🇩🇪 DSV-Adler


H

Hillsize

Guest
Seb Bradl auf Fb:

Sebastian Bradatsch
Zurück in Deutschland!!

Heute, will ich euch mal ein kurzes Feedback meiner Polen-Reise geben. Meine Reise startete in Szczyrk, aber auf dieser Anlage habe ich mich anfangs sehr schwer getan und ich war dort nicht wirklich zufrieden mit meiner Leistung, aber dann testete ich einen neuen Schuh und alles ging wieder besser und ich konnte mein eigentliches Ziel des Lehrganges, meine Form zu verbessern anstreben.
Am Mittwoch war es dann soweit und es ging nach Wisla, endlich mal wieder ein paar 120m Schanzensprünge, in Wisla habe ich mich viel einfacher getan und meine Sprünge haben sich von Sprung zu Sprung verbssert. Am Donnerstag, ging es dann mit einem sehr guten Gefühl nach Zakopane zum ersten Härtetest der Saison beim Fis-Cup. Allerdings verlief das gesamte Wochenende nicht wirklich nach Plan. Am Freitag hatte ich große Probleme mich auf die Schanze einzustellen und am Samstag keinen optimalen Wettkampfsrung und keine optimalen Windbedingungen, deshalb verpasste ich als 38. das Finale... Aber dennoch war ich am Sonntag hochmotiviert und mir gelang es mit 114.5m und 117.5m einen guten 24. Platz zu errreichen.
Aber trotzdem kann ich ein sehr positives Fazit von dieser Polen-Reise ziehen, da meine Sprungform immer besser und besser wird!!
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Alle SGP Sieger der letztn 6 Jahren und wie sie dann im Winter darauf im Weltcup platziert waren
Jahr Springer.........................Platzierung im Winter
2012 Wank .................................28
2011 Morgenstern..........................7
2010 Ito......................................15
2009 Ammann...............................1
2008 Schlierenzauer.......................1
2007 Morgenstern..........................1

Klar zu erkennen ist das die schwachen SGP Sieger im Winter nichts mehr wahren (Wank, ito) Also bitte erwartet von Wellinger mal net zu viel!

Ich setz' das mal noch ein bisschen fort:

2006 Malysz...................................1
2005 Janda....................................1
2004 Malysz...................................4
2003 Morgenstern...........................6
2002 Widhölzl.................................3
2001 Malysz...................................1
2000 Ahonen..................................5
1999 Hannawald..............................4
1998 Harada...................................9
1997 Harada...................................4
1996 Nikkola..................................12
1995 Goldberger..............................1
1994 Okabe....................................5

Wenn man sich diese Statistik anschaut, dann habe hier eher das Gefühl, dass der SGP anfangs eher just for fun gesprungen wurde - hier konnten einige Athleten ihre Leistungen nicht im Folgewinter halten. Dann folgte eine Phase, in der der SGP von den Top-Athleten Ernst genommen und oft auch fast komplett durchgesprungen wurde - und deshalb haben sie dann auch gewonnen.
Nun wird der Sommer-Grand-Prix in den letzten Jahren aber immer stärker ausgeweitet - mit dem Ergebnis, dass die Topspringer wirder vermehrt Wettkämpfe auslassen, weil sie sich eben auf den Winter konzentrieren.

Aber keine Bange, ich erwarte nicht, dass Andreas Wellinger im nächsten Winter den Gesamtweltcup holt. Aber wenn er seine Leistungen aus dem Vorwinter wiederholen und vielleicht noch ein bisschen steigern kann, wäre das schon viel wert.

-o-​

Zum Thema Martin Schmitt: Ich meine, David Goldstroem hätte mal in irgendeiner Übertragung erwähnt, dass Martin Schmitt in Almaty an den Start gehen würde. Vielleicht geht es bei ihm ja durchaus darum, dass er sich in der ersten Periode des Sommers aufs Studium und in der zweiten dann aufs SKispringen konzentriert.

Ein wenig skeptisch bin ich da allerdings auch - denn Michael Neumayer hat ja jahrelang neben dem Skispringen studiert: Er aber hat eigentlich die beste Form seines Lebens erst so richtig erreicht, nachdem er das Studium abgeschlossen hatte.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Nun ja, ich denke es zeichnet sich mehr und mehr ab, dass Martin keine große Rolle mehr im Team spielen wird. Wenn nämlich die aktuellen Leistungen der gesamten Mannschaft auch so oder zumindest ähnlich im Winter stattfinden, so muss sich Martin schon arg strecken, wieder ins Team zu kommen.
 
