🇩🇪 DSV-Adler


DSV-Adler-Fliegen

Nachwuchsspieler
Beiträge
568
Punkte
0
Denn neben dem jährlichen Höhepunkt Vierschanzentournee richtet sich die Konzentration vor allem auf die Weltmeisterschaften Ende Februar in Oslo. Eine Medaille in Norwegen ist das Ziel von Bundestrainer Schuster, der zugleich einen Generationswechsel einzuleiten hat. Im vergangenen Winter wusste Pascal Bodmer zu überraschen, in der Vorbereitung machte mit Severin Freund nun ein weiteres Talent auf sich aufmerksam. "Er hat das Niveau bei uns den Sommer über bestimmt", sagt Olympiasieger Martin Schmitt.

Derzeit trainieren die deutschen Springer auf den heimischen Schanzehttp://www.skispringen-com-forum.com/Forum/showthread.php?t=163&page=47n, können hier in Garmisch-Partenkirchen vielerorts auf einer Eisspur anfahren und so die Winterverhältnisse simulieren - und sich den Reisestress zu einem Trainingslager in Skandinavien sparen. In Harald Pernitsch hat Werner Schuster zudem einen Trainingsberater ins Team geholt und im Athletikbereich einen Schwerpunkt gesetzt. Gar so, dass Martin Schmitt sagt: "Wahrscheinlich bin ich athletisch so gut wie noch nie in meiner Karriere."
Anzeige
mel

http://www.welt.de/print/die_welt/s...n-Co-Trainer-vier-Wochen-vor-Saisonstart.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

samroth

Nachwuchsspieler
Beiträge
5
Punkte
0
Freue mich, dass Martin Schmitt im Training gute Leistungen geboten hat, das lässt ja ein wenig hoffen. Ich bin schon sehr gespannt, ob heuer wieder ein junger "Nobody" im deutschen Team für eine Überraschung sorgen wird. Pascal Bodmer hatte doch wirklich kaum einer auf dem Zettel. Die ersten Wettkämpfe werden es zeigen, es geht ja gottseidank schon bald los.
 

bigboss_16

Nachwuchsspieler
Beiträge
82
Punkte
0
Freue mich, dass Martin Schmitt im Training gute Leistungen geboten hat, das lässt ja ein wenig hoffen. Ich bin schon sehr gespannt, ob heuer wieder ein junger "Nobody" im deutschen Team für eine Überraschung sorgen wird. Pascal Bodmer hatte doch wirklich kaum einer auf dem Zettel. Die ersten Wettkämpfe werden es zeigen, es geht ja gottseidank schon bald los.


Von Severin Freund und Pascal Bodmer könnte man bestimmt diese Saison viel erwarten . Von Uhrmann bin ich auch nochmal überzeugt , der kann auch konstant oben mitspringen .

Martin Schmitt ist so einer , der nicht immer konstante Leistungen bringt . Manchmal bringt er gute Leistungen und in den nächsten Wettkämpfen sackt er wieder ab - das ist nun mal richtig ******e . Er muss in seinen Sprüngen mehr Konstant aufbauen , was er auch früher in seine Glanzzeiten getan hat .

Der Faktor muss nun am Nachwuchs gerichtet sein . Ich bin ziemlich optmistisch was diese Saison angeht .
 

senryu

Quergeist
Beiträge
24.344
Punkte
0
Ort
Hamburch
Und auch hier noch was aus den DSV news

Technisch-Wissenschaftlicher Assistent verstärkt Weltcup-Trainerteam
Ferdinand Bader wird ab sofort das Weltcup-Betreuerteam um Bundestrainer Werner Schuster und Co-Trainer Christian Winkler ergänzen. Schuster: "Mit Ferdinand Bader holen wir einen jungen, diplomierten Sportwissenschaftler als Assistenten ins Team, der sich unter anderem der Leistungsdiagnostik annehmen wird. Die Zusammenarbeit ist zunächst bis Saisonende geplant."

Ferdinand Bader, am 21.5.1981 in Freising geboren, war selbst aktiver Skispringer und Mitglied der DSV-Nationalmannschaft. Mit Platz fünf erreichte er 2005 in Sapporo seine beste Weltcup-Platzierung. Nach Beendigung seiner Karriere als aktiver Skispringer begann er 2006 ein Studium der Sportwissenschaften an der Technischen Universität (TU) in München, das er 2010 mit Diplom abschloss.
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
oooooooh, Ferdl

tja.. so bewahrheitet es sich mal wieder, dass jeder irgendwann mal wieder auftaucht :hihi:
 

DSV-Adler-Fliegen

Nachwuchsspieler
Beiträge
568
Punkte
0
Auf Martin Schmitt seiner Homepage ist ein Interview von ihm;)

Scheint aber so zu sein das das interview vor einiegen wochen enstand...da nähmlich zum schluss von der rede ist das noch einiege wochen sind bis zum Saison start...
Oder überblick ich da was falsch hehe :)
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Uhrmann hat doch schon damals bei Dirk Thiele unterm Turm gesagt, dass es dann wohl seine letzte Saison wird. Schon damals hat er ja überlegt, diese Saison schon nicht mehr zu springen. Oslo wäre für ihn ein prima Schlussstrich, unter eine ansich tolle Karriere.
 
Oben