Man muss da ja aber so weit ich weiß zwischen teaminternen Nominierungskriterien und den Kriterien des DOSB unterscheiden.
Wer das DOSB-Kriterium nicht erfüllt, wird ja vermutlich gar nicht erst für die Spiele nominiert. Dieses Kriterium sehr streng zu machen, nur weil die Mannschaft sehr stark ist, wäre aus meiner Sicht nicht fair. Überspitzt könnte es es ja durchaus passieren, dass das Frenzel-Kriterium nur von zwei Sportlern erfüllt wird, und der dritte Springer hat einen zweiten und einen fünften Platz als beste Ergebnisse zu verzeichnen, aber keinen weiteren Top-6-Platz. Den dann nicht mitzunehmen, wäre idiotisch.
Das vergleichsweise lasche DOSB-Kriterium (zweimal Top 15 oder einmal Top 8) ist umgekehrt nicht geeignet, um aus einer starken Mannschaft die drei geeignetsten Sportler auszuwählen, denn es ist natürlich nicht unwahrscheinlich, dass das von fünf oder sechs Leuten erfüllt wird. Dafür ist dann wieder das Frenzel-Kriterium sinnvoller. Wobei ich weiterhin kein Freund von dieser Art Kriterium bin. Denn es macht für mich einfach einen Unterschied, ob man zu Saisonbeginn stark war und dann abgefallen ist, oder ob die Formkurve im Vorfeld der Spiele ansteigt.
Ich fürchte allerdings ohnehin, dass wir ohne einem fitten Geiger kleinere Brötchen werden backen müssen. Die übrigen Deutschen bilden zwar eine starke Mannschaft, aber kaum einer - außer vielleicht noch Julian Schmid - ist doch ein echter Sieganwärter.