🇨🇳 Olympische Winterspiele Peking - 4.-20. Februar 2022 - Skispringen


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Der ganz große Verlierer an diesem Tag ist leider der Skisprungsport an sich. Die Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen sind diejenigen, bei denen weltweit die meisten Zuschauer zusehen. Solche Wettkämpfe sollten Werbung für den Sport sein, damit Gelegenheitszuschauer sagen: Wow, das ist ja 'ne coole Sportart, das schau' ich mir jetzt öfter an! Aber dieser Wettkampf heute war wohl mit die größte Anti-Werbung, die es beim Skispringen jemals gab. Und auch sportartenübergreifend fällt mir da höchstens noch das Formel-1-Rennen von Indianapolis im Jahr 2005 ein. Und wenn jetzt jemand, der normalerweise kein Skispringen schaut, sagt "Diesen Scheiß schau' ich mir nicht nochmal an", dann könnte ich das direkt verstehen. Als langjähriger Zuschauer weiß man natürlich, dass das eine einmalige Ausnahme ist, und wird der Sportart treu bleiben. Aber neue Zuschauer gewinnt man so nicht.

Aus dem Grund tue ich mich auch mit verschiedenen Theorien schwer, die hier schon zirkulieren. Eine Retourkutsche der FIS gegenüber den Ländern, die bei der Materialkontrolle Kritik ausgeübt haben? Ist für mich schwer vorstellbar. Auch die FIS kann kein Interesse haben, ihr Produkt Skispringen so dermaßen zu beschädigen, dass sie das ausgerechnet bei Olympia macht.

Und eine Bestechung durch China? Noch schwerer vorstellbar. So sieht doch nur jeder, dass die Chinesen im Skispringen so dermaßen schlecht sind, dass sie auch dann noch auf dem letzten Platz landen, wenn die anderen mit einem Springer weniger unterwegs sind.

Aber eine echte Erklärung, warum es ausgerechnet heute zu einer solchen Häufung von Disqualifikationen gekommen ist, habe ich auch nicht. Beim Mixed am letzten Wochenende in Willingen haben laut Ergebnisliste auch schon Jukkara und die Damenkontrolleurin Baczkowska gemeinsam kontrolliert. Ob sich da gegebenenfalls er nur um die Männer und sie nur um die Damen gekümmert hat, geht daraus allerdings nicht hervor. Haben am Ende die Polen doch Recht, als sie meinten, dass Jukkara die Regeln auf seine eigene Art interpretiert? Nur dass die Herren sich darauf inzwischen im Wesentlichen eingestellt haben, die Damen aber logischerweise nicht?
Mir tut @Benjamin ehrlich gesagt leid. Keiner hat Bock nach so einem "Wettbewerb" aufs Auswerten und würde die Zeit lieber für etwas Freudigeres nutzen...ginge mir zumindest so.
Naja, das war schon mal schlimmer. Allerdings würde ich die Auswertung vielleicht diesmal auf morgen verschieben... nicht, dass am Ende doch noch irgendwas nachkommt und sich das Ergebnis womöglich nochmal ändert.
 

Harald2509

Nachwuchsspieler
Beiträge
935
Punkte
93
Dass 5 Springerinnen der Top-Liga geschlagene 20 Minuten lang hin und her kontrolliert werden, und man da dann immer das Gleiche "findet", ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten wenn man das mit Regeln begründen will. Die Männer sind vermutlich muskulär so hart und runtergehungert dass man da am Maßband reissen kann wie man will, bei den Frauen geht das halt.

