🇩🇪 DSV-Adler


Adlerhero

Gesperrt
Beiträge
892
Punkte
0
Skispringen is coming home

Hallo Forumsgemeinde!

Heute waren wir wieder mal Augenzeugen eines großen DSV-Erfolges:

Andreas Wellinger gewinnt den Sommer-GP, obwohl er nur in 4 von 11 Wettkämpfen angetreten ist. Wann hat es sowas schon mal gegeben?
Ein neuer Seriensieger ist geboren!

Mit dieser Vorstellung ist Andi Wellinger nun automatisch zum Tourneefavoriten aufgestiegen. Die Össis zittern jetzt schon beachtlich. Wahnsinn wie er dem Kofler, als besten Österreicher, heute einen eingeschenkt hat.

Verehrte Forumsgemeinde: vor uns steht ein Wahnsinnswinter - der Gewinn der Nationenwertung zeigt: WIR sind wieder die Nummer 1 im Skispringen und damit Favorit auf die Goldmedallie in Sotchi.

Wer im nächsten Jahr was gewinnen möchte, muss an uns vorbei! Es stellt sich bei den Großereignissen in Zukunft wohl nicht mehr die Frage, ob ein Deutscher gewinnt, sondern lediglich welcher Deuschter gewinnt!

Wir müssen Werner Schuster und seinem Team danken. Sie haben ein Spitzenteam der Superlative geformt und mit Wellinger das wohl größte Skisprungtalent der deutschen Skisprunggeschichte nach Schmitt und Hannawald ausgegraben!

Wahsinn!!!! Das Mutterland des Skispringens ist wieder die Nummer 1 im Skispringen! Skispringen is coming home! :party::party::party:
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Hallo Forumsgemeinde!



Andreas Wellinger gewinnt den Sommer-GP, obwohl er nur in 4 von 11 Wettkämpfen angetreten ist. Wann hat es sowas schon mal gegeben?
Ein neuer Seriensieger ist geboren!

Mit dieser Vorstellung ist Andi Wellinger nun automatisch zum Tourneefavoriten aufgestiegen. Die Össis zittern jetzt schon beachtlich. Wahnsinn wie er dem Kofler, als besten Österreicher, heute einen eingeschenkt hat.

Verehrte Forumsgemeinde: vor uns steht ein Wahnsinnswinter - der Gewinn der Nationenwertung zeigt: WIR sind wieder die Nummer 1 im Skispringen und damit Favorit auf die Goldmedallie in Sotchi.

Wer im nächsten Jahr was gewinnen möchte, muss an uns vorbei! Es stellt sich bei den Großereignissen in Zukunft wohl nicht mehr die Frage, ob ein Deutscher gewinnt, sondern lediglich welcher Deuschter gewinnt!

Wir müssen Werner Schuster und seinem Team danken. Sie haben ein Spitzenteam der Superlative geformt und mit Wellinger das wohl größte Skisprungtalent der deutschen Skisprunggeschichte nach Schmitt und Hannawald ausgegraben!

Wahsinn!!!! Das Mutterland des Skispringens ist wieder die Nummer 1 im Skispringen! Skispringen is coming home! :party::party::party:

HEY HEY HEY! IMMER LANGSAM :irre:

Die Ergebnisse heute waren schön und Wellinger hat heute verdient den Tages- und Gesamtsieg geholt. Aber fang jetzt nicht mit solchen Prophezeiungen an das bringt Unglück :evil:

Zudem sind deine Aussagen nicht ganz richtig, Wellinger hat in 5 der 12 Springen teilgenommen. Das Mutterland des Skispringens bleibt immer noch Norwegen, sie haben diesen tollen Sport erfunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

heywoodu

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.546
Punkte
0
Ort
Niederlande
Mit dieser Vorstellung ist Andi Wellinger nun automatisch zum Tourneefavoriten aufgestiegen. Die Össis zittern jetzt schon beachtlich. Wahnsinn wie er dem Kofler, als besten Österreicher, heute einen eingeschenkt hat.

