đŸ‡©đŸ‡Ș DSV-Adler


Stefan821

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
1.099
Punkte
0
Ort
Bremen
Oh Mann, ist das bitter. Gute Besserung und viel Kraft und positive Gedanken. Das ist schon heftig, was er die letzten Jahre durchmachen musste.
Leider folgt auf einen Kreuzbandriss oft der Zweite. Ich glaube nicht, dass er zu frĂŒh wieder angefangen hat. Ich denke, dass man da vorsichtig geplant und gehandelt hat. Darauf hat man leider keinen Einfluss.
 
BeitrÀge
54.336
Punkte
113
das killt jegliche Vorfreude auf die neue Saison. Immerhin lÀsst er sich nicht unterkriegen und denkt schon an Seefeld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SprungbÀrchen1

Skisprung - Moderator
BeitrÀge
6.890
Punkte
0
Ich glaube nicht, dass er zu frĂŒh wieder angefangen hat. Ich denke, dass man da vorsichtig geplant und gehandelt hat. Darauf hat man leider keinen Einfluss.

Das hat auch Pressesprecher Ralf Eder bei Sky Sport News so gesagt. Er war diesbezĂŒglich im normalen Aufbauplan. Aber da gibt es eben dieses Restrisiko, und das nicht nur im Skispringen.

Alles Gute, Sevi!
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
aber Hofman und Schmid sind deutlich jĂŒnger und unsere Zukunft. Fuchs und Hamman stagnieren seit Jahren. Muss man so deutlich sagen, auch wenn ich mir wĂŒnschen wĂŒrde, dass es anders wĂ€re.

Klingt so als wĂŒrde mach Couchevel auslassen:ueberleg:

Wenn dann ist Schmid deutlich jĂŒnger, Hofmann ist doch auch Jahrgang 97 wie Fuchs und Hamann :brauen: Des weiteren versteh ich deine Logik nicht, nur weil sie sich seit einigen Jahren nicht steigern muss man sie gegen in etwa gleichaltrige auf gleichen Level austauschen :ueberleg: Ein Freund hat auch einige Jahre stagniert bevor er in den Weltspitze aufgestiegen ist.
 
BeitrÀge
54.336
Punkte
113
Wenn dann ist Schmid deutlich jĂŒnger, Hofmann ist doch auch Jahrgang 97 wie Fuchs und Hamann :brauen: Des weiteren versteh ich deine Logik nicht, nur weil sie sich seit einigen Jahren nicht steigern muss man sie gegen in etwa gleichaltrige auf gleichen Level austauschen :ueberleg: Ein Freund hat auch einige Jahre stagniert bevor er in den Weltspitze aufgestiegen ist.

Das sehe ich etwas anders!
Zum einen ist es die Tendez, die fĂŒr Hofmann spricht. Im letzten Winter war er von den dreien der einzige, der Top PlĂ€tze geholt hat und sogar gewinnen konnte. Fuchs war nie so gut wie Hofman gegen Ende des Winters (Insgesamt 3 Top Ten PlĂ€tze, den Sommer mal ausgenommen. Hamann kann da etwas mehr vorweisen, aber auch er landete ĂŒberwiegend im Berreich Mittelfeld bis gutes Mittelfeld.
Der Vergleich zu Freund hinkt auch ein wenig.
Hier sieht man Freund bei seinem Weltcup DebĂŒt. Da war er gleich alte/etwas jĂŒnger als die drei jetzt sind
https://www.youtube.com/watch?v=hBWi15ziRk8
2,5 Jahre spÀter sah das dann so aus
https://www.youtube.com/watch?v=uoZmIN7Pp50
2010
https://www.youtube.com/watch?v=UwA7vKZ965Y
2011 als er in die Weltspitze kam
https://www.youtube.com/watch?v=x5ONBk7dF84

Da sieht man ganz gut wie er seinen Sprungstil verbessert hat. 2007 sieht man einen vollkommen unfertigen Springer. In den Jahren 2008-2010 sieht man dagegen schon eine Entwicklung zu einen sehr soliden Flugsystem. 2011 liegt er dann schon richtig gut auf dem Ski und springt eine sehr saubere Technik. Auch in den letzten Jahren konnte er sein Flugsystem immer weiter perfektionieren.
In der WC Gesamtwertung war er 2007/2008 68. 2008/2009 48. 2009/2010 42. und 2010/2011 dann 7.
Freund war ist ein SpĂ€tstater aber von Stagnation kann finde ich nicht die Rede sein. Nur waren seine Entwicklungsschritte nicht ganz gleichmĂ€ĂŸig.

