🇦🇹 Team Österreich


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
41.915
Punkte
113
Ort
Austria
Sollt jemand der Foren-User in Wien wohnhaft sein... am 16. Januar gibt's ein Meet & Greet mit den ÖSV-Adlern im Museumsquartier, auch Goldberger wird im Rahmen seiner Jugendförderung bei einer recht coolen Aktion (mehrere 1m Schanzen für Kinder in ganz Wien die mal ins Skispringen reinschnuppern wollen) dabei sein! :)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
41.915
Punkte
113
Ort
Austria
In diesem Artikel wird das erfolgreiche Trainer- und Betreuer-Team hinter den Springern vorgestellt:
Die beiden „Co“ schauen als Stützpunkt-Trainer das ganze Jahr auf die Weltcup-Truppe: Matthias Troy arbeitet in Innsbruck, Alexander Diess ist in Salzburg stationiert.
Ex-Springer Balthasar Schneider ist der Mastermind in Sachen Material, der frühere Roboter-Entwickler Dominik Waldner entwirft die Sprunganzüge, Kleidermacherin Anja Bechter schneidert das Federkleid zusammen: „Die Arbeitszeiten sind jetzt anders, es macht viel Spaß.“
Stefan Kaiser sorgt seit Jahren für die schnellsten Skier im Anlauf, die Physio-Therapeuten Alex Hayböck, Jonas Oberhofer und Stefan Plattner kümmern sich um kleine Wehwehchen. Bei der Tournee standen die Ärzte Tom Luze und Jürgen Barthofer dem Team zur Seite. Presse-Mann Daniel Fettner hilft organisatorisch mit, Nordisch-Chef Florian Liegl hält Widhölzl den Rücken frei.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
41.915
Punkte
113
Ort
Austria
Warum wird hier eigentlich ständig die krone zitiert, wenn Bild so verpöhnt ist.
:D ;)
exklusives Tschofenig-Interview im STANDARD (Qualitätsmedium!) im nachfolgenden Link ;)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
41.915
Punkte
113
Ort
Austria
Übrigens aus besagtem Interview von Tschofenig auch explizit seine Reaktion auf die Frage zur Unruhe über mögliche Materialvorteile oder gar "Schummelei" der österreichischen Mannschaft, wo er auch nochmal betont und mit Forfang geklärt hätte, dass auch die Norweger (bis auf Lundby) nie so behauptet hätten, Österreich würde sich einen illegalen Vorteil verschafft haben:
STANDARD: Ein kurzer Rückblick auf die Seitenhiebe der Konkurrenz. Materialdiskussionen, die verhüllten Bindungen, das große Rätselraten, warum ihr so gut seid. Was sagen Sie dazu?