Verehrte Forumsgemeinde: vor uns steht ein Wahnsinnswinter - der Gewinn der Nationenwertung zeigt: WIR sind wieder die Nummer 1 im Skispringen und damit Favorit auf die Goldmedallie in Sotchi.

Wer im nächsten Jahr was gewinnen möchte, muss an uns vorbei! Es stellt sich bei den Großereignissen in Zukunft wohl nicht mehr die Frage, ob ein Deutscher gewinnt, sondern lediglich welcher Deuschter gewinnt!

Wir müssen Werner Schuster und seinem Team danken. Sie haben ein Spitzenteam der Superlative geformt und mit Wellinger das wohl größte Skisprungtalent der deutschen Skisprunggeschichte nach Schmitt und Hannawald ausgegraben!

Wahsinn!!!! Das Mutterland des Skispringens ist wieder die Nummer 1 im Skispringen! Skispringen is coming home! :party::party::party:

:hihi: :hihi: :up:
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Und Katharina Althaus zum Zweiten, sie gewinnt die deutschen Meisterschaften der Frauen vor Melanie Faißt und Gianina Ernst.

Hier das Ergebnis: http://www.skispringen-news.de/images/res14/10/DM-Einzel-Damen.pdf

Gute Bessserung an Svenja Würth :( Sie konnte ihren Supersprung im ersten Durchgang nicht stehen und musste wegen starker Knieschmerzen den zweiten Sprung aussetzten. Hoffentlich ist es nichts ernstes...

Die Juniorenmeisterin ist also auch Gesamtsiegerin... Bin gespannt ob sich diese Formel auch bei den Männern gleich wiederholt :D:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Und Katharina Althaus zum Zweiten, sie gewinnt die deutschen Meisterschaften der Frauen vor Melanie Faißt und Gianina Ernst.

Hier das Ergebnis: http://www.skispringen-news.de/images/res14/10/DM-Einzel-Damen.pdf

Gute Bessserung an Svenja Würth :( Sie konnte ihren Supersprung im ersten Durchgang nicht stehen und musste wegen starker Knieschmerzen den zweiten Sprung aussetzten. Hoffentlich ist es nichts ernstes...

Die Juniorenmeisterin ist also auch Gesamtsiegerin... Bin gespannt ob sich diese Formel auch bei den Männern gleich wiederholt :D:

Mein laptop weigert sich, etwas mit dieser url zu öffnen. Ich kann den ganzen Abend schon nur die zweite Seite sehen ;(;(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Tja das nenn ich mal eine faustdicke Überraschung. Der neue Deutsche Meister heißt Marinus Kraus. Er gewinnt vor Geiger und Freund die Deutschen Meisterschaften, damit dürfte er seinen Platz im A-Team nun entgültig sicher haben :D:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beiträge
54.356
Punkte
113
Kraus gewinnt vor Geiger und Freund.
Dannach folgen Wellinger, Wank, Neumayer und Schmitt.
Freitag nur 9.:hmpf:

Etwas Merkwürdig ist das Ergebnis schon, aber beweist auch unsere manschaftliche Geschlossenheit.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Kraus gewinnt vor Geiger und Freund.
Dannach folgen Wellinger, Wank, Neumayer und Schmitt.
Freitag nur 9.:hmpf:

Etwas Merkwürdig ist das Ergebnis schon, aber beweist auch unsere manschaftliche Geschlossenheit.

Laut Live-Kommentar war es auch recht windig, da es hier keine Windkompensation gibt würde ich diese Ergebnisse nicht überbewerten. Dennoch kann man Kraus nur gratulieren, denn es bestätigt seine sehr gute Form :up: Wo ist eigentlich AndiB ? :hihi:
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Hier noch mal das Ergebnis: http://www.skispringen-news.de/images/res14/10/DM-Einzel-Herren.pdf

Wenn ich mal Andi Wellinger rausnehme haben mich aus dem Nachwuchsbereich vor allem Tim Fuchs (Jahrgang 97!!!) und Sebastian Bradatsch (Jahrgang 96) mit den Plätzen 11 und 12 sehr überzeugt.