Wenn ich mir Fuchs oder Hamman anschaue, sah ihr Sprungstil immer genau so aus wie als ich sie das erste Mal springen gesehen habe. Beide hatten von beginn an ein viel ausgereifteres Flugsystem als Freund in dem Alter hatte. Liegt vermutlich auch an der besseren Ausbildung heute. Allerdings sehe ich keine wirklichen Entwicklungsschritte. Ob die noch kommen kann man natĂŒrlich nicht sagen. Ein Stoch hat im Sommer seinen Stil relativ radikal geĂ€ndert und so hat er auch den Sprung in die Weltspitze geschaft. Ich wĂŒrde jetzt nicht ausschließen, dass Fuchs und Hamann auch noch an ihren Stil drehen und einen großen Schritt nach vorne machen. Allerdings scheint das System wie gesagt schon recht ausgereift. FĂŒr ganz nach vorne sehe ich allerding eher geringe Chancen. Bei beiden muss es irgendwie mal Klick machen, wĂ€hrend ich bei Hofmann das GefĂŒhl habe, dass er sich jetzt schon auf den richtigen Weg befindet und eher an Kleinigkeiten an der Technik und an der Sprungkraft feilen kann.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Respekt, hast dir echt MĂŒhe gegeben und eine tolle AusfĂŒhrung gemacht. :up:

Trotzdem komplett stimme ich dir nicht zu, denn neben der Technick spielen ja auch Kraftwerte oder die AgressivitĂ€t beim Absprung eine Rolle. Ganz abgesehen davon weiß man auch nie wie sich die Ă€ußeren UmstĂ€nde verĂ€nder wie z.B. das MAterial das bei Änderungen evetl. das Pendel wieder umdrehen kann.

Außerdem sollte man StartplĂ€tze immer nach der aktuellen LeistungsstĂ€rke vergeben, ganz gleich wie die Vorraussetzungen fĂŒr die Zukunft sind.
 
BeitrÀge
54.336
Punkte
113
Das tolle am Skispringen ist ja das es man nie so genau weiß, wie es weiter geht. Matura hat auch nichts sichtbar anders gemacht und mit ĂŒber 30 plötzlich gewonnen.
Mal schauen wie sich die beiden machn.
Wenn ich mal eine Prognose abgebe, welcher der jungen COC Springer es am weitesten bringt, wĂŒrde ich es wie folgt tippen:
1. D.Siegel (falls man ihn noch dazu zĂ€hlen kann. Ist auf jeden Fall schon am weitesten. Guter Absprung, nur fehlt noch etwas der Zug im Sprung. Wenn er aber fit bleibt/wird fĂŒhrt sein Weg nach oben)
2. Schmid (noch sehr jung, durchaus noch mit Potenzial im Sprungstil, denke er kann schon bald Weltcup Punkte holen)
3. Hofmann (GefÀllt mir Sprungtechnisch noch etwas besser als Schmid. Sprungt schon recht aggresiv, wie Schmid könnte er auch bald WC EinsÀtze erhalten und Punkte holen)
4. Hamann (GrĂ¶ĂŸte SchwĂ€che ist Landesanflug und Landung selbst. Verliert da fast immer an Punkten. Muss den nĂ€chsten Schritt machen.
5. Fuchs (Recht Unkonstant, aber seine Leistungen in noch jĂŒngeren Jahren lassen noch hoffen. Muss aber auch vorwĂ€rts kommen)
6. Sell (schöner recht offensiver Sprungstil, leider letztes Jahr völlig außer Form)
7. J.Siegel (Talent ist auf jeden Fall in der Familie, Àhnlich wie bei Sell wird es denke ich wieder aufwÀrts gehen)
8. Hahn (eher unscheinbar, erinnert mich ein bisschen an den jungen Leyhe, Ausreißer nach oben fehlen aber bislang)
9. Wagner (sah beim COC ganz gut aus, aber ist auch schon 23)
10. Winter (da kann man zuletzt nichtmal von Stagnation sprechen, dazu öfter Verletzungsprobleme)

In 15 Jahren dĂŒrft ihr mich alle ans Kreuz nageln!
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
So in etwa kann man es stand jetzt sehen, aber gut es kommen ja immer noch neue nach die die Rechung wahrscheinlich wieder durcheinander bringen^^ Vor allem beim Jahrgang 2000 waren ein paar ganz gute dabei.

David Siegel wirkt mir auch von der Flughaltung noch etwas unrund, da sind eventl. noch ein paar Meter zu holen. Ich hoffe wirklich das er topfit zurĂŒck kommt und die Verletzung ihm nie wieder Probleme macht.
 
BeitrÀge
54.336
Punkte
113
Bisschen aufrecht vielleicht, aber Skier und Körperhaltung sehr ruhig. Sehe das nicht so negativ, aber da ist sicher noch einiges an Potenzial.

Mal schauen wie sich Luca Roth so entwickelt. Der hat sich bei den Jugendserien am meisten hervorgetan.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
Mal sehen - wenn ich vor zehn Jahren richtig gelegen hÀtte, wÀren heute Tobias Bogner, Pascal Bodmer, Felix Schoft und Kevin Horlacher die AushÀngeschilder des Deutschen Skiverbands. ;)
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
63.534
Punkte
113
Wurde eingedeutscht, nachdem Franz und Markus ihn fĂŒr Austria fĂŒr unwĂŒrdig befunden haben. :pffft:
 
Oben