Tschofenig: Das wurde vor allem von einigen Medien aufgebauscht. Der Ursprung lag bei den Norwegern, deren Aussagen so verdreht wurden, dass es aussah, als ob uns vorgeworfen würde, mit illegalen Mitteln zu springen. Ich schiebe das jetzt einmal gutgläubig auf Übersetzungsfehler. Das ist ja auch ein direkter Angriff auf unsere Persönlichkeit und auch auf unsere Leistung und unser Können. Ich habe auch Johann André Forfang darauf angesprochen. Er schrieb mir, dass sie nie behauptet hätten, dass wir betrügen. Im Gegenteil, sie haben unsere starke Teamleistung hervorgehoben und gesagt, dass wir derzeit einfach besser vorbereitet sind. Einige Medien wollten da scheinbar einen Streit provozieren. Das war bitter und frustrierend, vor allem, weil man immer darauf angesprochen wurde.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
64.713
Punkte
113
Gut, dass er das klarstellt. Leider steht der Vorwurf schon im Raum und die Wenigsten werden sein Interview lesen. Gutes Interview, der junge Mann kommt hier demütig und reif rüber. Und respektvoll gegenüber den Kollegen.
Mich wundern eh die Kommentare unter einigen Artikeln oder auch in anderen Foren... wo er von einigen als unsympathisch und arrogant bezeichnet wird. Ich frage mich warum das so ist. Da scheinen Hörl und Kraft viel beliebter zu sein, ihm gönnen das so einige überhaupt nicht. Was an seiner Art stört die Leute so? Ich schau kein ORF, sehe also kaum mal ein Interview von ihm. Es sei den Eurosport hat mal eins.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
41.915
Punkte
113
Ort
Austria
Tschofenig war gestern (mit Mika Vermeulen und Teresa Stadlober - eventuell für die Langlauffans @Biathlon-Fan @Marti etc interessant, geht auch um die Tour de Ski) live auf ServusTV bei Sport & Talk im Hangar und hat nochmal berichtet, wie menschlich groß Kraft nach der ersten kurzen Enttäuschung ihm gegenüber reagierte: Zunächst verbrachte man ja den Abend noch gemeinsam und stieß auf die erfolgreiche Tournee an. Nachdem ein paar Tage ins Land zogen, hat sich Kraft dann nochmal bei Tschofenig gemeldet und ihm nochmals zu seinem Sieg gratuliert. Find ich schön und zeigt, dass das Gerede dass man sich als Team so gut verstehe, tatsächlich stimmt (nicht wie es vl früher bei anderen Athleten mal bisschen vorgeschoben war)... schöne Sache, da stimmt grade echt viel bei Team Austria.
„An diesem Tag ging es drunter und drüber, aber natürlich hat das Tournee-Finale bei Stefan die Stimmung getrübt“, erklärte Tschofenig bei „Sport und Talk“ bei „Servus TV“. Dennoch habe der ÖSV-Adler seinem Teamkollegen gratuliert und man habe den Abend noch zusammen verbracht.
Beeindruckt zeigte sich Tschofenig allerdings vor allem davon, wie Kraft ein paar Tage später reagiert habe: „Dann hat er mir eine Nachricht geschrieben und mir nochmal gratuliert. Das hat mich beeindruckt, weil es eine coole und echt starke Aktion von ihm war“, sieht der 22-Jährige in seinem Teamkollegen auch menschlich ein Vorbild.
Insgesamt sei die Stimmung im Team trotz aller Konkurrenzkämpfe harmonisch. „Das ist sicher ein Schlüssel für unseren derzeitigen Erfolg. Wir gönnen einander den Sieg“, stellte Tschofenig klar. So hätten auch die erhobenen Schummel-Vorwürfe das Team kaltgelassen.
Als man dann die Bindung mit einem dicken Camouflage-Stoff verhüllt hatte, war dies auch eine bewusste Provokation. „Wir haben zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Einerseits war es eine etwas provokante Antwort auf die Vorwürfe. Allerdings ist es primär einfach ein Schutz für die Bindung gewesen“, klärte der ÖSV-Adler auf. Er freut sich nun auf weitere Wettkämpfe mit und gegen seine Teamkollegen.

Hier die ganze Folge falls sich's wer nachträglich ansehen mag:
 

sj44

Nachwuchsspieler
Beiträge
748
Punkte
63
Vor ca. vier Wochen habe ich über ihn hier geschrieben und seine Bedeutung für den österreichischen Skisprungsport und den Skisprungsport allgemein herausgehoben. Er hat das Skispringen in den 70er-Jahren revolutioniert.

Heute leider die traurige Nachricht. Baldur Preiml ist tot.
Auch mit einem Kurzvideo dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
34.975
Punkte
113
Ort
Kärnten
Das sind traurige Nachrichten, RIP Baldur Preiml 🕯🖤
Auch schöne Worte von LH Kaiser.
Und wie sagte Preiml so schön: "Entweder kannst Skifliegen, sonst lernst es auch nicht mehr" 🤭👌

Screenshot_20250127_150822_Samsung Internet.jpg
 

sj44

Nachwuchsspieler
Beiträge
748
Punkte
63
Ja, er war einer, dem nicht nur der pure sportliche Erfolg, sondern auch die gesamte Persönlichkeitseintwicklung seiner Athleten wichtig war.
Ein nettes Detail am Rande: Baldur Preiml war so hoch angesehen, dass sogar der Fußballclub Rapid Wien (und das ist in Ö nicht irgendein Verein) ihn in den 70er-Jahren als Trainer haben wollte.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
34.975
Punkte
113
Ort
Kärnten
Krass das wusste ich gar nicht :eek:

Aber wundert mich nicht, so wie er dachte 🥰

Der Sport ist die großartigste Lebensschule, die ein Mensch haben kann. Auch wenn man den großen Durchbruch nicht schafft, entwickelt man Fähigkeiten, die unbezahlbar sind. Wenn man die im Leben nur halbwegs gut einsetzt, hat man normalerweise keinen Misserfolg.
 

sj44

Nachwuchsspieler
Beiträge
748
Punkte
63
Der Sport ist die großartigste Lebensschule, die ein Mensch haben kann. Auch wenn man den großen Durchbruch nicht schafft, entwickelt man Fähigkeiten, die unbezahlbar sind. Wenn man die im Leben nur halbwegs gut einsetzt, hat man normalerweise keinen Misserfolg.
Genau dafür war er der richtige Trainer. Einer, der über den rein sportlichen Tellerrand blicken konnte. Er betonte einmal, dass er stolz drauf war, dass aus allen seiner Schützlinge was geworden ist.
 
Oben