🇩🇪 DSV-Adler


Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Was du meinst, ist wahrscheinlich, dass diese 7 im Weltcup starten werden. Das ist durchaus realistisch, zumindest bei den ersten Weltcups. Danach wird man dann schauen, wer sich wie im Weltcup schlägt und ob sich jemand ausm COC aufdrängt

Ja so meinte ich das.

Heute fand der Team Wettbewerb statt. Wie im Grunde zu erwarten war gab es einen deutlichen Sieg von Bayern 1 (und das ohne Andi Wellinger) vor den Schwaben und Bayern 2

Ergebnis: http://kombiundspezinachwuchs.de/ergebnisse/DM13Team.pdf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
Wird in Klingenthal eine Nationale Gruppe an den Start gehen?

Würde zumindest Sinn machen..
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich bezweifle es ja. Von wenigen Ausnahmen abgesehen war die nationale Gruppe eigentlich immer bei der Tournee am Start. Allerdings hast du schon Recht - in den vergangenen Jahren waren die Tourneespringen immer die ersten Wettkämpfe auf deutschem Boden - diesmal haben wir mit Klingenthal und Neustadt gleich zwei deutsche Wochenenden vor der Tournee.

Wobei: Dann will ich die nationale Gruppe in Neustadt haben! :nie:
Dann kommt Martin doch noch zu seinem Heimweltcup! :idee:
 
G

Gast

Guest
Ich bezweifle es ja. Von wenigen Ausnahmen abgesehen war die nationale Gruppe eigentlich immer bei der Tournee am Start. Allerdings hast du schon Recht - in den vergangenen Jahren waren die Tourneespringen immer die ersten Wettkämpfe auf deutschem Boden - diesmal haben wir mit Klingenthal und Neustadt gleich zwei deutsche Wochenenden vor der Tournee.

Wobei: Dann will ich die nationale Gruppe in Neustadt haben! :nie:
Dann kommt Martin doch noch zu seinem Heimweltcup! :idee:


Man hat je zweimal eine Nationale Gruppe. Einmal kann man sie in Klingenthal starten lassen, und das zweite mal eben in Neustadt dann. Der Vorteil wäre, man hätte vor der Tournee nochmal einen Gradamesser. Dann starten bei der VST wirklich die sieben stärksten deutschen Springer..
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich sehe grad, dass sie in Klingenthal auch tatsächlich nur einmal starten könnte, weil ja der erste Wettkampf ein Teamspringen ist. Das mit Neustadt ist allerdings eher Wunschdenken - man darf auch nicht ganz vergessen, dass die deutsche Mannschaft im COC gut abschneiden muss, damit es zur Tournee immer noch sieben Startplätze gibt. Da wäre es dann wieder problematisch, wenn man die besten COC-Springer für ein Wochenende aus dem COC herausnimmt, um eine nationale Gruppe an den Start zu bringen, weil das die Chancen auf den siebten Startplatz bei der Tournee verringert. Klingenthal ist unproblematisch, weil da noch kein COC stattfindet - dennoch halte ich es für am wahrscheinlichsten, dass wir die nationale Gruppe bei der Tournee sehen.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Was die nationale Gruppe angeht, ein Start in Klingenthal wäre evtl denkbar, eben, weil nur ein Einzel ist. Dass sie in Neustadt nur an einem Tag die NG starten lassen, halte ich für unwahrscheinlich.

Ich meine allerdings, dass man auch in den Jahren, in denen Titisee-Neustadt vor der Tournee lag, die NG immer bei der Tournee hat starten lassen. Find ich auch gut so, die Tournee hat ne besondere Atmpsphäre und es geht da um mehr als um nen WC-Sieg. Von daher kann man da gerne alles aufbieten, was so geht
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Was die nationale Gruppe angeht, ein Start in Klingenthal wäre evtl denkbar, eben, weil nur ein Einzel ist. Dass sie in Neustadt nur an einem Tag die NG starten lassen, halte ich für unwahrscheinlich.

Ich meine allerdings, dass man auch in den Jahren, in denen Titisee-Neustadt vor der Tournee lag, die NG immer bei der Tournee hat starten lassen. Find ich auch gut so, die Tournee hat ne besondere Atmpsphäre und es geht da um mehr als um nen WC-Sieg. Von daher kann man da gerne alles aufbieten, was so geht

Oh ja gutes Argument. Die Vierschanzentornee ist deutschlandweit immer noch ein großes Event das jedem der mit Skispringen in Deutschland anfängt ein Begriff ist.
Den Traum dort mal zu starten möchte man da möglichst vielen erfüllen, deswegen gehe ich einfach mal davon aus das die nationale Gruppe wieder bei der VST genutzt wird.
 