Da im Sport alles nur über Geld läuft, darf man sich schon mal Gedanken machen wie man die FIS in der Kasse trifft. Alles andere ist zwecklos.
Warum darf ein Mann eigentlich bei den Damen die Regelkonformität der Sprunganzüge kontrollieren?:confuse:
Wenn ich die Dientskleidung meiner Arbeitskolleginnen auf Sitz und Passform kontrollieren würde, hätte ich mindestens eine Anzeige wegen sexueller Belästigung zu erwarten.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.240
Punkte
113
Nur dass der Finne die Dame die jeweilige Kontrolle hat 47 mal wiederholen lassen, bis die Kamera endlich das gewünschte Ergebnis gezeigt hat.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Katharina sagte, sie sei noch nie so lange und so umfangreich kontrolliert worden. Dasselbe dürfte für Sara und Daniela zutreffen. Die drei hatten dieselben Anzüge wie beim Einzel an. Sie sind Profis und sie sind faire Sportlerinnen, das haben sie x-mal bewiesen. Sie haben da ganz sicher nicht irgendwas bis an die Grenze ausgereizt, sondern waren sich sicher, regelkonforme Anzüge zu tragen, denn das war ihnen ja vorher bestätigt worden.
Und nun kommt ein Herr Jukkara und meint, ausgerechnet bei den Olympischen Spielen die Kontrolle bei den Damen an sich reißen zu müssen. Mit welcher Begründung eigentlich? Hält man die Jury bei den Damen für unfähig? Dann ist es sexistische Anmaßung!
Der Mixed-Wettkampf heute war sowas von unwürdig, da fehlen mir die Worte. Wenn man unbedingt ein Exempel statuieren muss, dann bei einem Mixed-WC, aber nicht bei Olympia.
Mir tut Sara so ungeheuer leid, vier Jahre für nichts gearbeitet. Die nicht erreichte Einzelmedaille geht natürlich auch auf ihr Nervenkostüm zurück, aber dass sie heute ihr Team "im Stich gelassen hat", das wird sie sich vielleicht nie verzeihen. Wie sie zusammengebrochen aus dem Stadion herausgebracht werden musste, war ein Anblick, der einen Fan innerlich zerreißt. Katharina hat wenigstens ihre Silbermedaille, aber auch ihr ist ganz sicher heute eine weitere Medaille verwehrt geblieben.
So geht man nicht mit Sportlern um.
In keiner anderen Sportart gibt es so entsetzlich viele Disqualifikationen. Hier muss etwas passieren!
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Und von Norwegen bin ich btw echt enttäuscht. Sie haben ja quasi zugegeben dass was nicht gestimmt hat. Das sind doch keine Amateure, dann soll sich hait wer von den zig Betreuern hinsetzen und die Anzüge so nähen dass sie wieder passen. Zumal Granerud gestern auch schon DSQ wurde weil der Anzug zu groß war 😡 Das regt mich echt auf
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Aber er hat daneben gestanden und zugeguckt. Ich hätte als Dame keine Lust, da in Unterwäsche vor dem rumzustehen, während der 20 Minuten lang aufpasst, dass die bloß alles vermessen
Nicht, dass die weibliche Kontrolleurin noch ihren Job verliert, weil sie bislang nicht genau geguckt hat :( Jukkara wird das bestimmt an die FIS weitergeben, dass sie schlampig gearbeitet hat
 

Sprungbärchen

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Aber eine echte Erklärung, warum es ausgerechnet heute zu einer solchen Häufung von Disqualifikationen gekommen ist, habe ich auch nicht. Beim Mixed am letzten Wochenende in Willingen haben laut Ergebnisliste auch schon Jukkara und die Damenkontrolleurin Baczkowska gemeinsam kontrolliert. Ob sich da gegebenenfalls er nur um die Männer und sie nur um die Damen gekümmert hat, geht daraus allerdings nicht hervor. Haben am Ende die Polen doch Recht, als sie meinten, dass Jukkara die Regeln auf seine eigene Art interpretiert? Nur dass die Herren sich darauf inzwischen im Wesentlichen eingestellt haben, die Damen aber logischerweise nicht?

Es könnte am Ende eine Mischung aus beidem sein. Harte Linie, mit mangelnder Kompetenz und/oder Übereifrigkeit des Kontrolleurs. Am Ende muss man immer versuchen die Kirche im Dorf zu lassen. Wie gesagt, es wird da sicherlich noch einiger Nachhall erfolgen. Mit einfacher Nichteinhaltung der Regeln als Grund, werden sich die Nationen sicherlich nicht zufrieden geben. Dafür steht zu viel auf dem Spiel, da es nicht einfach ein normaler Weltcup war.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.990
Punkte
113
Und von Norwegen bin ich btw echt enttäuscht. Sie haben ja quasi zugegeben dass was nicht gestimmt hat. Das sind doch keine Amateure, dann soll sich hait wer von den zig Betreuern hinsetzen und die Anzüge so nähen dass sie wieder passen. Zumal Granerud gestern auch schon DSQ wurde weil der Anzug zu groß war 😡 Das regt mich echt auf

Kannst du mir die Quelle dazu geben?
Ich persönlich glaube ja immer noch sie wussten selbst nicht das was irreguläres an ihren Anzügen war.
 

KoN

Bankspieler
Beiträge
1.723
Punkte
113
Nicht, dass die weibliche Kontrolleurin noch ihren Job verliert, weil sie bislang nicht genau geguckt hat :( Jukkara wird das bestimmt an die FIS weitergeben, dass sie schlampig gearbeitet hat

Jukkara soll mal die Füße still halten, wenn es ums "schlampige" Arbeiten geht.

Was man diese Saison schon alles gehört hat. Er ist da wohl die geringste Instanz um zu beurteilen, wie ein Kontrolleur arbeiten sollte.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Hab grad mit ner Freundin aus Norwegen geschrieben, die sagte, in norwegischen medien steht, dass die regeln anders ausgelegt wurden, dass die Damen bei den Messungen auf einmal anders stehen mussten etc
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Hab grad mit ner Freundin aus Norwegen geschrieben, die sagte, in norwegischen medien steht, dass die regeln anders ausgelegt wurden, dass die Damen bei den Messungen auf einmal anders stehen mussten etc

Plausibel. Da werden die Regeln für Männer auf Frauenkörper angewandt. Ich dachte, so eine Vorgehensweise hätte man hinter sich gelassen ...
 
Oben