach der Trennung der Beatles :)cry: :cry: :cry: ) war er der erste Beatle, der einen Solo-Nr.1 Hit hatte. Nämlich mit dem Song "My Sweet Lord" (übrigens toller Song), der sich vor Gericht als unbewusstes Plagiat von "He's So Fine" von The Chiffons herausstellte. Ja, auch Beatles klauen.:laugh2:

Er veröffentlichte 1970 All Things Must Pass, das erste 3-fach-Album in der Popgeschichte und dies ist bis heute das meistverkaufte Solo-Album eines Ex-Beatles. Nach seinem Tod :)cry: :cry: :cry: ) kamen viele Freunde und Wegbegleiter zu einem Gedenkkonzert (Concert for George) zusammen und erwiesen ihrem alten Freund die letzte Ehre.
 

timberwolves

Bankspieler
Beiträge
9.890
Punkte
113
John Lennon schrieb:
Ich werfe einfach nochmal einen Namen in den Raum.

George Harrison , aka "der stille Beatle", wird mMn extrem unterschätzt. Harrison stand immer im Schatten von John und Paul und konnte sein Songwritertalent bei den Beatles nur sporadisch zeigen..

Da die Beatles allgemein überschätzt sind, kannst du Harrison meinetwegen den Unterschätzten der Überschätzten nennen. Also auch überschätzt :crazy:
 

.....F.....

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.102
Punkte
0
Ort
Altes Haus/Neuhausen
Unterschätzt ist wahrscheinlich auch Bradley James Nowell.
Wobei...die, die seine Musik kennen, sind von ihr begeistert. Aber dafür muss man sie halt erstmal kennen.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
Timberwolves schrieb:
Da die Beatles allgemein überschätzt sind, kannst du Harrison meinetwegen den Unterschätzten der Überschätzten nennen. Also auch überschätzt :crazy:
wer, wenn nicht die beatles, war die einflussreichste band bzw. waren die einflussreichsten musiker des vergangenen jahrhunderts? es ist eigentlich ein ding der unmöglichkeit, diese band zu überschätzen.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Einfache Frage, einfache Antwort: Bill Haley and the Comets. Die erste weiße Rock'N Roll Band mit Welterfolg und mit Tourneen außerhalb der USA. Ohne Bill Haley kein Star-Club, somit keine Beatles. Ohne Bill Haley folglich kein Oasis etc.

Ach so. Ich finde die Beatles gut, aber auch überschätzt. Ich liebe das "Unmögliche":D

Als "einflussreichere Musiker hätte ich im Übrigen noch miles Davis anzubieten, der den Jazz weltweit mit nach vorne brachte und auch mit anderen Musikrichtungen verband.
 
Oben