H

Hillsize

Guest
Nun ja, ich denke es zeichnet sich mehr und mehr ab, dass Martin keine große Rolle mehr im Team spielen wird. Wenn nämlich die aktuellen Leistungen der gesamten Mannschaft auch so oder zumindest ähnlich im Winter stattfinden, so muss sich Martin schon arg strecken, wieder ins Team zu kommen.
Ohja da muss er mitlerweile schon Top 10 platzierungen anbieten.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Nun ja, ich denke es zeichnet sich mehr und mehr ab, dass Martin keine große Rolle mehr im Team spielen wird. Wenn nämlich die aktuellen Leistungen der gesamten Mannschaft auch so oder zumindest ähnlich im Winter stattfinden, so muss sich Martin schon arg strecken, wieder ins Team zu kommen.

Hätte 2010 aufhören sollen....;(

wieso kriegt ein Kasai das noch hin auf seine alten Tage, Martin aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Nein, das war schon in Ordnung. Ich habe mich letzten Winter wirklich nochmal darüber gefreut, wie er sich im COC zur Tournee gekämpft und dort eine respektable Vorstellung abgeliefert hat. Und das würde ich auch dieses Jahr nicht ausschließen. Wer weiß, wenn die COCs in Nizhny Tagil und Almaty ähnlich besetzt sind wie Hakuba, was da dann noch für Topresultate herausspringen.

Vielleicht wusste er auch 2010 noch nicht genau, was er nach seiner Karriere machen sollte - mittlerweile scheint er das ja zu wissen; also war es doch ganz gut, dass er weitergemacht hat. Hey, und wer weiß, ob das Team ohne ihm 2011 von der Normalschanze Bronze gewonnen hätte!

-o-​

In der SGP-Wertung ist ja die Führung von Andreas Wellinger immer noch recht deutlich: 113 Punkte auf Kamil Stoch. Ob er Chancen hat, eventuell den SGP zu gewinnen, wird aber wohl dennoch vor allem davon abhängen, welche Springer an wie vielen Wettbewerben teilnehmen. Auf jeden Fall war es ganz gut, dass in Hakuba an den beiden Tagen völlig unterschiedliche Springer auf dem Podest standen.

http://www.fis-ski.com/pdf/2014/JP/3742/2014JP3742STGP.pdf
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Nein, das war schon in Ordnung. Ich habe mich letzten Winter wirklich nochmal darüber gefreut, wie er sich im COC zur Tournee gekämpft und dort eine respektable Vorstellung abgeliefert hat. Und das würde ich auch dieses Jahr nicht ausschließen. Wer weiß, wenn die COCs in Nizhny Tagil und Almaty ähnlich besetzt sind wie Hakuba, was da dann noch für Topresultate herausspringen.

:häh: Du meinst wohl SGP oder? :ueberleg:

Ist es denn schon sich das Schmitt dort antritt?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Verzeih', natürlich meine ich die SGPs. War wohl eine Art Vorahnung auf das dortige Starterfeld, die mich dazu gebracht hat, von COCs zu sprechen. Sicher... naja, was heißt sicher. Vor ein paar Wochen hat David Goldstroem, der englische Eurosport-Kommentator es behauptet - gestern oder vorgestern meinte Dirk Thiele, er habe mit Martin telefoniert. Daher scheint mir das schon recht gesichert zu sein.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Verzeih', natürlich meine ich die SGPs. War wohl eine Art Vorahnung auf das dortige Starterfeld, die mich dazu gebracht hat, von COCs zu sprechen. Sicher... naja, was heißt sicher. Vor ein paar Wochen hat David Goldstroem, der englische Eurosport-Kommentator es behauptet - gestern oder vorgestern meinte Dirk Thiele, er habe mit Martin telefoniert. Daher scheint mir das schon recht gesichert zu sein.

Aha, Dirk Thile ist immer so eine Sache :D:, aber wenns mehrere behaupten darf man sich recht sicher sein.
 

tibonius

Bankspieler
Beiträge
16.517
Punkte
113
aber für Olympia hats trotzdem nicht gereicht.

Du meinst sicher die WM, die olympischen Spiele sind schließlich erst nächstes Jahr ;)
Es wird schwer für Martin, da wir ja mit Freitag, Freund, Neumayer, Wellinger und Wank schon ein bärenstarkes Team für Sochi hätten. Da bräuchte es wohl schon eine Formschwäche oder gar eine Verletzung eines der anderen, aber das wünsche ich keinem.
Einen Platz im Weltcupteam traue ich ihm durchaus zu. Wenn er da erstmal drin ist und dann konstante Leistungen auf etwa dem Niveau der letztjährigen Tournee bringt, wer weiß...(da isser wieder, dieser Optimismus :D:)
Aber das ist Schnee von morgen (Jens Jeremies lässt grüßen :hihi:), lasst uns erstmal die nächsten SGP abwarten, dann haben wir schonmal Anhaltspunkte
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
Oben