G

Gast

Guest
Ja gut, ist wohl doch sinnvoll die NG bei der VST startem zu lassen..


Aber warum startet der COC so spät?

Man hätte den COC schon Anfang oder Mitte Novemberg starten lassen können, dann hätten die kleinen Nationen einen kleinen Vorteil zum Saisonstart gegenüber den großen Nationen. Die kleinen haben eh schon keine Chance. Und die jungen Springer würden eine Chance bekommen doch noch in die Weltcup-Mannschaft zu kommen

Anfang Novemeber könnte man aufjedenfall in Finnland springen.
 

ostseeliebhaber

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.556
Punkte
3
Weil es so früh einfach keine Schneesicherheit gibt. Das was dieses Jahr in Klingenthal und Neustadt veranstaltet wird is doch der Wahnsinn.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Da mach dir mal keine Sorgen. Der Schnee ist längst gebunkert. Daran scheitert es mit Sicherheit nicht.

Deswegen redet er ja auch von Wahnsinn... Weil sie all diese Schneemengen vorproduzieren und bunkern... Das tun Klingenthal und Titisee-Neustadt, das wars dann aber auch schon...
Und damit gibts normalerweise eben keine Schneesicherheit Anfang November... Auch Mitte November net. Zum Weltcup-Auftakt hat man ja des öfteren mal gezittert... Es wäre also nicht sinnvoll, den COC früher beginnen zu lassen. Und ganz ehrlich, für nen COC würde sich der Schneebunkeraufwand auch net lohnen
 

Ingrid

Nachwuchsspieler
Beiträge
13.590
Punkte
0
Ort
Lunzenau/Sachsen
Deswegen redet er ja auch von Wahnsinn... Weil sie all diese Schneemengen vorproduzieren und bunkern... Das tun Klingenthal und Titisee-Neustadt, das wars dann aber auch schon...
Und damit gibts normalerweise eben keine Schneesicherheit Anfang November... Auch Mitte November net. Zum Weltcup-Auftakt hat man ja des öfteren mal gezittert... Es wäre also nicht sinnvoll, den COC früher beginnen zu lassen. Und ganz ehrlich, für nen COC würde sich der Schneebunkeraufwand auch net lohnen

Da hast du recht, aber in den nordischen Ländern ist im November auch keine Schneesicherheit mehr.
 

Chac

#66
Beiträge
27.600
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Laut Live-Kommentar war es auch recht windig, da es hier keine Windkompensation gibt würde ich diese Ergebnisse nicht überbewerten. Dennoch kann man Kraus nur gratulieren, denn es bestätigt seine sehr gute Form :up: Wo ist eigentlich AndiB ? :hihi:

Kraus hat schon im Training überzeugt. Auch Wank war ganz stark im Training, sein zweiter Wettkampfsprung war dann leider nicht 100%ig. Deswegen waren für uns Wank und Kraus neben Wellinger die Favoriten auf den Titel. Welli war im Training zwar nicht so gut aber er hat wieder gezeigt, dass er sich zum Wettkampf steigern kann. Der erste Sprung war ne Rakete aber leider bei der Landung gewackelt, weshalb er nicht in Führung lag nach DG 1. Wie bei Wank war auch sein 2. Sprung nicht so überragend, weshalb es nicht für das Podium gereicht hat. Freitag hatte eigentlich nicht einen richtig sarken Sprung dabei. Er war nicht schlecht, aber eben auch nicht vorne dabei und so richtig zufrieden sah er auch nicht aus. Eisenbichler scheint seine Form in Klingenthal vergessen zu haben, bei dem ging ja überhaupt nix.

Das Ergebnis bei den Herren ist doch eine gewisse Überraschung - aber um so schöner, wenn dadurch ein weiterer Hoffnungsträger seine bisher guten Sommerleistungen bestätigen kann. Wenn man sich anschaut, wo andere Hoffnungsträger von einst gelandet sind (Schoft 20., Bodmer 33., Bogner 37.) - so allmählich bekommt man schon den Eindruck, dass die sich mittlerweile nicht mehr mit ganzer Kraft aufs Skispringen konzentrieren sondern dass sie sich umschauen, was sie sonst im Leben machen werden.

Horlacher würde ich auch noch in diese Kategorie mit aufnehmen. Aber immerhin konnte er im Teamwettkampf ordentliche Sprünge zeigen. Bei den anderen drei war gar nix Brauchbares dabei :(.

Ach ja, Jan und Dominik Mayländer sind übrigens Cousins und nicht Brüder, wie ich anfangs dachte. Axel ist aber der Bruder von Jan. Der war übrigens als Vorspringer in Oberstdorf und war auch gar nicht mal schlecht. Die Mayländers könnten noch 'ne kleine Dynastie werden. Tim Fuchs gehört übrigens auch zur Familie.
 
Oben