Schade um Markus Eisenbichler :hmpf: Der hat mit dem Wettkampf heute wohl alle Chancen auf einen A-Platz in den Sand gesetzt. :(

Das A-Team dürfte damit festehen: Kraus, Wank, Freund, Freitag, Wellinger, Neumayer und Geiger.

Schmitt war zwar heute 7 und vor Freitag, allerdings wird das nie und nimmer reichen um diesen aus dem A-Kader zu verdrängen ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Scdler1

Nachwuchsspieler
Beiträge
211
Punkte
0
Hier noch mal das Ergebnis: http://www.skispringen-news.de/images/res14/10/DM-Einzel-Herren.pdf

Wenn ich mal Andi Wellinger rausnehme haben mich aus dem Nachwuchsbereich vor allem Tim Fuchs (Jahrgang 97!!!) und Sebastian Bradatsch (Jahrgang 96) mit den Plätzen 11 und 12 sehr überzeugt.

Schade um Markus Eisenbichler :hmpf: Der hat mit dem Wettkampf heute wohl alle Chancen auf einen A-Platz in den Sand gesetzt. :(

Das A-Team dürfte damit festehen: Kraus, Wank, Freund, Freitag, Wellinger, Neumayer und Geiger.

Schmitt war zwar heute 7 und vor Freitag, allerdings wird das nie und nimmer reichen um diesen aus dem A-Kader zu verdrängen ^^

Ja unser Tim, von ihm werden wir noch einiges sehen in Zukunft :)
Genauso die Mayländers, auch wenn sie unter ihren Möglichkeiten waren, abwarten ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Das A-Team dürfte damit festehen: Kraus, Wank, Freund, Freitag, Wellinger, Neumayer und Geiger.

Ähm, am A-Team, sprich Kader wird sich nix ändern. Sowas legt der DSV vorm Sommer fest und das bleibt normalerweise auch dann bis nach dem Winter so. Denn wie schon oft erklärt, beim Kader geht's um Kohle, um Förderung, um Trainingsgruppen etc... Die kader passt man auch net an, wenn sich aus nem Kader 3 verletzten oder so.

Was du meinst, ist wahrscheinlich, dass diese 7 im Weltcup starten werden. Das ist durchaus realistisch, zumindest bei den ersten Weltcups. Danach wird man dann schauen, wer sich wie im Weltcup schlägt und ob sich jemand ausm COC aufdrängt
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Mein laptop weigert sich, etwas mit dieser url zu öffnen. Ich kann den ganzen Abend schon nur die zweite Seite sehen ;(;(
Geht es jetzt? Ich hab' die Url mal ein bisschen angepasst - wir wollen doch lieber die Ergebnisliste von www.skispringen-news.de verlinken. ;)

Das Ergebnis bei den Herren ist doch eine gewisse Überraschung - aber um so schöner, wenn dadurch ein weiterer Hoffnungsträger seine bisher guten Sommerleistungen bestätigen kann. Wenn man sich anschaut, wo andere Hoffnungsträger von einst gelandet sind (Schoft 20., Bodmer 33., Bogner 37.) - so allmählich bekommt man schon den Eindruck, dass die sich mittlerweile nicht mehr mit ganzer Kraft aufs Skispringen konzentrieren sondern dass sie sich umschauen, was sie sonst im Leben machen werden.

Martin Schmitt dürfte nach dem Abschneiden in Klingenthal ohnehin eher nicht für einen Weltcupstart zu Saisonbeginn in Frage gekommen sein - ich tippe aber schon, dass er wieder im COC starten wird, um sich ein letztes Mal für die Tournee zu empfehlen. An das Szenario, das Dirk Thiele und Gerd Siegmund schon ausgemalt haben (kein regulärer Start, sondern ein Abschiedssprung zwischen den Durchgängen beim Neujahrsspringen) will ich noch nicht so recht glauben.
 
Oben